Hallöchen,
ich bin schon auf dem richtigem Weg zum Psychiater.Dieser Beruf finde
ich sehr gut für mich.Ich helfe gerne Menschen und ich rede gerne.
Druckbare Version
Hallöchen,
ich bin schon auf dem richtigem Weg zum Psychiater.Dieser Beruf finde
ich sehr gut für mich.Ich helfe gerne Menschen und ich rede gerne.
Hiho,
also, ich übe zur Zeit meinen Traumberuf aus :)
Ich bin Netzwerkadministrator in einer grösseres bremischen Spediton mit Zweigstellen in Hamburg und Bremerhaven und kümmere mich dort um die Erhaltung und Wartung unsere 88 clients- und 5 serverstarken Netzwerkes.
Das ist zwar oftmals sehr stressig und kompliziert und manchmal möchte man einfach nur noch das Handtuch hinschmeissen, aber im Grossen und Ganzen ust es genau DAS, was ich immer machen wollte *freu*
Aber jetzt noch ein Kommentar zu den vielen Zweiflern hier:
Ich habe mittlere Reife, hatte eine 5(!!) in Mathe, eine 4 in Chemie und eine 4 in Physik und habe trotzdem eine Ausbildungsstelle als Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung bekommen!
Und dann hatte ich nur eine Ausbildung als Programmierer und konnte mich als Netzweradminbewerber gegen Studierte durchsetzen!
D.h. wenn man nur will und auf Zack ist, dann schafft man mit jeder Ausbildung jeden Berufswunsch!!!
Müsst nur an euch glauben :)
Naja, ich hab noch Zeit, komm jetzt erst in die 9. Klasse.
Also erst mal Abi, danach vorm Wehrdienst drücken :D
und dann nach nem Kreativen Job suchen.
Richtung Redakteur,Architekt,Designer.
Ach und warum wollen so viele hier Japan studieren,
was hat man den für Möglichkeiten wenn man viel über Japan weiß?
Dolmetscher???
na ja ... also ich habe mir eigentlich nie gross hoffnungen gemacht, irgendwo als programmierer zu arbeiten, da ich nicht denke, das ich dafuer gut genug waere (ich rede von professionellem programmieren, nicht von solchem wurstprogrammierertum) und zudem denke ich, dass bald praktisch keine informatiker mehr gebraucht werden, da in spaetestens 5 jahren der markt hoffnungslos mit ihnen ueberfuellt sein wird ...
daher hatte ich mich entschossen chemie zu studieren und bin nun mittlerweile im 6. semester ...
wenn wirklich alles so klappen sollte, wie man sich das ertraeumt, saehe mein weiterer werdegang folgendermassen aus
* Diplom in Chemie Schwerpunkt Theoretische Chemie
* Doktorarbeit ueber Simulative Chemie
* eventuell 1 Jahr Auslandsaufenthalt
* habilatation
* Proffessur fuer Theoretische und Simulative Chemie
Aber wie gesagt ... das sind alles nur Wunschtraeume ... und so lange kann sowieso keiner vorrausplanen
Gruss Ineluki
yippie - und ich studiere im 5. Semester Medieninformatik... :rolleyes:Zitat:
Original geschrieben von Ineluki
dass bald praktisch keine informatiker mehr gebraucht werden, da in spaetestens 5 jahren der markt hoffnungslos mit ihnen ueberfuellt sein wird ...
... was ich mit dem Diplom dann allerdings anfangen werde, weiß ich noch nicht - und ich denke mal, bei der momentanen Arbeitsmarktlage werde ich da auch nicht allzu wählerisch sein können... -_-
Wirklich? Ich habe auch die mittlere Reife abgeschlossen, hab soviele Bewerbungen abgeschickt und kriege da überhaupt nicht mal ein Bewerbungsgespräch mit. Wahrscheinlich waren es 40 Bewerbungen, die ich abgeschickt habe - Notendurchschnitt war 2,45 im ersten Halbjahr und dann 2,74 oder so ähnlich, keine 5. Wie gesagt, ohne noch eine Schule dranzuhängen sieht es sehr übel aus, hab hier alle Firmen bereits durch. Selbst danach werden die Chancen weiterhin recht gering sein und die Bewerbung selbst ist fehlerlos, dummer Arbeitsmarkt in Niedersachsen eben.Zitat:
Original geschrieben von Daen vom Clan
Hiho,
also, ich übe zur Zeit meinen Traumberuf aus :)
Ich bin Netzwerkadministrator in einer grösseres bremischen Spediton mit Zweigstellen in Hamburg und Bremerhaven und kümmere mich dort um die Erhaltung und Wartung unsere 88 clients- und 5 serverstarken Netzwerkes.
