-
Es ist alles in echtzeit, aber natürlich gibt es schlafkammern. Die Raumschiffe sind aber auch von sich aus relativ schnell. Eine reise von Erde zu MArs würde vielleicht nur einige Minuten dauern. Eine Reise zum Jupiter dann vielleicht schonmal ne halbe stunde oder länger. Dafür dann die Schlafkammern. Am anfang wird man ja warscheinlich auch langsamere schiffe haben. Außerdem dauert das reisen in andere systeme ja noch länger. Bis zu tagen
Traumsequenzen gibt es noch nicht, können aber durchaus mal teil der geschichte sein. Der Charakter muß ja auch mal so schlafen manchmal. Also nciht in einer Schlafkammer, sondern im richtigen bett ;)
Genau so wie er auch was essen muß.
Aber ein "ZZzzz" erscheint schon über dem charakter wenn er schläft hehe
Ich habe mal versucht, die Originalgrößen des Sonnensystemes auf einem 1 Meter langem Papier darzustellen (also mehrere din A 4 seiten aneinander geklebt)
So daß ganz links die Sonne war und ganz rechts der Pluto, also einmal den Radius des Sonnensystemes. Am ende sah es so aus, daß die Sonne nur ein punkt war, ich glaube mit einem durchmesser von 1 millimeter. Die planeten waren garnicht mehr einzuzeichnen mit normalen stiften
-
Ist unser Sonnensystem mit allen Monden enthalten?
soweit wie möglich realitätsnah, d.h. physikal. Eigenschaften der Planeten beachtet zB: Oberflächentemperatur?
Sind die anderen Sonnensysteme eigentlich alle frei erfunden, oder versuchst du dich an real existierenden Systemen zu orientieren?
Ich hatte nähmlich vor einiger Zeit mal nach Informationen im Internet rumgekuckt, habe aber nur wenig bis gar keine wirklich brauchbaren Infos gefunden (zB: über Proxima Centauri...) was die uns am nächsten liegenden Systeme betrifft.
Achja, gibts eigentlich auch Kämpfe, bei den Ausflügen auf die Planetenoberfläche?
So, erstmal genug Löcher in den Bauch gefragt...:D
-
He, ich bin Hobbyastronome und wohne 200 Meter von der Hamburger Sternwarte entfernt. Also kannst du dich auf ein Astrophysikalisch relativ korrektes spiel vorbereiten hehe
Unser sonnensystem wird es nicht geben, denn die Menschen tauchen in der geschichte bisher noch garnicht auf. Die Planeten haben aber alle ihre eigenschaften. Bisher gibt es 5 unterschiedliche Atmosphärenattribute: Hitze, Kälte, Gas(also sauerstoff oder so), Vakuum und Überdruck. Gegen all diese dinge gibt es auch Raumanzüge, bzw. manche Völkern macht das nix aus.
Die Planeten haben aber auch noch so informationen, die man über scanner abrufen kann.
Die Monde werden sich aber nur auf Story relevante Monde begrenzen. Ein Mond wird nämlich wie ein Planet berechnet, und mir stehen leider nur begrenze resourccen beim maker zur verfügung, und die will ich nicht mit unnützen monden verschwenden :)
Also in unseren sonnensystem würden sich die monde vielleicht nur auf 10 begrenzen von über 50 Monden
Es wird aber nicht nur Sonnensysteme geben, sondern auch Nebel, Pulsare, Schwarze Löcher, Neutronensterne, Supernovae, Planetare Nebel, Doppelsternsysteme, und alle möglichen sonnenarten von braunen zwergen bishin zu Blauen Riesen.
Ich lege sehr viel wert auf die Astronomischen daten.
Du hast aber recht, über unsere Sternnachbarn erfährt man nur wenig. Hauptsäclich auch deshalb, weil einfach bei den meisen leuten kein interesse da ist.
Das Hubble Space Teleskop Archiv der Nasa ist eigentlich oft hilfreich. Hab den link aber im moment nicht mehr. Soweit ich weiß ist Proxima Centauri aber ein sehr großer und heißer stern, bei dem wohl keine Planeten eine chance haben. Genau wie Alpha Centauri, wo die eine Sonne schon am sterben ist und die andere etwa 10 mal heißer als unsere Sonne.
Die meisten Sterne die man so aus unserer umgebung vom namen kennt sind eigentlich meißt zu heiß und zu groß, deshalb kennen wir sie ja auch hehe
Aber leider ist das schlecht für Planeten. Die sind dann wohl eher bei Sternen, die man nicht so vom namen her kennt oder die ganz abartige namen haben, weil sie einfach zu klein und unbekannt sind.
Darum merke: In Sci-fi geschichten immer die finger von den berühmten sternen lassen hehe
Aber wie gesagt, mein spiel spielt nicht in der näheren umgebung der Sonne, darum wird wohl auch nix bekanntes drin vorkommen