Also dazu kann ich nur eins sagen und zwar das das unglaublich gut gemappt ist, also wirklich sieht super aus.
Wirklich super gelungen, aber ich werde mich mal überraschen lassen was noch so kommt!
Also in dem sinne...
MfG Dark Solider
Druckbare Version
Also dazu kann ich nur eins sagen und zwar das das unglaublich gut gemappt ist, also wirklich sieht super aus.
Wirklich super gelungen, aber ich werde mich mal überraschen lassen was noch so kommt!
Also in dem sinne...
MfG Dark Solider
@Leisli: Da hast du vollkommen recht. Erst, wenn einpaar Animationen in einer Map sindd wirkt die richtig lebendig.
Ich sitz dann immer Stunden dran um mir solche kleinen Animationen aus spielen zu rippen und komm dadurch mit meinem Spiel nich vorran.:(
Frage: Wie meinst du das eigentlich mit dem transparenten Wasser?:confused: Nimmst du dafür Events???
Noch was zu den Bildern:
Ich finde du solltest kleine Charakter verwenden, weil imo die großen nicht so doll zu den Chipsets passen.
also so kerzen die Brennen oder Transparentwasser etc. mach ich aus Charsets die sich dann drehen und so entsteht eine vierstuffige Animation. Das Transparentwasser hab ich aus Charsets gemacht um so ein Animiertes Becken darstellen zu können. Sind einfach so kleinigkeiten^^Zitat:
Original geschrieben von Evil Twin
@Leisli: Da hast du vollkommen recht. Erst, wenn einpaar Animationen in einer Map sindd wirkt die richtig lebendig.
Ich sitz dann immer Stunden dran um mir solche kleinen Animationen aus spielen zu rippen und komm dadurch mit meinem Spiel nich vorran.:(
Frage: Wie meinst du das eigentlich mit dem transparenten Wasser?:confused: Nimmst du dafür Events???
Also kleine Charas werd ich net nehmen, sind die grossen wie Arazuhl sagte. Ich will diesen Stil.
jemand hat mal behauptet man könne spezielle Effekte (wei schein von oben oder so) nur in Maps machen die 20x15 gross sind, geht jedoch auch mit grösseren Maps die maximal 40X30 gross sind. Hier der Beweis, sind zwei aneinader geheftete Screenshots eines Raumes.
http://homepage.hispeed.ch/Studio-DL/stuff/screen5.png
dabei wird das Picture über ein Commonevent angezeigt je nachdem von welchem Ausgang her man den Raum betritt. Danach schaltet sich das Commonevent selber ab, das Picture bleibt
:eek: Öhm, wenn du nicht ein absolut genailes Spiel rausbringst, dann fress ich nen Besen.
Dieser "verwaschene" Look gefällt mir sehr gut, ich freu mich auf die Demo.
Aber wer hat gesagt, dass bei größeren Maps das nicht geht. Ist doch ganz einfach.
also vom mapping her ist es leider bissel zu leer...
aber meine güte, diese lichteffekte hauen einen vom hocker...
wirklich genial... außerdem solche lichteffekte kann auch in ner
map die 400x300 groß ist machen... also das ist das maximum, da der
maker ja nur 20 bilder erlaubt...
mehr mehr mehr screenz lechz sabber schlürf rülps
mfg arazuhl :o
naja schon wenn du das ganze Pic unterteilst, aber das hat den klitzekleinen negativen Punkt, dass du dann kein Individuelles Menü für Einstellungen draufknallen kannst. Wenn man jedoch nur ein gesamtes grosses Pic benutzen will, dann ist die maximal grösse auf 40 mal 30 beschränkt. Ideal für Dungeons finde ich, da dort Räume normalerweise nicht grösser sind. Mir hat mal einfach jemand gesagt, ich weiss nicht mehr wer, sowas würde nur auf MAPs gehen, die genau so gross sind wie ein Screen.Zitat:
Original geschrieben von Arazuhl
also vom mapping her ist es leider bissel zu leer...
aber meine güte, diese lichteffekte hauen einen vom hocker...
wirklich genial... außerdem solche lichteffekte kann auch in ner
map die 400x300 groß ist machen... also das ist das maximum, da der
maker ja nur 20 bilder erlaubt...
mehr mehr mehr screenz lechz sabber schlürf rülps
mfg arazuhl :o
also wenn du ein show pic machst ist das problem, dass es sich immer wieder hin und her bewegt wenn du gehst... das problem kann man lösen wenn man nen event macht und die x y koordinaten des pictures auf die variablen der koordinaten des eventes stellt... dann bleibt das pic und bewegt sich nicht hin und her!
naja, das mit dem menü kannste so lösen, dass du dann in ne andere map teleportierst! so ungefähr wie bei squares spielen z.B.... nur da ist der nachteil, dass es etwas länger dauert bis du ins menü kommst!