Das ist zwar oftmals sehr stressig und kompliziert und manchmal möchte man einfach nur noch das Handtuch hinschmeissen, aber im Grossen und Ganzen ust es genau DAS, was ich immer machen wollte *freu*
Aber jetzt noch ein Kommentar zu den vielen Zweiflern hier:
Ich habe mittlere Reife, hatte eine 5(!!) in Mathe, eine 4 in Chemie und eine 4 in Physik und habe trotzdem eine Ausbildungsstelle als Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung bekommen!
Und dann hatte ich nur eine Ausbildung als Programmierer und konnte mich als Netzweradminbewerber gegen Studierte durchsetzen!
D.h. wenn man nur will und auf Zack ist, dann schafft man mit jeder Ausbildung jeden Berufswunsch!!!
Müsst nur an euch glauben :)
Also werden wollte und will ich Journalist werden, aber im Moment bin ich (leider) noch Schüler .... und das auch noch einige Zeit mit dem Abi und dem Studium und allem ... :D
Eigentlich wollte ich irgendwas mit Grafik machen, aber es gibt nur Berufe, in denen man zu wenig Geld verdient (brotlose Kunst), und wenn man damit trotzdem viel Geld verdient, dann auch nicht für immer.
Meine erste Alternative also: Schauspieler (verdient bloß auch nicht regelmäßig gleichviel)
Meine zweite Alternative: Musiker (bin aber eigentlich nicht wirklich gut drin)
Meine dritte Alternative: Etymologe (es wäre aber auch als Nebenberuf zur nächsten Alternative möglich)
Meine wohl wahrscheinlichste Alternative: irgendwas mit Englisch (also Englisch-Lehrer/Dozent/Übersetzer). Russisch wär auch nich schlecht.
Und auf keinen Fall was mit Computern. Damit zerstör ich mir nur mein Hobby. Aber erstmal Abi, Zivi (oder besser Untauglich), und Englisch-Studium.
Zitat:
Original geschrieben von Square
Wirklich? Ich habe auch die mittlere Reife abgeschlossen, hab soviele Bewerbungen abgeschickt und kriege da überhaupt nicht mal ein Bewerbungsgespräch mit. Wahrscheinlich waren es 40 Bewerbungen, die ich abgeschickt habe - Notendurchschnitt war 2,45 im ersten Halbjahr und dann 2,74 oder so ähnlich, keine 5. Wie gesagt, ohne noch eine Schule dranzuhängen sieht es sehr übel aus, hab hier alle Firmen bereits durch. Selbst danach werden die Chancen weiterhin recht gering sein und die Bewerbung selbst ist fehlerlos, dummer Arbeitsmarkt in Niedersachsen eben.
Hiho Square,
es gibt immer Möglichkeiten!
Das Wichtigste an einer Bewerbung ist einfach, das man sich so verkauft, als wäre man erste Wahl :)
Als ich mich als Admin beworben habe, habe ich beispielsweise eine interaktive Daen-Bewerbungs-Cd mit in den umschlag gelebt, d.h. man konnte meine (dann weitaus detailliertere) Bewerbung auch am Rechner lesen und anschauen.
Wird man nicht mal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, dann muss es nicht an den Noten gelegen haben, sondern kann auch die erste Erscheinung gewesen sein.
Ebenso wichtig ist natürlich der Faktor Glück. *zwinker*
Weiterhin ist sehr wichtig, das man genug Firmen recherchiert, an die man schreiben könnte, d.h. www.arbeitsamt.de, www.stepstones.de usw.
Ausserdem natürlich die lokalen Tagezeitungen und/oder ein eigenes Stellengesuch aufgeben.
Hat man die Bewerbung dann abgeschickt, ist es ratsam, nach ein paar Tagen in der Firma anzurufen und sich nach dem Stand der Dinge freundlich zu erkundigen. So bleibt man im Gespräch und der Personalchef konnte sich ein erstes persönliches Bild von dir machen.
