Anhang 9279
Hab mal wieder zugeschlagen, allen voran wegen der schnieken Box. :3 Ein paar neue Karten konnte mein zurückhaltender M10 (und nun M12) Haufen trotzdem gebrauchen.
Druckbare Version
Anhang 9279
Hab mal wieder zugeschlagen, allen voran wegen der schnieken Box. :3 Ein paar neue Karten konnte mein zurückhaltender M10 (und nun M12) Haufen trotzdem gebrauchen.
Zwei weitere in der Sammlung seit einiger Zeit:
Thunderstone - Drachenturm
Anhang 10352
Dominant Species
Anhang 10353
gosh, ist die deutsche Anleitung ein Graus. Hinweis an alle interessierten: Besser zur englischen Version greifen und sich nach Spielhilfen auf boardgamegeek umgucken!
Anhang 11135
Bin mir nicht so ganz sicher, ob das gut oder schlecht ist... aber das Schattenrüstzeug macht Shadowrun 4 total idiotensicher. :D Und ein paar nette neue Sachen sind auch drin. Wenn man (wie ich) die Erweiterungsregelwerke nicht hat, ist etwa 1/6 der Box etwas sinnlos. Trotz allem, die bessere Spielbarkeit durch Übersichten und SL Schirm plus die Klassen-artige einfache Charaktererstellung haben schon was. Das neue Abenteuer is auch nett.
Anhang 11136
Wird nachher angespielt. =3 Vom Klang her scheinen sie so einiges verbessert zu haben, und die Miniaturen haben auch höhere Qualität. Wobei der Balor nicht ganz so cool wie die Drachen in den anderen D&D Spielen ist. :/
Frag war eher enttäuschend. Ich hatte es mir als Vergleichsobjekt zu Tactics zugelegt, aber es verlässt sich viel zu sehr auf das Videospiel-Setting. Nimmt man das nämlich weg, bleiben Regeln, die nicht wissen, ob sie nun komplex oder simpel, zufällig oder taktisch sein sollen. Heißt nicht, dass es keinen Spaß macht (das Setting ist durchaus lustig umgesetzt :D), aber es gibt spielerisch einfach viel Besseres. 3 von 5
Anhang 11929
***
Die Sterne stehen richtig ist schon besser. Es hat auch ein lustiges Setting (Cthulhu auf Drogen) und bringt trotz simpler Regeln viel Komplexität mit sich. Allerdings wird es dabei fast schon zu komplex (vgl. Schach), weil man an soo vielen Stellen überrascht werden kann; das "Spielbrett" ist praktisch das verrückte Labyrinth auf 3 statt 2 Ebenen. Ich denke, ich will es noch ein paar Mal spielen, aber bisher kommt es nicht an meinen All-Time-schnelle-Strategie-Favoriten Rosenkönig ran. 4 von 5
Anhang 11930
***
Killer Karnickel muss ich noch mal spielen, ist bisher allen voran... abstrus cool. :D
Ganz neu bei mir und leider noch ungespielt:
http://i.imgur.com/aj6Jy.png
Aber es muss einfach gut sein. Vor allem für Fans der Serie wie mich. <3
Sea Dracula
Anhang 12321
Anhang 12322
Wait, wh...?
Bei DrivethruRPG als pdf für 80 Cent. Es geht um Tieranwälte, die in einem Kriminalfall konkurrieren und irgendwie gewinnen müssen (der Punkt, den sie beweisen, muss nicht zwangsweise mit dem Fall zusammenhängen; sie können etwa auch Länder, Farben oder Mittagsgerichte vertreten). Im Zweifelsfall wird getanzt. Manchmal kommt es zu Bosskämpfen gegen Monster.
Großartig. Ich habe es noch nicht gespielt, habe jetzt schon ein paar Hausregeln und bin trotzdem völlig überzeugt von diesem Spiel. :A
Anhang 12359
Mein neuestes Spiel (obwohl es eigentlich schon ziemlich alt ist):
RISIKO
Hat schon meiner WG schon viel erbitterte, aber sehr schöne Abend beschert. JUHU!
Ich glaub, auf dem Bild fehlen ca. 42 Wuerfel. Solltest du vielleicht nochmal nachsehen, ob es komplett ist.
Luki, lass die Insider oder erklär sie wenigstens. :D
Shadowrun, Konzernenklaven
Anhang 12373
Beschreibt Los Angeles, Neo-Tokio, Großfrankfurt, und ein paar andere Konzernstädte. Auf den ersten Blick zwar einige interessante Settings, mir gefiel die Auswahl in "Schattenstädte" aber etwas mehr. Zumal die Illustrationen des amerikanischen Parts echt mal wieder gar nicht gehen... *kotz*
I don't get it... :( Ist doch alles in Ordnung oder?
Jo, ignorier die beiden einfach, keine Sorge. ;)
Wir verwenden immer die Risikobretter, um darauf Jumping Cubes Tactics zu spielen, eine Variante von Jumping Cubes, welche auf beliebigen bidirektionalen Graphen gespielt wird. Und deswegen kommt bei uns in jedes Land noch ein Wuerfel, der anzeigt, wie hoch der Counter in dem Land gerade ist. Ist ne tolle Sache.
