Hmmm, ohne über die älteren Athleten nachzudenken, würde ich auf Michael Phelps oder Ian Thorpe tippen...
Druckbare Version
Hmmm, ohne über die älteren Athleten nachzudenken, würde ich auf Michael Phelps oder Ian Thorpe tippen...
Nein, der gesuchte Athlet ist schon älter (seine Erfolge sind knapp 40 Jahre her).
Michael Phelps ist zwar der erfolgreichste Schwimmer bei Weltmeisterschaften, konnte bei Olypmischen Spielen aber bislang "nur" 6 Goldmedaillen gewinnen, Thorpe kam auf 5 Goldmedaillen.
Recherchen haben ergeben: Mark Spitz.
Stimmt, der Amerikaner hat 9 Goldmedaillen (plus je einmal Silber und Bronze) erreicht.
Imo konnte man das auch ohne Recherche wissen, denn 2004 war das eine Zeit lang in den Medien als Michael Phelps mit Spitz verglichen wurde und man gehofft hat, dass er dessen Rekord von 7 Goldmedaillen bei denselben Olympischen Spielen brechen würde (was Phelps mit 6x Gold aber nicht gelang).
Horst Hrubesch
Spitzname: Kopfballungeheuer
argh, viel zu einfach. :rolleyes:
Ist richtig!
Bleiben wir gleich bei Horst Hrubesch:
Wann wurde er mit dem Borussia Dortmund Deutscher Meister?
Ist die Frage ernst gemeint? Mit dem BVB wurde er nämlich nie Meister, aber drei Mal mit dem Hamburger SV. ;)
LOL.
Mir fällt nichts ein. Freirunde.
Mal was aktuelles, bzw. leichtes:
Wie oft hat Roger Federer in Folge Wimbledon gewonnen?
4 Mal (03, 04, 05, 06).
Korrekt. Mal sehen ob er es noch ein fünftes Mal schafft...
Wie nennte man das internationale Turnier, bei dem nichtolympische Disziplinen (bspw. Ultimate Frisbee) ausgerichtet werden?
Ich hoffe die Frage ist verständlich genug. :rolleyes:
Verständlich - ja, leicht - nein :\ . Auflösung bitte! :confused:
World Games. Fanden 2005 in Duisburg statt, glaub ich.
Na dann dürft ihr wieder...
Na schön, ich bin dann mal so frei:
Welcher Fahrer gewann 1958 die Formel-1-Weltmeisterschaft?
Bitte ohne zu googeln, ist ganz einfach. (Zumindest für mich. :p)
Wenn's einfach ist, schätze ich mal Juan Manuel Fangio ... glaube, der war in etwa in dieser Zeit aktiv.
So einfach dann doch nicht. Daher ja auch der Zusatz "zumindest für mich". Denn ich kenne alle F1-Weltmeister auswendig. ^^
Tipp: Es war neben Keke Rosberg (1982) der einzige Fahrer, der mit nur einem Saisonsieg Weltmeister wurde.
Ohne zu googeln bzw. irgendwo nachzuschauen? ;)
Ist jedenfalls richtig und du bist dran.
Letzter? Schwere Frage, afaik waren sie aber nicht weit gekommen.
Mal was leichteres : Welcher deutscher Fußballklub hat am öftesten den UEFA-Cup gewonnen?
Wie war das noch? "Mailand oder Madrid - hauptsache Italien." In diesem Fall wohl "Mönchengladbach oder Barcelona - hauptsache Deutschland". :p ;)
"Am öftesten" klingt übrigens auch grausam. :rolleyes:
Aber zurück zur Frage, das müsste die Gladbacher Borussia sein. Die haben den UEFA-Cup meines Wissens zweimal gewonnen.
Stimmt, Gladbach hat 2 Mal gewonnen, die anderen deutschen Vereine maximal einmal.
Juve, Inter, Liverpool, Valencia und eben Barcelona gewannen den UEFA-Cup je 3 Mal, spielen aber nicht in Deutschland ;).
