Stephen King
Druckbare Version
Stephen King
Ganz klar:
Thomas Harris und Dan Brown
j.m. simmel und antoine de saint-exupéry würden mir spontan einfallen.
ach ja und scholochow war auch ganz annehmbar, und patricia highsmith, und.....
Ganz klar Terry Pratchett und Tolkien, achja und Douglas Adams sowie Lyon Sprague de Camp, dem Autor des Krishna-zyklus. Dan Brown auch noch, wenns grad nix anderes zum lesen gibt ^^
Mein Lieblingsautor ist Kai Meyer, J.K. Rowling, Jonathan Stroud und J.R.R. Tolkien...
die Erklährung kann ich mir ja wohl sparen, oder? :D
Einfach gesagt, gute Ausdrucksform, interresante Handlung, und keine Rechtschreibfehler...!!!*gg*
LG Tom
Das deutet eher auf Fähigkeiten des Korrektors/Übersetzers hin, als auf die des Autors ;).Zitat:
und keine Rechtschreibfehler...!!!*gg*
Goethe, E.T.A. hoffmann... ok shakespeares macbeth fand ich auch gut... ^^... aber les auch gerne leichte kost wie von rowling, Wolfgang Hohlbein (von dem hab ich die meisten bücher verschlungen)...
Mal überlegen, also an erster stelle stehen bei mir ganz klar Margaret Weis und Tracy Hickman, joa dann noch Raymond Feist, Terry Pratchett, achja und Tolkien und die Rowling auch noch.
Ich lese gerne Bücher von Wolfgang Hohlbein, Jonathan Stroud und Jochen Till :A
Horror: Stephen King
Fantasy: David Eddings, Raymond Feist, Tad Williams, Robert Jordan, R.A. Salvatore
Science-Fiction: Philip José Farmer
Hauptsächlich Steven King.
Dan Brown verbricht auch interessante Bücher.
Bernhard Hennen ist wirklich gut. In seinen Romanen "Die Elfen" & "Elfenwinter" hat er mich in diese Welt eintauchen lassen. Ich konnte die kälte am Fjordland spüren, die schwüle Hitze im Sumpf, ich hörte die Pfeile um mich surren und ich kann euch noch mehr aufzählen doch dafür bin ich jetz zu müde. Auf jeden fall ist Bernhard Hennen ein sehr guter Autor und Geschichtenerzähler.
Man Lieblingsautor ist Dan Brown. Ich finde seine Schreibweise so klasse.
Und imo ist der Mann auch ziemlich intellegent, sonst hätte nicht er als einziger all diese Dinge entdeckt... also Sakrileg ist beispielweise das beste Buch, das ich jemals gelesen habe. Und da in dem Buch auch noch extrem viele Informationen sind und es spannend geschrieben ist, finde ich Dan Brown einfach klasse! ^_^
Raymond Feist
Janny Wurts
Robin Hobb
Von denen verschling ich alles!
Hab JEDES Buch von denen (In Deutsch) - Außer den Windsänger Zyklus:( (RH)
Wolfgang Hohlbein, Ursula Le Guin, Tolkien und David Farland
Ganz klar:
Eiichiro Oda
Joanthan Stroud
Christopher Pieper
Dan Brown
:D
Ich mag Stephen King und Tom Clancy sehr gern.
Zu meinen Lieblingsautoren zählen ganz klar:
- Agatha Christie:
Die Queen of Crime, ihre Krimis können süchtig machend. Wer "Mord im Orientexpress" oder "Zehn kleine Negerlein" noch nicht gelesen hat, der sollte das unbeding nachholen.
- Franz Kafka:
Wunderbarer kafkaesker Schreibstil. Mir gefallen eigentlich all seine Bücher und Kurzgeschichten. Bei den Kurzgeschichten vor allem, "die Verwandlung" und "Vor dem Gesetz" (Parabel) und bei den Büchern hat es mir "das Schloss" angetan.
- Ernest Hemingway:
Bis jetzt hab ich nur "Wem die Stunde schlägt" und "Der alte Mann und das Meer" gelesen. Aber diese Bücher zählen seitdem zu meinen Lieblingsbüchern.
