Masochist ...Zitat:
Hermann Hesse: Unterm Rad
Druckbare Version
Masochist ...Zitat:
Hermann Hesse: Unterm Rad
J.R.R. Tolkien: The Lord of the Rings.
Nachdem mir The Hobbit so gut gefallen hat dachte ich, ich versuche mich endlich mal am Nachfolger. Ich hoffe, der Schreibstil bleibt so wie im Hobbit, denn obwohl ich die Geschichte selbst relativ unergiebig fand, las es sich herrlich.
Nope. Aber besser. Viel besser. Meine Erfahrung sagt, entweder du wirst es lieben oder hassen. Der Herr der Ringe ist viel zu awesome, um irgendwo dazwischen zu sein.Zitat:
Zitat von BDraw
Ich finds ja so la-la ... :D Hobbit war auf jeden Fall vieeel besser.
Ob LotR besser geschrieben ist kann ich nicht unbedingt sagen, ich habe die Bücher vor guten 13 Jahren gelesen, da fand ich den Hobbit sehr einfach und schnell zu lesen LotR dagegen fand ich anfangs recht schwer, wurde aber besser nachdem man sich dran gewöhnt hat :) Aber es lag bei mir wohl auch am Alter und daran, dass ich damals kaum Bücher gelesen habe ^^
Zum Topic:
Nachdem ich pro Woche 1-2 Bücher locker durchlese habe ich mal mit Chroniken der Unterwelt angefangen, leichte Jugendlektüre, perfekt für die Nachtschicht und perfekt um abzuschalten :)
Ist halt ECHT ein Frühwerk, in jeglicher Hinsicht. Wir haben übrigens auch einen Hesse-Thread, der noch nicht so weit hinten im Atelier ist, da wurde das schon mal diskutiert.
Joe R. Lansdale - Dunkle Gewässer
Sehr alt, aber ich mags
C.S.Lewis Dienstanweisungen an einen Unterteufel
Mein Einstieg in die Batman-Comics und US-Comics allgemein (von den Comics meiner Kindheit mal abgesehen)
Batman - Das erste Jahr von Sin City-Autor und Comic-Ikone Frank Miller.
http://abload.de/img/kgrhqjhjbqfihlmrpygbs5jsdl.jpg
Hab jetzt das erste Kapitel durch und bin echt begeistert. Da ich Batman und dem düsteren Setting - Tim Burton sei Dank - von kleinauf eh ne Menge abgewinnen kann, wusste ich, dass ich sicher gut unterhalten werde. Dass ich aber mit einem derart erwachsenen und atmosphärisch dichten Film-Noir-Kunstwerk in bester Taxi Driver und Dirty Harry-Manier in den Bann gerissen werde, hätte ich nach den Filmen so nicht gedacht.
Dieser raue, urbane, melancholische Charakter jener Filmgattung ist über Comics scheinbar echt gut zu transportieren. Wenn ihr da noch weitere Empfehlungen - auch jenseits von Batman natürlich - habt, lasst es mich wissen ;)
@ La Cipolla und Tüp
Ich spiel schon seit längerem mit dem Gedanken mich mal an Hesses Demian und Der Steppenwolf zu wagen. Hab ihr unter den beiden einen den ihr mir als Einstieg empfehlen könntet?
Ich würde dir Demian als Einstieg empfehlen. Steppenwolf war mein erstes Buch von ihm, was mich damals aber ziemlich umgehauen hat ;)
Ich glaube vor Steppenwolf würde ich dir noch Siddhartha empfehlen.
Zum Batman-Comic:
Diese Ausgabe hat ich auch schon mehrmals in den Händen, allerdings sagt mir hier Frank Miller´s Stil überhaupt nicht zu. Vielleicht liegt aber auch an Batman, ich hab zwar einige Comic zu diesem Helden, aber ich konnte mich irgendwie nie ganz mit ihm anfreunden^^
Edit: Von all meinen gelesenen Hesse-Werken, empfinde ich Demian als besten Einstieg.
Demian hab ich nicht gelesen, also keine Ahnung. Der Steppenwolf kann, so großartig er auch ist, etwas langwierig sein, vor allem, wenn man noch nicht so wirklich weiß, was einen bei Hesse erwartet - wobei das Buch aber gerade DANN natürlich den benannten Umhau-Effekt haben kann, ging mir damals jedenfalls auch so. ;) Ich kenne sonst nur noch Siddartha und Narziss und Goldmund, und die sind beide zugänglicher.
