Jetzt komm mal aufn Tepich runter ja. Ich fühl mich bissl gekränkt wenn jemand Noob sagt . Ich wette ich weiss ne Menge Dinge von denen du keine Ahnung hast :) .
Zu Asrock: Joa hatte mal das K7Vt2 und ähm es ist recht stabil gewesen aber eine Qual was Rams angeht. Soweit 2 Dimms benutzt wurden war es aus mit der Stabilität. Auch in Sachen Chipsatzwahl und vor allem OC ist es sehr schwach. Davor hatte ich Elitegroup und damit habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Sind halt Low-Cost Mainboard-Hersteller da kann man einfach nicht so viel erwarten.
IBM Platte habe ich auch hier ja die funzt schon sit 4 Jahren Tapfer ;) sie ist zwar lahm wie eine Schnecke aber bisher kann ich nichts gegen IBM sagen. Meine Wahl ist eh WD und meine 120gb Maxtor die ich davor hatte wurde mir zu heiss x.x .
Zu Athlon XP: Hm ja der Athlon 64 ist natürlich schneller auch ohne die 64 Bit. Klar wenn ich Geld hätte würde der auch schon unter meinem Tisch werkeln, aber sag nichts gegen Athlon XP ich wette dir würden gerne ein Paar Freaks jetzt den Mund Stopfen und dich sabbern lasen mit ihren mobilen Athlon XPs die zum Teil bei 2700mhz und drüber werkeln. Ich glaub die sind da doch den 64er noch über ^^.
RAM-Speicher: ja klar da bin ich Vollnuub erwischt :> ok dann sag mir mal bitte was wichtiger ist RAS Precharge oder RAS to CAS und welcher Active Prechargewert beim Nforce2 am besten ist?
Oder was ist der Legendärste Ram Chipsatz der jeh gebaut wurde und immer noch heute unübertroffen ??