mfg arazuhl :o
du meinst über Parallelevent, davon halte ich net viel, vor allem wenn du dann mehrer gleichzeitig hast die Pictures anzeigen wird das dann extrem mühsam und die Performance kann unter umständen darunter leiden. Mir reicht es eine MAP grösse von 40 mal 30 zu haben, bei der die Picture anzeige über ein einziges Commonevents und npaar Variablen angezeigt wird und das für den ganzen Dugneon, zumal es nur ein Pic dazu braucht und nicht ne Unterteilung. Der Vorteil ist, das Commonevent wird eimal aufgerufen zeigt das Pic in der richtigen Position an und du kannst weiterlaufen.Zitat:
Original geschrieben von Arazuhl
also wenn du ein show pic machst ist das problem, dass es sich immer wieder hin und her bewegt wenn du gehst... das problem kann man lösen wenn man nen event macht und die x y koordinaten des pictures auf die variablen der koordinaten des eventes stellt... dann bleibt das pic und bewegt sich nicht hin und her!
naja, das mit dem menü kannste so lösen, dass du dann in ne andere map teleportierst! so ungefähr wie bei squares spielen z.B.... nur da ist der nachteil, dass es etwas länger dauert bis du ins menü kommst!
mfg arazuhl :o
Ich kann mich der Meinung der Masse nur anschliessen und finde alle screens bisher megamässig.
Aber sie erinneren mich doch ein wenig zu sehr an Golden Sun.
was nichts schlimmes oder so heissen soll.
Wie gesagt: megamässig!
Ya mata,
Konsum
Wenn du für jeden Ausgang eine Fork-Condition eingebaut hast, wo verschiedene Coordinaten angegeben sind, die das Bild an der richtigen Stelle anzeigen, hast du dir überflüssigen aufwand gemacht.Zitat:
Original geschrieben von Leisli
dabei wird das Picture über ein Commonevent angezeigt je nachdem von welchem Ausgang her man den Raum betritt. Danach schaltet sich das Commonevent selber ab, das Picture bleibt
Es gibt eine Methode, bei der man zwar etwas nachdenken muss aber die dafür an Arbeit sparrt.
Wenn die map betreten wird, staretet ein paralleles map-Event, das seine eigenen Bild-Punkte (szene-x, Szene-y) in Variablen speichert. Am besten stellst du dieses Event in die oberste Linke Ecke der map. Nun musst du die Bildpunkte des Events mit + und - so verformen, das du von diesem Event aus die Bildounkte für das Show-Picture hast. Naja, und hier muss man eben etwas nachdenken.
Wenn das Event oben Links ist hat es selber (glaube ich) die Bildpunkte x8 und y8. (bin mir da jetzt aber nicht ganz sicher)...
Nehmen wir an, dass die map, wie bei dir 40x30 Felder groß ist, also ingesammt in Bildpunkten 640x480 Pixel groß ist.
Mit den Bildpunkten des Events befinden wir uns (fast) in der oberen Linken Ecke der map... wenn wir x und y -8 nehmen ist es GENAU die obere Linke ecke.
Jetzt müssen wir von hier aus die Mitte der Map erreichen umd das Picture anzuzeigen. Also nehmen wir einfach x + 320 und y + 240 (eben die halben x und y Pixel-Werte der Map). Und schon haben wir die Coordinaten, wo das Picture angezeigt werden muss.
Nochmal zusammen gefasst:
x="x-Bildpunkt des Events obenlinks" - 8 + 320"
y="y-Bildpunkte des Events obenrechts" - 8 + 240
x und y haben somit immer die richtigen Coordinaten, wo das Picture angezeigt werden muss, unabhängig davon, wo sich nun der held auf der Map befindet.
So ist es vollkommen egal, wo der Held die Map betritt und wieviele Ein und ausgänge es in dieser map gibt.
Btw.: Das parallele Map-Event kann danach mit Clear Timer beseitigt werden.
Tut mir Leid, falls ich dir was gesagt habe was du schon längst weißt. ich war mir da jetzt nicht so sicher.
Btw: Ein Common-Event hierfürt zu verwenden finde ich wirklich überflüssig, da es nur speziell für diese Map verwendet wird. Man kann btw. auch map-Events callen. Aber imho bietet sich hier ein parallel-Map-Event das sofort beim betreten der Map startet und sich gleich wieder abschaltet am besten.
Damit das hier nicht vollkommen Off-Topic ist sag ich was zu den Screenshots:
Das Titelbild: 1. Sahne. Sicherlich eines der besten, wenn nicht das beste Titelbild, das ich je gesehen habe.
Ich finde nicht, das es sonderlich Pixelig aussieht. Ehr im gegenteil... Es ist sehr verschwommen und weich gezeichnet. Von dem Qualitätsverlust durch 256 Fraben sehe ich auch nichts auf dem 1. Blick. Wenn da etwas auffällt, dann im Vollbild, aber das ist imho auch zu verzeihen. Man kann das ja schlecht vermeiden.
2. Screenshot:
Das Mapping ist, wie schon gesagt wurde, nicht das beste. Die Halle ist sher groß und es gibt wenig Details. man sieht nichts außer Boden, Wand, offene Wand mit Blick zum Himmel und eine Figur. Der übergang vom Boden zum Himmel ist sehr abgehackt. Hier könnte noch einiges verbessert werden, schätze ich. Das Artwork ist, wie es schon beim Zeichenwettbewerb gewesen war, 1. Klasse. Zudem ist dir die Konvertierung in RPG-maker-Größe äußerst gut gelungen!
