Was passiert denn schlimmstenfalls, wenn sich der Gesprächspartner umdreht und geht? Ist die Quest dann nicht mehr machbar oder erfährt man nichts Neues mehr? Gibt es keine Möglichkeit, den nochmal anzusprechen?
Druckbare Version
Was passiert denn schlimmstenfalls, wenn sich der Gesprächspartner umdreht und geht? Ist die Quest dann nicht mehr machbar oder erfährt man nichts Neues mehr? Gibt es keine Möglichkeit, den nochmal anzusprechen?
Bisher hatte ich das eigentlich noch nie dass er gar nicht mehr mit mir sprechen wollte. Ich hatte es mir zwar einmal mit jemandem versaut, aber während der Quest als ich zu ihm musste sprach er wieder mit mir (auch wenn ich erst ein paar Bier mit ihm stemmen musste bevors die nötige Info gab). Später fand ich dann heraus dass jemand anderes die Info auch umsonst (also ohne Bierverbrauch) freigab. Ich nehme also an dass es immer eine Alternative gibt, aber man muss sich ja auch nicht wie ein Elephant im Porzelanladen verhalten. Außer bei manchen Nebenquests, da kann mans bis dahin treiben dass man sie nicht mehr lösen kann. Ich habe z.B. einmal den Questgeber einer dieser Nebenquests gekillt und danach kam auch dir Meldung dass ich die Quest jetzt wohl nicht mehr abschließen kann.
Bei der Hausparty bin ich noch nicht...
Nebenquest können aufjedenfall a) nicht mehr lösbar sein, was insofern schlimm ist, weil man es im Questbook sieht und sich über verlorengegangene Exps und Belohnungen ärgert und b) erst gar nicht mehr angeboten werden, was beim ersten Mal wohl weniger schlimm sein dürfe, da man von denen nichts weiß :D
Man wird es nicht allen recht machen können und viele Entscheidungen entfalten erst später ihre volle Wirkung. Bin mir sicher, dass ich schon ein paar Sachen versäumt habe, glaube aber auch, dass ich schon einiges gelöst habe, wo man nicht so einfach dran kommt.8)
Erster Eindruck: Boooaahh Eeyy :creepy:
Das Spiel nimmt aber offensichtlich keine Prüfung des Systems vor, bei mir hatte es 1100er Auflösung und alles Optionen auf Max. (u.a. AF auf 16fach und AA auf 8fach :eek: ), ich habs dann auf 1024er Auflösung, Schatten und Gras auf Mittel und es läuft mit annehmbarer Framerate, die nur bei Massenschlägereien in den Keller geht. Was mir allerdings tierisch auf den Senkel geht, sind die Ladezeiten, ich lege mir immer ein Buch daneben und leses etwas, wenn man ein neues Aussenareal betritt, das dauert bei mir zwischen 3 und 5 Minuten, wenn man also eine Quest hat, bei der man zwischen mehreren Personen in Häusern hin und her reisen muß, geht der Spielspaß dramatisch gegen Null.
Hier mal 2 Bilder, um einen kleinen Eindruck wieder zu geben (sieht natürlich im Original um ein vielfaches besser aus):
http://img403.imageshack.us/img403/2...jpegkn4.th.jpg http://img151.imageshack.us/img151/8...jpegkd0.th.jpg
In diesem Zusammenhang gleich mal die ersten Fragen:
Bei der Ghul-Quest im 1. Kapitel benötigt man ja einen Eintrag über Ghule im Bestiarium, um diese zu lösen, wo bekommt man den ?
Bei mir wars das Gleiche, musste da auch etwas rumspielen, aber schon scheiße wenn man sieht wies aussehen könnte und dann erst die Grafikeinstellungen runterregeln muss. :p
Das Wissen über Ghule kannst du afaik aus einem Buch erwerben. Ich glaube Abigail (die Hexe) und ein Antiwuitäten-Händler im Gasthaus verkaufen Bücher, ob deins aber dabei ist weiß ich nicht. Manchmal bekommt man auch andere Gegenstände als nur gold wenn man ein Saufgelage übersteht oder eine Schlägerei. Ode rhast du shcon mit dem Auftraggeber (Kalkstein war das oder?) geredet? Der kann dr eventuell auch weitere Informationen geben.
Es gibt aber auch einen Skill der dir Wissen über gewisse Ungeheuerarten verschafft.
3 bis 5 Minuten ist heftig. Solange muss ich gottseidank nicht warten, wobei es immernoch definitiv zu lang ist. Da ist aber ein Patch in Arbeit, der zumindest die Autosavefunktion frei auswählbar macht. Bei den anderen Dingen wollen sie wohl auch optimieren.
Wenn alles zusammentrifft, gelangt mein Rechner auch an die Grenze. Beim Endkampf Kapitel 1 habe ich alles auf low gestellt. Da lief es dann schön flüssig und war immer noch sehr ansehlich.
Zu den Ghulen: Es kann sein, dass Du da auch beim Brückenwächter, für den Du die Gruft bereinigen sollst, Infos bekommst.
Ansonsten alles mitnehmen, was nach Buch oder Rolle aussieht. Es lohnt sich in jedem Haus ein Blick reinzuwerfen. Also nicht nur die markierten Häuser.
Auch lohnt es sich, mal jeden Bürger anzulabern, auch wenn er nicht mit Eigennamen erscheint.
Dann heißt es sehr genau zuhören:
Wenn da z.B. mal gesagt wird heute nacht soll das und das passieren, dann ist es auch so. Morgen und danach ist zu spät... (Passiert natürlich nur bei NQs.)
Desweiteren ist, habe ich oben schon mal geschrieben, nicht alles im Tagebuch zu finden.
Das Ghul-Wissen habe ich jetzt (aber k.A. woher).
Kann es eigentlich sein, daß gewisse Nebenquests aus dem 1 Kapitel verschwunden sind, wenn man ins 2. Kapitel kommt (was bei mir eher unfreiwillig geschah, da mehrere Trigger und Cutscenes direkt hintereinander abliefen).
Sobald Du beim Geistlichen die Aufgaben gelöst hast, kannst Du einige Nebenquest nicht mehr beenden, manche aber sind im zweiten Akt noch zu lösen. Das Problem ist, dass bei der Gaststätte die Leute nicht mehr aufzufinden sind. Warum hast Du ja im weiteren Verlauf des ersten Aktes erfahren.
Wenn Du also noch ein paar Aufgaben lösen willst, solltest Du dieses tun, bevor Du das letzte Gespräch mit dem Geistlichen führst.
Danke, weiß ich fürs nächste Mal bescheid. ;)
Warum sagt keiner mehr was... über die Magie z.B.? In den reviews lese ich (mit leichtem Entsetzen), dass sie nur zur Unterstützung herhält? Wie durchdacht ist die Alchemie?
Die Char-Entwicklung soll auch relativ eingeschränkt sein...
Zuerst mal das Positive. Letzte Woche im Saturn schlender ich so durch, seh das Spiel in der Metallbox für Sage und Schreibe € 37,-. Da schaltet sich bei mir das Gehirn aus und das Teil läuft über den Kassentisch. In der Metallbox ist das Spiel, Handbuch, eine Musik-CD und eine DVD Making off.
Nach einer Weile ist das Spiel installiert und beginnt mit einer atemberaubenden Grafik (Prolog). Das Händling des Spiel ist vollkommen neu. Man kann im wesentlichen zwischen zwei Einstellungen wählen, ganz nah mit Maus+Tastatur oder stretegischer Überblick mit Maus. Die Leertaste sorgt wie in Knights of the old Republick für Ruhe im Spiel (Pausemodus in dem man steuern kann).
Der Name - Hexer - ist für die "Typen" eigentlich unpassend. Im Grunde handelt es sich um genetisch veränderte Menschen, die schneller, stärker usw. sind. Ihr Hauptjob ist das Töten von Monstern (von daher währe ein anderer Begriff passender, da Hexen auch im Spiel vorkommen).
Magie: Die Magie beschränkt sich auf 5 Zeichen. Hexer sind keine Zauberer sondern mehr Kampfdruiden. Sie haben die Macht mit Hilfe von Zeichen, die sie finden müssen, Kräfte zu wirken. Der erste ist ein Machtstoß wie in KotoR, der durch autogenes Training verbessert werden kann.
Die Magier: Magier gibt es in dem Spiel auch. Sie beherrschen die vier Elemente und ettliche Zauberreien, die dem Spieler allerdings nur als Gegner begegnen.
Das Lernsystem: Geralt (Hauptfigur - Spieler und nicht veränderbar) war einst ein berühmter Hexer und hat alles vergessen. Durch Erfahrung erinnert er sich an das einstig gelernte (so die Theorie) - praktisch ist es wie bei KotoR. Man kann auch nicht alles Lernen.
