Also ich oute mich mal , ich lesen nicht ! Ausser jetzt MAngas oder die Deutschlektüre ...
Warum nicht ??? Find einfach irgendwie nicht so richtig die Zeit dafür, Freunde beanspruchen ganz schön viel zeit von einem ...
Druckbare Version
Also ich oute mich mal , ich lesen nicht ! Ausser jetzt MAngas oder die Deutschlektüre ...
Warum nicht ??? Find einfach irgendwie nicht so richtig die Zeit dafür, Freunde beanspruchen ganz schön viel zeit von einem ...
Nimm dir Zeit für dich, nuja imo dein Teil des Lebens.
@Themchen :)
Woah geil , wenn ich da so ein Shakespeare " Macbeth " denke, woah XD ich könnt ja eigentlich schwärmen :) " Der Richter und sein Henker " auch irgendwie nettes Buch, wenn ich jetzt so darüber nachdenke sind die Bücher die wir hatten schon lustig und auch irgendwie interessant gewesen.
Ich selber lese jetzt viel mehr als vorher und liebe es die Texte zu verstehen und vllt selber nachzuspielen :)
Bücher spiegeln die Fantasy (soweit vorhanden, bei gehirn gilt dasselbe ;) scherzchen :P )
wieder und zeigen uns Dimensionen, die das Buch von alleine nicht annehmen könnte!
Und in dem Punkt, was mich nicht interessiert - das lese ich nicht ,gebe ich doch schon recht und es ist auch gut so, wo kämen wir hin wenn jeder dasselbe Buch gut finden würde ( Fernseh&Film *hust* :P ).
Achja und eines der Member sagte:" ich habe zu spät mit dem Lesen angefangen" bitte! : Es ist nie zu spät und mit 16 Jahren schon garnicht,nehmt euch das bitte zu herzen!
Ich selber lese viele fantasiegeladene Bücher ;) aber auch andere Dinge, sehr oft auch Geschichte bzw. ich werde mich der Geschichte in nächster Zeit mehr und mehr widmen/näher.
Zurzeit: Rudolf Simek " Die Wikinger " gefällt mir sehr gut!
Ich bin jetzt in der 11. Klasse und von meiner Klasse kann ich (leider) sagen, dass ca. 80% in ihrer Freizeit keine Bücher lesen. Ich finde es schade, denn ich lese sehr gerne. Ich mag es eben, wenn man sich die Handlung eines Buches selbst vorstellen kann und sich in die Story "hineindenken" kann.
Sicherlich muss man auch andere Leute respektieren, die statt ein Buch zu lesen sich lieber an den PC oder vor den Fernseher setzen, aber gerade von denen als (wie schon von einigen hier gesagt) als "Klugscheißer" oder "Streber" betitelt zu werden, finde ich ziemlich seltsam.
Was ich auch wenig mag, ist im Deutschunterricht, die Pflicht, in der und der Zeit soundsoviele Seiten von irgendwas gelesen zu haben. Da macht dann das Lesen auch keinen Spaß mehr!
Gruß zinsl
Also die Sachen, die wir so im Deutschunterricht gelesen haben, haben mir auch nicht wirklich gefallen. Am schlimmsten fand ich "Romeo und Julia auf dem Dorfe", was mir mit nichtvorhandener Charakterentwicklung, aber dafür umso mehr Geschnulze heftig auf den Keks gegangen ist.
Was haben wir sonst noch gelesen im Laufe der Jahre... Reihenfolge stimmt nicht, hab' auch nicht mehr alles im Kopf.
-Die Vorstadtkrokodile: in Klasse 5, fand ich dumm.
-Insel der blauen Delfine: fand ich erträglich, aber auch nicht besonders.
-Rolltreppe abwärts: fand ich nur noch blöd, ich mag Jugenromane auch nicht wirklich gerne.
-Der Gammel, äh, Schimmelreiter XP: hab' damals kaum was verstanden XD. Keine Ahnung, ob ich mit der Sprache jetzt besser klar käme.
-Der Richter und sein Henker: davon hab' ich irgendwie alles vergessen... O.o
-10 kleine Negerlein (Ja, genau, Agatha Christie): allerdings mag ich allgemein keine Krimis. Genervt hat mich das Buch im Gegensatz zu anderen nicht, aber sonst...
-Willhelm Tell: wenigstens noch irgendwie kultig.
-Der Hauptmann von Köpenick: fand ich entgegen anderslautender Aussagen kein bisschen witzig und daher eher nervig.
