@ Shadowlord
Der Boss, über den ihr abstimmen konntet, sollte - ich zitiere das deutliche Mehrheitsurteil - den Schwierigkeitsgrad "Atomisch!" haben. Mit so etwas Läppischem wie der Zeitzwiebel werde ich die geneigte Wählerschaft doch nicht abzuspeisen wagen. Auch in anderer Hinsicht waren die Wünsche explizit und die Bossgrafik ist bereits final.
Im Krater Brüssel hingegen dürfen auch weniger an Grenzerfahrungen interessierte Zeitgenossen spazieren gehen. Dort wartet nur ein derart sicherer Tod, dass selbst der beinahe enthüllte Unbekannte aus der letzten Folge annahm, das war's jetzt für die Liga. Mitnichten!, werfe ich trotzig ein.
18.11.2019, 09:20
Shadowlord
Das kommt darauf an, wie man "atomisch" definiert - einen Boss, mit der Fähigkeit, die Zeit zu manipulieren fände ich zumindest nichts banales. :D
Aber gut, wenn die Zeitzwiebel nicht der "atomische" Boss ist, bin ich schon gespannt, was die Abstimmung daraus gemacht hat.
Hm, im Krater dürfte ohne Frage eine immense Strahlung herrschen, mehr noch als auf der Oberfläche, wo unsere Helden allerdings noch genug StraWieWert besitzen können, um ihr zu trotzen.
Ich wundere mich allerdings darüber, dass sowohl Aqua-Hulker, Olga und Familie Üstgül nicht einen ähnlichen StraWieWert wie Kapitän Atom haben - da sie alle von der Strahlung bereits verändert wurden müssten sie doch eigentlich auch eine natürliche Abwehrkraft dagegen entwickelt haben wie die Atombestien.
Dass sich der unbekannte Befehlshaber der White Skull-Organisation gründlich verrechnet, was das Schicksal der Liga angeht, dürfte uns allen klar sein - schließlich warten ja noch mindestens 3 Kapitel darauf, erkundet zu werden! ;)
18.11.2019, 16:24
real Troll
@ Shadowlord
Den StraWiWert der anderen Helden erkläre ich mir immer so: Er ist superheldig hoch genug, dass sie an StraWiWert-Hindernissen lediglich abprallen, anstatt sofort tot umzufallen, falls die Dosis mal zu hoch sein sollte. An Kapitän Atoms fabelhafte Widerstandskräfte werden sie auch im späteren (sprich: ausgelevelten) Verlauf nicht heranreichen, denn die geheimnisvolle Macht des Atom ist und bleibt des Kapitäns Domäne.
Doch Großartigkeit allein hilft im Krater Brüssel nicht weiter. Abgeschnitten von der heimatlichen Basis müssen die Helden mit dem auskommen, was sie mitbringen, vorfinden und in sich zu wecken imstande sind, um den Gefahren zu trotzen. Wie man das als Entwickler sowohl interessant als auch sackgassenvermeidend baut, habe ich hoffentlich herausgefunden.
20.11.2019, 18:06
LittleChoco
Zitat:
Zitat von real Troll
Abgeschnitten von der heimatlichen Basis müssen die Helden mit dem auskommen, was sie mitbringen, vorfinden und in sich zu wecken imstande sind, um den Gefahren zu trotzen.
Für jemanden wie mich, der alle naselang ins Helden-Bettchen hüpft, um sich zu heilen, klingt das gaaaaaar nicht gut. X\
20.11.2019, 21:51
real Troll
@ LittleChoco
Ich behaupte kühn, einen Weg gefunden zu haben, der die Situation der Abgeschnittenheit mit spielerischem Leben füllen kann und zugleich den Verdruss der sicherlich meisten Spieler über Sackgassen respektiert. Ob das wie angedacht klappt, werden letztlich die Betatester beurteilen, bevor ich das Konzept auf die arglose Internetheit loslasse.
04.12.2019, 19:11
wusch
Aloha Troll, kann man denn schon mit einem ungefähren Zeitraum für Episode 4 rechnen?
04.12.2019, 21:33
real Troll
@ wusch
Ich visiere keinen Termin an, bastele vielmehr jeweils dann, wenn die Muße da ist und füge so allmählich Stück um Stück an. Sobald das Episodenende in Sichtweite ist, werde ich aber bestimmt wieder den Fortschrittsbalken auf der HP anzeigen.