Das Kampfsystem: Es gibt zwei Kampfvarianten. Eine mehr strategische wie bei Diabolo, wobei man einen Gegner anklickt, Geralt hinhechtet und eine Kombination macht. Klickt man im richtigen Augenblick, kann Geralt tödlichere Schläge in die offene Deckung nachsetzen. Man wchselt je nach Gegner zwischen 3 Kampfstielen (Hexerstiel - Geralt besitzt auch andere Stiel, die Waffenabhängig sind). Im Hexerkampfstiel ist geralt sehr effektiv. Je nach Gegner, wechselt man in einen Starken Kampfstiel, schnellen Kampfstiel oder Gruppenkampfstiel (trifft alle der Truppe). Alle Stiel kann man im Laufe des Spiels ausbauen.
Edit: Neu ist, das der Held von alleine Regeneriert. Das macht vieles Leichter. Die Alchemie ist vollkommen anders, aber ausgereift. Es gibt Tränke für alles mögliche und interessant sind die Toxine (Giftstoffe) dabei. Der Held kann nicht unbegrenzt viele Tränke schlürfen. Jeder Trankl enthält Gifte, die den Held Töten. Einen Gewissen anteil des Giftes verträbt der Held und baut ihn mit der Zeit ab.
Pflanzenkunde und das Ausnehmen von Tieren muß der Held erst lernen. Hierfür gibt es zwei wege. Erster, er errinnerte sich daran (benötigt "Lernpunkte" - Talente) oder er ließt es in Büchern (kostet Geld und er muß erstmal den Händler finden). Mache Sachen kann er nur lernen (Das Herstellen von Ölen und Salben z.B.) oder nur Lesen (spezielle Rezepturen). Das Alchemiesystem ist für einen Hexer (Druide-wäre vielleicht eine bessere Bezeichnung http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif) ébenso interessant wie das Magiesystem und relativ Gleichwertig. Das A und O beim Hexer ist meines erachtens der Hexerkampfstiel, allerdings, ist das Urteil nach ca. 5 Spielstunden vielleicht etwas zu verfrüht...
Naja, Geralt ist eben ein Schwertkämpfer, der den einen oder anderen Zauber beherrscht. Ist schon in den Büchern fest vorgegeben, da kann man nicht auf irgendetwas anderes umsatteln. Mit einem riesigen Hammer und einer dicken Plattenrüstung kann man genausowenig rumlaufen.
Metal-Look oder echtes Metall?
Echtes Metall :eek: schaut gut aus :D
Zum Spiel ab 18 Jahre frei gegeben: Man kann im Spiel saufen (mit Folgen des Betrunken seins), Wettsaufen (kohle verdienen oder verlieren), sich dem Glücksspiel hingeben, im Ring kämpfen (auch um Geld) und allen anderen Lastern des Lebens nachgehen. Nach der Spielbeschreibung gibt es 3 Enden, die sich im Laufe des Spieles einstellen. Ein Fiesling hat ein anderes Ende, als ein edler Streiter für das Gute. Es gibt verschiedene Wege Probleme zu lösen und die Handlung vorranzutreiben...
Brutalität: Die Grafikdetaillierung ist beeindruckend. Gerade beim Kampf - Blick über die Schulter - ist man Mitten im Kampfgeschehen. (De Modus, in dem man hauptsächlich mit Tastatur arbeitet) Hier kommen immer mehr spezal Moves zum Einsatz, die im taktischen Modus "harmlos" wirken. Während im "Taktischen Modus" der Finale Move ähnlich wie in Gothic ist, ist er aus der Schulterperspektive viel Detailierter und "brutaler". Es kommt eine richtige Endsequenz...
War mit spielen beschäftigt :D
Also Magie ist definitiv nicht nur zur Unterstützung. Habe mir einen Hexer (mittlerweile Level 23) basierend auf Magie und da speziell das Igni-Zeichen (Feuer) gebastelt. Mittlerweile ist es so, dass viele Gegner nicht mal mehr rankommen, wenn eine Feuerwelle gestartet wird.
Wichtig dabei ist, dass man alles braucht. Ein Hexer, der nur mit dem Schwert kämpft, wird genauso wenig Chancen haben, wie einer, der nur auf Magie setzt. Jeder Gegner hat seine Besonderheiten (man muss sich vielseitige, aber auch teure Lektüre besorgen und/oder aber von NPCs sich Informationen über die einzelnen Gegnerarten erzählen lassen.
Das I-Tüpfelchen sind die ganzen Tränke, Bomben und Waffenverstärker (diverse Schleifsteine und Öle, die auf den Waffen aufgebracht bzw. benutzt werden).
Dazu muss man noch aufpassen, wie man die Tränke am besten kombiniert, da jeder Trank (auch Heiltränke -> z.B. Schwalbe = bessere Regeneration oder Absuds Raffad des Weisen -> sofortige Heilung) toxisch ist. Ersterer ist schwach toxisch, letzterer wäre stark toxisch. Zuviel Gift und man ist tot, egal, wieviel leben man noch hat. Ist auch eine Extraleiste -> Lebenspunkte, Ausdauer (Zaubern und Spezialschläge) und Gift (Tränke).
Als Hexer mit dem Zeichen des Feuers könnte ich z.B. auf Igni-Skilllevel 4 gerade mal eine lausige Feuerwelle sprechen. Die Ausdauer regeneriert zwar, aber recht langsam.
Außerdem wäre das Feuer zu schwach. Für eine schnellere Reg und eine höhere Ausdauer muss ich die selbige ebenso skillen. Damit die Zeichen stärker gewirkt werden, braucht es auch Intelligenz.
Aber selbst damit wäre nach zwei Wellen erstmal Feierabend, wobei damit die meisten kleineren Gegner schon weg wären. Für größere Gegner, die auch durchaus in Horden kommen, müsste man schon noch den Extrahammer rauspacken. Ich nehme da z.B. einen Mariborwaldtrank (50% mehr Ausdauer) basierend auf Rubedo (gibt dann gleichzeitig noch eine höhere Lebenspunkteregeneration), eine 100% Zeichenwirkungverstärkung durch Ort der Macht (das sind Orte, die durch magische Vibrationen auffallen, hier durch ein blaues Licht dargestellt.), einen Petris Wundertrank (nochmal + 50% Zeichenverstärkung) und weil dieser hochtoxisch ist, als Albedoausfertigung (damit ist er deutlich weniger toxisch, hält aber seine positive Wirkung bei.). Wenn es hart auf hart kommt, würde ich noch zusätzlich einen Ausdauerregenerationstrank (z.B. Waldkauz) schlürfen und ordentlich die Waffen ölen bzw. schleifen und vielleicht auch noch die eine oder andere Bombe basteln.
Übrigens sind solche Tränke z.B. langanhaltend. Bei den Hauptwirkungen hat man damit 4 bis 8 Stunden Zeit. Bei manchen anderen sogar einen ganzen Tag, widerum andere sind sehr kurzzeitig.
Es ist zwar durch die Skillpunkte, die man so bekommt, später so, dass man im bronzenen und silbernen Bereich alles abdecken kann, egal welcher Schwierigkeitsgrad (je höher der Schwierigkeitsgrad desto wenigern (u.a.) Skillpunkte gibt es.) benutzt wird. Nichtsdestotrotz muss man sich schon auf seine Richtung festlegen, denn später nutzt nichts, wenn man 20 Level mit einem ich kann alles aber nichts richtig Char rumläuft.
Bomben bauen, Reagenzien finden, Tränke brauen und Öle herstellen ist z.B. auf den Intelligenzskillzweig zu finden.
Habe ja oben weiter über das Kampfsystem gelästert. Da nehme ich alles zurück. Der erste Akt war sichtlich noch ein erweitertes Tutorial. Schon im zweiten AKt im Sumpf ging die Post ab. Wer da falsch vorbereitet ist und/oder die falsche Angriffsart wählt, kann eigentlich schon auf Neuladen gehen. :D
Das hört sich jetzt alles sehr kampforientiert an. Ist es aber nicht. Die meisten Punkte gibt es für erfüllte Quest und da gibt es reichlich und viel verstecktes.
Mal als Vergleich zu Oblivion, da gibt es nun auch reichlich Bücher: Bei The Witcher sind diese Lebens- und Überlebenswichtig und auch ganz schön teuer.