Der Rand ist sauber und enthält keine anders farbigen Flecken. Das Bild ist nicht zu verschwommen und nicht zu pixelig. Einfach 1. Klasse. Sehe selten so eine gute Bild-Qualität in RPG-Maker-Spielen.
Die Textbox ist okay, imho, es muss nicht immer transparent sein. Was mir bedenken macht, ist, wie sich das Bild im mit der Textbox aufbaut. Das hat mich an AT nämlich gestört. Die Artworks werden einfach dahin gepappt, ohne einen transparenten fadein oder soetwas. Bitte mach das bei dir nicht so.
(ehrlich gesagt hab ich AT schlecht in erinnerung. Vielleicht war es dort gar nicht so, das die Bider ohne Effekt erschienen, sondern nur in AGiE (alte Demo)) Oo°
3. Screenshot:
Schöne Chipsetgrafiken, schöner Lichteffekt, schöner Charset. Durch und durch schöner Screenshot.Imho macht das ganze nur einen etwas bleichen Eindruck (wohl wegen dem Lichteffekt) was mir persönlich weniegr gefällt. Aber das ist ansichtsache.
4. Das einzig neue ist hier ja das Artwork. Im vergleich zu dem im 2. Screenshot gefällt mir dieses Bild aber weitaus weniger. Einmal finde ich das gesicht etwa skomisch. Speziell die Nase. Könnte imho min. 1 Pixel mehr nach rechts geschoben werden. Die Körperhaltung finde ich ausserdem etwas komisch, wegen dem Armen, die so steif gerade ausgestreckt sind, aber das ist wahrscheinlich absicht. Am meisten stört wahrscheinlich die Vorderansicht des Körper, wodurch die äußerst dünne Taile (falsch geschrieben, denke ich >_<) hervorstößt, wodurch auch erst der Busen so groß erscheint. kann natürlich einfach eine Sache deines Stils sein, aber bei der anderen Figur sieht man nicht eine solch Dünne Taile. Ansonsten sieht die Kleidung und der Körper okay aus. Die Qualität ist wiedermal 1. Klasse. Die Falten der Robe sind dir sehr gut gelungen. Die Haare finde ich ehr "nur" gut. Da wo sie runterhängen und eine "Kurve" nach hinten machen (oder sind sie da zusammen gerollt? Oo°), stören miche einzelne Haarstränen, die weiterhin knapp hinunter hängen.
Das Artwork ist trotzdem noch super und kann sich sehen lassen. Wenn das ganze Spiel aus solchen Artworks besteht wird das sicher eine Grafische Höchstleistung. Da bin ich mal gespannt.
Der neueste Screeenshot: Die Leichteffekte sehen sehr schön aus, aber wie beim 3. und 4. Screenshot am Anfang stört mich hier, das alles etwas blasser erscheint. wenn es sich umd hellere gegenden handelt lassen sich imho nicht so gut Grafikeffekte auf diese Arf einbauen.
Nagut, ich denke ich hab genug geschrieben zu den Bildern.
Ja, das Spiel scheint wirklich interessant zu werden, aber ich muss gestehen, das ich nicht soviel über die Geschichte gelesen habe XD...
Bin mal gespannt wie du mit der Technbik zurecht kommst und wie du dich bei Charset-animationen machst. (ein gutes KS brauch auch gute animierte Attacken :D)
es gibt nicht umsonst den Auswahl-Punkt "Move with Map" beim Show-Picture befehl. Damit verhintert man, dass das Picture immer am "Bildschirm klebt".Zitat:
Original geschrieben von Arazuhl
also wenn du ein show pic machst ist das problem, dass es sich immer wieder hin und her bewegt wenn du gehst...
Stattdessen klebt es an der Map.
Soviel von meiner Seite
C ya
Lachsen
Geht eben nicht, Der Picture Befehl nicht als Anfangswert der Koordinaten X und Y nicht die linke obere Ecke der Grossen Maps, sondern des gezeigten ausschnittes, quasie des Screens. Wenn du das so machst und vom unteren Eingang her erscheinst werd das Picture nochmals um 320 und 240 Bildpunkt nach unten verschoben sein, da der Maker beim linken oberen Pixel des gezeigten Auschnittes anfängt und nicht bei der linken oberen Ecke der MAP Imho, sonst wäre das ganze ja einfacher zu realisieren und ich bräuchte keine Forks, folglich komme ich nicht drumm herum mit Forks zu arbeiten, aus welchem Ausgang der Held kommt (natürlich kanns auch sein, dass ich was falsch gemacht habe). Ein zweites Problem ist eben noch, dass der Show Picture Befehl keine negativen Zahlen als Koordinaten annimmt, bzw bei Pluszahlen ne höhere Zahl zulässt die den Mittelpunkt des Pictures über den Rand des gezeigten Auschnittes hinausbringen. Imho kannst du dann noch so ne grössere negative Zahl hinstellen, oder grösser Postivie Zahl hinstellen, die Mitte des Pictures wird sich trotzdem am linken/rechten/oberen/unteren Rand des Screenausschnittes angezeigt. Ich hab das mal getestet mit minus zahlen und grösseren Zahlen die das Bild aus dem Screen verfrachten, der Maker reagiert nicht darauf. Sprich bei grösseren MAPs die die 40 mal 30 Spanne überschreiten muss madann eine völlig andere Technik zu Tage treten, man muss das gesamt Bild in Teilbereiche unterteilen und anderst anzeigen, wegen der Einschränkung im Showpicturebereich (welche meines Erachtens nach völlig falsch gelöst wurde von den Japanern, warum man nicht eine Option eingebaut hat ob das Pic jetzt von der oberen linken Ecke der MAP oder des Screens ausgeht find ich fragwürdig)Zitat:
Original geschrieben von Lachsen
Wenn du für jeden Ausgang eine Fork-Condition eingebaut hast, wo verschiedene Coordinaten angegeben sind, die das Bild an der richtigen Stelle anzeigen, hast du dir überflüssigen aufwand gemacht.
