@erwachsener Link in Zitadelle:
Die Version, die da drauf ist, war die 1., welche nur in Japan erschienen ist, dann wurde sie überarbeitet und ist schließlich so, wie wir sie kennen zu uns gekommen ^_~
Druckbare Version
@erwachsener Link in Zitadelle:
Die Version, die da drauf ist, war die 1., welche nur in Japan erschienen ist, dann wurde sie überarbeitet und ist schließlich so, wie wir sie kennen zu uns gekommen ^_~
Kann sein.
Warum hauen die dan nciht ein Bild drauf wo das Tor offen ist. So denkt sich jeder das man irgend ein Secret vergessen hat.
Habt ihr schon mal versucht da Spiel ohne die Feuer- un dWasserrüstung durchzuzocken???
Ich hab gehört das die in Japan einen bewerb gemacht haben wo die besten gegeneinander angetreten sind und das Spiel ohne Continue, ohne die Rüstungen zu holen und mit so wenieg Herzen wie möglich durchzuspielen versuchten.
SCHWER!!!!!!!!!!!!!!!!!! Alle achtung http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_12.gif
Meine Strategie:Zitat:
Original geschrieben von Umut "Quokuun"Yaprak
Bei Reiten solltest du immer und unbedingt darauf achten, dich möglichst nahe am Zaun zu bewegen. Das verkleinert deinen Wendekreis und du bist schneller am ziel.... auch wenn es sekunden sind.
Beim Start sofort einen Turbo benutzen. Dann bei der Kruve, der Typ wird langsamer, die restlichen rein und sich dann von ihm schieben lassen.:D
Natürlich habe ich eine Muhkuh in meinem Haus.
Aber eine Frage, die mich noch mehr beschäftigt als dieses komische Huhn, genaugenommen habe ich nie über die Bewandnis des Huhnes nachgedacht, ist die Frage, wie die Kokiri im Abspann von OoT auf der LonLon-Ranch mitfeiern können, obwohl sie ja aiegentlich außerhalb des Kokiri-Waldes sterben sollten, wie zumindest am Anfang erklärt wird?
Hat jemand eine Erklärung, wieso die Kokiri trotzdem überleben?
Und wie ist König Zora überhaupt auf dei Farm gekommen?
Achtung! Sehr weit hergeholt:
Da das Böse in Form von Ganondorf nicht mehr auf der Welt existiert,erlaubt der Deku Kern die Verlassung (gibt es das Wort eigentlich?)des Waldes.
Und so könnten sie dahin gekommen sein.
König Zora ist wahrscheinlich getragen worden... Man sagt es habe damals ein massensterben unter den Zoras stattgefunden.^^
Ich glaube weniger, dass es ein Verbot bzw. ein Sicherheitshinweis des Deku-Baumes war, den Wald nicht zu verlassen, stattdessen eher soetwas, dass die Kokiri an den Wald gebunden sind und nur in ihm Leben können.
Na ja, wie gesagt, sehr weit hergeholt von dir...
Dass König Zora getragen wurde, habe ich auch mal vermutet...
Hmm ich glaube das war ne Lüge vom Deku-Baum damit die immer im Walb bleiben würden...
Biggoron hätte könig zora leicht tragen können. er war ja auch auf dem fest. Ausserdem gibt es beim verlassen un dbetreten des deku eiches ausnahmen. Link ist zum beispiel auch kein kokiri.
Naja, er ist ja auch ein spezielles Wesen. Immerhin der Auserwählte.Zitat:
Original geschrieben von Umut "Quokuun"Yaprak
Biggoron hätte könig zora leicht tragen können. er war ja auch auf dem fest. Ausserdem gibt es beim verlassen un dbetreten des deku eiches ausnahmen. Link ist zum beispiel auch kein kokiri.
Würde ja auch ziemlich blöd, wenn der Auserwählte sich in einen Baum verwandeln würde.
Eine weitere Theorie:
Die Kokiri bleiben ja ewig jung.
Aber vielleicht nur solange sie in dem Deku Reich sind.
Sollten sie es verlassen werden sie altern. Man könnte es dann wie das Niemalsland sehen. Ausserdem werden sie vom Deku Baum beschützt.
Falsch
Die kokiris sind ein kindliches volk.
Der deku baum nimmt keinen einfluss darauf.
Denn bedenke als der deku baum tot war und link sieben jahre fort, hatten sich die kinder nicht verändert.