Danach gibt es ein Feuerwerk von unterschiedlichsten Aufgaben. Oftmals so, dass man sich jetzt und unmittelbar entscheiden muss und evtl. ein (Neben)quest nicht mehr erfüllbar ist. Geralt wird in was reingezogen, wo er eigentlich nicht reingezogen wird. Er muss sich dennoch für eine Seite entscheiden und befindet sich zwischen zahlreichen Charakteren, denen man kaum den Grund des Handelns entlocken kann. Überall hört man Gesprächsfetzen mit, die, vorschnell beurteilt zu unrecht einen NPC belasten oder aber viel zu früh zu freundschaftlicher Beziehung zu einem NPC verführt.
DAS SPIEL IST SO GEIL :D 8)
... und überall diese kleine Gemeinheiten. Gestern hatte ich, mehr oder weniger durch Zufall ein unverfängliches Gespräch mit einem namenlosen Alchemisten und plötzlich war ich in einem Wissenschaftlerstreit verwickelt. Er selbst hält sich für einen Wissenschaftler und hat Kalkstein, einen für Geralt symphatischen Alchemisten (gab aber auch genügend Möglichkeiten den fehlerhaft ?!? als eiskalten Mörder zu beschuldigen), als Scharlatan bezeichnet, dessen Bücher unlogisch und die Schlüsse, die Kalkstein zieht, beschämend für alle Wissenschaftler seien. Nun konnte man einfach zustimmen oder aber Kalksteins Ehre retten. Da ich zufällig die Bücher gelesen hatte, konnte ich aus den erst merkwürdig anmutenden Antworten erkennen, um was es da eigentlich geht und konnte dem Wissenschaftler zeigen, dass Kalkstein a) recht hat und b) wo der Gedankenfehler des Wissenschaftlers war. :D Wenn ihr die jeweiligen Antwortmöglichkeiten gesehen hättet -> einfach nur heftig. Als Belohnung dafür, dass ich ihn von seinem Irrtum überzeugt hatte, gab es dann zwei dicke Rezepte für Bomben.
(Ein zwischendurch Nachlesen ging nicht. Ich musste antworten oder dem Wissenschaftler recht geben, dass Kalkstein ein Scharlaten war. Es kann natürlich auch sein, dass es egal war, was ich da aus den Antworten rausgepickt hatte, habe ich nicht nachgeprüft. Nur soviel: Die Möglichkeiten haben sich aufs heftigste wiedersprochen, deshalb glaube ich da nicht unbedingt dran, dass die nur spaßeshalber da waren. :D )
Kein Eintrag im Journal für solcherlei Aufgaben. Entweder man greift zu gegebener Zeit zu oder man verpasst seine Chance.
Andauernd gibt es sowas und vielfach im Zusammenhang stehend mit anderen, bekannten Chars.
Dann kann man oft auch Aufgaben auf verschiedenster Art lösen und alles so, dass irgendwo irgendjemand äußerst unzufrieden mit einem ist. :D
Bin mittlerweile im dritten Akt und ich kann nur mehr und mehr sagen, dass dieses Spiel (zumindest für mich) ein echter Meilenstein ist. Man hat soviel zu tun, die räumlich beengte Welt kommt einem durch diese Vielfalt wirklich groß vor. Oftmals hat man das Gefühl, dass man unter großem Zeitdruck steht (gibt genügend Aufgaben, da hat man nur einmal zu einer bestimmten Zeit die Chance), auch wenn u.U. der Auftrag, den man gerade bearbeitet, einem mehr Zeit zugesteht.
Auch ein Beispiel hierzu: War gerade im Tempelviertel, als auf einmal ein kleiner Junge aufgeregt angerannt kommt und einem bittet, ihm zu folgen, dass die Bank gerade ausgeraubt wird, die Räuber sich Geiseln genommen haben und der Stadtrat Geralt bittet, zu helfen. Schon flitzt der Junge davon, ich hinterher, ins Händlerviertel, wo dann irgendwann das Rathaus mit der Bank kommt. Im gleichen Tempo gehts weiter. Der Stadtrat läuft schon auf einem zu und bittet den Hexer (der ist ja schon zu Beginn ein bekannter Held, allerdings mit Amnesie :D) Unterhändler zu spielen.
Tja, hatte eigentlich zu der Zeit eh schon alle Hände voll zu tun (war gegen 16:00) und musste zusätzlich um 20:00 in einem Wirtshaus sein, wo ein Freund ein Konzert gab und er mich gebeten hat dabei zu sein, weil ich tagszuvor, seine Laute besorgt habe, die noch eine Schülerin hatte, er sich aber nicht traute, sie zurückzuholen, weil der Vater der Schülerin die beiden bei einer recht merkwürdigen Unterrichtsform (:D) erwischt hat und ihn rausgeworfen hatte. (War sehr witzig, die Laute zu besorgen. Die Aufgabe habe ich übrigens nur deshalb bekommen, weil ich ihn unter dem Tisch gesoffen habe. Vorher hat er sich nicht getraut, was zu erzählen. Die Situation war ihm äußerst unangenehm. *g*)
Aber, um zum Thema zurückzukommen, wat nu? Als Unterhändler den Geiseln helfen oder Wirtshaus ... :D
Ich glaube, ich brauche nicht zu erwähnen, dass alles sowieso ganz anders kam. :p
Die Schattenseiten des Spieles:
1. Das Inventar
http://img204.imageshack.us/img204/2...n012hn9.th.jpg
Hier wird man total in die Realität geschleudert. Ist das Inventar voll, kann man nichts mehr mitnehmen. Leidenschaftliche Sammler haben da ganz schlechte Karten. Geralt kann auch nicht einfach mal eine Waffensammlung mit sich schleppen. Er kann maximal 4 Waffen tragen. Der Rest bleibt liegen. Ist das Inventar voll, muß man sich nach einem Händler umschauen, oder (ab Kapitel 2) zum Wirt gehen. Die Truhe ist sicher (zumindest fürs Kapitel). Letztendlich zählt nur Geld. Leider ist das Inventar recht unübersichtlich und gerade bei der Alchemie muß man am Anfang die Wirkungen der Pflanzen studieren, m brauchbare Tränke zu brauen. Der Größte Nachteil am Inventar ist meines Erachtens, das nicht angezeigt wird, was wertvoll ist, und was nicht...
2. Ladezonen
Bei mir hält es sich in Grenzen. Spiel laden dauert 60 sec. Der Wechesel zwischen den "Welten" erfolgt wie in Oblivion, allerdings speichert das Spiel länger. So dauert ein Wechsel zwischen 10 und 20 sec. Spürbar zu lang.
3. Abstürze
Mir ist das Spiel (ohne Patch) 2 mal Abgestürzt. 1 mal bei meinem 1. Faustkampf und das zweite mal beim Endkampf von Kapitel 1. Durch den Autosave, war das allerdings nur eine Neustart des Spiels und nicht wirklich ein Zeitverlust.
Die Truhe ist sicher.
Aber mal zu den Waffen an sich: Es bleibt viel liegen und man ist von vielen Spielen gewöhnt, gerade Waffen mitzunehmen, als Einnahmequelle. In the Witcher kann man sie dagegen beruhigt liegenlassen, da die Masse einfach nur einen geringen Wert hat.
Wirklich gute Waffen bleiben übrigens liegen. Die könnte man also später mitnehmen. Aber wirklich gute Waffen gibt es sehr, sehr wenige. Außerdem scheint es so zu sein, dass dennoch die Hexerschwerter die bessere Wahl sind. Manche Nebenwaffen werden, wenn sie getragen werden, zusätzlich für den Finish eingesetzt. Da hat man aber keine Handhabe drüber. Habe die Nebenwaffen nur dabei, weil es sehr gut aussieht :D
Reagenzien sind da wesentlich lukrativer, da sie sich zusätzlich auch noch stapeln lassen.
Ich weiß, es schmerzt, die ganzen Waffen jeweils am Boden zu sehen. Aber wie gesagt, einfach der Tatsache ins Auge sehen, dass die in der Regel nichts bringen.
Zu den Zutaten und der Übersichtlichkeit. Das stimmt so. Es sind sehr viele Fächer, die Zutaten werden nicht sortiert und es gibt reichlich unterschiedliche Zutaten.
In der Regel, wenn man nur "normale" Tränke herstellen will, ist es egal, weil man bei der Meditation einfach aufs Rezept klickt und schon sind die richtigen Zutaten drin. Zur Suche wird es dann, wenn man auch noch die Powertränke herstellen will. Die meisten Zutaten bestehen aus zwei Bestandteilen. Einmal der gesuchte Bestandteil an sich, dann noch als Beigabe Rubedo, Nigredo oder Albedo. Um einen besonderen Trank zusammenzumischen, muss man die Hauptbestandteile haben, die allesamt den selben Nebenbestandteil hat. Albedo hat z.B. die Eigenschaft, weniger toxisch zu sein, als die Normalausführung.