Es gibt eine Methode, bei der man zwar etwas nachdenken muss aber die dafür an Arbeit sparrt.
Wenn die map betreten wird, staretet ein paralleles map-Event, das seine eigenen Bild-Punkte (szene-x, Szene-y) in Variablen speichert. Am besten stellst du dieses Event in die oberste Linke Ecke der map. Nun musst du die Bildpunkte des Events mit + und - so verformen, das du von diesem Event aus die Bildounkte für das Show-Picture hast. Naja, und hier muss man eben etwas nachdenken.
Wenn das Event oben Links ist hat es selber (glaube ich) die Bildpunkte x8 und y8. (bin mir da jetzt aber nicht ganz sicher)...
Nehmen wir an, dass die map, wie bei dir 40x30 Felder groß ist, also ingesammt in Bildpunkten 640x480 Pixel groß ist.
Mit den Bildpunkten des Events befinden wir uns (fast) in der oberen Linken Ecke der map... wenn wir x und y -8 nehmen ist es GENAU die obere Linke ecke.
Jetzt müssen wir von hier aus die Mitte der Map erreichen umd das Picture anzuzeigen. Also nehmen wir einfach x + 320 und y + 240 (eben die halben x und y Pixel-Werte der Map). Und schon haben wir die Coordinaten, wo das Picture angezeigt werden muss.
Nochmal zusammen gefasst:
x="x-Bildpunkt des Events obenlinks" - 8 + 320"
y="y-Bildpunkte des Events obenrechts" - 8 + 240
x und y haben somit immer die richtigen Coordinaten, wo das Picture angezeigt werden muss, unabhängig davon, wo sich nun der held auf der Map befindet.
So ist es vollkommen egal, wo der Held die Map betritt und wieviele Ein und ausgänge es in dieser map gibt.
Btw.: Das parallele Map-Event kann danach mit Clear Timer beseitigt werden.
Ich benzutze dieses Common Event nicht bloss für eine MAP, das wär ja hirnrissig, beim Teleport von einer MAP zur nächsten, in dem das Commonevent aufgeruffen werden soll, wird die Variable entsprechnd der MAP erstellt und so mit Forkconditions abgefragt welches Pic gerade wo und wie gezeigt werden soll, das gibt zwar viele Forkconditions aber bisher hab ich keinen anderen weg gefunden es anderst zu machen. Falls du einen kennst zeigs mir, ich bin für jede Belehrung offen.Zitat:
Tut mir Leid, falls ich dir was gesagt habe was du schon längst weißt. ich war mir da jetzt nicht so sicher.
Btw: Ein Common-Event hierfürt zu verwenden finde ich wirklich überflüssig, da es nur speziell für diese Map verwendet wird. Man kann btw. auch map-Events callen. Aber imho bietet sich hier ein parallel-Map-Event das sofort beim betreten der Map startet und sich gleich wieder abschaltet am besten.
Zitat:
Damit das hier nicht vollkommen Off-Topic ist sag ich was zu den Screenshots:
Das Titelbild: 1. Sahne. Sicherlich eines der besten, wenn nicht das beste Titelbild, das ich je gesehen habe.
Ich finde nicht, das es sonderlich Pixelig aussieht. Ehr im gegenteil... Es ist sehr verschwommen und weich gezeichnet. Von dem Qualitätsverlust durch 256 Fraben sehe ich auch nichts auf dem 1. Blick. Wenn da etwas auffällt, dann im Vollbild, aber das ist imho auch zu verzeihen. Man kann das ja schlecht vermeiden.
2. Screenshot:
Das Mapping ist, wie schon gesagt wurde, nicht das beste. Die Halle ist sher groß und es gibt wenig Details. man sieht nichts außer Boden, Wand, offene Wand mit Blick zum Himmel und eine Figur. Der übergang vom Boden zum Himmel ist sehr abgehackt. Hier könnte noch einiges verbessert werden, schätze ich. Das Artwork ist, wie es schon beim Zeichenwettbewerb gewesen war, 1. Klasse. Zudem ist dir die Konvertierung in RPG-maker-Größe äußerst gut gelungen!