Sowas beeinflusst *zwinker*
Und wenn alle Stricke reissen, dann sollte man sich in diesen schwierigen Zeiten nicht zu fein sein, auf Vitamin B zurückzugreifen, sprich, ein wenig die Beziehungen spielen zu lassen um sich einen Vorteil bei der Bewerbung zu verschaffen :)
Was genau hast du denn vor zu machen, d.h. als was hast du dich beworben?
Ich hab mich für alle möglichen kaufmännischen Berufe (Industrie, Büro-, Großhandels- und Bankkaufmann) beworben. Informatikberufe waren laut Berufsberater nicht möglich, da ich nie in die überfüllten Informatikkurse der Schule reinkam.Zitat:
Original geschrieben von Daen vom Clan
Hiho Square,
es gibt immer Möglichkeiten!
Das Wichtigste an einer Bewerbung ist einfach, das man sich so verkauft, als wäre man erste Wahl :)
Als ich mich als Admin beworben habe, habe ich beispielsweise eine interaktive Daen-Bewerbungs-Cd mit in den umschlag gelebt, d.h. man konnte meine (dann weitaus detailliertere) Bewerbung auch am Rechner lesen und anschauen.
Wird man nicht mal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, dann muss es nicht an den Noten gelegen haben, sondern kann auch die erste Erscheinung gewesen sein.
Ebenso wichtig ist natürlich der Faktor Glück. *zwinker*
Weiterhin ist sehr wichtig, das man genug Firmen recherchiert, an die man schreiben könnte, d.h. www.arbeitsamt.de, www.stepstones.de usw.
Ausserdem natürlich die lokalen Tagezeitungen und/oder ein eigenes Stellengesuch aufgeben.
Hat man die Bewerbung dann abgeschickt, ist es ratsam, nach ein paar Tagen in der Firma anzurufen und sich nach dem Stand der Dinge freundlich zu erkundigen. So bleibt man im Gespräch und der Personalchef konnte sich ein erstes persönliches Bild von dir machen.
Sowas beeinflusst *zwinker*
Und wenn alle Stricke reissen, dann sollte man sich in diesen schwierigen Zeiten nicht zu fein sein, auf Vitamin B zurückzugreifen, sprich, ein wenig die Beziehungen spielen zu lassen um sich einen Vorteil bei der Bewerbung zu verschaffen :)
Was genau hast du denn vor zu machen, d.h. als was hast du dich beworben?
Aber die Art, wie du es gemacht hast, klingt interessant. Mir wurde immer abgeraten, lange Texte zu schreiben und mich stark von der Standartbewerbung zu empfehlen. Ich hatte mal damals einen aufwändigen gut formulierten Text geschrieben, aber mir wurde gesagt, ohne weiteres würde man mir nicht abnehmen, dass er von mir ist.
Das Problem ist, ich hab ja Freunde, die Leute kennen, die sich um die Auswahl der Bewerbungen kümmern. Sobald etwas so verfremdet aussieht, wird es gar nicht erst gelesen - ich weiß eben nicht, wie weit man da gehen kann. Nur zu gerne würde ich von meinen Aufgaben im Internet (abgesehen vom RPG Maker, aber die redaktionellen Sachen usw) angeben - aber die Frage ist eben -> wie weit darf ich gehen.
Also was mich anbelangt: ich komme bald in die 10.Klasse. will Abi machen dann versuche ich vielleicht in der 11. Klasse am austauschschülerprogramm teilzunehmen und 1 jahr nach japan zu reisen! Ab da an hab ich nicht weiter geplant!
Ich denke ich werde später irgendetwas in japan unternehmen! da ich ganz gut mit sprachen umgehen kann werde ich hoffentlich irgendwo in japan gebraucht :p
(deutsch, english, spanisch und japanisch!) Ich hoffe das wird mir helfen...