10.01.2020, 12:19
real Troll
Wird es denn auch in "Endzeits" neuer Episode wieder diese schrecklichen obskuren Rätsel geben, auf deren Lösung man frühestens dann kommt, wenn man sich vorsagen lassen hat, was der partiell bregenwunde Ersteller darin schon wieder für wirre Gedankenkonstrukte zweifelhaften Werts versenkte, die man doch bittesehr genauso gut in eine Folterkammer für schwer erziehbare Kuscheltiere auslagern könnte, damit sie nicht mehr arglosen Spielern in auf den ersten Blick sogar ganz interessant erscheinenden RPG-Maker-Projekten auflauern können?
Diesen nach allen Regeln altväterlicher Schwurbelkunst neidlos zugegeben durchaus kunstvoll kredenzten Satz habe ich jetzt nicht grad verstanden, erst beim dritten Mal lesen und bei der mittels magischem Germanistenskalpell (1d6+2, +5 gegen obskure Wortgebilde) fachmännisch angewandten Sektion in seine einzelnen Glieder glaube ich, ihm allmählich zu Leibe zu rücken. Aber sei's drum! Anstatt daran zu verzweifeln, freue ich mich über ein neues Wort für meinen Büchlein pöbelunverständlicher Verbalinjurien: "bregenwund". Famos!
11.01.2020, 14:55
real Troll
"Des Satzens tiefer Sinn,
steckt meistens mittendrin."
(Ausspruch eines unbekannten Meisters, ca. 2020)
11.01.2020, 17:38
Athanasius
Zitat:
Zitat von real Troll
"Des Satzens tiefer Sinn,
steckt meistens mittendrin."
(Ausspruch eines unbekannten Meisters, ca. 2020)
Das ist ein veritables Merksprüchlein für's Erstsemestereinführungsproseminar!
Ich habe übrigens gerade einmal wieder nach langer Abstinenz Deine Seite heimgesucht und bin ganz entzückt vom Weihnachtskärtchen! Da ist ja alles drauf, was Rang und Namen hat. Sehr schön, hab's mir gerade gesichert für den Troll-Ordner.
11.01.2020, 20:02
LittleChoco
Ist die Frage gestattet, was 'bregenwund' bedeutet?
Google spuckt mir Bilder von Flugzeugen aus und der Duden behauptet, dass 'Bregen' aus dem Niederdeutschen käme und entweder ein a) 'Hirn vom Schlachttier' bzw. b) 'Schädel' wäre. Demnach wäre 'bregenwund' salopp für 'Schädelweh'? Da fällt mir nur eines zu ein:
Rätätä, rätätä, morgen ham' wir Schädelweh! :hehe:
11.01.2020, 21:20
Athanasius
Zitat:
Zitat von LittleChoco
Ist die Frage gestattet, was 'bregenwund' bedeutet?
Google spuckt mir Bilder von Flugzeugen aus und der Duden behauptet, dass 'Bregen' aus dem Niederdeutschen käme und entweder ein a) 'Hirn vom Schlachttier' bzw. b) 'Schädel' wäre. Demnach wäre 'bregenwund' salopp für 'Schädelweh'? Da fällt mir nur eines zu ein:
Rätätä, rätätä, morgen ham' wir Schädelweh! :hehe:
Kurios: Wenn man das Adjektiv "bregenwund" eingibt, so spuckt Guugel tatsächlich nur diesen Flughafen in St. Gallen aus. Wenn man aber "Bregenwunde" eingibt, so gibt's die Definition: Gehirnwunde.
12.01.2020, 14:15
real Troll
@ LittleChoco
Googles Flughafenfund auf der Suche nach "bregenwund" ist ja großartig. :hehe: Manchmal assoziiere ich frei und schraube passende Silben zu neuen Worten zusammen, ohne mich dabei von so etwas wie dem aktuellen Wörterbuchbestand ausbremsen zu lassen.
@ Athanasius
Verwende das Sprüchlein ganz nach Belieben, aber zitiere dann auch das Atelier als altehrwürdigen Almanach, dessen Zeichenschatz diese Zeilen barg. Den Historikern der Zukunft wird unser digitales Heim als Diskursnabel der Welt erscheinen. Was er ja auch ist.