- Stefan Zweig:
Auch von ihm hab ich bis jetzt nur ein Buch gelesen, das empfehl ich aber jedem und ist auch in ein paar Stunden gelesen, da es sehr dünn ist: "Die Schachnovelle".
Daneben gibt es noch viele gute andere Literaten, aber obengennante zählen zu meinen Liebsten.
am liebsten mag ich die werke von dan brown.
Neuerdings habe ich eine kleine Vorliebe für Stephen-King-Bücher. Habe zunächst sein Erstlingswerk "Carrie" gelesen (schon etwas länger her) und zur Zeit beschäftige ich mich mit "Sprengstoff", dass er als Richard Bachmann verfasste. Beide Bücher sind hervorragend geschrieben mit viel Sinn zum Detail.
Meine Lieblings Autoren sind Wolfgang und Heike Hohlbein.
Mittlerweile habe ich 14 Bücher von diesen Autoren gelesen und ich lese immer noch weiter die Bücher dieser Künstler.
Ich find S.D. Perry --> Resident Evil Romane
und
Jason Dark --> John Sinclair am besten!
Ich habe soeben den 'Brief an den Vater' zuende gelesen.
Gekauft habe ich ihn mir, weil ich das vermutet habe, was mir bestätigt wurde: Franz Kafka ist wie ich. Man müsste es umgekehrt formulieren, ich weiss...
Als ich mich hypochondrisch in eine Psychiatrische Klinik habe einweisen lassen, verglich mich der behandelnde Doktor immer mit Kafka, von dem ich bis dahin noch nicht allzuviel Ahnung hatte.
Und jetzt weiss ich es: Ich bin Kafkas Reinkarnation!
...zu übertrieben? Na ja, ich find ihn toll.
(...besser?)
Also meine Lieblingsautoren und ein bis zwei Tittel ihrer Werke als Empfehlung...
Jean-Paul Satre (Der Ekel, Geschlossene Gesellschaft, Tote ohne Begräbnis)
Emile Zola (Germinal, Der Totschläger)
August Strindberg (Schwarze Fahnen)
Stefan Zweig (Die Welt von Gestern, Eine Episode am Genfer See, Der Amokläufer, Brief einer Unbekannten, Schachnovelle )
Guy de Maupassants (Stark wie der Tot, Bel Ami und seine Novellen sind alle sehr empfehlenswert)
Sergio Bambaren - auf ihn aufmerksam wurde ich durch sein Buch "Der träumende Delfin" und selten hat mich ein Buch so sehr angesprochen! Auch seine anderen Bücher sind Balsam für meine Seele, wenn man sie liest wird man irgendwie ausgeglichen und entspannter. Bambaren beschriebt eine Lebenseinstellung, die von meiner garnicht mal sooo weit entfernt ist und deshalb liebe ich seine Bücher! Auch wenn ich sonst nicht sooo der Fan von solchen Bücher bin, seine liebe ich
Noah Gordan - Ich mag einfach seine Art zu erzählen :) ob in der Medicus oder seinen Fortsetzungen, einfach spannend und Mitreisen die Bücher, die ich bisher gelesen habe haben mir sehr gut gefallen :)
Peter David - ich liebe seinen Sinn für Humor :D egal wie ernst die Situation die er beschreibt sein mag, irgendwo liegt man trotzdem lachen unterm Tisch *gg* außerdem kann er erzählen ^^
Akif Principi (oder so ähnlich) - Schöpfer von Felidea, diese Buchreihe hat mich einfach gefesselt ^_^ spannend erzählt und Francis ist eine glaubwürdige Katze
sonst lese ich eher nach Buchinhalt wie nach Autor, auch wenn ich sagen muß, dass Marion Zimmer Bradley einige ganz gute Werke hat (aber nicht die Nebel von Avalon, wenn ich nicht zufällig noch einen anderen Teil der Avalon-Saga gelesen hätte, würde mich das abschrecken)
fliehen tu ich allerdings vor Kafka §schaem ich kann ihm "Die Verwandlung" einfach nicht verzeihen.... ich hoffe niemand hier fühlt sich angegriffen ;) weil es ja doch einige Verehrer von ihm gibt... aber ich mag ihn einfach nicht, vielleicht sollte ich noch ein andere werk von ihm lesen, aber das oben genannt hat mich abgeschreckt