Das ist jetzt schon retro? Ach, verdammt. :D
Ich würde dir definitiv den direkten Griff zu Changeling the Lost oder Hunter the Vigil raten. Ist zweifelsfrei die erste Riege. Danach kommen imho Promethean the Created und Geist the Sin-Eaters (was aber leider sehr fehlerhaft ist und gerade eine 2.0 Version kriegt). Vampire ist stabil, wird aber erst mit ein paar Erweiterungsbänden wirklich gut. Mage ist speziell, hat aber was, Werewolf ist sehr speziell. An "normalen" nWoD-Erweiterungsbänden sind Second Sight und Book of Spirits sehr empfehlenswert.Zitat:
Jetzt brauch ich nur noch das zu Vampire
Bei mir ist das neuste...
Anhang 12560
Vielleicht schreib ich die Tage nochmal was zu dieser Spielreihe, jetzt wo ich alle drei hab. Erstmal spielen irgendwann. ^^
Ich muß irgendwann mal meine ganzen neuen Exalted-Regelwerke auflisten, aber dazu müßte ich sie erst mal alle gelesen kriegen.
So viel guter Kram und so wenig Zeit...
(Eins vorweg: Wonders of the Lost Age ist übel geil und macht Bock, sich gleich noch die First Age-Box zuzulegen.)
Eclipse Phase und Anima: Beyond Fantasy - Those who walked amongst us Vol.1
Ach du Scheisse, ich muss hier wohl mal wieder auflisten. ^^
http://www.spillsjefen.no/images/rpg..._companion.JPG
http://shop.strato.de/WebRoot/Store/...migodCover.jpg
http://shop.strato.de/WebRoot/Store/...C/Sciongod.jpg
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten sind wir mittlerweile sowas von gehyped von der Welt und ihren Möglichkeiten. :)
Und alle Regelwerke und Regionalbände von DSA bis zu diesem Regelwerk:
http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA300_.jpg
Die neue Purpurreihe gefällt mir ausgesproichen gut, damit können sie nur zu gerne weitermachen. :)
Für die Exalted-Anschaffungen mache ich mir mal nicht die Mühe, die Cover rauszusuchen. Seit letztem Mal habe ich Wonders of the Lost Age, die White and Black Treatises und die Roll of Glorious Divinity I bekommen. Oh, und weil ich so geile Kumpel habe auch das Terrestrials-Splatbook.
Was mich momentan fesselt ist das hier:
http://www02.planetcyborg.de/~jesus_...ontact-GRW.jpg
Man merkt zwar, daß es eine erste Edition ist, aber mich juckt's schon, auf dem BMT mal ein paar Leute zu nehmen und Aliens zu jagen.
Ist das quasi X-Com nur als Rollenspiel?
Genau. Natürlich gibt es allein schon aus urheberrechtlichen Gründen Abweichungen, aber man hält sich schon recht dicht an X-Com. Im Wesentlichen ist es ein X-Com-Verschnitt in einem Cyberpunk-Setting mit einem Regelsystem, das eine Kreuzung aus X-Com, Fallout und einem Hauch Shadowrun ist. Sie haben sogar Regeln für Basisbau und Forschung reingetan, was ziemlich cool ist. Oh, und vier spielbare Rassen (Menschen, eine Hybridrasse, Androiden und Hunde, wobei letztere wohl eher weniger als PCs gedacht sind).
Ich arbeite gerade an einem Review, während ich das GRW durchgehe. Das dürfte in ein, zwei Wochen fertig sein, je nachdem wie viel Freizeit ich in das GRW investiert kriege. Gut gemacht ist es auf jeden Fall, von einigen Merkwürdigkeiten mal abgesehen – wie gesagt, erste Edition.
Anhang 16208
Damit ist meine Sammlung an englischsprachigen Anima Supplements erstmal komplett ^^
Heute (In Pforzheim beim Besuch des Mittelaltermarktes) eher zufällig erstanden:
Elementare Gewalten
Habe das Buch auf der Zugheimfahrt halb gelesen und - neben der Tatsache, doch seltsam angeschaut worden zu sein - sehe es als recht guten Zusatzband, ähnlich "Von Toten und Untoten" und (wenn auch etwas weniger) "Tractatus contra daemones". Um mehr sagen zu können werde ich das bisher gelesene und das noch ausstehende erst einmal auf mich wirken lassen und evtl. noch einmal durchblättern. War wohl doch zu müde, um das tiefer in den Verstand dringen zu lassen.
So, damit sind folgende Spiele schonmal bei mir, nach einem Abstecher in den wunderschönen Spieltraum in Osnabrück:
http://cdn2-b.examiner.com/sites/def...a5c9a9cee6.jpg
http://www.brueckenkopf-online.com/w...MageKnight.jpg
Doppelpost!
