Hier der zweite Eintrag
Das ganze heißt "SessionSaver". Have fun. :)
Druckbare Version
Hier der zweite Eintrag
Das ganze heißt "SessionSaver". Have fun. :)
Thx, hab da noch ein par Fragen:Zitat:
Zitat von NPC Fighter
1. Wo kann ich einstellen, dass sich sobald ich auf einen IRC "Link" klicke (hab ChatZilla Erweiterung), kein neues Fenster öffnet, sondern im selben offenen Fenster ChatZilla startet?
2. Kann ich irgendwo einstellen, dass ich nicht jedesmal bestätigen muss wenn ich eine Datei zugeschickt bekomme über ChatZilla?
FireFox0r roxx0rt²³
Seit 30.11. gibt's die neue Version 1.5 von Firefox. Die Neuerungen im Überblick:
- Das automatische Update wurde verbessert; man muß bei Änderungen ab jetzt nicht mehr den kompletten Browser neu runterladen, sondern nur noch die betroffenen Module (endlich!)
- Die Navigation mit den Vor- und Zurückbuttons wurde erheblich beschleunigt (die Seiten landen nun endlich im Cache, so wie es sich gehört)
- Man kann die Tabs jetzt auch ohne Erweiterungen per Drag & Drop verschieben
- Mit der Option "Private Daten löschen" kann man mit einem Klick Cache, Cookies, Passwörter, Formulardaten, Chronik usw. löschen (für die Paranoiden unter uns)
- Firefox unterstützt jetzt SVG, CSS 2 und 3 und JavaScript 1.6
Und zum Schluss hier noch eine geniale Erweiterung für Fx 1.5 (funktioniert nicht mit älteren Versionen!): Tab Preview zeigt ein Vorschaubild, sobald man mit der Maus ein inaktives Tab berührt ...
http://weblog.r-craven.de/upload/bilder/tabpreview.jpg
Omega: Kann dir leider nicht weiterhelfen (falls du auf eine Antwort gehofft hast), weil ich ChatZilla nicht benutze.
Auch wichtig: Version 1.5 benimmt sich unter OS X endlich richtig, beispielsweise funktionieren jetzt Mittelklicks.
Ich benutze 1.5 und finde die ganz gut. Die 10 Extensions, die ich in 1.0.7 hatte, gibt es auch alle in 1.5-kompatiblen Versionen, ich hab damit also auch keine Probleme. Und die Tabsortierung von 1.5 rockt einfach :D
Hier nochmal 'ne Liste meiner Extensions (1.5-kompatibel):
- Adblock
Ein Werbeblocker, ganz praktisch, da ich Proxomitron nicht ordentlich emuliert kriege. Unter Windows verwende ich statt dieser Extension Proxo.- Add Bookmark Here
Tut im Bookmarks-Menü in jeden Ordner einen Menüpunkt "Add Bookmark Here", damit man sich zum Bookmarks hinzufügen nicht immer durch einen Extra Dialog klicken muss. Ziemlich praktisch.- All-in-One Gestures
Mausgesten. Ich bediene meinen Browser ausschließlich damit.- All-In-One Sidebar
Eine Sidebar, in der man Bookmarks, History, Extensions und allen möglichen weiteren Kram anzeigen lassen kann.- Compact Menu
Stellt einen einzelnen Menüpunkt zur Verfügung, der das "richtige" Menü als Untermenü enthält, ziemlich gut zum Platz sparen.- Firesomething
Ändert den Browsernamen in der Titelleiste bei jedem Restart in einen zufällig aus zwei Listen generierten Namen. Just for fun.- Greasemonkey
Erlaubt es, einzelne Seiten mit Javascript zu erweitern- Live HTTP Headers
Mit dieser Extension kann man sich gesendete und empfangene Header angucken und die Header, die man sendet, verändern.- SubmitToTab
Erlaubt es, Formulare in eine neue Tab hin abzusenden.- Tab Mix Plus
Erweiterte Einstellungen für Tabbed Browsing und Wiederherstellung von Tabs beim Browserstart oder wenn sie aus Versehen geschlossen wurden. Außerdem erlaubt das Ding eine mehrzeilige Tab-Leiste (die ich zwar vorher schon mit 'nem kleinen CSS-Hack hatte, aber die Lösung ist schöner).
Diese Extension ersetzt bei mir Session Saver und Tabbrowser Preferences (die habe ich vorher verwendet).