Das Klicken auf das Rezept sorgt aber lediglich dafür, dass die Hauptbestandteile rausgesucht werden. Um einen besonderen Trank zu haben, muss man die, mit den falschen Nebenbestandteilen, aussortieren und aus seinem Inventar die passende Reagenzie per Hand raussuchen. Das kann man besser machen.
Zum Geld an sich und wirklich wertvollen Gegenständen: Eigentlich bekommt man sehr schnell das Gefühl, was sich lohnt aufzuheben und was nicht. Reagenzien sollte man nur da was verkaufen, wo man mehr als einen Stapel hat. Tränke sind des Hexers Werkzeug. Besonders auf schwer geht es ohne Tränke nicht.
Desweiteren gilt es starken Alkohol zu bunkern. Den braucht man als Grundlage für seine Tränke. Fett als Grundlage für Öle ebenfalls bunkern. Gleiches gilt für Pülverchen aller Art. Die werden für Bomben gebraucht. Natürlich nur dann, wenn Du das auch nutzen willst. Bücher, Rezepte, Schriftrollen kannst Du nach dem Lesen verkaufen. Schmuck, Kleidung und ähnliches ist es ganz gut, wenn man was in der Hinterhand hat. Manche Dinge lassen sich das ein und andere Mal ganz gut verschenken. Aber mehr als eines von einer Sache brauchst Du in der Regel nicht. Wichtige questrelevante Gegenstände kommen in die ersten beiden Reihen und sind weder verkauf- noch ablegbar.
Mal ne Frage zu dem ab 18:
Kann man das auch mit ner Herzschwäche spielen, oder braucht man dann direkt den Notarzt? :p
Nein, mal Spaß beiseite. Ist das Spiel so eine Art Horror-Schocker, oder hat es das ab 18 "nur" wegen der Gewalt. ;)
Sagen wir mal so, die Sprache ist eindeutig gröber, als Gothic und das will schon was heißen. Desweiteren ist Geralt ein Schürzenjäger, was ich jetzt nicht weiter ausführen will :D Die USA hat da übrigens einiges entschärft :hehe: Aber wir sind ja nicht die USA http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_12.gif
Der sichtbare Horror hält sich in Grenzen. Klar, es ist düster und Geralt ist vom Beruf her Monsterjäger. Name ist da Programm. Auch gibt es Blut zu sehen (weiß jetzt nicht, ob das abschaltbar ist).
Das ganze ist da schon subtilerer Art. Es gibt zwei entscheidene Zeiten. Den Tag und die Nacht. Sobald der Mond aufgeht, zeigen schon die Geräusche, dass es unheimlicher wird.
Denke auch, dass es das ist, wo das wohlige Gruselgefühl herkommt. Irgendwelche Schatten, Wolfsgeheul, Vogelgeflatter,...
An entsprechenden Orten ist es übrigens egal, ob es nun Tag oder Nacht ist.
Da es auch menschliche Gegner gibt oder überhaupt lebende Gegner gibt, kann man das natürlich jetzt sowieso nicht nur an Tag und Nacht festmachen.
Auch sind die Gegner das, was man erwartet: Vampire, Ghule, Ertrunkene, Alps, usw.
Vampire greifen Geralt auch u.a. genauso an, wie man es erwartet. Den Versuch zu beißen. (Gut, dass es da einen bestimmten Trank gibt. Der ist zwar hoch toxisch, aber für diese kleiner Beißerlein tödlich...)
Vergleiche: Hm, z.B. die dunkle Bruderschaft fand ich da in Teilen schon durchaus heftiger (wobei ich den Witcher noch nicht durch habe). Bei Gothic 1 oder 2 hatte ich schon leichte Panik (in frühen Leveln), wenn ich Warge gesehen habe.
Glaube nicht, dass das die Art der Darstellung das Alterskriterum war.
Vielleicht obiges angegebene. Vielleicht aber auch das Verständnis. Das Spiel ist von der Geschichte her äußerst komplex. Bezweifle, dass zwölf oder vierzehnjährige mit diesem Spiel ihren Spaß haben werden.
Na das klingt ja doch harmloser als ich befürchtet hatte.
Bin zwar doch schon 25, aber eine Liebe für Horror habe ich bisher noch nicht entwickelt. Vielleicht wenn ich 30 bin. :D
Ich nehme mal an die Schürzenjägerei von Geralt bezieht sich wieder mal nur auf Frauen, oder? Schade, schade ... :p
Ja und es sind meistens nicht aufgeführte Miniquest. Wobei Miniquest des öfteren ein völlig falscher Begriff ist. Da bekommt man übrigens jedes Mal quasi eine Karte. Vermutlich wird man da ein Kartenspiel oder so vollbekommen können. :D
Stammt das Spiel nicht aus Polen odero so? Wollten die nicht vor kurzem auch die Teletubbies verbieten lassen, weil die dachten einer wäre schwul. :p
In sofern ist es dann ja verständlich das man als männlicher Char nicht mit Männern anbändeln kann. :D
Jedenfalls danke für die Infos, ich werd mir das Spiel vielleicht sogar besorgen. Ich brauche noch nen Lückenfüller bis Drakensang erscheint. ;)
Lückenfüller ist gut. Hatte eigentlich nicht vor The Witcher zu kaufen. Hellgate war das Ziel. ABer erstens kommt es anders, als man zweitens denkt.
Ein Lob an unsere Nachbarn, die haben da wirklich was tolles auf die Beine gestellt. Wenn sie jetzt noch die Ladezeiten in den Griff bekommen würden... Das ist das einzige, was mich wirklich stört.
Naja, da Drakensang wohl noch ne weile auf sich warten lässt, habe ich ja noch etwas Zeit um mich mit dem Witcher zu beschäftigen. ;)
Bei Hellgate bin ich mir nicht so sicher ob das was für mich wäre. Sieht mir zu sehr nach Action/Shooter aus. Ich bin eigentlich gerade auf der Suche nach nem Scifi-Rollenspiel, aber sowas scheint es einfach nicht zu geben. (Außer natürlich KOTOR 1+2)
Na, ich mache bei RPGs kaum Unterschiede. Kann mich da, wenn sie von der jeweiligen Interpretation her gut gemacht sind, mit sehr vielen Spielarten anfreunden.
Bei Hellgate wäre es das Leveln und Sammeln pur. Story ist völlig unwichtig. Aber Gegner, viele schöne Skillmöglichkeiten und natürlich tolle Items machen da den Suchteffekt aus. :D
So, Feierabend für heute. http://www.multimediaxis.de/images/s...1/muede028.gif
Also vom Gruselfaktor hält sich das Spiel in Grenzen (Gothic 1 und Oblivion waren teilweise schauriger).
Ab 18 ist es wegen Glücksspiel, ungehindertem Drogenkonsum, unmorlischem Handeln, Sex (auch Prostiutuierte) und der Brutalität bei Finischern (vor allem bei der Blick-über-die-Schulter-Einstellung). o_O Kneipenschlägereien und Saufgelage hab ich noch ausgelassen ...
Mal was anderes:
Ich bin im Sumpf gestorben! Da war einer dieser Leichenbäume und Geralt hat dem Teil überhaupt keinen Schaden zugefügt ... http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif
Wie macht man die Teile platt?
Silberschwert, schneller Kampfstil und ggfs. Heiltrank, wenn Du dann noch die Kombos schaffst, dürfte das kein Problem sein.Zitat:
Zitat von Thorr
Was gegen Bäume auch noch sehr effektiv zur Unterstützung ist, ist ein kleiner Feuerzauber zur rechten Zeit. ;)
Jou das dacht ich auch, hat aber bei dem Baum nicht geklappt. Ich hab dem Teil erstmal einen Zauber verpaßt, um überhaupt ran zu kommen, dann kam keine dieser schönen Treferanzeigen :confused:
Vielleicht teste ich noch paar andere Varianten. Ich hab mir überlegt, vielleicht mal mit der Axt gegen diese Dinger vorzugehen.
Im Hexer ist es ja ansich kein Problem, da man die Bäume umlaufen kann und die schutzbedürftigen NPC nicht zur Kamikazetruppe gehöhren...
Mir ist auch schon mehrfach aufgefallen, daß der 'starke' Kampfstil bei bestimmten Gegnern keine Treffer verursachte, bei den 'Bäumen' muß man teilweise sehr nah dran gehen, um Treffer zu landen.
Ihr seit im zweiten Akt?
Ich vermute, ihr habt im Sumpf die Monsterpflanze gefunden, bzw. sie euch :D
Sie kann an mehreren Stellen auftauchen und ist äußerst mies drauf...