Das ist eine Möglichkeit. Die Kokiri bleiben ewig jung, solange sie sich in den süd-östlichen Verlorenen Wäldern von Hyrule aufhalten. Als Beweis dient das Spiel aLttP. Erinnert ihr euch an die Holzfäller, die zwei Schmiede, den Jungen mit der Flöte und seinen Grossvater? Dies sind alles Nachfahren der Kokiris, die aus den süd-östlichen Verlorenen Wäldern ausgewandert sind (lässt sich aus ihrer Kleidung, ihrer Körpergrösse und ihrer Nähe zu Wäldern herleiten). Wenn der Junge mit der Flöte ein Kokiri ist, muss auch sein Grossvater einer sein. Die Schmiede und der Grossvater sind alt und haben Bärte, ihre kleine Körpergrösse wurde allerdings beibehalten. Der Grossvater könnte übrigens einer der sieben Weisen (der Weise des Waldes) sein und ich vermute einmal, dass die Flöte seines Enkels die Feen-Okarina ist.Zitat:
Original geschrieben von Konsum
Eine weitere Theorie:
Die Kokiri bleiben ja ewig jung.
Aber vielleicht nur solange sie in dem Deku Reich sind.
Sollten sie es verlassen werden sie altern. Man könnte es dann wie das Niemalsland sehen. Ausserdem werden sie vom Deku Baum beschützt.
Zitat:
Der Grossvater könnte übrigens einer der sieben Weisen (der Weise des Waldes) sein und ich vermute einmal, dass die Flöte seines Enkels die Feen-Okarina ist.
Mein liebes, süßes Kind...*lächelt lieblich*
DER WEISE DES WALDES WAR EIN MÄDCHEN!!
Aber man kann natürlich ignorieren, dass Salia in OoT immer mit "sie" bezeichnet wird und davon ausgehen, dass sie ein Junge ist...
Schon mal daran gedacht, dass aLttP gut ein halbes Jahrhundert nach OoT spielt? :rolleyes:Zitat:
Original geschrieben von Helena.Troy
Mein liebes, süßes Kind...*lächelt lieblich*
DER WEISE DES WALDES WAR EIN MÄDCHEN!!
Aber man kann natürlich ignorieren, dass Salia in OoT immer mit "sie" bezeichnet wird und davon ausgehen, dass sie ein Junge ist...
In aLttP ist von Nachfahren der Weisen die Rede. Es handelt sich hierbei um sieben Mädchen. Doch einige alte Männer im Spiel (z.B. derjenige auf dem Todesberg, welcher Link den Zauberspiegel schenkt) erwähnen, dass diese Mädchen ihre Enkelkinder sind. Folglich müssen diese alten Männer also selbst die Weisen bzw. deren Nachkommen sein. Da einige Völker (Zoras, Goronen) allerdings aus Hyrule ausgewandert sind, wurde die Erbschaft auf die Menschen übertragen. Der Mann auf dem Todesberg könnte demnach der Weise des Feuers sein. Sahasrala, Aginah oder der alte Mann in Kakariko wären demnach ebenfalls Weisen. Und da der alte Mann in Kakariko eine Verwandschaft zu den Kokiris aufweist, müsste er folglich der momentane Weise des Waldes sein.
Ich glaube, du beschäftigst dich viel zu viel mit der Zelda-Serie...was an sich nicht schlecht ist, aber wenn man derartig seltsame Theorien über Verwandschaftsverhältnisse und über Auswanderung von Völkern (Warum? Wohin? Und wie?) aufstellt bzw. glaubt, ist es entschieden zu viel.
Und sollte ALttP wirklich 50 Jahre nach OoT spielen, müßte der Link, den man dort spielt, ein Nachfahre des OoT-Links sein, denn Link scheint durchaus außerhalb des Waldes altern zu können.
Und in 50 Jahren verschwinden 3 Völker (Gerudo, Goronen, Kokiri) komplett aus Geschichtsschreibung und Erinnerungen, die Geschichtsschreibung ändert mal eben den Begriff Shiekah in Hylia um, dazu noch einige andere sehr seltsame Veränderungen in der geographischen Beschaffenheit...
Die Zelda-Serie enthält so viele Folge- und Storyfehler unter den einzelnen Teilen, dass man diese besser als Tatsachen hinnehmen sollte und nicht versuchen sollte, eine "logische" Erklärung zu finden.
Man sollten lieber dankbar sein, dass wir in jedem Spiel eine neue Welt mit frischen Ideen geboten bekommen und das diese Welten immer wieder Reminiszenzen an andere Zelda-Spiele bieten.
Außerdem ist die Formuliereung "DIE Feen-Okarina" nicht richtig, das dies in dieser Form impliziert, dass es nur eine einzige gibt, was aber falsch ist, da Salia ja später noch eine weitere hat.