Edit:
Und ich habe natürlich noch den vorinstallierten DOM Inspector. Für Webentwicklung ist das Ding manchmal saupraktisch.
Und Tabpreview funktioniert bei mir nicht, da wird immer nur 'ne graue Fläche angezeigt. Hat noch jemand anders hier (Linuxuser?) das Problem?
Kennt jemand sowas eigentlich auch für Bookmarks? Das war damals beim T-Online Browser toll (ja, den hab ich verwendet ;_;) weil man sich bei manchen nicht umbenannten Bookmarks durch ein Bild die Page nochmal ins Gedächtnis rufen konnte.Zitat:
Zitat von R-Craven
@ 1.5: Gezogen und bin grad am Probieren. Is schonmal sehr toll, was mir bis jetzt aufgefallen is. Sind viele Kleinigkeiten, zum Beispiel, dass man Elemente in der unteren Leiste jetzt auch verschieben und ordnen kann, aber auch große Sachen, wie die neue - imo sehr viel einfacheren - Menüführung.
Hui, den find ich noch geiler, als TBP. ^__^Zitat:
Zitat von masterquest
Hmm, lohnt sich der Umstieg von Camino auf Firefox 1.5? Bisher hatte der mich nämlich nicht überzeugen können (Windows-Style Buttons, pfui. Sowas will man als Mac-User nicht sehen :D). Opera funktioniert am Mac leider auch nur suboptimal und Safari und Shiira stellen einige Webseiten total verhunzt da, weswegen Camino für mich die beste Alternative war, auch wenn er ein wenig langsamer als die anderen ist.Zitat:
Zitat von Jesus_666
Könnst ja immer nochn anderes Theme benutzen. :pZitat:
Zitat von Ranmaru-kun
Versuchs. AFAIK gibt es genug Mac-Styles für den Firefox, ich habe allerdings keins zur Hand.Zitat:
Zitat von Ranmaru-kun
@Firefox 1.5: Tja, zumindest unter Linux bin ich jetzt umgestiegen. Nicht gerade einfach, da der hier ziemlich rumzickt. Einige der Extensions wollen nicht gehen, obwohl sie kompatibel sein müssten, und das Deutsche Sprachpaket verweigert auch seinen Dienst. Alles in allem hat sich der Umstieg aber auf jeden Fall gelohnt, da der 1.5 viele tolle neue Features hat: Man kann jetzt in CSS-Boxen mit overflow: scroll mit dem Mausrad scrollen (das sind z.B. solche Code-Boxen hier aus dem Forum). Ich bin eigentlich noch am "entdecken", was es alles für tolle neue Features gibt ^.^
@Jeez: Man kann bei Portage auswählen, welche Sprachversion der installieren soll? Wie?
Deutsches Sprachpaket? Ich hab' mir einfach die deutsche Version installiert...
@Ranmaru: Mir wäre nicht aufgefallen, daß der Fx je Win-artige Buttons benutzt hätte, auch nicht bei Version 1.0.x. Die Buttons sehen aus wie in jeder anderen Carbon/Cocoa-Anwendung.
Auf jeden Fall ist der Fx auf dem Mac jetzt genauso bedienbar wie unter Linux oder Windows.
Ich meinte auch nicht im Browser selber, sondern in Formularen zum Beispiel. Und er tut's übrigens immer noch, hab ihn mir gerade mal installiert. Im Vergleich zu Camino kommt er mir sogar ein wenig sperriger vor, was aber durchaus daran liegen kann, daß ich lange nicht mit dem Fuchs gearbeitet habe. Ich werd mich mal durch die neuen Features wühlen und schauen, ob sich da irgendwas Lohnendes finden läßt, weswegen ich ihn behalten sollte.
Ich habe Tab Mix Plus mal in dem 1.5er unter OS X ausprobiert (unter Linux habe ich noch den 1.0er)... An sich nicht schlecht, bis auf zwei Kleinigkeiten:
1.) Es sorgt dafür, daß die Tab-Beschriftungen linksbündig sind. Dummerweise sind die unter OS X standardmäßig zentriert und TMP bietet keine Option, um es zurückzustellen. Naja, ein Eingriff über die userChrome.css hat's wieder gerichtet.
2.) Das Tab-Speichern funktioniert gar nicht; ich hab' Session Saver wieder einschalten müssen.