Feuer findet sie aber gar nicht gut. Da lohnt es sich sogar, mit der Fackel zu kämpfen.
Gut ist auch, wenn man bei Geschicklichkeit den Skill Pfeilabwehr hat.
Hab sie direkt mit dem Ignizeichen bekämpft -> Hingelaufen, Zauber gewirkt und wieder weg. Da meiner sehr stark auf Feuer ausgerichtet ist, habe ich drei komplette Ausdauerbalken leergezogen, dann war sie Geschichte. Das mag länger dauern, ohne die Ausrichtung.
Im Nahkampf mit schneller Silberklinge arbeiten, wenn man ein Nahkämpfer hat.
TRÄNKE UND ÖLE nicht vergessen. Die Tränke sind das a und o für den Hexer, die richtigen Öle machen die Waffen deutlich stärker.
AUßerdem solltet ihr, bevor ihr euch auf einen Kampf einlässt, ruhig ein paar Level abwarten. Denke so um Level 15 rum aufwärts wäre ein guter Zeitpunkt.
Gute Tips.
Das mit dem Nahkampf funktioniert nicht. Feuer hab ich allerdings nicht eingesetzt :\
Bei dem Mistding hat man Wohl oder Übel ohne Feuer keine Chance, allerdings hab ich meine Fakel weggeworfen, als ich diesen coolen Dolch fand :eek:
Edit: Hat jemand schon mal Äxte und Dolche eingesetzt?
Bei Äxten weíß ich, daß einige gut im Kampf gegen Schilder sind Wann immer das sein wird http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif
Zu Kapitel 2 mal eine Frage:
Wie findet man eigentlich im Sumpf den Jungen, der den Ziegelbrennern verloren gegangen ist ?
Die Auswirkungen von Handlungen sind mir inzwischen auch klar geworden, ich habe es mir leider mit Kalkstein verdorben, weil ich ihn (unberechtigterweise ?) beschuldigt habe, glaube jetzt aber dem Detektiv auch nicht mehr so ganz, daher will ich Kalkstein nicht zum Magierturm locken. :\
Noch eine Frage: Wie kommt man eigentlich auf den Friedhof, der Totengräber gibt mir da keine Gesprächsoption, und die 'Hundequest' kann ich auch nicht lösen, wo finde ich denn herumstreunende Hunde ?
Hach, Fragen über Fragen, aber das Spiel ist einfach genial. :D
Die Hundequest
Zum Friedhof gibt es drei Wege, Einmal vom Kerker durch das Tor zum "Garten", dann vor dem Krankenhaus rechts halten, oder im Krankenhaus durch den anderen Ausgang.
>_< Aarrgh, bin ich blöd.Zitat:
Zitat von Thorr
Der andere Ausgang im Krankenhaus ist bei mir verschlossen. Afair stehen vor dem Tor in der Kanalisation mehrere Wachen, da komme ich auch nicht weiter. Muß ich noch mal ausprobieren.Zitat:
Zitat von Thorr
Danke erstmal.
Ich bin jetzt in Kapitel 3 und muss sagen wow. Wo man in Kapitel 2 noch dachte "ich muss aufpassen damit ich es mir mit niemandem (oder nicht mit dem Falschen) verderbe" ist das hier schier unmöglich. Irgendwie läuft alles auf Konflikte heraus, wies nunmal in der Politik der Fall ist. Ein neutral gibts nicht, man muss sich für eine Seite entscheiden, und es ist so verdammt schwer sich zu entscheiden, welche Seite einem wichtiger ist. Es seht so aus als ob man sch mit keiner Entscheidung nur Freunde machen würde. Das verspricht spannend zu werden, und eventuell könnte es sogar dafür sorgen dass ich das Ganze nochmal durchspielen will.
Mittlerweile entfaltet der Skillbaum auch mehr Möglichkeiten, anfangs mit den Bronzetalenten und nur 2 Zeichen lief es stark darauf hinaus dass man alles mehr oder weniger gut lernen konnte, aber jetzt mit Silbertalenten und 5 Zeichen wird das Ganze schon kritischer, man muss abwägen was einem mehr bedeutet, und ich denke das wird auch in Zukunft nicht leichter werden.
Außerdem habe ich neuerdings erstmals Alchemie angewand und muss sagen, das st schon was Feines. Wenn man das Rezept und die nötigen Zutaten hat dann geht das Ganze auch recht flott per Klick aufs Rezept, manuelles zusammenmxen habe ich mir noch nicht zugetraut, aber ich denke früher oder später wird das auch noch kommen.
Zum mixen:
Handbuch Seite 54: Es gibt Rubedo-, Nigredo- und Albedotränke. Ist gar nicht schwierig und genügend Reagenzien hat man auch.
Im Gasthaus kann man soviel ablegen, wie man will. Habe erst jetzt gemerkt, dass wenn das Inventar im Gasthaus voll zu werden scheint, es rechts ein Rollbalken gibt. *g*
Gehe da immer so vor, dass ich alle Reagenzien ins Gasthaus bringe und mir von dort die benötigten Reagenzien, also passend nach obigen Schema, ins Inventar hole. Geht eigentlich sehr gut.
... und ja, es ist quasi undurchschaubar *g* Einmal wollte ich mich, nachdem ich mich erst entschieden habe, einen Quest für eine bestimmte Seite zu erfüllen, nachträglich neutral verhalten. DAS war gar nicht gut. :eek:
Danke für die Erklärung, wie gesagt, wenn ich einmal Lust habe dann setze ich mich mit dem Alchemiesystem auseinander. Meine Inhaltsstoffe lagere ich auch (wie schon in Oblivion) in Kiste, hier also im Gasthaus und wenn ich dann wieder Tränke brauche nehme ich alles ins Inventar und lege los. Das Zeug dauernd mit rumzuschleppen macht ja auch keinen Sinn, dafür ist das Inventar viel zu begrenzt (man merkts wenn man durch den Sumpf läuft und alles mitnehmen will was die Ungeheuer so an verwertbaren Materialien hergeben).
Mal sehen wies mit den Quests weitergeht, ich mag es ja eigentlich nicht wenn alle intrigieren und ich mal wieder die dumme Marionette bin die nicht weiß wer Freund und wer Feind ist, das sind immer so verzwickte Lagen...
Toll fnde ich es übrigens auch wenn die Kinder Geralt nachlaufen, da kommt man sch doch mal richtig als was Besonderes vor. Und die Großmütterchen bei der Shani wohnt st auch ganz reizend... :p
Ja, sie hat zahlreiche Möglichkeiten ein rauszuwerfen... *g*
Aber da gibt es Abhilfe...
Wenn Du weißt, wer der Schuhputzer ist, weißt Du auch, was er gerne hätte und dann gibt es was, bei dem dieses aehm reizende Großmütterchen handzahm wird...
Das war nicht nötig, gelegentich lässt sie einen ja auch einfach so rein, oder nach der passenden Antwort. Ging also auch ohne.
yep, dass ist auch nur ein Miniquest, der nirgends aufgeführt wird. Aber witzig war es schon.
Also echt...die Steelbook Edition kostet im nächsten Saturn 49€. Soviel also zu den "37€ unverbindliche Preisempfehlung". :rolleyes:
In der Tat, unverbindlich, oder in diesem Fall, 12€ draufgeschlagen. Die CE kostete sogar 80.
Habe die normale Version für 49 €. Die Steelbookversion gab es bei Karstadt nicht.
Vielleicht bekommst Du sie über Ebay günstiger. Zur Not einfach warten. Irgendwann wird The Witcher günstiger werden.
Komisch, ich habe nur 42€ bezahlt, hättest Du vielleicht handeln sollen, hat mir im Saturn auch schon geholfen, wenn es das entsprechende Produkt in einem anderen Haus billiger gab.Zitat:
Zitat von Lazarus
80€ für die CE? Weia, man kann es auch wirklich übertreiben.
Ich habe lediglich 55€ für jene Edition gezahlt, und das ganze kommt auch mit einer schicken Landkarte und einem schönen großen Artbook daher.
Muss sagen, dass sich die Anschaffung gelohnt hat, sogar der Prolog war recht vielversprechend. Da bin ich wirklich gespannt, welche Ausmaße die Story annimmt.
Ich habs für afaik 49 Euro gekauft, mag teuer sein, aber da ich sonst wohl demnächst keine Gelegenheit gehabt hätte es mir zu kaufen hätte das einen Verzicht auf unbestimmte Zeit bedeutet. Und da mir das Spiel gefällt bereue ich es auch nicht dafür bezahlt zu haben. Bisher wars das Geld jedenfalls wert.