Denn heute kamen:
http://static.starcitygames.com/sale...tal_Heroes.gif
und
http://www.nohighscores.com/wp-conte...12/05/mice.jpg
Grade die Vampire: The Masquerade 20th Anniversary Edition als Print on Demand Hardcover + PDF gekauft. Ist noch bis zum 14. Januar reduziert und hat mich somit inklusive Versand ca. 47 Euro gekostet.
Coole Sache. :A Obwohl ich ja an sich die nWoD bevorzuge, ist die V20 echt nett geworden (und macht braucht halt nichts anderes).
... sollte den Thread vielleicht auch öfter mal nutzen.
Neuste Anschaffung war Kobolde.
Anhang 16494
Einfach nur großartig, tut genau das, was es soll. :3
Vor allem mit den bescheuerten Zusatzregeln herrlich blöde.
Doppelpost, aber das muss sein. :D
Anhang 16499
"Wenn die ADL einen Failed Sprawl hat, dann ist es Leipzig-Halle."
Geil. Einfach nur geil. xD
Grade angekommen:
Anhang 17157
Print on Demand über Drivethru RPG.
Und DHL Express ist verdammt schnell. Ich hab die Versandbestätigung heute früh um 8:03 bekommen, um 13:30 war das Buch bei mir. Aus England.
Ich will auch mal wieder prollen ;) Seit kurzem in der Sammlung:
Bora Bora
Anhang 17379
Die Paläste von Carrara
Anhang 17380
Qwixx
Anhang 17381
7 Wonders: Wonder Pack
Anhang 17382
Anhang 17389
Justifiers hat ein nettes Setting und ziemlich coole Regeln, aber die Aufmachung (mit diesem unspektakulären Cover, 30 Seiten Setting-Fließtext und hässlichem Layout) geht echt gar nicht. Schade drum, kein Wunder dass kein Hahn mehr danach kräht. Obwohl gerade die Karten, die es dazu gibt, ne nette Idee sind.
Anhang 17390
Tannhäuser, ziemlich klassisches Strategiespiel mit Weird War Setting, macht Spaß, holt mich aber eher nicht hinter dem Ofen vor. Ich mag, wie sie das Setting eingebunden haben, ist äußerst atmosphärisch. Mal sehen, ob ich es behalte, muss ich irgendwann noch mal spielen.
Anhang 17391
Robo Rally hat seinen Hype total verdient. Einerseits wirklich taktisch, andererseits großartiges Schadenfreude-Partyspiel, nicht zuletzt, weil sie die taktischen Elemente durch die Sanduhr und den Zufallsfaktor sehr gut im Griff haben. :A
Anhang 17392
Fiasco, noch nicht gespielt aber ziemlich scharf drauf. :D
Zu Justifiers hab ich am Donnerstag zufällig den ersten Comic für 1 Euro auf dem Wühltisch gefunden. Bin mir allerdings noch nicht so sicher, ob mir das Setting zusagt.
Und Robo Rally musst du definitiv mal aufs BMT mitbringen. Ich hab das vor Ewigkeiten mit Freunden gespielt und es war einfach genial.
Die Siedler von Catan. Sie haben die schönen hölzernen Spielsteine durch hässliche Plastikfiguren ersetzt :(. Die sind zwar detaillierter, wirken aber irgendwie billig. Außerdem kann man Siedlungen und Städte nur schwer voneinander unterscheiden.
Im Wandel der Zeiten. Laut Verpackung 120+ Minuten Spielzeit. Erfahrungsgemäß aber eher das Doppelte bis Dreifache. Vor Spielbeginn auf jeden Fall die Nummer eines Pizzalieferservice raussuchen. ;)
Anhang 18013
Anhang 18014
Anhang 18015
Nerdhauschhalt. Beschte.
Nerdinfreundin. Beschte.
Ia! Ia! Ich habe "Arkham Horror" von FantasyFlight Games zum Geburtstag bekommen :D Wirkt nach einem richtig coolen Spiel, auch wenn ich hoffe das meine Leute hier das Konzept von "9 aus 10 Mal verliert man gegen das Spiel" zu würdigen wissen... :D
Oh wie geil!!
Arkham Horror wird bei uns rauf und runter gespielt und mittlerweile gewinnen wir 9 aus 10 Spielen, grade, weil wir richtig eingeschworen zusammenarbeiten. :)
Aber: Das Spiel ist einfach super!
Nicht abwartend könnend, wie ich bin, habe ich schon zu viel darüber in Foren gelesen (und um die regeln zu lernen und erklären zu können schon eine ganze Partie solo gespielt) sodass ich den Eindruck habe, die basis-Strategie verstanden zu haben. Habe aber erstmal nicht vor, das zu teilen mit den Mitspielern, sondern die selbst schauen zu lassen was so passiert.
Wie macht ihr das? So wie ich dich kenne ist das 2/3 in-Charakter Rollenspiel wo alles gehausregelt wird?