Die userChrome.css rockt :)Zitat:
Zitat von Jesus_666
Bei mir ging's einwandfrei, sobald ich Session Saver deaktiviert und die Funktion in den Einstellungen von TMP aktiviert habe.Zitat:
2.) Das Tab-Speichern funktioniert gar nicht; ich hab' Session Saver wieder einschalten müssen.
Gab es dieses Extension-Deaktivieren-Feature eigentlich schon in den alten Versionen und ich hab's bloß übersehen, oder ist das neu?
Falls du damit meinst, dass man Extensions mit Rechtsklickt -> Disable temporär deaktivieren kann: AFAIK gabs das schon vorher, bin mir aber nicht sicher.Zitat:
Zitat von masterquest
Naja, hab TMP jetzt auch ausprobiert, und finde es eigentlich echt geil. Einziges Problem bisher: Wenn ich den Firefox mit einer URL als Parameter aufrufe (z.B. aus einem Chat heraus) wird die Adresse nicht geöffnet, sondern halt die letzte Webseite, auf der ich war :/
hi leutz habe mir heute den FF1.5 geholt und bin recht zufrieden mit nur irgend wie wenn ich ihn starte kommt eine fehler meldung von wegen eine datei sei nicht vorhanden oder wohlgeformt. Ich glaube das ist die install_v3l.rdf oder so ähnlich.
Ich habe noch einmal nachgeschaut und die datei die nicht wohlgeformt ist ist imo ne andere aber ähnlich wie die anderen geschrieben. ^^
install_XXX..rdf
XXX= irgend eine kombination aus buchstaben zahlen und zeichen.
Und noch was ich habe irgend wie probs mit den Extensions wie FlashGot und Tabbed Mix Plus, es steht zwar da das sie bei nächsten start installiert werden aber das passiert nicht. *verwirrend* ich denke mal es hat mit dem obigen prob zu tun aber wissen tue ich es nicht.
Das die Extensions nicht installiert werden, hatte ich auch. Guck mal nach, ob evtl. noch ne Instanz von Firefox läuft, ohne angezeigt zu werden. Mach den Firefox aus und guck im Taskmanager, ob da noch eine firefox.exe läuft (unter den Prozessen). Wenn ja: Prozess beenden.
nein das ist leider nicht der fall, ein neustart hat auch nichts gebracht.
Gibt es bei der Version 1.5 immernoch das Problem, das FireFox oft beim laden einer neuen Seite eine weile überhaupt nicht reagiert? Das Problem haben ein paar aus meiner Klasse seit 1.0. War so nervig das ich zu Opera gewechselt habe.
Das musst du wahrscheinlich selbst ausprobieren, bei mir hat dieses Problem nie existiert, und bei vielen anderen wahrscheinlich auch nicht.Zitat:
Zitat von nudelsalat
kann mir keiner helfen bei meinem ff prob ist wichtig denn so macht die nutzung von ff keinen spaß!
Mach mal ein Backup deines Profil-Ordners (insbesondere deiner Bookmarks) und lösche ihn dann.
so habs probiert und es hat nicht geklappt habe nun wieder die 1.0.7mer Version drauf.
Werd ff 1.5 noch mal neu runterladen von einer anderen quelle.
Hast du den Profil- oder den Programmordner gelöscht?
ich habe den inhalt der profil ordners gelöscht denn als ich den ganzen ordner gelöscht habe hat er rum gemekert.
Wenn du den ganzen Profilordner (wir verstehen uns schon richtig, dass ich den in C:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles meine?) bei ausgeschaltetem Firefox löschst, erstellt der ein neues Profil und fertig. Und den Fx aus 'ner anderen Quelle zu laden, wird btw wohl kaum was bringen.
ja wir versten und richtig. ^^
So habe ich es gemacht.
Ich poste meine Frage mal hier rein ^.^" Undzwar kann mir jemand sagen wo die Lesezeichen des Firefox abgelegt sind? Ich muss ihn mal komplett runterhaun da Macromedia flash 8 nicht so will^^" Und ich will ungern alle Seiten neu zusammensuchen x_x"
Danke im Vorraus :)
MfG
Löwenherz
In der Datei bookmarks.html im Profilordner. Der Profilordner befindet sich unter Windows in %HOMEDRIVE%\Dateien und Einstellungen\%USERNAME%\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\Zeichensalat oder so. Ich bin mir beim Pfad nicht so ganz sicher, aber leider hab' ich gerade keinen Windows-Rechner zur Hand, um nachzusehen.