Mittlerweile merke ich auch wie der Schwierigkeitsgrad langsam aber sicher steigt. Das erste Kapitel war ja noch schön einfach, sterben blieb (auf mittlerwem Schwierigkeitsgrad) mit Ausnahme des Endgegners des ersten Kapitels aus, wo ich ein paar mehr anläufe brauchte (ja so ist das wenn man zu gezig ist um Tränke zu benutzen).
Dann kam der Sumpf welche neue Gefahren bot (erster Tod durch diese Pflanze, komme gerade nicht auf den Namen). Aber Ende von Kapitel 2 fings dann wieder damit an dass man durch den Sumpf schreiten konnte ohne aufzupassen dass man nur nicht zu viele Gegner miteinander anlockt.
Jetzt in Kapitel 3 wurde es wieder schwieriger, Kikimoren die ihr Unwesen treiben. Und auch der Konflikt Mensch-Anderlinge erfordert viel Fingerspitzengefühl und einfach reinlaufen und draufhauen führt auch nicht mehr zum Erfolg. Tränke werden mittlerweile bei größeren Kämpfen schon fast zur Pflicht (auch wenn ich häufig nur eine SChwalbe benutze weil ich einfach nicht so lange warten will bis ich mich ohne Nachhilfe regeneriert habe).
Ich denke mit dem mittleren Schwierigkeitsgrad lag ich für den Einstieg richtig.
Ich hatte heute btw. erst meinen zweiten Absturz, was angesichts der Spielzeit die mit dem Spiel verbracht habe ja nicht wirklich viel ist (auch wenn ich grad nicht weiß wie lange ich bereits, oder erst, wie mans nimmt gespielt habe).
http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif ich hab beim Kauf einfach nur Glück gehabt (nach gamebasi kostet die Steelbook-Edition € 39,99) :D (3,- billgier :hehe:)
Die Schwierigkeitsgrade
:o Ich habe natürlich mit ganz leicht angefangen. Da gibt es eine starke Regeneration und man braucht Alchemie nicht wirklich. Im Leichten Modus beginnt man mit taktischer Kameraeinstellung und hat einen Hilfepfeil für den Augenblick, in dem man mit der Kampfkobination fortfahren muß (später geht es in Fleisch und Blut).
In Kapitel 2 hab ich mein ganzes Geld für Bücher rausgeschmissen >_<
Prinzipell ist das nicht so schlimm, es sei denn, man hechtet vollkommen Planlos durch die Kapitel.
Mittlerweile habe ich ein System für mein Inventar gefunden. Ich stable wichtige Sachen, Alchemiezutaten und Bücher ganz unten. Der Rest füllt sich alleine von oben. so sieht man ganz schnell, was ma bedenkenlos verhöckern kann und was eventuell nützlich ist.
Die Schwere Stufe
Ein brennendes Verlangen hatte mich dazu getrieben eine zweites mal zu beginnen. Die Frage was wäre wenn ... kommt ganz oft im Spiel
In der schweren Stufe regeneriert nicht mehr die Lebenskraft. Dadurch ist man gezungen zu schlafen und Tränke einzunehmen.
Durch die schwächere Lebenskraft, den schächeren Kampfschlag ... Geralt ist wirklich schwach :eek: kriegt man oft paar aufs Maul und fällt um. Um zu Siegen muß man gegen Gruppen mit dem taktischen Bildschirm kämpfen und konsequenz sein Ding machen. Fehler und Experimente enden fast immer tödlich - für Geralt (Spieler).
Alles in allem ist der Hexer ein fantastisches und sannendes Spiel.8)
Vor dem Kauf ist mir noch ne dringende Frage eigefallen:
Wie läuft es denn bei den Dialogen ab, sind die vertont? Oder muss man Texte ablesen? Ich hoffe doch es ist komplett in deutsch, oder? ;)
Zum Thema wo kaufen, bei Amazon ist es für 45,98 zu haben. Das wundert mich etwas, normalerweise ist Amazon meistens ein bisschen günstiger als die Konkurenz.
Das hab ich vor kurzem erst schmerzhaft erfahren, als ich mir in dem ...Markt (ihr wisst schon, der mit dem Schwein :p ) einen Drucker für knappe 100 Euro gekauft habe. Bei Amazon hätte ich den für etwas über 60 bekommen. *grummel*
Die Dialoge sind komplett vertont (die Sprachausgabe ist teilweise leider nicht ganz so das Gelbe vom Ei), es ist multilingual (also auch deutsch) und man kann die Untertitel ausschalten, was für die Atmosphäre sehr förderlich ist.
Also ich find die Deutsche Version Klasse. Es ist voll vertont und es gibt viel Auswahl. Der Held gibt auch seine Komentare von sich :D
Multilingual - ist der Fachbegriff. Das heißt soviel wie, Du kannst die Englische Version installieren und den Deutschen Untertitel dazu (habs noch nicht ausprobiert, aber zur Schulung der Sprachkenntnisse wäre es sinnvoll und erhöht damit die Wiederspielbarkeit 8)
Finde persönlich die deutsche Version auch sehr gut. Gibt zwar, da stimme ich mit Pitter überein, manche Dialoge, bei der die Betonung sehr merkwürdig ist. Auch sind nicht alle Stimmen profimäßig. Aber im Großen und Ganzen hängen sie sich da richtig rein.
Allerdings gibt es im WoP auch einige Stimmen, die die deutsche Sprachausgabe für schlecht halten und lieber mit der englischen spielen.
Ist aber für mich eh keine Option. Man kann es zwar mit einem Trick auf englisch spielen mit deutschen Untertiteln. Aber auf Untertitel habe ich ganz sicher kein Bock...
Ich denke das ist wohl eh eher die Alternative für diejenigen die sich dann nur aufs Englische beschränken und die Untertitel dann ganz ignorieren.
Ich finde die deutsche Vertonung übrigens auch gar nicht so übel. Manchmal ist sie vielleicht nicht ganz so passen, aber ich denke dass man zumindest bei den Stimmen der wichtigen NPCs nichts auszusetzen hat. Da ich aber eh das Gesprochene in Form von Untertiteln begleite kann ich notfalls auch schnell lesen und den Dialog dann wegklicken.
Spielt außer mir noch jemand auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad? Der erste Endgegner von Akt I ist echt heftig. Hat da jemand eine Strategie? Erst das Kleinvieh, dann den Oberboss vielleicht? Die 4 bis 5 Hunde und zusätzlich der Oberboss, wie soll man das machen? Dann stirbt mir die Hexe dauernd unterm Arsch weg und gerade da, wo ich es durch Zufall mal geschafft habe, hängt sich das Spiel auf. Aaaarg!
Jou
wichtig ist:
Richtiges Leveling - Die Grundeigenschaften Stärke, Geschick, Ausdauer und Interligenz müssen absoluten Vorrang haben!
Einsatz von Tränken - ohne die Geistersalbe geht gar nichts. Eine Schwalbe und ein Schneesturm müßten reichen, wenns geht noch einen Donnerkeil, dann wirds leichter...
Taktik - Im Gruppenkampfmodus (und F1 Bildanschicht) immer auf den Dicken. Er stirb schneller im schweren Kampfmodus, es gibt aber die Kleinen Hunde...
Die kleinen Hunde werden von dem Großen immer wieder neu gerufen - also ignorier sie, sonst ist es ein Endkampf für Geralt...
Richtiges Timing ! Lieber einmal zu spät klicken, als zu früh. Bei zu Früh bricht Geralt die Angiffkombination ab und wichtige Zeit geht flöten.
Nochwas: Im schweren Modus mußt Du Dir Zeit in den Kapiteln lassen, Kräuter sammeln und alle Quests durchmachen. (fürs erste Mal nicht geeignet!).
Zusätzlich, wenn es irgendwie ruckelt oder so, alles an Grafikdetails runterschrauben, was geht.
Bei diesen vielen Gegnern ging mein Rechner ganz schön in die Knie. Man hatte das Gefühl (und es war nicht nur ein Gefühl), dass Mausklicks erst verzögert ihre Wirkung hatten.
Habe da alles auf Low gestellt und dann ging es. War zwar immer noch ein harter Kampf, aber es ist ja auch ein Endboss. Name ist da jedenfalls Programm. :)
Ich im Prinzip auch nicht, weil ich dann immer automatisch die Untertitel mitlese und das geht immer schneller als die Sprachausgabe. Ich aktiviere die allerdings immer, wenn ich mal nicht so viel Zeit habe, eben weil man dann schneller ist.Zitat:
Zitat von Sergej Petrow
Bei mir geht komischerweise (nur) im Händlerviertel die Framerate dramatisch in die Knie, auch das Laden des Levels dauert immens lange. Da werde ich wohl auch mal an den Einstellungen schrauben müssen.Zitat:
Zitat von Sergej Petrow
Ja, der dritte Akt ist da heftig. Im Händlerviertel hab ich auch etwas runtergeschraubt.