19.01.2020, 21:23
Shadowlord
Uff, wenn ich diese literarische Konversation mitverfolge, tobt in meinem Gehirn ein wahrer Monsun! :D
@realTroll
Eine gute Erklärung für den StraWiWert - ich vergesse immer, dass Atomkraft so ziemlich alles verdampfen kann ... da macht es Sinn, dass Superhelden, die nicht Kapitän Atom sind, nur zurückgestoßen werden
Ich schaue mir zwar immer die Neuigkeiten an, aber doch fällt es so schwer zu schreiben ... ;) :D
Super, dass wir nun schon die Halbzeit überschritten haben und es dennoch so sehr verspricht, genial weiterzugehen!
@Athanasius:
Dein Post in 569 bringt mich fast zu der Vermutung, ich treffe hier einen weiteren Fan von Baldurs Gate - oder zumindest von D&D. ;)
20.01.2020, 07:05
Athanasius
@real Troll
Sey Er ohne Bang / Wohl=Edeler, educireter Magistre Troglodyte / venerabile ludorum et delectationibus creatore! Des Citierens hohe Kunst man mich geflissentlich gelahret hat / sintemal derweyl jch meyne Arebeyt schrip vnnd gewarnet ward vor denen Plagiatori vnndt Saetze=Felschern / die da nehmbent eyn sentenciam aus eynem frembdem opus vnndt es dem jhren zusetzend / alss wie wenn selbsten sie es verfasset. ...
Oh pardon! Eine Regression in Gästebuchzeiten! Aber natürlich werde ich unseren Weltdiskursnabel immer zuvörderst erwähnen, wenn mich jemand fragt, wo meiner Eloquenz sprudelnde Quellen liegen. ;)
@Shadowlord
Gut erkannt! ;) Baldurs Gate vergöttere ich wirklich (vor allem Teil 1 mit seiner Pseudo-Openworld und dem einzigartigen Abenteuerfeeling). Bestimmt schon ein Dutzend mal durchgespielt. :)
20.01.2020, 19:24
real Troll
@ Shadowlord
Es gibt Doppelhalbzeit zu verkünden, denn ich habe nicht nur 50% der Episoden fertig, sondern bin längst auch in der zweiten Hälfte der aktuellen Folgenentwicklung unterwegs, um aktuelle Wegmarken meiner Bastelwanderungen auszujauchzen. In meinem Gehirn ist bereits die komplette Folge 4 fertig, ich muss das nur noch nachbauen.
@ Athanasius
Oh bittersüßer Beitrag, der mich mit dem Verlustschmerz des Gästebuchs sticht, nur um ihn sogleich mit "Baldur's Gate" zu lindern, wovon ein dritter Teil kommt, tralala, von Larian sogar, trölölö, ick freu mir!
21.01.2020, 07:39
Athanasius
@real Troll
Larian hat mich damals mit seinem DD schon angelockt (und enttäuscht), weil das ein angeblicher Ultima VII-Nachfolger im Geiste sei, jetzt wollen sie mich mit etwas anlocken, das angeblich sogar ein legitimer BG-Nachfolger ist... wieso kann man nicht einfach ein RPG an der Schwertküste spielen lassen, ohne gleich den grossen Namen zu verwenden? Die Bhaal-Story ist ja doch zuende und mir ist rätselhaft, was man da noch bringen will. Ausserdem finde ich Illithiden öde, anstelle einer Persönlichkeit haben die ja nur ihren Saugreflex. Na ja, genug des offtopic-Genörgels eines alten "Grognards", wie die Brettspieler sagen.
22.01.2020, 08:43
real Troll
@ Athanasius
31.01.2020, 13:18
real Troll
Wer Endzeit schon länger spielt, wird im Verlauf der vergangenen Episoden bereits gemerkt haben, wie wenig sich der Heldenalltag im bloßen Atombestienverhauen erschöpft. Die alte Welt trat ab, der eigene Platz in der neuen muss nicht nur erkämpft, er muss überhaupt erst einmal erdacht werden. Die Atom-Liga (oder wie immer ihr eure Liga nanntet) ist die Antwort der endzeitlichen Recken auf die ideelle Herausforderung. Doch nun bekommen sie es mit einem Gegner der höchsten Formatstufe zu tun: Einer organisiert auftretenden, anderen Idee von der Zukunft.