Und: Habt ihr einen tipp, wie man anderen Leuten, die davon noch nie gehört haben, einen Zugang zur Lovecraft'schen Welt verschafft? Immerhin geht ja ein guter Teil der Atmosphäre davon aus. Eine Kurzgeschichte lesen bevor man etwas spielt würden die meisten trotzdem wohl nicht.^^
Es gibt diesen recht gut gemachten Cthulhu-Stummfilm von vor ein paar Jahren. Und ein gutes deutsches Hörspiel zu Mountains of Madness.
Meine Testrunde mit einer weiteren Mitspielerin (jeder 2 Investigatoren) war ein voller Erfolg, und wir haben (dank unheimlichem Zieh-Glück zu Beginn des Spiels, als Common Items je eine Tommygun, ein Gewehr, als Special ein Eldersign und das Necronomicon) beim 11. Doom-Token Nyarlathotep besiegt, durch verschließen aller Tore. Wegen der vielen guten Fähigkeiten waren meine beiden Kämpferischen Investigatoren fast schon zu stark, lediglich Begegnungen in anderen Welten haben etwa Angst gemacht (mache Luck-2 oder werde Verschlungen usw...)
Gedauert hats 4 Stunden.
Bei mir wollte der Funke bisher noch nicht so richtig überspringen. Das kann einerseits damit zu tun haben, dass das ständige Regelnachschlagen des Spielleiters den Spielfluss hemmt, andererseits habe ich den Eindruck, dass doch zu viel vom Glück abhängt und ist man mal einmal gestorben, kommt man auch nicht wieder so recht auf die Beine ;) Aber das kann sich alles noch ändern, sofern ich öfters zum Spielen kommen sollte, was aber aufgrund der wachseden Auswahl der Spiele es auch nicht leichter macht ;)
Habe mir vor kurzem mit Notre Dame meine Stefan Feld Sammlung erweitert. Der Mann hat schon einen ordentlichen Output, respekt
Ich kann nach 2 Partien IMO die Regeln sehr gut, aber habe mir die mehrmals durchgelesen und ein Flowchart ausgedruckt (auch wenn ich da nur wegen der "Rechnungen" (Monsterlimit, Anzahl Portale zum Sieg) nageschaut habe).
Ungewöhnlich, bei uns ist man Momentan der Meinung, Sterben sei keine allzu starke Strafe und zwar schade, aber doch nun auch nicht so schlimm... (ok, vor allem wenn man den Mafiosi und den Private Detective danach zieht.)
Achja:
Anhang 18144
Blood Magic comes with a price!
Fügt Beziehungen, Pakte mit dem Lurker und neue Portale (sich bewegende, welche mit -4, mit spezialfähigkeiten usw.) hinzu.
Anhang 18145
Tolles Spiel, auch wenn die einzelnen Partien IMO etwas zu kurz sind, ein Viertes Zeitalter hätte dem Spiel IMO gut getan. Brauchen zu viert ca 20min pro Partie.
Anhang 18146
Wenn man zu viel Geld hat, sollte man sich die englische Version kaufen. Die Karten sind etwas schöner und man spart sich die Deutsche Übersetzung. Aber 28€ vs. 13€...?!
Habe mir gerade
Anhang 18477
und
Anhang 18478
gegönnt. Bin schon mal gespannt! :)
Anhang 18482
CthulhuTech. Wahnsinnsding, glaubwürdig-stylisches Setting mit sehr netten Twists und unglaublich düster. Das Spiel kann trotz seiner gegensätzlichen Inspirationen 100% ernst genommen werden, und wer auch immer meinte, das wäre kein Cthulhu mehr, sollte noch mal lesen. Außerdem cool geschrieben und großartig illustriert, mit zwei Lesezeichen und riesendicker Cover-Pappe. So müssen meine Bonzenrollenspiele aussehen. <3
Und besonders toll: Das Vade Mecum Kompendium für das Spiel hat noch mal bessere Production Values. Da ist wirklich JEDES Bild ein Hammer, hab ich selten erlebt. :A Totaler Wahnsinn, -5 Sanity. :D
Anhang 18483
Ich bin gerade etwas faul, Bilder herauszusuchen, aber ich besitze nun auch mein eigenes Android: Netrunner Exemplar plus die sechs Datapacks des Genesis-Cycles. Zudem habe ich mir die Neuauflage von The Resistance gegönnt. Das bessere Werwölfe :A
Zur Zeit ist im Freundeskreis voll das Catan Siedler Fieber ausgebrochen (da spielen die Mädels auch mit das hat auch mal was :) )
Aber der Männertrupp is von Risiko gelangweilt (wen wunderts?) und nun hab ich mal dieses Schmuckstück gekauft.. soll ja im 4 Spieler bereich strategisch richtig richtig gut sein. Bin super gespannt :)
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht zufällig ? ^^
Anhang 19177
Hab nur wiederholt gehört dass es sehr gut sein soll, aber auch recht lange dauert, was bei uns leider damit fast immer durchfällt.
Habe jetzt als Spontankauf Kingdom Builder + beide Expansions gekauft, 35€ beim großen Fluss.