Im vierten Akt kann man dann wieder die Rohre aufdrehen... *g*
Übriges hat sich im Witcher-Forum im WoP Atari_Michael ein bisschen ausgelassen.
http://forum.worldofplayers.de/forum...2&postcount=97
"Zum Patch:
Jau, es wird bald einen geben. Jau der Fokus liegt bei dem guten Stück auf der Optimierung der Speicher- und Ladezeiten. Ich versuche gerade noch in Erfahrung zu bringen, ob es Probleme mit Speicherständen geben wird, aber davon gehe ich mal nicht aus.
Des Weiteren wird sich in den nächsten Wochen noch einiges zum guten Geralt tun, ihr dürft gespannt sein."
http://forum.worldofplayers.de/forum...&postcount=101
"Das kam eben auch Frankreich:
"CD Projekt and Atari are currently in the process of finalizing Patch 1.2 for The Witcher which is scheduled for release before Christmas. The patch is being designed to improve loading and saving times, as well as to tackle a number of design, gameplay, stability and graphical issues and should significantly improve the overall playing experience.
Also alles offiziell.
Was den Rest angeht. Ein paar "Hinweise": 1. Ab Anfang Dezember werden auch Unentschlossene eine Entscheidungshilfe bekommen. 2. Anfang Januar dürfen sich die Kreativen austoben. 3. Ebenfalls im Januar werden die Hungernden gefüttert ;-)."
Hört sich imho recht gut an. Am meisten freue ich mich auf das Optimieren der Lade- und Speicherzeiten. Hoffe mal, dass das so geregelt wird, wie ich mir das so vorstelle.:D
Hört sich gut an. ^^ Nun hoffe ich nur auf entsprechendes Weihnachtsgeld Anfang Dezember und dann steht auch bei mir dem "Witcher" nicht mehr im Wege. :)
:eek: Wie ? Du kriegst noch Weihnachtsgeld ? Das hat man bei uns schon seit einigen Jhren ersatzlos gestrichen.
Aber ich kann dir den Kauf nur wärmstens empfehlen. Ich habe wirklich noch nie ein Spiel gehabt, wo man ständig vor Entscheidungen gestellt wird, die eben nicht nach dem üblichen Schwarz-Weiß-Prinzip entschieden werden können.
Momentan treibt es mich fast in den Wahnsinn, daß ich mich zwar eigentlich für die Halblingsseite entscheiden will, die Jungs aber ständig völligen Mist verzapfen (Gräber ausrauben, Menschen verschleppen, Banken überfallen, Geiseln nehmen etc.). Die Menschen dagegen sind größtenteils absolut rassistisch eingestellt, was mir auch gegen den virtuellen Strich geht, vor allem, da mein Alter Ego ja selbst kein reiner Mensch ist.
Was gibts denn noch für Seiten außer Menschen und Halblingen? Kann man sich auch für die elfische Seite entscheiden?
Unter 'Halblingen' läuft hierbei die ganze Bagage: Elfen, Zwerge und was sonst noch so da rumläuft. Es gibt also nur 2 Seiten, und neutral bleiben ist keine Option. :\
Darauf kann ich nur mit *schnirch* anworten. o_o Ist ja schon rassistisch, eigene Rassen wie Elfen, Zwerge etc. als Halblinge zu bezeichnen. Halblinge sind ja - laut D&D - eigentlich auch eine eigene Rasse.
Da ich Rassisten aber zutiefst verabscheue, werde ich mich dann wohl trotz alle Mist, den die andere Seite baut, auf die Seite der "Halblinge" schlagen. ^^
Eigentlich gibt es da die fanatischen Halblinge und diejenigen, die sich in die Gesellschaft eingliedern (wollen). Es ist falsch alle in einen Topf zu hauen. Manche "Unfälle" haben dabei ein interressantes Ende :D
Nur mal so nebenbei: Sie werden nicht Halblinge genannt ,wäre ja wirklich eine schlechte Abweichung von allen bisherigen Fantasy-RPGs, alle Rassen als Halblinge zu bezeichen, sondern Anderlinge. :p
Erbsenzähler :p
Stimmt, Danke für die Richtigstellung.
Danke für die Tipps, das meiste hab ich schon beachtet. Geistersalbe ist drauf und macht auch deutlich mehr schaden (100% steht ja bei). Schwalbe ist auch getrunken. Mit den anderen Tränken muss ich mal gucken. Ansonsten hab ich mir auch viel Zeit gelassen im Kapitel, hab extrem viele Kräuter und Tränke und bis auf das Ghulquest auch alle gemacht. Geskillt bin ich auch einigermaßen, die Basiseigenschaften sind alle bei 2 Punkten, Schwertkampf hat auch noch zusätzliche +20% Schadenspunkte etc. Aber das Problem sind die vielen kleinen Viecher. Ab und zu hab ich die alle getötet und geh dann endlich auf den großen drauf, doch ab der Hälfte der Lebensenergie macht er diesen Heulskill, wo der Charakter kurzzeitig steuerunfähig wird. In der Zeit kommen oft neue kleine Viecher und man ist so gut wie verloren. Wenn man das Biest dann nicht gleich gekillt bekommt macht er das Betäuben immer wieder und in der Zeit wo man bewusstlos ist zieht der einem gut die Hälfte der Lebenspunkte ab. (Die man ab dem zweiten Mal schon nicht mehr hat, ergo geht man drauf)...
Zu den Grafikdetails - die hab ich nach dem 5ten Versuch dann auch runtergedreht auf das absolute minimum. Normalerweise spiel ich auf 1680 x 1050 auf Max flüssig, nur bei der Bestie mit den vielen Flammeneffekten gehts doch schon ganz schön ins Stocken...
Mittlerweile hab ich schon mehr als 2 Stunden versucht das Biest zu killen und klappt einfach noch nicht... Vielleicht level ich vorher nochmal 1 - 2 Level und werte meine Skills auf... (Bin derzeit Level 9 soweit ich mich entsinnen kann)
Ich nehme an die Tränke hast du vor dem Kampf und der Zwischensequenz eingenommen? Wenn man das nämlich nach der Sequenz, also schon im Kampf versucht (wie ich es anfangs tat) ist man schon halb tot bevor man bereit ist.
Falls ja dann kannst du es vielleicht mit dem Aard-Zeichen versuchen. Wenn die Bestie bereits geschwächt ist und du etwas Glück hast bekommst du sie damit von den Beinen gefegt und gleich gekillt. Natürlich könnte man auch von Anfang an nur darauf setzen, aber es wäre ja wohl doch etwas langweilig einen Endgegner eines Kapitels auf so schnöde art und weise zu erledigen.
Vom Kampfmodus her habe ich immer zuerst den Gruppenstil benutzt bis die kleinen Bargeste weg waren und dann in den starken Kampfmodus gewechselt um die Bestie zu beharken. Wenn man etwas Glück hat konzenrieren die Bargeste sich übrigens auf dich und Abigail heilt dich, während du alle killst (die Aussagen beruhen auf mittlerem Schwierigkeitsgrad).
Mal eine Frage an jemanden, der die CE vom Witcher hat: befindet sich die DVD in einer DVD- oder CD-Box? Wie sieht die aus, ist die ebenfalls mit dem riesigen 'Games for Windows'-Logo gekennzeichnet?
Das Aard-Zeichen klappt leider nicht bei der Bestie. Also - nur wenn man das Zeichen bis zur Mitte (also volle Stärke) auflädt wird er kurz zurückgeworfen aber bleibt nicht liegen. Demnach kann man das mit dem Finishingmove vergessen. Man muss ihn also auf herkömmliche Weise zerlegen.
Die Tränke wurden auch vor der Sequenz eingenommen, geht also keine Zeit verloren dafür. Hab auch mit Pausefunktion versucht besser zu koordinieren zwischen Angriffen und Kampfstilen aber es hilft wenig.
Ich habs auch ein paar mal versucht, die Gegner auf Abigale zu verteilen, damit ich Zeit hab die Bestie zu erledigen. Leider stirbt mir die dann unterm Hintern weg und dann hab ich auch nichts gewonnen. Ich meine - wenn ich sie schon aus den Fängen der Dörfler rette, will ich auch dass sie das überlebt (*edler Ritter ist* :D :D)...