Der Rand ist sauber und enthält keine anders farbigen Flecken. Das Bild ist nicht zu verschwommen und nicht zu pixelig. Einfach 1. Klasse. Sehe selten so eine gute Bild-Qualität in RPG-Maker-Spielen.
Die Textbox ist okay, imho, es muss nicht immer transparent sein. Was mir bedenken macht, ist, wie sich das Bild im mit der Textbox aufbaut. Das hat mich an AT nämlich gestört. Die Artworks werden einfach dahin gepappt, ohne einen transparenten fadein oder soetwas. Bitte mach das bei dir nicht so.
(ehrlich gesagt hab ich AT schlecht in erinnerung. Vielleicht war es dort gar nicht so, das die Bider ohne Effekt erschienen, sondern nur in AGiE (alte Demo)) Oo°
3. Screenshot:
Schöne Chipsetgrafiken, schöner Lichteffekt, schöner Charset. Durch und durch schöner Screenshot.Imho macht das ganze nur einen etwas bleichen Eindruck (wohl wegen dem Lichteffekt) was mir persönlich weniegr gefällt. Aber das ist ansichtsache.
4. Das einzig neue ist hier ja das Artwork. Im vergleich zu dem im 2. Screenshot gefällt mir dieses Bild aber weitaus weniger. Einmal finde ich das gesicht etwa skomisch. Speziell die Nase. Könnte imho min. 1 Pixel mehr nach rechts geschoben werden. Die Körperhaltung finde ich ausserdem etwas komisch, wegen dem Armen, die so steif gerade ausgestreckt sind, aber das ist wahrscheinlich absicht. Am meisten stört wahrscheinlich die Vorderansicht des Körper, wodurch die äußerst dünne Taile (falsch geschrieben, denke ich >_<) hervorstößt, wodurch auch erst der Busen so groß erscheint. kann natürlich einfach eine Sache deines Stils sein, aber bei der anderen Figur sieht man nicht eine solch Dünne Taile. Ansonsten sieht die Kleidung und der Körper okay aus. Die Qualität ist wiedermal 1. Klasse. Die Falten der Robe sind dir sehr gut gelungen. Die Haare finde ich ehr "nur" gut. Da wo sie runterhängen und eine "Kurve" nach hinten machen (oder sind sie da zusammen gerollt? Oo°), stören miche einzelne Haarstränen, die weiterhin knapp hinunter hängen.
Das Artwork ist trotzdem noch super und kann sich sehen lassen. Wenn das ganze Spiel aus solchen Artworks besteht wird das sicher eine Grafische Höchstleistung. Da bin ich mal gespannt.
Der neueste Screeenshot: Die Leichteffekte sehen sehr schön aus, aber wie beim 3. und 4. Screenshot am Anfang stört mich hier, das alles etwas blasser erscheint. wenn es sich umd hellere gegenden handelt lassen sich imho nicht so gut Grafikeffekte auf diese Arf einbauen.
Das ist mir klar und an denen Arbeite ich schon, seien es Ripps oder selbstgezeichnetes Zeugs. Am liebsten würd ich natürlich so ein KS wie deines aus Velsarbor hinkriegen, aber das wird so schnell nicht möglich sein, bei einem der erst mit dem Maker angefangen hat. :) Deshalb begüng ich mich mit einem modifizierten Serge-KS, das noch in der Arbeit ist (ich hasse nichts mehr als Stillstehende Charaktere die darauf warten, dass die ATB Leiste voll wird, aber sich nicht irgendwie auf und ab bewegen.)Zitat:
Nagut, ich denke ich hab genug geschrieben zu den Bildern.
Ja, das Spiel scheint wirklich interessant zu werden, aber ich muss gestehen, das ich nicht soviel über die Geschichte gelesen habe XD...
Bin mal gespannt wie du mit der Technbik zurecht kommst und wie du dich bei Charset-animationen machst. (ein gutes KS brauch auch gute animierte Attacken :D)
das weiss ich natürlich auch, dass es den Move with Map Befehl gibt, hab ich ja auch eingesetzt, aber das Problem ist ja weiter oben beschrieben wegen der Koordinaten und dem Koordinaten Ursprung, der beim linken oberen Screenausschnitt genommen wird und nicht von der linken oberen Ecke der MAP ;)Zitat:
es gibt nicht umsonst den Auswahl-Punkt "Move with Map" beim Show-Picture befehl. Damit verhintert man, dass das Picture immer am "Bildschirm klebt".
Stattdessen klebt es an der Map.
Soviel von meiner Seite
C ya
Lachsen
Hallo
Selbergemalt ist besser einfach Gold wert.
Das Intro Goldstern .
Zeichnungen Goldstern.
Kampfsystem Garkein Stern
Spaß?
Action Silber oder Goldstern
Insgesamt Silber-Goldstern.
Tschau:D
Also wie die anderen soch gesagt haben Spitzen Screens und einfach nur Geil gemappt.
Nur einen Mangel habe ich ^^
Ich glaube mal nicht das das Artwork aus diesem Bilde:
http://homepage.hispeed.ch/Studio-DL/stuff/screen2.png
selber gemacht ist. den hier:
http://www.world-of-warcraft.de/imag...eenshot&id=381
haben wir das gleiche Bild von einer Person namens Iris auf der Seite von world of Warcraft.