@Square .. hm .. ich denke wohl, das eichtigste ist aufzufallen ... nur so bleibt man im gespraech ...
du musst dir mal so einen personalchef vorstellen ...
der will junge duenamische hocherfahrene geniale arbeitskraefte, die kein geld kosten (idealerweise) und nicht irgendeinen einheitsbrei
nur eine person mit persoenlichkeit kann auch die firma repraesentativ vertreten ..
das was du da abgibst, ist keine bewerbung sondern eine werbung ... ein verkaufsgesuch ... DU WILLST DICH VERKAUFEN
und nun stell dir vor ... deine bewerbung liegt im stapel an stelle 503
der chef nimme antrag 1 .. ueberfliegt ihn vielleicht kurz und tut ihn auf einen stapel
dann nimmt er bewerbung zwei, die genau so aussieht, wie bewerbung 1 .. nur ein anderes photo und ein anderer name -> der naechste bitte
nach bewerbung 60 wird der chef langsam muede ... er sieht sich nur noch die photos an und danach fliegt die bewerbung auf einen von zwei stapeln .. die nase gefaellt mir, die nase gefaellt mir nicht
ab bewerbung 420 interessiert ihn vielelicht nicht mal das photo .. jetzt wird sortiert ... A) bewerbung sieht aus wie alle anderen b) mal was anderes
ab bewerbung 700 fliegen sowieso alle in den muell
und nun stell dir mal vor, der chef hat ploetzlich eine bewerbung in der hand, die ebend nicht so aussieht, wie 0815 sondern weiss aus der masse herauszustechen
vielleicht liest er sie sich auch sofort durch, einfach, da es mal was anderes ist ... man muss versuchen im gedaechtnis haften zu bleiben ... man muss sich darstellen ... und aussergewoehnlich sein ... vielleicht seine bewerbung mit einer hintergrundgraphik verschoenern, in der mannier eines wasserzeichens, eine CD mit redaktionsartikeln von dir beilegen ... zur am besten nicht im normalen cd-Format, sondern im visirenkartenformat .. oder lege ein paar visitenkarten bei, die du selbe designt hast .. mit name, telephon, email und Homepage ... zeige praesenz ... du bist schliesslich wer ... dem chef muss einleuchten, wen er dich nicht nimmt, schnappt dich irgend ein anderer weg ....
definiere ganz klar deine staerken und zeige auch deine schwaechen ... lege die karten offen auf den tisch und stelle alle vor tatsachen ... ich bin wer, ich kann was .. das kann ich bieten, das kann ich lernen, wen sie mich nicht wollen, gehe ich wo anders hin, denn ich bin wirklich gut ... so in etwa muss das ganze unterschwellig rueber kommen
du musst von dir absolut ueberzeugt und eingenommen sein .. zeige auch im vorstellungsgespraech dass du eine persoenlichkeit hast ... habe konkrete vorstellungen und erwartungen ... wen du dich nicht selbst darstellen kannst, wie sollst du denn die firma repraesentieren ... lass dich nicht einschuechtern ... die firmen wollen starke, belastbare und innovative leute haben, die sich nicht einschuechtern lassen (z.B. spaeter von den kunden)
und ganz wichtig ... packe nichts rein, wohinter du nicht zu 100% stehen kannst ... nimm nur ein photo, dass dir auch selber wirklich gefaellt ... und wenn es nicht zu 100% der Norm entspricht, um so besser ... du bist ein individuum und nicht einfach nur nummer 503
wenn du das alles beherzigst, kann ich natuerlich auch nicht garantieren, dass es klappt, aber wenn ich chef waere, wuerde ich jedenfalle einer person den vorzug geben, die weiss was sie will und weiss, was sie kann, anstatt einfach irgendwen aus dem einheitsbrei auszuwaehlen
Gruss Ineluki
Mein Traumberuf war früher mal Astronaut, heute erkenne ich, das ich das niemals erreichen würde.
Heute strebe ich das Abi an, und hoffe ich werde entweder
a) PR-Manager (Am besten bei Eidos, Acclaim usw.)
b) Geschäftsführer (Da denke ich eher an die größeren Sachen wie Siemens oder Daimler nach, nicht SBK oder sowas ^^)
Tachchen!
Also mein früherer Berufswunsch war es mal, Pilot bei Lufthansa zu werden, aber nachdem ich dann eine Brille bekam, stand es um so einen Job ziemlich schlecht. Heute würde ich gerne Journalist werden. Am besten für eine Computer- und Videospiele Zeitschrift, weil sich da Hobby und Beruf praktisch und interessant verbinden lassen. Praktische Erfahrung habe ich damit auch schon gemacht (trotz meiner 13 Jahre). Ich und ein paar Freunde haben bei unserer Kreiszeitung gearbeitet und eine Kinderseite herausgebracht. Naja, da war zwar kein Bisschen vom harten Alltag der meisten richtigen Journalisten zu merken, aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
So bis denn,...
Tai-fun :D