-Die Taube: mag ja sein, dass Patrick Süskind von aller Welt in den Himmel gelobt wird, aber ich konnte das Buch nicht leiden. Schön und gut, dass Süskind zugegeben eine sehr gute Charakterentwicklung hat, aber davon wird die Geschichte auch nicht interessanter zu lesen. Gut, dass das Buch so kurz ist.
Kann gut sein, dass ich jetzt welche vergessen habe, alles verdrängt ; ).
Ich fand bisher keines wirklich toll.
Aber zum Glück gibt es ja Freizeit, in der man ungestört Bücher lesen darf, die einen mehr ansprechen ; ).
Die Vorstadtkrokodiler sind ziemlich nervlich,das musste ich in meiner gesamten Karriere als Schüler 3 mal lesen
Fliegender Stern:Obwohl es ja ein Schulbuch war hab ich es nie richtig ausgelesen :D
Ein Schatten wie ein Leopard:Bis heute weiss ich nicht wirklich was der Titel mit der Geschichte zu tun hat
Ist das bei diesen komischen Büchern, die oft in der Schule durchgenommen weerden, nicht meistens so? :pZitat:
Zitat von Dainslef
Das Buch hätten wir in der 7. Klasse (glaube ich) mal fast gelesen, aber irgendwie wollte niemand so recht. Vielleicht sollte ich deswegen froh sein, aber die Alterbative dazu- die Welle war auch ziemlich schlecht.
Naja, bis wir in der Schule ein gutes Buch lesen, kann es wohl noch etwas dauern...
Da fällt mir gerade ein: in Englisch haben wir auch mal ein Buch gelesen. Eigentlich war es kein Buch, sondern eher ein Heft, obwohl es nicht einmal die Bezeichnung "Heft" verdient, finde ich. Das tolle Werk hieß "Mrs. Doubtfire" und ist bestimmt einigen aus dem Fernsehen bekannt (der Film war IMO sogar recht witzig). Nur leider hatte dieses Heft nichts, aber auch gar nichts mit der ursprünglichen Geschichte zu tun und war so platt zu lesen, dass ich mich wirklich durchquälen musste. Was das "tolle" daran war: Es war in Englisch- und da die Lehrer denken, dass man in der 7. Klasse wohl nicht richtig Englisch kann und es einige wirklich nicht richtig können, gab es von der Lektüre mehrere Ausgaben: Für Anfänger etwa 200 Wörter, für Fortgeschrittene irgendetwas mit 500 Wörtern, dann noch irgendetwas darüber mit AFAIK 1000 Wörtern und etwas, dass sich wohl "Profi-Ausgabe" schimpfte und 2000 Wörter hatte. :\
Und traf dann auch noch die 1000-Wörter-Ausgabe, die so gekürzt war, dass sie nach 40 Seiten oder weniger (mit vielen Bildern) zuende war und die Story vom Kürzungsgrad der eines schlechten Comics nahe kam.
Besonders für die paar Leute, die schon gut Englisch konnten (also zwei meiner Freundinnen und ich), war das totlangweilig.
Und was lernen wir daraus: Nie wieder! ;)
Ich denke wir haben bislang noch kein Buch gelesen, das es nicht wert wäre gelesen zu werden. Die meisten fand ich sehr sehr interessant, eines war etwas dümmlich (der Gurkenkönig). Ansonsten fand ich alle Bücher nachdem ich sie gelesen und wir sie besprochen haben, interessant und lesenswert (Also: Blau ist bitter, Der gelbe Vogel, Damals war es Friedrich, Die Welle, Insel der blauen Delfine + eben der Gurkenkönig und Mrs.Doubtfire). Es gibt außer dem Gurkenkönig keines, das ich im Nachhinein nicht auch privat gelesen hätte... deine Kritik an der Welle verstehe ich nicht - ich fand das Buch äußerst interessant, auch augenöffnend und habe mit meiner besten Freundin zu Hause auch beschlossen, dass man nicht so leichtfertig sagen sollte, dass man zur Nazi-Zeit nicht in die Partei eingetreten wäre / die nationalsozialistische Einstellung nicht geteilt hätte...Zitat:
Das Buch hätten wir in der 7. Klasse (glaube ich) mal fast gelesen, aber irgendwie wollte niemand so recht. Vielleicht sollte ich deswegen froh sein, aber die Alterbative dazu- die Welle war auch ziemlich schlecht.
Naja, bis wir in der Schule ein gutes Buch lesen, kann es wohl noch etwas dauern...