Und wie würdest du das formulieren? Btw. "oft" gehört aber nicht zu den Adjektiven, die keinen Superlativ haben, oder? :confused:
Meines Wissens gehört "oft" nicht mal zu den Adjektiven. :DZitat:
Zitat von Ralph
In diesem Zusammenhang meiner Meinung nach auch nicht viel eleganter (da hätte man die Frage etwas anders formulieren müssen - "Wer hat die meisten Siege eingefahren", oder so ähnlich). "Am häufigsten" wäre wohl die beste Lösung gewesen. ^^Zitat:
Zitat von Sniffer
Aber egal, neue Frage:
Wer war vor Linus Gerdemann der letzte deutsche Radprofi, der bei der Tour de France das Gelbe Trikot überziehen durfte, und in welchem Jahr war das?
Ich glaub' das war Jens Voigt 2005.
PS : "Oft" ist laut Duden-Online ein Adverb, das mit "öfter", "am öftesten" gesteigert wird ;). Naja, werde das dann beim nächsten Mal trotzdem anders formulieren :D.
Voigt war's, richtig. ^^
Wenn wir schon beim Radsport sind : Wer war der bislang letzte, der das Double aus Tour de France- und Giro-Sieg innerhalb eines Jahres schaffte?
Marco Pantani 1998. Aber wer weiß, auf welche Art und Weise. http://www.multimediaxis.de/images/s...old/3/uhoh.gif
Stimmt (wenn ich mich recht erinnere wurde er im folgenden Jahr positiv auf Doping getestet :(, er blieb aber trotzdem mein Lieblingsfahrer :D).
Was ich damit meinte: Er war wohl nicht "nur" gedopt, sondern bis obenhin voll mit allem, was so auf dem Markt war. Vor ein paar Jahren ist er ja auch an irgendeiner Überdosis gestorben. (Ob's nun Selbstmord, ein Unfall oder gar Mord war, werden wir wohl nie erfahren.)
Neue Frage:
Den Rekord welches Tennisspielers hat Roger Federer vor kurzem eingestellt?
Richtig. :)
Kommen wir also zu einem aktuellen Ereignis... im Moment wird ja der Asian Cup 2007 ausgetragen... doch welches Team ging als Titelverteidiger in dieses Turnier?
Sollte einfach sein -_^
Das müsste Japan sein ... Wenn's richtig ist gebe ich ausnahmsweise ab ;).
Jup, ist natürlich richtig. Frei Runde also -_^
Welche Länder nahmen am letzten Fußball Confederations-Cup Teil?
Wer das googlen muss, hat einen A****tritt verdient :p
Stimmt.
Der WM-Gastgeber, der Afrikameister, der Asienmeister, der Europameister, der Weltmeister, der Amerikameister, etc.
Du bist.
Och, nach längeren überlegen komme ich zu dem Schluss, mir fällt nichts ein, also folgt ne frei Runde -_^
Jugoslawien, besser: Kroatien ?
vierlleicht auch Slowenien mit dabei ?
ups, also wo sie statfindet meine ich schon genannt zu haben. Und sie findet alle 2 jahren in ungeraden Jahren statt um nie mit Olympia zu kollidieren. Wäre also wieder 2009 schätze ich mal.
Also: Kroatien 2009
edit: Frieden war schneller
Welcher Fußball-Bundesligist hat die meisten Keeper im Kader die schon mal Bundesligaspiele gemacht haben ?
..knapp daneben ;)
Hmmm, es gibt wenige Teams, die 4 Torwärte im Kader haben.
Eins davon ist Hannover 96 mit Enke, Juric, Golz und Jensen
Irgendwie kommt mir die Frage so bekannt vor... :p
@ Olmankettslat:perfekt :)
@ CT, also ich weiß jetzt überhaupt nicht was du meinst ^^
Gekas und Ailton waren richtig, aber die anderen nicht.
Mintal und Klose kommen zwar vor, aber du hast sie in der falschen Reihenfolge.
Du hast ja auch nicht nach der Reihenfolge gefragt sondern lediglich nach den Torschützenkönige o_O Aber mal schaun ob ich das noch zusammen bekomme...
2007 Gekas
2006 Klose
2005 Mintal
2004 Ailton
2003 Elber
Achso, sry. Ich meinte ja in Reihenfolge.
Jedenfalls hast du es jetzt richtig.
