Zitat:
Original geschrieben von Gnarl
Der Fall wurde schon vor einigen Jahren verhandelt, seitdem dürfen Prozesoren sich nichtmehr Namen wie z.B. 486 geben.
Die Prozessoren dürfen noch Modellnummern haben (und nichts anderes sind 8086, 80286, 80386 und 80486). Die Modellnummern dürfen nur nicht mehr als Marke gescchützt werden.
d.h. diese Artikel sprechen eigentlich nicht dagegen.
Die Telekom müsste aber trotzdem schonmal davon gehört haben, daß nochnichtmal in den USA sowas geht und sie keine Chance hat, den Prozeß zu gewinnen. Vermutlich haben die zu viel Geld und wollen etwas verlieren, damit sie in 'ne andere Steuerklasse fallen *g*
Die Telekom hat kein Kapital. Genausowenig wie die Deutsche Bank oder Siemens. Diese Firmen stehen permanent am Rande des Bankrotts, weil sie ihr ganzes Geld investieren. Okay, sie können trotzdem noch jederzeit Milliarden ausgeben, aber steuerlich gesehen sind sie fast mittellos.