Aber oke, das Buch zu beurteilen bleibt selbstverständlich jedem Menschen selber überlassen...
Tschau, Lilya
Muss man das kennen?Zitat:
Zitat von Lilya
Haben wir das in der Schule gelesen? Irgendwie kann ich mich weder daran erinnern, noch habe ich das Buch im Regel stehen, oder zerfetzt irgendwo hingeworfen (Scherz^^). War das nicht das Buch, das ihr in Reli gelesen habt? (Dann ist es wohl klar, dass ich das nicht kenne...) ;)
Anfangs fand ich das Buch ganz nett, aber nachdem wir es weiter und weiter auseinander genommen haben, fand ich es alles andere als nett.Zitat:
Zitat von Lilya
Bei diesem Buch ist es wohl das Thema, das mich gestört hat: wir haben den 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, whatever schon so oft durchgenommen, irgendwann reicht es IMO dann einfach.
Ja, es war schlimm, was damals passiert ist, aber sollte man uns das immer wieder vorwerfen? Seitdem sind um die 60 Jahre vergangen und in Deutschland leben mittlerweile andere Menschen, die nichts mehr mit den Geschehnissen von damals zu tun haben. Und wenn ich dann so etwas höre wie "Oh, die Deutschen, die Nazis", dann kriege ich echt zuviel. Dass das Thema in der Schule so oft durchgenommen wird, ist für mich was ähnliches. Ich finde es einfach unfair, dass uns so etwas immer wieder unter die Nase gerieben wird.
Außerdem teile ich die "Vorwürfe", die in dem Buch gemacht werden, nicht. Ob man sich einer NS-Partei angeschlossen hätte, hängt IMO von jedem Einzelnen ab und das kann man nicht pauschalisieren, finde ich.
Aber jetzt genug des Off Topics...^^''
Grüße,
Winy
Jap, ist das,was die katholischen in Reli gelesen haben (ihr habt ja bei den Evangelen irgendwas anderes gelesen...)Zitat:
Zitat von Winyett Grayanus
Da stimme ich dir auch zu, allerdings hat dies nichts damit zu tun, ob das Buch gut ist oder nicht. Ob es mit diesem Thema irgendwann reicht, oke, darüber lässt sich streiten, ich halte noch immer an meiner Einstellung fest, dass man sich kaum genug damit befassen kann.Zitat:
Bei diesem Buch ist es wohl das Thema, das mich gestört hat: wir haben den 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, whatever schon so oft durchgenommen, irgendwann reicht es IMO dann einfach.
Ja, es war schlimm, was damals passiert ist, aber sollte man uns das immer wieder vorwerfen? Seitdem sind um die 60 Jahre vergangen und in Deutschland leben mittlerweile andere Menschen, die nichts mehr mit den Geschehnissen von damals zu tun haben. Und wenn ich dann so etwas höre wie "Oh, die Deutschen, die Nazis", dann kriege ich echt zuviel.
Dass wir uns mit dem Thema auseinander setzen hat nichts mit "unter die Nase reiben" zu tun, ich habe selten mehr gelernt, als wenn wir bei unserer früheren Deutschlehrerin ein Buch zum Thema zweiter Weltkrieg gelesen haben - und ich habe mich dadurch nicht unbedingt unfair behandelt gefühlt! Nun, es ist deine Sache, wenn du es unfair findest, wenn man ein Thema etwas genauer als oberflächlich betrachtet (wozu IMO durchaus mehrere Lektüren behilflich sein können), aber ich finde das sehr wichtig und dies ist eines der zwei größten Lobe, die ich für Frau P. in mir trage!Zitat:
Dass das Thema in der Schule so oft durchgenommen wird, ist für mich was ähnliches. Ich finde es einfach unfair, dass uns so etwas immer wieder unter die Nase gerieben wird.
Ich denke nicht, dass das Buch etwas pauschalisiert > nicht alle machen bei dem Versuch so mit, wie es sich der Lehrer erhofft, dies zeigt, dass die Individuen durchaus weiterhin existieren, nur wird eben auch aufgezeigt, dass eine große Anzahl von Menschen sich relativ leicht manipulieren und für einen solchen Gedanken begeistern lässt.Zitat:
Außerdem teile ich die "Vorwürfe", die in dem Buch gemacht werden, nicht. Ob man sich einer NS-Partei angeschlossen hätte, hängt IMO von jedem Einzelnen ab und das kann man nicht pauschalisieren, finde ich.
Zudem würde ich keinesfalls von Vorwürfen sprechen, sondern ehr von einer Warnung.