Aber ich will nix in die welt setzten nur dies ist mir aufgefallen.
Also sonst aber sind die Screens hammer. ^^
MFG Scav.
Ich BIN Iris. So nenne ich mich im World of Warcraft Forum, hab mich vor kurzem dort angemolden und war dort schon lange net mehr. Das Titelbild war ja Ursprünglich ja auch als WoW Fanart konzepiert, bis ich es dann für mein Spiel umgeändert habe. Man wird doch wohl in mehreren Foren unterweg sein dürfen ;) bei Animexx wirst du meine Bilder auch unter dem Namen LazerLazri (mein Reallife Name) finden. Bei Pendako bin ich auch als Iris (auf Englishc ausesprochen "Eiris" eine Sonneniris quasi^^) unterwegs, im CGTalk wirst du mich auch als Iris wieder finden mit npaar wenigen Pix von meinen Arts. Auf meiner Artseite wirst du mich als LazerLazri im Profil finden, bei Zeldafans wirst du mich als Damane wiederfinden. Soll ich weiteraufzählen? oder reicht dir das schon^^" Solange die URL in der Sig bei den Foren (seis oben über www oder unten in der Sig) auf http://homepage.hispeed.ch/Studio-DL/ zeigt oder auf ne Unterabteilung dieser Site zeigt ist alles in Ordnung :), ausserdem wär dir, wenn du mein Tutorial übers Colorieren angesehen hättest, aufgefallen dass das Tutorial mit Leisli, Iris, Damane, Lazer Lazri gezeichnet war, damits auch keien verwechslungen gibt :). Das wär ja das letzte wenn ich Arts klauen würd o.ôZitat:
Original geschrieben von Scavenger
Also wie die anderen soch gesagt haben Spitzen Screens und einfach nur Geil gemappt.
Nur einen Mangel habe ich ^^
Ich glaube mal nicht das das Artwork aus diesem Bilde:
http://homepage.hispeed.ch/Studio-DL/stuff/screen2.png
selber gemacht ist. den hier:
http://www.world-of-warcraft.de/imag...eenshot&id=381
haben wir das gleiche Bild von einer Person namens Iris auf der Seite von world of Warcraft.
Aber ich will nix in die welt setzten nur dies ist mir aufgefallen.
Also sonst aber sind die Screens hammer. ^^
MFG Scav.
Ja dann, ich sagte ja ich will ier keine vorurteile fällen, und habe gedacht das es sich halt um ein Bildklau handelt, und natürlich darf man in mehreren foren sein, bin ich ja auch.
Nur ich hatte gedcht weil Iris hört sich für mich nach nem Frauennamen an (ohne dein Geschlecht zu beleidigen da du ja Männlich bist). Also in dem sinne tortzdem Gute Screens und Geklärt hat sich dies ja dann auch :)
MFG Scav.
Naja ich und meine Inet Namen, das ist so eine Geschichte, ich mach eben immer Abwandlungen von Englischen Wörtern oder von Wörtern aus einer anderen Sprache, die Namen die daraus entstehen klingen trotzdem weiblich -.-". auch egal und ich mache dir keinen Vorwurf, dass du das erwähnt hast, im Gegenteil, du konntest ja nicht wissen, dass ich dort auch unterwegs bin. Wenn ich jetzt z.B. auf dieser Seite nie gewesen wäre und du mir das reinquetscht hättest, dann wäre ich darauf aufmerksam geworden und hätte den Faker entlarvt, oder wenn ich ein Faker gewesen wäre, dann hättest du mich entlarvt. Wir Zeichner sind solchen Inetusern die aufmerksam sind immer dankbar, weil wir kennen ja nicht jede einzelne Site des Internets :) also von dem her nehm ichs dir sicher nicht übel, ganz im Gegenteil.Zitat:
Original geschrieben von Scavenger
Ja dann, ich sagte ja ich will ier keine vorurteile fällen, und habe gedacht das es sich halt um ein Bildklau handelt, und natürlich darf man in mehreren foren sein, bin ich ja auch.
Nur ich hatte gedcht weil Iris hört sich für mich nach nem Frauennamen an (ohne dein Geschlecht zu beleidigen da du ja Männlich bist). Also in dem sinne tortzdem Gute Screens und Geklärt hat sich dies ja dann auch :)
MFG Scav.
Ja da bin ich aber froh :)
Ich selber zeichne ja auch und würde es auch doof finden wenn jemand dann etwas faken würde, aber bei dir wusste ichs nicht und wollte dir auch nix beschuldigen. Aber das hat sich ja jetzt geklärt. Ich will auch nciht vom eigentlichen Thema des Thread abweichen^^. Also sag ich mal, mach weiter mit deinem Game und ich hoffe es wird dann genaso wie auf den Screens :). Also dann mal freudiges Weitermakern.
MFG Scav.