Ach ja, und Unterm Rad, aber das würde ich gern unter den Tisch fallen lassen. Komplett.
Sonst mehr hier.
@ Tüp & La Cipolla
Demien spricht mich allein schon von der Geschichte und der grandiosen Bildsprache momentan am stärksten an. Dem werd ich wohl den Vorzug vor Siddartha und Narziss und Goldmund geben - wobei letzteres - laut Wiki ;) von Jung und Nietzsche beeinflusst sein soll, mit denen ich beide schonmal ne was anfangen kann. Von Ersterem hab ich allerdings noch nichts gelesen, da kenn ich nur sehr oberflächlich das übliche, was man so in der Popkultur über ihn aufschnappt.
Der Steppenwolf soll wohl auch sehr autobiografisch sein - wobei alles von Hesse wohl ziemlich persönlich ist. Da werd ich mir wohl definitiv erstmal ne Biografie von Hesse zulegen und vorher noch anderes von ihm lesen, bevor ich da anfange irgendwie an herumzudeuten. ;)
Unterm Rad lass ich dann wohl erstmal aussenvor, obwohl der Titel zusammen mit dem Inhalt nicht ganz so uninterassant klingt.
Würde ich persönlich von abraten. Man ist halt total voreingenommen, wenn man die Perspektive des Autors kennt. Bei Hesse kann man aber persönlich viel mehr sehen als nur diese eine Dimension.Zitat:
Der Steppenwolf soll wohl auch sehr autobiografisch sein - wobei alles von Hesse wohl ziemlich persönlich ist. Da werd ich mir wohl definitiv erstmal ne Biografie von Hesse zulegen und vorher noch anderes von ihm lesen, bevor ich da anfange irgendwie an herumzudeuten.
Weitere Diskussion -> Hesse-Thread.
Erlend Loe - Jens, ein Mann will nach unten
Fünf Krimis von Agatha Christie. Drei davon mit Hercule Poirot und die anderen zwei mit Miss Marple in der Detektivrolle.
LG Mike
Inzwischen gibt es eine Neuauflage und zwar als Taschenbuch - Herder Spektrum Verlag:
„DEN TAGEN MEHR LEBEN GEBEN“
Der Starkoch vom Hospiz und seine Gäste
Vorwort von Udo Lindenberg
Verlag Herder — 256 Seiten, kartoniert
ISBN: 978−3−451−06609−2 - € 9,99
Neukölln ist überall von Heinz Busckowsky. 19,99 bei Amzon.
Neben Deutschland schafft sich ab ein weiterer mutiger Versuch, in einer Gesellschaft, in der Kritik mit Hass gleichgestellt wird, Fakten aber auch eigene Ideen unters "Volk" zu bringen. Als Bettlektüre war das Buch aber eher ungeeignet. Mit einem Puls von gefühlten fünfhundert lässt es nicht gut schlafen.
@Yesnein, was für ein Zufall, habe mir als letztes Buch Thilo Sarrazin Deutschland schafft ich ab gekauft...Ich habe es zuvor noch nie ganz durchgelesen, und da die Medien damals so einen Großen Wirbel drum gemacht haben muss ich das irgendwann mal nachholen...und teilweise waren seine Fakten die er in diversen Talkshows niedergelegt hat auch bewiesen und nachvollziehbar. Naja mal schauen ob er wirklich der "Volkshetzer" ist, oder ob die Medien nur wieder mal Quatsch schreiben...vielleicht hat er ja auch Recht...ich kann es derzeit nicht beurteilen, da ich das Buch halt erst jetzt habe, und noch nicht durchgelesen habe.
Wie üblich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Siehst du eigentlich auch schon an der Art der Berichterstattung - wenn nichts Wahres dran wäre, könnte so eine populär unwichtige Figur wie er damit keinen Eklat auslösen, und wenn das Buch nur unvoreingenommen und kritisch Fakten beleuchten oder auch anprangern würde, hätte es niemals genügend Aufmerksamkeit für einen Eklat gekriegt. So ist es halt die populistische Einseitigkeit eines alten Manns, mit einem wahrem Kern, der sich im Tabubereich bewegt und deshalb die Faszination der Massen für sich einnimmt.
Ergo kein gutes Buch, und auch nichts, das man irgendwie ernst nehmen sollte, aber ein guter Schub für ernsthafte Diskussionen zum Thema und damit trotz allem ein wichtiges Buch. Und sei's nur, weil jedes Mal wieder klar wird, in welcher Ecke der Stammtisch sitzt, wenn so ein Werk erscheint.