Die Spielzeit ist mit 1-2 Stunden angegeben, Aufbau sind unter 5 Minuten… ich habe zwar auch von Ausnahmefällen gehört die irgendwie 4 Stunden gespielt haben aber die meisten sagen das es wirklich nur 1-2 Stunden dauern soll. Das ist nämlich auch mein wichtigstes Kriterium… eigtl. wollte ich Rune Wars doch das is mir mit 4 Stunden zu lang (eigtl. nicht mir sondern meinen Kumpels).
Heute kam es an es sieht sooooo toll aus :herz:
Ich habe am 14.12 ne Runde angesetzt und werde dann man berichten wie lang so gedauert hat. Ich hoffe schon dass wir 2-3 Runden am Abend spielen werden (gerade weil sich jeder Gott ja ganz anders spielt und auch in viele Richtungen entwickeln kann) :)
Btw, interessiert hier vllt die Leute dass Kingdom Builder bei Amazon zZ 12€ kostet. Für alle, die noch ein Weihnachtsgeschenk o.ä. suchen :)
In letzter Zeit:
Anhang 19297
Der Wiederstand ist mMn nach das bessere/beste? "Werwolf"-Artige Spiel. + es ist für 5-10 Spieler, nicht erst ab einem Dutzend wie der bekannte große Bruder.
Anhang 19298
Ein cooles Karten-Aufbauspiel mit einigem an "Tiefe" dadurch dass die Karten die man hat gleichzeitig "Rollen" sind, Geld, Gebäude und Siegpunkte, je nachdem wie man sie ausspielt. Leider gibts die extrem coole englische Black-Box-Edition nicht zu kaufen für einen irgendwie vernünftigen Preis.
Anhang 19299
Muss noch gespielt werden, danke aber an Gala für das Aufmerksam machen aufs Sonderangebot im anderen Thread. Sieht schon mal toll aus :)
Anhang 19300
San Juan ist ebenfalls ein Aufbau-Kartenspiel, gekauft als etwas, dass man gut mitnehmen, schnell erklären und auch zu zweit gut spielen kann, aber auf der anderen Seite trotzdem spannend und nicht ohne gewisse Spieltiefe ist. Durchaus redundant mit Ruhm für Rom, aber einfacher und daher eine separate Niesche. Wobei ich mir vorstellen könnte, eines von den beiden irgendwann mal zu verkaufen/schenken.
Anhang 19301
Shadowrun 5. Edition Grundregelwerk (Deutsch)
Ganz ehrlich, wenn ihr euch auch nur annähernd für Shadowrun interessiert, greift zu. Das Buch ist super verarbeitet, schön illustriert und liest sich sehr gut. Über die Regeln kann ich noch nicht viel sagen, weil ich erst kurz drin geblättert hab, aber allein die Geschichten zwischen den Kapiteln sind ein Grund, das Buch zu kaufen. Außerdem sind 20 Euro für ein 500 Seiten starkes Hardcover (53 Dollar für die englische Version) einfach unschlagbar.
Na ja. Von den kleinen Regeländerungen kann man halten, was man will (mir sind sie vorrangig zu durchwachsen - ein paar nette Sachen, ein paar dumme Sachen, und am Ende halt wieder dasselbe wie davor), aber Aufmachung und Illustrationen kommen imho überhaupt nicht an die deutsche 20th Anniversary Edition ran, auch wenn die Übersetzung wieder mal skandalös besser aussieht als das hässliche amerikanische Original. :p Vom Schreibstil rede ich mal lieber nicht, da konnten die Übersetzer auch nix mehr retten.
Der Preis is aber ace. :A Tatsächlich so ace, dass sich einige Privatverleger und Kleinstverlage darüber aufgeregt haben. Wenn man ein 500-Seiten-Buch zum Einstiegsdrogenpreis von 20€ kriegt, wie interessant ist dann noch ein 120-Seiten-Softcover-Indie-RPG für 20€? Zumal Prometheus auch schon nachgezogen hat, und einige vermuten, dass das nur der Anfang ist. Wenn Ulisses und Uhrwerk auch noch mitmachen, wird die eigentlich florierende deutsche Indie-Szene ein gutes Stück weniger florieren.
Bin auf die Starterbox gespannt. Die interessiert mich tatsächlich mehr, und solang bleib ich erstmal bei der 4e.
Mal gucken, ob ich die Familiensippe um Weihnachten rum dazu an den Tisch bekomme ;)
Pixelstücke
http://ecx.images-amazon.com/images/...8L._AA160_.jpg
Bis neun Spieler! Das finde ich schonmal gut :)
@Freierfall: Schöne Anschaffungen :)
Haben nun 2 Matches hinter uns und es ist sooooo genial. Verdient seinen Platz 50 beim BoardGameGeek wirklich zurecht.
Jeder spielt sich anders, alle haben die selben Chancen trotz anderer Ausgangssituation und es gibt wirklich viele Taktiken die man im Laufe des Spieles anpassen kann. Das Game macht wirklich mega laune und der Glücksfaktor ist nicht groß.