Ich denke nciht, dass dies so eine schlimme OT ist, da es durchaus um das Lesen von Büchern geht - sogar darum, dass Schüler Bücher lesen und wenn man auf eines dieser Werke genauer eingeht kann dies denke ich nur positiv sein. Natürlich stimmen diese Posts nicht genau mit dem Thema des Threads überein aber ich dneke, dass dieser Thread (und auch alle anderen) ruhig auch Diskussionen über bestimmte Einzelfälle beinhalten sollten, aufdass er sich genau und interessant entwickelt.Zitat:
Aber jetzt genug des Off Topics...^^''
Tschau, Lilya
Haben wir. Was ich in Reli gut fand, war, dass wir Bücher meistens nicht zusammen durchgenommen haben, sondern dass sich jeder einzelne zu einem Thema ein Buch aussuchen und dazu ein Referat machen musste. Mensch, wenn ich gewollte hätte, dann hätte ich einen Hohlbein nehmen können. :)Zitat:
Zitat von Lilya
(Wobei sich das, was ich von "Blau ist bitter" mitbekommen habe, auch nicht uninteressant zu sein schien...)
Habe ich gesagt, dass Frau P. etwas mit "unter die Nase reiben" zu tun hatte? Mitnichten. Ich gehöre sogar zu denen, die Frau P. für eine sehr fähige Lehrerin halten, denn sie hat immer versucht, ein Thema- sei es noch so uninteressant (man denke an die Sachen mit ihren tollen Grammatikblättern)- für uns so interessant wie möglich zu gestalten. Dahinter kann sich unser jetziger Deutschlehrer nur verstecken.Zitat:
Zitat von Lilya
Schuld daran, dass das Thema immer wieder durchgenommen wird, sind die Lehrpläne.
Es ist immer gut, wenn man sich mit einem Thema so auseinandersetzt, dass man darüber bescheid weiß, aber zuviel ist nimmer gut.
Irgendwann fängt man auch an, sich zu langweilen, wenn ein Thema so oft durchgenommen wird und sollte das der Sinn dieser "unterrichtlichen Aufklärung" sein?
Ich jedenfalls habe es lieber, wenn etwas nicht so oft durchgenommen wird, denn dadurch ist es interessanter, man passt auf, man merkt es sich.
Winy
ich denke mal schon, dass einige schüler zu faul sind aber zum Beispiel bei mir in der Klasse ist das alles ein Klischee!
Die Saugen quasi die Klischees aus, eine in meiner klasse hat zum Beispiel vorgeschlagen (Das Klischee Dummerchen plus Klische Tusse) die Bio von Paris Hilton zu lesen! Was soll man dazu noch sagen... Außerdem passt lesen einfach nicht in ihr Dauerdiscogetanze...puuuh... echt zum kotzen...
Im mom les ich auch sehr wenig weil mir einfach die zeit fehlt, denn schule, instrumente, Freund, beste Freundin etc. unter einen Hut zu bringen ist schon nicht einfach... im mom komme ich einfach nicht dazu auch wenn ich gerne würde!!
Oft ist es aber auch so, dass die Themen einen einfach nicht interessieren oder zu uneinhaltbare Ultimaten gestellt werden (allerdings vom Lehrer) wie z.B., dass muss fiktiv sein, dass mus Realitsgetreu sein, dass musss in der jetzigen Zeit spielen!!
das is einfach eine Katastrophe, finde da mal ne anständige Lektüre! ich zum Beispiel würde so gerne mal den Steppenwolf durchnehmen, aber bei dem Lehrer, dürfte dass aber auch nur der blanke Langweilezug werden oder wie mein Deutschlehrer zu sagen pflegt "Ich bin kein Entertainer" ooooh ja wie recht er hat, wiiie recht er hat....
Neulich gab es an meiner Schule einen Lese-Wettbewerb und daran haben 2 Mädchen aus meiner Klasse teilgenommen! Ich hätte mich ja auch gerne dafür gemeldet aber dann hab ich nachgedacht ob ich überhaupt soooo gut lesen könne wie ich dachte!
Also auf jeden Fall hat die eine den dritten Platz (glaub ich) und die andere den ersten Platz geschfft! Alle waren sehr stolz auf die beiden! Ich glaube in meiner Klasse lesen sehr viele Leute! Es haben sich viele dafür gemeldet aber die Jungs haben es nur gemacht, weil sie es zum Lachen fanden! Aber ich glaub es lesen schon viele aus meiner Klasse!!