PS Nun weiter im Thread Thema.
so, geb ich hier auch mal meine Meinung zum besten :rolleyes:
Bild1:
Mir gefällt es einfach nicht so sehr. Die Hautfrabe hat mir zu sehr einen Stich ins Pink. Gut, was ja wegen dem Sonnenuntergang, oder Aufgang so sein sollte. Aber mir gefällt es dann einfach nicht mehr. Ich denke es ist großtenteils einfach die Farbwahl die mir nicht ganz passt, und deswegen das Bild auf mich nicht "bezaubernd" wirken lässt, wie ich es eigentlich von dir gewohnt bin :rolleyes:
Aber Arbeit steckt dahinter, und besser als die meisten Titelbilder ist es allemal, aber mir gefällt dieser Stil einfach nicht ;)
Bild2:
Wieder die Farbwahl. Doch auch wirkt es "langweillig", wie schon viele bemerkt haten. Diese wunderbare Zeichnung will mir auch nicht zum Rest des Bildes passen. Bei andere Umgebung passt es sicher besser, aber ich bewerte diese Bild ;). Ich finde die Steinstruktur einfach langweilig, bei anderen Strukturen fällt das nicht so auf, wenn sich diese immer wieder wiederholt, aber bei deiner Steinstruktur fällt es mir leider ins Auge. Bei meinen Chipsets, mach ich immer noch ein paar extra Stellen von der Bodentextur, damit mehr Vielfalt dazu kommt, ich denke so etwas gelingt dir sicherlich auch, wenn du Zeit und Lust hast :D. Dann hätte ich noch ein Geländer , logischer Weise dort, wo der Boden aufhört, hingemacht. Wie? Gibt's nicht im Spiel? Selberzeichnen :P, sowas kannst du ja :P.
Bild3:
Mir gefällt wohl einfach nicht dieser Golden Sun Stil. Es sieht klasse aus, nur gefallen mir die Farben, wieder mal :rolleyes:, nicht recht. Diese grün, oder wie immer diese Farbe heißt :P. Aber die Bäume und der Himmel sind schick, an denen gibt es nichts auszusetzten.
Ich würde an dem Bild auch nichts ändern, so ist halt der Golden Sun Stil, wenn man diesen Stil mag ist das Bild sicherlich großartig, nunja, ich mag ihn nicht sehr ;)
Bild4:
Hier passt das Atrwork schon viel besser ins Bild, finde ich. Ansonsten, siehe Bild Nummero 3 ^^
achja,dein neustes Bild ;), außer den Strukturen, hab ich nichts dran auszusetzten, vorallem die Lichteffkte sind sehr gut gelungen ;).
EDIT: hab mich an einigen Stellen vertan.. Hab mich dort kit kusiver Schrift verbessert ^^°
Dich es geht, ich mach es nach dieser Methode ja schon bei meinem Spiel. Ich denke ich habe das ganze nur nicht gut genug erklärt.Zitat:
Original geschrieben von Leisli
Geht eben nicht, Der Picture Befehl nicht als Anfangswert der Koordinaten X und Y nicht die linke obere Ecke der Grossen Maps, sondern des gezeigten ausschnittes, quasie des Screens. Wenn du das so machst und vom unteren Eingang her erscheinst werd das Picture nochmals um 320 und 240 Bildpunkt nach unten verschoben sein, da der Maker beim linken oberen Pixel des gezeigten Auschnittes anfängt und nicht bei der linken oberen Ecke der MAP Imho, sonst wäre das ganze ja einfacher zu realisieren und ich bräuchte keine Forks, folglich komme ich nicht drumm herum mit Forks zu arbeiten, aus welchem Ausgang der Held kommt (natürlich kanns auch sein, dass ich was falsch gemacht habe).
Das der Show-Picture befehl sich auf den aktuellen Bildschirm bezieht und nicht auf die Map ist mir schon klar. Deswegen muss man hier eine verbindung finden. Und die Lösung hier ist eben, die Bildpunkte (szene-x und szene-y) eines Events auf der Map zu hohlen. Denn diese beziehen sich natürlich auf den aktuellen Bildschirm und sind notfalls im Minus oder größer als 320 bzw. 240 UND man weiß, da das Event an einer festen Stelle einer Map ist, hat man so auch die Verbindung zu der Map.
Das einfachste Beispiel:
Du setzt auf einer Map (egal wie groß), ein Event und speicherst die Bildpunkte dieses Events in Variablen und zeigst mit diesern variablen als Coordinaten ein Bild an. Das Event befindet sich dann IMMER in der Mitte dieses Bildes oder umgekehrt gesagt: Das Bild immer genau auf dem Event. Das Event ist der Mittelpunkt des Bildes.
Und hierbei ist es egal, wo sich gerade der Bildschirm bzw. der Held befindet.
Ein weiteres Beispiel: Ein Bild ist 100x100 Pixel groß. Man nimmt wieder die Bildpunkte eines Events. nimmt aber diesmal sowohl den x-Wert als auch den y-Wert jeweil +50 und zeigt das Pixture an diesen Coordinaten an. Dann befindet sich das Event ganz sicher an der linekn oberen Ecke des Bildes, das gezeigt wurde.
Nun muss man diese Erfahrung umdenken.
Wir haben ein Event und wollen diesem mit den Mittelpunkt der Map in zusammenhang bringen.
Es ist immer am leichtesten, wenn das Event oben links ist.