Die erste Runde wenn es nur 1er kann (die Regeln sind super fix zu lernen… ich sag mal unter 30 Minuten) hat ca. 90-100 Minuten gedauert, die 2. Runde wo dann super schnell die Routine bei allen im Blut steckt, geht dann nur noch 60-70 Minuten. Ist also wirklich nicht lang und strategisch eine wirkliche Perle :)
Auch grandios dass man nach einer gespielten Runde erstmal 1 Stunde lang am diskutieren is, was wer vor hatte. Viel Redebedarf gerade weil jeder auch andere Ziele verfolgt.
Ich kanns wärmstens weiter empfehlen… aber wirklich nur zu 4, zu 3. würde ich es denke ich nicht spielen (für 4 isses einfach perfekt ausbalanciert). ^^
Meine Kopie von Golden Sky Stories ist endlich angekommen.
Soll ich als nächstes Geld in Ryuutama oder Earthdawn versenken?
Der neue Earthdawn-Kickstarter wird ziemlich zerrissen momentan, da würde ich davor ein bisschen was im Netz lesen.
Ryuutama fand ich gerade vom Konzept und der Atmosphäre her (ländliches Reisen in einer niedlichen, bodenständigen Mittelalterwelt) sehr interessant, aber wie üblich war das Porto zu heftig. Und man kann sich streiten, ob man für so ein Ding ein eigenes Rollenspiel braucht, vor allem mit so crunchigen Regeln. Das Kampfsystem sah aber auch ziemlich cool aus. Ich werd wohl mal in die fertige pdf gucken.
Geht glaub ich sogar in eine ähnlich Richtung wie Golden Sky Stories, von der Mentalität her, nur ganz anders im eigentlichen Spiel. ^^ Auf Golden Sky Stories hätte ich aber durchaus auch Bock.
Meine neuste Anschaffung ist Destiny Beginner, sozusagen der Prototyp des minimalistischen, klassischen Rollenspiels, inkls. einiger moderner Mechanismen, einem funktionierenden Mini-Setting und ein paar Abenteuern. Gibt's gratis als pdf und ist klasse für Anfänger und spontane Spiele. Hat sogar den Aspekt des "coolen" Würfelns.
Anhang 19591
In meinem heutigen Spielepaket fanden sich Erweiterungen zu folgenden Spielen wieder: Suburbia, Galaxy Trucker und Civilization: Das Brettspiel
Mir doch alles egal.
Habe mir was gekauft, auf das ich schon lange ein Auge hatte:
Anhang 19876
Ein Spiel, bei dem man mit einem kleinen Schiff mitten im Ozean startet, und dazu aufbricht, ein jedes mal anderes Archipel zu entdecken, Städte zu bauen, die Einheimische Bevölkerungauszubeutenzu versklavenzu zivilisieren und missionieren, Handelskrisen in meinem Archipel und im Mutterland zu bewältigen, meine ob meiner tyrannischen Führung revoltierenden Insulaner zu befrieden und nebenbei noch versucht herauszufinden, was meine Mitspieler im Schilde führen.
Anhang 19877 (Bilder: BGG.com)
EIn paar Besonderheiten:
- Jedes mal neues Spielbrett, da es aus zufällig gezogenenen Karten besteht
- Phänomenales Artwork
- Man muss gemeinsam mit seinen Mitspielern dafür sorgen, dass die Einheimischen nicht rebellieren, sonst haben alle verloren. Außer es gibt einen Verräter unter den Spielern
- Geheime Siegbedingungen und Spiel-End-Bedingungen: Jeder erhällt eine Karte, auf der ein Teil der Punktwertung im Spiel (bsp: Punkte für den mit den meisten Ananas in seinem Lager), und der Zeitpunkt, an dem das Spiel endet (bsp: eine bestimmte Bevölkerungszahl) abgebildet ist. Teil des Spiels ist es, herauszufinden, was die anderen Mitspieler haben, um auf deren Karte ebenfalls punkte zu machen - die Bedingungen gelten nämlich für jeden Spieler
- Viel Verhandlung, Bündnisse und Verrat, da man alles im Spiel tauschen, handeln usw. darf, von der Spielerreihenfolge bis zu ressourcen. Bsp: Man bietet (geheim) darum, wer die Spielreihenfolg aller Spieler bestimmen darf. Und idr. entsprechend "Gunstgeschenke" annimmt.
usw.
Anhang 19878
http://vimeo.com/64343798 << Review bei ShutUp&SitDown
Ich bin noch nicht dazu gekommen, es zu spielen, mache mich erstmal mit den recht komplizierten Regeln vertraut, um sie meinen Mitspielern beizubringen... bin bis jetzt aber *sehr* angetan, und erwarte ein tolles Spielerlebnis :D
Anhang 19942
Man muss ja auf dem Laufenden bleiben, was der deutsche Mainstream so macht. ^^ Und momentan stehen alle Zeichen auf "der Uhrwerk Verlag bringt einen ernsthaften DSA-Konkurrenten", zumindest vom Hype her. Hinweis: Das Ding ist KEIN Grundregelwerk, sondern die Settingbeschreibung, und zwar vorbildlicherweise praktisch regelfrei, damit man es auch mit anderen Systemen bespielen kann. Das Grundregelwerk wurde durch die Ergebnisse des Playtests etwas nach hinten verschoben.