Da Kamui wohl im Urlaub ist oder so, gibts mal ne FREIRUNDE!
Na dann lass mich mal überlegen...
Wer gewan die Snookerweltmeisterschaft 2007?
Das war doch wohl John Higgins. Einen Teil des Machts hab ich ja sogar gesehen...
Jup is richtig, du bist!
Mal was aktuelles:
Welches Land ist Fußball-Asienmeister 2007 und gegen wen gewann es im Finale?
Irak, mit einem 1:0-Sieg über Saudi-Arabien.
Perfekt richtig.
Freut mich sehr für die Iraker, das sie trotz dem grauenhaften Zustand, in dme sich ihr Land befindet, mal ein positives Ereignis erleben.
Obwohl ich mich wundere, ob die Saudis die Iraker haben gewinnen lassen, weil sie ihren arabischen Kollegen den Sieg gegönnt haben.
Jedenfalls ist CT dran.
Welcher Fahrer gewann im Jahr 2002 den Formel-3000-Titel, und was war an diesem Titelgewinn "anders"?
AFAIR ist ins diesem Jahr zum ersten mal eine Frau in der Formel 3000 mitgefahren, vielleicht hat sich ja gewonnen, was anderes fällt mir im Moment nicht ein - kein Wunder für mich als Motorsport-Laien^^
Ok, da die letzte Frage ja einige Zeit her ist, und somit eigentlich freie Runde ist, bin ich mal so frei eine Frage zu stellen ;-)
Wer wurde in der vorigen Saison 06/07 Torschützenkönig in der Champions League?
Ich glaube, das war Kakà. :)
*kling-kling*
100 Punkte, rrrrrrichtig :D
It´s your turn!
In welchen Ländern qualifiziert sich der Sieger des Ligapokals für den UEFA-Cup?
In allen Ländern Europas...bzw in allen die allgemein qualifikationsberechtigt für den UEFA-Cup sind. War mir anfangas nicht 100 pro sicher, aber habe auf uefa.com zur Sicherheit nachegsehn ^^ My Turn ?!
Du verwechselst es mit dem "normalen" Pokalwettbewerb (hier wäre deine Antwort richtig gewesen), ich fragte aber nach dem Ligapokal ;). Somit leider falsch.
Ups, da hast du natürlich recht, wie konnte ich das übersehen...tztz ^^
Zur Antwort:
Deutschland, England, Frankreich sowie Schottland soweit ich weiß.
Also Deutschland ist auf jeden Fall mal falsch, da ist es ebenfalls der "gewöhnliche" Pokalsiger. Bei den anderen bin ich mir nicht sicher, ich dachte den Ligapokal gäbe es nur in Deutschland... :rolleyes:
Nein, den Ligapokal gibt es in ein paar anderen Ländern (und dort hat er im Gegensatz zum deutschen "Sommerturnier" auch eher eine Daseinsberechtigung, da es dort dann ein Pokalwettbewerb ist, an dem nur die Mannschaften der Profiligen teilnehmen während beim "normalen" Pokal auch Amateurteams mitmachen).
Indigos Antwort ist aber falsch, auch wenn es in den aufgezählten Ländern wirklich einen Ligapokal gibt, kommt dessen Sieger nicht immer in den UEFA-Cup).
Auflösung : Frankreich und England wäre richtig gewesen. In einigen anderen Ländern gibt es auch noch einen Ligapokal, der aber wegen der mangelnden internationalen Perspektive sportlich nicht sehr wertvoll ist.
Freie Runde.
Ich muss die Auflösung hierzu ja auch noch nachreichen... ;)
Sebastien Bourdais gewann den Titel. Das besondere daran war, dass er ihn am grünen Tisch gewann, weil der eigentliche Titelträger Tomas Enge vor dem letzten Rennen durch den Doping- bzw. Drogentest fiel (Cannabis). Deshalb wurden ihm die zehn Sieg-Punkte des "Drogen-Rennens" abgezogen, wodurch er in der Gesamtwertung nachträglich hinter Bourdais zurückfiel.
Wer war der letzte Sprinter (vor Tyson Gay), der bei einer Leichtathletik-WM 3 Goldmedaillen bekam?