Ich mach mal das Beispiel wie oben: Eine Map mit der größe von 40x30 Feldern. In dieser Map gibt es keine Coordinaten für ein Mittleres feld (es sind ja x20-21 und y15-16), aber es gibt mittlere Bildpunkte.
Ein Feld ist 16x16-Pixel also ist die Map ingesamt 640x480 Pixel groß (dürfte ja klar sein, so groß ist ja auch das Picture, das angezeigt werden soll)
Nun mal die Konkrete Situation, wenn der Held sich im oberen linken bereich der map aufhält. (man sieht das oberste linke Feld der Karte).
Die Bildpunkte des Events ganz obene links wären x=8 und y=16 ...
Die Mitte der Map hätte in diesem Fall genau die Bildpunkte x=320 y=240.
So kommt man auf die Idee einfach zu sagen: Die Bildpunkte für den Mittelpunkt der Map sind: x=(Szene-x vom Event)+312 y=(szene-y vom Event)+224 ...
Das ganze gilt allerdings nicht nur für den Fall, wenn der Bildschirm ganz oben links ist.
Befindet sich der Bildschirm ganz unten rechts, sind die Bildpunkte des Mittelpunktes der Map ja x=0 und y=0... ABER in diesem Fall hat das Event, von dem man per Szene-x/-y die Bildpunkte nimmt ebenfalls andere Werte: diese sind: x=-312 und y=-224
So ergibt hier die gleiche Rechnung wie oben diesmal die Bildpunkte x=0 und y=0... und das ist wieder der exakte Mittelpunkt der Map.
Ich hoffe du verstehst nun besser, was ich gemeint habe, wenn nicht mach ich ein Beispiel und biete es zum Download an Oo°...
Tut mir Leid, aber da liegt du vollkommen falsch. Du musst etwas beim testen falsch gemacht haben. Man kann Pictures außerhalb des Bildschirmes anzeigen.Zitat:
Ein zweites Problem ist eben noch, dass der Show Picture Befehl keine negativen Zahlen als Koordinaten annimmt, bzw bei Pluszahlen ne höhere Zahl zulässt die den Mittelpunkt des Pictures über den Rand des gezeigten Auschnittes hinausbringen. Imho kannst du dann noch so ne grössere negative Zahl hinstellen, oder grösser Postivie Zahl hinstellen, die Mitte des Pictures wird sich trotzdem am linken/rechten/oberen/unteren Rand des Screenausschnittes angezeigt.
Bei meinem aktuellen Spiel hab ich größere Städtemaps, wo ich, um Events zu sparen, Schatten-Linien per Pictures angezeigt habe, die natürlich an einem festen Ort der Map gebunden waren. Diese Schatten wurden auch an der richtigen Stelle angezeigt, als diese vom aktuellen Bildschirm weit entfernt war.
Natürlich kann man negative Coordinaten und Coordinaten über x=320 und y=240 angeben und der Maker ignoriert das auch nicht.
Ich frag mich wirklich, wie du zu diesem Ergebnis gekommen bist.
Es gibt in anderen Spielen duzende Situationen wo ein Picture etwa von Links des Bildschirmes kommt und vorher kein Stück zu sehen war, wozu ein Start-Bildpunkt für x von kleiner als 0 benötigt wird.
Ich habs gerade nochmal getestet, und das RTP-Wolken-Bildchen mit den Coordinaten x=-30 und y=-30 angezeigt und im Spiel waren oben links nur ein paar kleine Pixel der Wolke zu sehen -_-'Zitat:
Ich hab das mal getestet mit minus zahlen und grösseren Zahlen die das Bild aus dem Screen verfrachten, der Maker reagiert nicht darauf. Sprich bei grösseren MAPs die die 40 mal 30 Spanne überschreiten muss madann eine völlig andere Technik zu Tage treten, man muss das gesamt Bild in Teilbereiche unterteilen und anderst anzeigen, wegen der Einschränkung im Showpicturebereich (welche meines Erachtens nach völlig falsch gelöst wurde von den Japanern, warum man nicht eine Option eingebaut hat ob das Pic jetzt von der oberen linken Ecke der MAP oder des Screens ausgeht find ich fragwürdig)
Sag mal bitte wie du das getestet hast. Bei mir kann der Mittelpunkt eines Bildes außerhalb des aktuellen Bildschirms sein.
Ich denke du solltest das nochmal genaustens Nachtesten, bevor du weiter mit diesem Irrtum weiter Makerst. (das klingt jetzt sehr überzeugt von meiner Seite, aber ich arbeite schon gut zwei jahren mit dem Programm und seit 2 Jahren ist mir diese Tatsache bekannt und würde ich mich irren würden VIELE grafische Elemente und Animaionen meiner Skripte auf dem Kopf stehen (bzw. am falschen Ort XD))
Theoretisch ist es wirklich Möglich eine 160x150 oder 200x120 Felder große Map mit Bildern (auch 100% Magnification) zu überdecken.
Und dazu ist keine völlig andere Technik nötig. Oo°
Wenn du irgendwas nichts glaubst oder nicht verstehst, wie gesagt, dann mach ich ein Beispiel mit dem RPG-Maker.