Erster Eindruck: Die Welt ist praktisch ein gelungenes Amalgam aus "pragmatischen" Theme-Park-Fantasy-Welten wie Golarion (Pathfinder) und organischen Welten wie den Forgotten Realms oder Aventurien. Es ist größer als Aventurien und (als organische Neuentwicklung naheliegenderweise) bei weitem kohärenter und konsistenter als alle drei. Es bietet definitiv und ganz bewusst keine große Revolution, sondern ist sozusagen "das nächste Standardsetting", inklusive EDO. Der Magielevel ist High Fantasy, aber wie der Rest des Spiels nicht einfach "draufgeklatscht", sondern wirklich durchdacht und tief mit dem Setting verankert. Das Buch an sich ist ziemlich hübsch und einigermaßen klug organisiert -- es wiederholt sich manchmal aber recht deutlich, gerade am Anfang, beschreibt ein paar selbstverständliche (und damit überflüssige) Sachen und lässt bei einigen Ländern nervige Freistellen, teilweise zugunsten von fragwürdigen Prioritäten. Das ist etwas schade, aber bei der Konkurrenz nur selten anders. Sehr gut gefallen mir die teilweise nicht ganz konventionellen Einflüsse und Variationen außerhalb Dragoreas. Ein gewisses "deutsches" Feeling habe ich tatsächlich auch bekommen, aber natürlich nicht so heftig wie bei DSA, zum Guten wie zum Schlechten. Das Buch eignet sich vorbildlich, um Splittermond ohne Splittermond-Regeln zu spielen.
Fazit: Es lässt meine Welt nicht unbedingt explodieren, ist aber eine echt gute Alternative zu anderen Standard-Welten, gerade weil es an allen Ecken und Enden so schön durchdacht wirkt. Mehr vielleicht, wenn ich mit allem durch bin.
KAUFT NIEMAND MEHR SPIELE?!
Ich nur selten, aber Hunde im Garten des Herrn als total krasses Limited-Ding von Ulisses musste einfach sein. *__*;; Erstmal bereue ich nichts. Die 70€ erscheinen ... angemessen. Nicht günstig, nicht überteuert, aber eben irgendwo angemessen. Gerade das Buch an sich ist Wahnsinn. Etwas schade ist der Umstand, dass ich mich wohl überwinden müsste, um die Box zum Spielen zu benutzen, ey. :D An der Stelle wäre es natürlich echt schön, noch eine "normale" Version zu kriegen. Oder ich scheiß auf den Sammlerwert und haue richtig rein. Die Charakterblöcke und so, das lädt schon alles zum tatsächlichen Spielen ein, nicht nur zum In-den-Schrank-stellen. Da muss ich wohl noch mal in mich gehen. ^^
Hier meine Variante:
http://share.cherrytree.at/showfile-..._1___kopie.jpg
Ich hab eine raue Kuhleder-Farbe bekommen, was mich echt freut. Zwar hätte es hübschere gegeben, dafür aber mit ziemlicher Sicherheit keine passenderen. Und im Preview hab ich auch so einige gesehen, die mir optisch eher weniger gefallen haben. Ergo gänzlich zufrieden mit meinem Kauf. Manchmal geht sowas schon. ^^''
Gerade mit der Post gekommen:
Anhang 20358
Los Muertos Hardcover
Heute...
Anhang 20468
... aus zweierlei Gründen erstanden:
- DFYX hats mir empfohlen
- André hatte damit eine richtig tolle Idee
- Tolle Ideen gehören unterstützt
Oh, waren doch drei. Hab noch was anderes erstanden aber das... passt hier vom Thema her nicht wirklich rein und zum anderem... ach, egal, vergesst diesen Absatz einfach wieder :)
^___^
Vielen Dank! =)
http://share.cherrytree.at/showfile-...41___kopie.jpg
NordCon in Hamburg, tolle Messe übrigens. Ich glaube, ich habe noch nie dermaßen viel Geld auf einer Con gelassen, so als armer Student, der sich eigentlich alles gebraucht kauft und drei mal überlegt, bevor er zuschlägt ... :D Aber die kleinen Sachen musste ich einfach unterstützen (die Robert Redshirt Show ist Wahnsinn! ^^), Splittermond ist sowieso ein Muss und bei Lamentations of the Flame Princess hat mich der Fakt überzeugt, dass der extrem sympathische Autor extra mit nem Batzen Pay-what-you-want-Kram aus Helsinki angereist ist und mit mir über deutschen Porn geredet hat. Und SHIT, ich hab natürlich das Coolste vergessen auf dem Bild, nämlich dieses Shirt hier:
http://1.bp.blogspot.com/-RW2juHhPcs...1600/lotfp.png
Sooo cool.
http://ecx.images-amazon.com/images/...DL._SY450_.jpg
Hab mir die Tage das hier geholt. Die Regeln sehen lustig aus. Muss jetzt nur noch einen Anlass finden, es auszuprobieren.