Geh einfach in den Lesezeichen-Manager und klicke auf "Datei" - "Exportieren". Der Firefox erstellt eine HTML-Datei mit deinen Lesezeichen. Um sie später wieder in deinen Firefox reinzukriegen gehst du wieder in den Lesezeichen-Manager, klickst "Datei" - "Importieren", wählst "Datei" aus und importierst die HTML-Datei mit deinen alten Lesezeichen. :)
EDIT: Upsa.. natürlich nur wenn du den FF noch benutzen kannst. >_<
Hab ein kleines Problem und zwar: Mein Mozilla macht etwa alle 2 Wochen alle meine Lesezeichen weg und muss sie dann alle wieder zusammensuchen. Kann man das irgentwie verhindern?
Dann lösche Adblock und lade die die neue Version von Adblock runter, Version 0.5.10. Denn die alte version hat Probleme mit Flash 8...Zitat:
Zitat von Löwenherz
Nujo, entweder du machst dir eine manuelle Sicherheitskopie wie ich ein paar Posts weiter oben beschrieben habe, oder du nutzt die Bookmark Backup-Erweiterung, die dir, immer wenn du den Fuchs schließt, eine Sicherheitskopie der Lesezeichen macht.Zitat:
Zitat von a gt zocker
Im Fuchs selbst einstellen kann man das glaub ich nicht.
Wobei ich jetzt auch überlegt hab ob du jetzt die Lesezeichen oder die Chronik meinst.. :p (Falls ja.. "Extras" - "Einstellungen" - "Datenschutz" - "Chronik" und da die Tage ein bisschen aufstocken. ;))
Ich hab den FF neu draufgespielt und Lesezeichen sind alle da, doch jetzt hab ich wieder ein Problem *g* Wenn ich beim Thunderbird auf nen Link klinke, öffnet er ihn nicht mehr mim Firefox, sondern überhaupt nicht, und vorher gings x_X"
Hast du Fx als den Standardbrowser registriert? Da ist ein Button unter Einstellungen -> Allgemein.
Jap ist als Standart gesetzt...
So, ich nutze den offiziellen Firefox-Thread mal zur Problemlösung, anstatt einen neuen, aussagekräftigen "Firefox-Problem"-betitelten Thread aufzumachen^^.
Problem ist: Anhang in einer GMX Mail, will das downloaden und er speichert das Ding (bisher nur mit Word-Dateien ausprobiert) als html-Datei. Das bedeutet, ich muss erst das Dateiende umschreiben, dann kann ich die Datei normal mit Word öffnen. Wie kann ich das ausmerzen, wenn überhaupt?
Sorry fürs Pushen, aber ich dachte, ich poste das einfach hier rein, anstatt einen neuen Thread aufzumachen:
Kann ich irgendwie einstellen, welche Symbolleisten im Vollbildmodus zu sehen sind? Denn aktuell wird bei mir nur die Navigationsleiste angezeit, aber ich hätte auch gerne die Lesezeichensymbolleiste angezeigt. Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
EDIT: Hat sich erledigt. ;)
Der Firefox Thread auf Seite 2? Das kann doch nicht sein ^^
Naja, meine Frage betrifft vielleicht nicht direkt den Firefox, aber kann man irgendwie einstellen dass der Firefox seine Daten auf anderen Festplatten bzw. Datenträgern cashed, wenn ich z.B. MP3s oder besonders WAVs aufnehme und gleichzeitig mit mehreren Tabs browse wird der Firefox öfters mal lahm und die Festplatte (C) ist dann auch öfters leise zu hören. Wenn ich 'nur browse' ist ja alles perfekt auch bei 50 Tabs ^^
Der Fx legt seinen Cache im Profilordner an und der liegt AFAIK immer in deinem Verzeichnis (/home/username, bzw. "Meine Dateien"). Unter Linux kannst du versuchen, den Profilordner per Symlink woandershin zu verlegen, aber Windows unterstützt leider keine Symlinks (AFAIK sollen die erst mit der Retail-Version von Vista unterstützt werden). Unter Windows kannst du allenfalls versuchen, entweder "Meine Dateien" zu verschieben, was machbar ist, oder den Fx-Profilordner zu verschieben, was u.U. nicht funktionieren könnte.
PS: Drek, ich bringe "Dokumente und Einstellungen" und "Eigene Dateien" immer durcheinander...
Unter Win XP ist der Profilordner C:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox.