ÍN den Kokiri Wäldern leben nicht nur kokiris
Wollte ich nur mal gesagt haben
Ich beschäftige mich gar nicht so viel damit. Gehe mal auf die Site in meiner Sig. ;)Zitat:
Original geschrieben von Helena.Troy
Ich glaube, du beschäftigst dich viel zu viel mit der Zelda-Serie...was an sich nicht schlecht ist, aber wenn man derartig seltsame Theorien über Verwandschaftsverhältnisse und über Auswanderung von Völkern (Warum? Wohin? Und wie?) aufstellt bzw. glaubt, ist es entschieden zu viel.
Und die Theorien sind alles andere als seltsam. Zum Beispiel gibt es klare Beweise, dass es sich beim Hyrule von LoZ, aLttP und OoT um ein und dieselbe Umgebung handelt. Noch wichtiger ist aber die Tatsache, dass alle Spiele miteinander zusammenhängen und eine einzige grosse Story bilden. Im übrigen denke ich dasselbe wie du über diverse FF-Interpretationen. :rolleyes:
Sorry, ich habe mich verquatscht. ^^Zitat:
Und sollte ALttP wirklich 50 Jahre nach OoT spielen, müßte der Link, den man dort spielt, ein Nachfahre des OoT-Links sein, denn Link scheint durchaus außerhalb des Waldes altern zu können.
Es wäre etwa ein halbes Jahrtausend. Link kann ausserhalb des Waldes altern, weil er kein Kokiri ist, sondern einer der legendären Hylianer. Der Link in aLttP ist ein Nachfahre von ihm.
Wie gesagt: ein halbes Jahrtausend. Ob die Gerudos sich in aLttP immer noch in Hyrule befinden, weiss man nicht, da man dort kein Zugang zum Gerudo-Tal hat bzw. sich am diesem Ort in aLttP keine Gerudos befinden. Einzig der einsame Dieb vor der Wüste könnte ein Hinweis sein. Die Goronen dagegen müssen ausgewandert sein, da diese in aLttP nicht mehr vorkommen. Da die Oracle-Teile zwischen aLttP und LoZ spielen müssen (Ganon's erste Wiederbelebung) und sich die Goronen in Holodrum und Labrynna aufhalten, ist diese Frage aber so weit erklärt. Die Kokiri dagegen haben lediglich den Wald verlassen. Wie gesagt deuten der Flöten-Junge und damit sein Grossvater und natürlich die Holzfäller darauf hin. Zum Thema Geschichtsschreibung: Die Shiekah sind NICHT die Hylianer! Nur ist mir gerade wieder entfallen, wie diese Information zustande kommt.Zitat:
Und in 50 Jahren verschwinden 3 Völker (Gerudo, Goronen, Kokiri) komplett aus Geschichtsschreibung und Erinnerungen, die Geschichtsschreibung ändert mal eben den Begriff Shiekah in Hylia um, dazu noch einige andere sehr seltsame Veränderungen in der geographischen Beschaffenheit...
Zur geographischen Lage: Der Todes-Berg, der Hylia-See, Zoras Wasserfall, die Wüste und sogar der Friedhof befinden sich an ein und denselben Orten. Das Schloss und das Dorf Kakariko wurde allerdings versetzt, der Fluss von Zoras Wasserfall zum Hylia-See wurde etwas umgeleitet und der Ost-Palast wurde gebaut. Die südöstlichen Verlorenen Wälder kommen nicht vor, weil sie im Spiel keine Bedeutung haben. Dafür kommen die nordwestlichen Verlorenen Wälder vor (ja, es existieren mehrere Verlorene Wälder! Beweis: In Holodrum gibt es auch einen Wald, der so benannt wurde). Gerade die Geographie von Hyrule ist ein sehr interessantes Thema und ich könnte seitenweise darüber schreiben. ;)
Das Ziel ist es, die Theorien so zu entwickeln, dass sie die möglichen "Fehler" ausbügeln. Zum Beispiel erzählt die Vorgeschichte von aLttP die Geschehnisse in OoT. Es wird ausdrücklich erwähnt, dass die Erinnerungen an die Geschehnisse verblassten und alles zur Legende wurde, was natürlich die vielen Ungereimtheiten weitgehend erklärt.Zitat:
Die Zelda-Serie enthält so viele Folge- und Storyfehler unter den einzelnen Teilen, dass man diese besser als Tatsachen hinnehmen sollte und nicht versuchen sollte, eine "logische" Erklärung zu finden.
Die Zelda-Teile sind keine Einzelspiele an sich wie die FF- oder BoF-Spiele. Es handelt sich nämlich um eine zusammenhängende Geschichte. Dies lässt sich mehrfach aufzeigen:Zitat:
Man sollten lieber dankbar sein, dass wir in jedem Spiel eine neue Welt mit frischen Ideen geboten bekommen und das diese Welten immer wieder Reminiszenzen an andere Zelda-Spiele bieten.