Anhang 20645
Jetzt muss ich nur ein paar Leute zusammentrommeln die auf Paranoia-Spiele (ala Werwolf) in lang stehen und/oder Fans der Serie sind
Habe ich schon mehrfach gespielt und es gefällt mir extrem gut. Ich bin nur zu geizig, den Preis zu zahlen, den unser örtlicher Spieleladen verlangt. Das Spielmaterial ist ja doch recht minimalistisch, da muss man nicht unbedingt 50 Euro ausgeben.
Amazon 25€ Versandkostenfrei.
Das ist es allemal Wert... das Material ist wirklich extrem hochwertig (und überall dem pixel style treu geblieben selbst in Schrift und Bildern. Top)
Meine einzige Neuanschaffung von der Messe:
Anhang 21418
Ist zwar schon vor ein paar Jahren erschienen, aber seitdem wollte ich das auch schon haben und bekam einen guten Preis.
Schönes "light" Game, schnell erklärt, ein bisschen Taktisch, ein bisschen Strategisch, der Panda ist niedlich und die Komponenten toll, schnell gespielt. Und ich brauche insg. mehr solche eher light-medium Spiele, bei den sonstigen eher Schwergewichten in meiner Sammlung :)
Ich habe dann tatsächlich auch nur nach "Schnäppchen" ausschau gehalten. Als es dann am letzten Tag (nach ein paar Schluck Bier ;)) hieß, komm, wir gehen noch einkaufen, ist die Liste doch noch länger geworden als geplant ;)
Istanbul
Rokoko
Nations
Boss Monster
Noblemen
Space Cadets
Abluxxen
Glück auf
Funghi
Und nun ist das Regal langsam voll... damn!
Btw: habe das "My little Pony" CCG gespielt! Der Wahnsinn! ;)
Rastete da das MLP-Forum nicht gerade richtig aus? Wissen die das überhaupt? ;)
Ja, ich hab wieder zugeschlagen....:
Anhang 21608
Agricola. Ihr kennt das Sicher. Old Mc FF had a farm. Mit vielen vielen Schafen! :D
Anhang 21609
Und die Galaxy Trucker Jubiläums Edition (enthält die Große Erweiterung und die noch eine große Erweiterung).
Freue mich schon drauf die zu spielen :3
Heute für Sylvester neben Pixelstücke extra angeschafft:
Zug um Zug Europa (Ticket to ride klingt schon deutlich besser, but well^^)
Und nachdem es endlich den Weg nach DE geschafft hat (und die Erweiterungen sind im Forum auch bereits angekündigt wurden wohoo):
Cosmic Encounter
Das wird aber erst am 9.1 eingeweiht :)
Ich hab mich mit ein paar Lamentations of the Flame Princess Sachen eingedeckt. Mit dem Regelsystem kann ich zwar nicht sooo wahnsinnig viel anfangen (Old School D&D), aber die Abenteuer sind tendenziell sehr interessant, gerade für D&D-artige Systeme. Und spätestens die fünfte Edition will ich endlich mal spielen. ^^
Anhang 21819
Death Frost Doom ist ein recht klassisches Abenteuer mit Dungeon, aber a) angeblich extrem gut, und b) sehr klassisch im Sinne von herausfordernd und potentiell tödlich. Außerdem ist es, typisch für LotFP, extrem düster und horrorhaft; was zwar nicht unbedingt meine größte persönliche Vorliebe ist, aber hin und wieder eine nette Abwechslung darstellen kann. In dieser neuen Version ist es zudem sehr atmosphärisch aufgemacht, auch wenn es wahrscheinlich neben Sea Dracula das kleinste Hardcover ist, das ich je gesehen habe. :D
Anhang 21820
Qelong ist ein Hex-Crawl-Setting bzw. Erkundungsabenteuer in einer Fantasy-Kambodscha-Kriegsregion, in der cthulhuesque Wesenheiten das Land verheert haben. Hauptinspirationen sind Filme wie Apocalypse Now oder The Good, the Bad and the Ugly. Also eine echt außergewöhnliche Mischung, und eine wahnsinnig exotisch-düstere Atmosphäre.
Anhang 21818
A Red & Pleasant Land von Zak S. (D&D with Porn Stars) sticht wohl trotzdem am meisten heraus. Er verbindet praktisch Alice und Dracula in einer sehr eigenen Art und Weise als dickes Setting/Abenteuer/Sandbox mit unglaublich vielen Zufallstabellen und abgefahrenen Ideen. Zak hat es komplett selbst illustriert, weshalb es auch optisch sehr ungewöhnlich daher kommt. Großer Hype!