Sowohl dein Ava als auch dein Name sind theoretisch eine Urheberrechtsverletzung.
Druckbare Version
Shit, ich muss mir das Zeug auch mal besorgen, was gewisse Leute einwerfen...
Um mal anderes aufzuzeigen: der Doujinshi-Markt der Japaner. Die dürfen Copyright-Charaktere für Doujinshi nutzen, die machen Musik dazu oder in wenigen Fällen auch Animationen, UND DIE MACHEN SOGAR GELD DAMIT, DAS NICHT AN DIE URSPRÜNGLICHEN TEAMS GEHT.
Wo ist da der Zeigefinger? Fair Use? A No-Go, right.
Und bei noch älterem Material, wie jenem das diversen Makerspielen zu grunde liegt, wird hingegen die Fackel gepackt.
Davy Jones ist im übrigen die symbolische Darstellung des Seemansgrab und eine uralte Sagengestalt.
Könnten wir da nicht auch bei der Signatur von Davy Jones weitermachen?
Nichts für ungut, aber weiß Aksys Games bescheid? XD
Das will ich sehen, wie die mich wegen eines Signaturbildchens verknacken xD
Das läuft dort unter "Parodie", deswegen ist es erlaubt. xDZitat:
Um mal anderes aufzuzeigen: der Doujinshi-Markt der Japaner. Die dürfen Copyright-Charaktere für Doujinshi nutzen, die machen Musik dazu oder in wenigen Fällen auch Animationen
Die Japaner würden sich sonst auch einen Teil des Nachwuchses abschneiden, viele Zeichner stammen ja aus der Doujinshi-Szene (Die Charakterdesignerin von Suisei no Gargantia beispielsweise hat mit H-Doujins angefangen, oder Lains Zeichner ABe ist ebenso einer).
Wenn ich mich nicht irre, vertreiben diverse Gruppen auf dem Comiket auf VX-Spiele.
Das nennt sich Diskussion. Vorbringen von Beispielen, Argumenten, das Aufzeigen von Doppelmoral...Zitat:
Zitat von Gengar
edit: Haste toll gemacht, meuchelkuh. Wenn du demnächst auch mal mehr machst, als nur Wiki-Links zu posten oder zu zitieren, würde ich mich sogar damit beschäftigen
http://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem
Edit:
Auf Wunsch nochmal in eigenen Worten:
Gengar zu bashen, aufgrund seines Avatars, ist ein armseliges argumentum ad hominem. Was dies ist, siehe Link oben! Davon abgesehn ist der Vergleich mit Japan hinkend, da andere Kultur & Rechtslage.
Es ist halt nicht aufzeigen von Doppelmoral wenn man gleich wieder auf andere zeigt, wenn ein thema angesprochen wird das man viellt bereden sollte. Das nennt sich totschlagargument... damit lenkt man ab und cool ist alles. Dann redet man nicht mehr über das Thema sondern über nichtigkeiten. passiert hier in vielen aktuelllen Freds oder nicht???
Nur um das richtig zu stellen: SEGA erlaubt die Fangames. Nintendo ebenfalls. Bei SEGA weiß ich das aus sicherer Quelle, da ich mit ihnen beruflich zusammengearbeitet habe. Weiteres Indiz bei Sonic sind die Conventions (wie Summer of Sonic), wo diese Spiele parallel zu SEGAs Anwesenheit der Öffentlichkeit gezeigt werden. Es kommt immer auf die Firma an. Square Enix hingegen ist bekannt dafür, dass sie schon rechtlich gegen diverse Spiele rangegangen sind.