Jedenfalls ist es auf schwer echt nicht einfach, Abigale am Leben zu erhalten, die Bestie und die immer nachkommenden kleinen Hündchen zu zerlegen. Selbst mit vollem Alchemieeinsatz. (Hab leider auch keinen Trank der die Wunden direkt heilt sondern nur die Schwalbe).
Stirbt sie oder bleibt sie nur am Boden liegen?
Wäre natürlich nicht so toll, wenn sie stirbt,
denn
Ich habs jetzt nach mehrfachem neuversuchen und hundertmaligem Taktikändern nun endlich doch geschafft. Ich bin einfach direkt von Beginn an mit schwerem Kampfstil auf die Bestie drauf ohne Rücksicht auf Verluste und habe sie mit wenigen Schlägen kleingehauen (in dem Stil braucht man ja kaum Schläge, nur muss man auch das Glück haben dass die anderen Hunde einem nicht zu schnell auf den Pelz rücken und einen oft verfehlen sonst hat man schnell das Problem dass man garnicht zum Zuhauen kommt).
Jedenfalls bin ich jetzt endlich in Akt 2 :)
Achja, und Abigail stirbt auch nicht wirklich sondern ist wohl nur bewusstlos, was ich aber erst später bemerkt habe. Sie steht halt wieder auf. Dachte es wäre dann zuende mit ihr. Aber so haben es die Entwickler gut gelöst, dass man nicht noch babysitter spielen muss, zumal man sich ja nicht aussuchen kann, ob sie einem hilft oder nicht.
Habe nun die Steelbook Edition. Für 49,95. http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_010.gif
Aufgemacht, und mir kommen Handbuch, Spiel-DVD und mehrere Plastiksplitter entgegen. Da sind doch tatsächlich schon die kleinen Pins, an die man die DVD steckt, sowie beide Handbuch-Halterungen abgebrochen, obwohl es noch originalverschweißt war. Ist mir aber auch noch nie untergekommen.
Werde es in den nächsten Tagen mal anspielen. Ich bin wegen Modding stark abgehärtet gegen jegliche Rollenspiel-Einflüsse und hoffe, dass ich hier mal wieder etwas Spaß finde...
Gibts eigentlich schon die ersten Empfehlungen zur Charakterentwicklung?
Wie wichtig ist hier wieder eine entsprechende Spezialisierung bzw. wieviele Entwicklungspunkte bekommt man so im Laufe des Spiels?
Ich bin noch nicht weit genug um sagen zu können wie sich meine bisherige Skillung im späteren Spielverlauf schlagen wird. Aber anfangs kann man imo eigentlich nicht so viel falsch machen. Wichtig ists nur dass du möglichst alle Quests machst. Besonders bevor du das 1. Kapitel abschließt, da es danach nicht mehr unbedingt möglich ist gewisse Quests abzuschließen. Von der Skillung her siehts bisher bei mir so aus dass man ziemlich alles lernen kann. Jedenfalls so lange man noch im Bronzeskill-Bereich ist. Wichtig ist halt der Kampf mit schwertern in allen Formen, diese sind eine sehr zuverlässige Angriffsart. Bei den Zeichen kommts schnell mal vor dass einem die Ausdauer verrinnt. Dem lässt sich zwar mit Tränken entgegen wirken, aber ich habe bisher immer versucht so weit es mir möglich ist Tränke zu sparen.
Bei den Zeichen habe ich mich mit dem Skillen jedoch gebremst. Am Nützlichsten finde ich bisher Igni und Aard, in welche dementsprechend auch viele Skillpunkte gesteckt wurden. Die anderen Zeichen finde ich bisher nicht so prickelnd, das liegt aber wahrscheinlich auch daran dass ich da noch keine Skillpunkte inverstiert habe. Wichtig sind natürlich auch die allgemeinen Skills, welche du unter Stärke, Ausdauer, Gewandheit und Intelligenz, da diese eine Vielzahl an Boni gewähren die auch in vielen Situationen nützlich sind.
Wie gesagt kann ich aber noch nicht sagen ob diese Methode die ich wählte sich schlussendlich auszählen wird. Bisher hatte ich noch keine Probleme damit.
Wann bekommt man eigentlich die restlichen Zeichen? Ich bin gerade im zweiten kaiptel und habe nur die ersten beiden(Aard und Igni).
Skillmäßig habe ich auch überall etwa gleich viel investiert, hatte aber auch erst einen Silber-Punkt zu vergeben.
Bisher macht es sehr viel Spaß, endlich mal ein Spiel das nicht nur mit Grafik glänzt.
Wie die ersten beiden Zeichen auch findest du die andern ebenfalls an solchen Steinen, sie sind aber eigentlich nicht zu verpassen, da jeder sich an eienr stelle befindet wo du eh durch eine Quest hingeschickt wirst. Wenn ich mich nicht irre sinds sogar alles Hauptquests die dich hinführen. Man kann sie also eigentlich gar nicht verpassen.
Man bekommt zwar genügend Bronzepunkte, um später alle Bronzeskills zu bekommen,
dennoch solltest Du dir überlegen, wie Du deinen Char ausrichtest. Später heißt eben wirklich später. Die eierlegende Wollmilchsau kannst Du zwar auch im Schwierigkeitsgrad schwer am Ende haben. Nur wird dir das nichts nutzen, wenn Du zwischendrin dauernd hops gehst, weil Du vieles kannst, aber nichts richtig.
Spätestens beim ersten Silberpunkt solltest Du daher überlegen, welche Richtung dein Char nehmen soll. Als eher auf Magie gehender Char z.B. brauchst Du weniger Lebenspunkte oder Geschicklichkeitsskills. Da kann man die getrost und auch zwangsweise erstmal ignorieren. Für Magie ist Ausdauer und Intelligenz lebenswichtig, um a) die Zeichen zuverstärken und b) die Zeichen häufiger sprechen zu können.
Gehst Du z.B. auf Feuer, ist es wirklich lohneswert auch genau dort richtig einzusteigen und ebenso für Zauber nützliche Tränke mitzunehmen.
Später kannst Du dann mehr und mehr von selten genutzen Bereichen mitnehmen, damit Du am Ende den Superhelden bewundern kannst. Der kann dann wirklich alles.
Benutze auch sehr gerne Yrden. Den hoch genug geskillt und Du hast Fallen aufgestellt, die viele Gegner einfach tot laufen lassen. Auch kann dieser Skill direkten Schaden austeilen, wenn man ihn auflädt.
Quen ist eigentlich dann wichtig, wenn Du auf Nahkampf gehst. Sozusagen ein mächtiger Notaus, der dafür sorgen kann, dass Du in höchster Not einen mächtigen Schutzschild bekommst und die Zeit nutzen kannst mit Tränken aller Art den Char wieder kampffähig zu machen. Aber vorsicht: Auch Gegengift mitnehmen. Jeder Trank vergiftet und die Giftleiste ist schneller voll, als man glaubt. Auch gibt es etwa bei zwei Drittel Giftleiste schon die ersten Nachteile.
Ich habe immer nur das geskillt, was mir wirklich sinnvoll erschien. Bei Aard einen Punkt investiert, bei Igni noch gar nichts, bei Intelligenz, Stärke, etc ungefähr gleich viel und auch bei sämtlichen Kampfstilen etwa dasselbe. So bin ich bisher recht gut durchs Spiel gekommen, habe auch nur selten Tränke gebraucht. Bin zwar ab und an krepiert, aber das gehört nunmal dazu...nur diese Riesenpflanzen im Sumpf bekam ich nicht klein. Habe es allerdings auch immer ohne Trank probiert, dürfte inzwischen auch wieder 4-5 Levels her sein.
Naja, mal sehen wie ich zukünftig klarkomme. Fokus liegt jedenfalls ganz klar auf dem Nahkampf.
Diese Pflanzen im Sumpf haben mich anfangs auch gekillt, ein paar LEvel später waren sie kein Problem mehr. Von Oblivion her ist man es vielleicht nicht mehr gewöhnt, aber hier gibts Gegner die anfangs stärker als man selbst sind, aber das ändert sich. Und notfalls greift man halt doch zu einem Trank.
Eine ungefähr gleichwertige Skillung der einzelnen Nahkampfstile halte ich übrigens für sinnvoll, da man eigentlich jeden Stil mal braucht, man kann nicht sagen "der schnelle Kampfstil ist nutzlos" oder "der schwere Kampfstil ist nutzlos", man braucht ziemlich alle. Auch wenn die menschlichen Gegner häufig in Gruppen antreten, der Gruppenstil also wichtig ist, so ists doch immer auch nütlich die anderen Stile zu beherrschen.
Beschränken sich hier alle aus Begeisterung auf den Nahkampf oder aus Notwendigkeit. Ich bin nämlich nur als Magier ein glücklicher Mensch.