1. Die Vorgeschichte von aLttP entspricht weitgehend den Geschehnissen aus OoT. Ganon drohte am Ende sogar etwas an, was sich dann in aLttP bewahrheitet hat. aLttP MUSS deshalb irgendwann nach OoT spielen.
2. Man weiss, dass Ganon nur mit Silberpfeilen vollständig getöte werden kann. Ganon wurde demnach zweimal eindeutig getötet (aLttP und LoZ), während er in zwei anderen Teilen (Oracle, AoL) von Anfang an tot ist und seine Helfershelfer versuchen, ihn wiederzubeleben, was sie in den Oracle-Spielen auch schaffen (er wird vorerst nicht getötet, weil Link keine Silberpfeile bei sich hat!). Wenn das nicht eindeutig ist, weiss ich auch nicht. :rolleyes:
Rein sachlich gesehen, ergibt sich nun folgende Reihenfolge an:
1. OoT (Exposition)
2. MM (spielt nach Oot, wird erwähnt)
3. aLttP (Oot ist Vorgeschichte)
4. Oracle (Ganon wird wiederbelebt)
5. LA (Link segelt am Ende von Oracle fort)
6. LoZ (zerstörtes Hyrule, Ganon ist an der Macht)
7. AoL (Ganon ist tot, Link hat am Ende alle Triforce-Teile, damit ist die Story vorerst abgeschlossen)
Wo sich TWW einordnen lässt, wird sich erst noch zeigen.
Da gebe ich dir recht. In diesem Fall verstärkt dass aber wiederum die Annahme, dass der Flöten-Junge eine Feen-Okarina bei sich tragen muss. ;)Zitat:
Außerdem ist die Formuliereung "DIE Feen-Okarina" nicht richtig, das dies in dieser Form impliziert, dass es nur eine einzige gibt, was aber falsch ist, da Salia ja später noch eine weitere hat.
Ich weiß auch, dass alle Zelda-Titel Teil einer Serie sind und daher in der selben Welt spielen, MM, OoA, OoS und LA ausgenommen, dort werden die anderen Welten aber auch benannt.
Und das OoT noch vor allen anderen Zelda-Teilen spielt, wurde damals ja auch groß bekannt gemacht.
In einer älteren Ausgabe der BAG N, ich galueb, als sie noch 64 Power hieß, gab es mal eine Geschichte, in der die Handlungen aller Teile, damals noch bis OoT, aber MM lässt sich ja einfach an OoT anfügen, in Einklang gebracht werden. Man arbeitet dort auch damit, dass Links und Zeldas Nachfahren die Abenteuer bestreiten. Es war relativ geschickt formuliert, doch ging man dort nicht auf die Veränderungen in der Landschaft Hyrules ein.
Ich meinte mit "Shiekah" wurde in "Hylia" umbenannt, dass es mir so vorkam, dass das mystische, alte Volk, von dem in OoT die Rede ist (Shiekah), mit dem mystischen, alten Volk aus AlttP (Hylia) identisch ist.
Jedoch werden, soweit ich mich erinnere, in OoT die Bewohner von Kakariko und Hyrule-Stadt Hylianer genannt, so steht es unter anderem auch im OoT-Lösungsberater.
Das hat mich nur etwas verwirrt...
Auf jeden Fall ist es irgendwie sehr reizvoll, chronologisch willkürlich angelegte Spiele zu haben, da man so immer wieder neue Hintergründe und Verbindungen entdecken kann, wie z. B. die Namen der sechs Weisen, die sich von der Namen der Städte AoL herleiten.
Ich weiss nicht, aber ich glaube gelesen zu habe, dass in der englischen Version von OoT das mystische Volk als "Hylians" und die Einwohner Hyrules als "Hyrulians" bezeichnet wurden. Ich denke, ich muss das nochmals nachprüfen.Zitat:
Original geschrieben von Helena.Troy
Jedoch werden, soweit ich mich erinnere, in OoT die Bewohner von Kakariko und Hyrule-Stadt Hylianer genannt, so steht es unter anderem auch im OoT-Lösungsberater.
Das hat mich nur etwas verwirrt...
wurde nicht mal irgendwann in nem interview gesagt das die zelda reihe immer nach 2 teilen nen zeitsprung macht ?und der auserwählte wieder geboren wird?so läßt sich einiges erklären.
Naja, ich fahr mit Zelda lieber nach dem BoF Schema: Jeder Teil steht für sich hat zwar einige identische Protagonisten aber ist völlig unnabhängig von den anderen Teilen.
Die Timeline bringt das ganze zwar schon in einen relativ gelungenen Kontext, kommt mir aber persönlich ziemlich blödsinnig vor.