Im Profilordner befindet sich eine Datei namens profiles.ini, da ist irgendwo ein Pfad drin, der zum eigentlichen Datenordner zeigt. Wenn du den editierst, kannst du den Profilordner auch auf 'ne andere Platte/Partition packen (ich mache das so, um den Ordner auf meine FAT 32-Partition zu legen, damit ich ihn von Windows und Linux aus verwenden kann).
Ah, danke, ich hab's gefunden ^^
Kann ich also einfach z.B. Path= E:/Firefox/ eintippen oder muss da noch was zu?
Das sollte so gehen, bis auf dass du evtl. Backslashes anstatt der Slashes nehmen musst, bin mir aber nicht sicher...
Normalerweise schon... Naja, ich surfe sowieso mit dem PortableFirefox, da ist das Problem gleich ganz erledigt^^.
Ich gehe mal wieder zum ursprünglichen Threadthema zurück und liste hier meine Erweiterungen auf:
- Adblock Plus + Filterset G. Updater
Optimal, um werbefrei zu surfen. Bis jetzt habe ich mit beiden Erweiterungen nur Gutes erlebt.- Allow Right-Clic
Erlaubt Rechtsklicks, selbst wenn es durch Javaskript unterbunden wird. Ich bin zwar kein Bildklauer, aber es ist z. B. in der Schule extrem nervig, wenn man Bilder für Präsentationen zusammensuchen muss und diese durch solch blöde Schutzmechanismen erschwert werden.- Autohide
Ich surfe gern im Vollbildmodus, dank Autohide werden da zusätzlich alle Menüs deaktiviert, damit ich mich voll und ganz auf die Website konzentrieren kann.- Blockfall, Mines u. Pong
Ich spiele halt gerne im Browser, wenn mir langweilig ist^^. Blockfall ist ein Tetris-, Mines ein Minesweeperclone.- ChatZilla
In der Schule habe ich leider keine Möglichkeit, Java zu installieren und so in Chats teilzunehmen, dank dieser Erweiterung geht das Chatten aber doch...- Dr. Web Anti-virus link checker
Erlaubt per Kontextmenü einen Online-Virenscan. Sehr nützlich, vor allem, wenn man sich Downloads aus diversen Foren tätigt, lasse ich immer erst diese Extension drüberlaufen.- Fasterfox
Tjoa, ein paar Tuning-Optionen für Firefox, seit ich DSL habe^^.- FireFTP
Integrierter FTP-Client, verwende ich u.a. für das Hochladen meiner Websites. Warum soll ich mir ein anderes, spezielles Programm für FTPs antun, wenn ich das nicht gleich im Browser tun kann?- IE View
Öffnet Seiten per Kontextmenü im Internet Explorer. Ich treffe halt leider immer mal wieder auf Seiten, die mit dem Firefox nicht oder fehlerhaft funktionieren.- Resizeable Textarea
Erlaubt genau das, was draufsteht: Man kann ohne Probleme Texteingabefelder mit der Maus in beliebige Längen ziehen. Vor allem Nützlich bei Texteingabefelder, die keine Begrenzung haben aber nur eine Zeile breit sind...- Searchbar Autosizer
Ebenfalls das, was draufsteht: Wenn man was in das Suchfeld eingibt, vergrößert sich das Fenster je nachdem, wie lange der Text ist, den man dort eintippt. Obligatorisch, ich weiß, trotzdem irgendwie nützlich^^.- Smiley Xtra
Hat eine interne Datenbank mit hunderten Smilies inne, die man ganz einfach per Verlinkung reintun kann. So hat man überall seine Smilies, auch wenn entsprechende Board keine anbieten (aber dafür IMG-Verlinkungen...)- Stop-Or-Reload Button
Ein Wechselbutton, der entweder Stop oder Neu laden anzeigt, je nach Situation.- Videodownloader
Erlaubt es mit einem Mausklick, Videos u.a. von YouTube und GoogleVideo zu downloaden. Ich will auch nicht immer online sein müssen, wenn ich mir mal das ein oder andere Video nochmal ansehen möchte.- Noia 2.0 Extreme
Ein - wie ich finde - relativ modernes und augenfreundliches Theme. IMHO zurecht einer der häufigsten gedownloadeten Themes.
Obligatorisch? Ich habe bei mir die Suchleiste abgestellt, weil ich sie nicht brauche. Firefox bietet die Möglichkeit, einem Bookmark ein Schlüsselwort zuzuweisen. Dann muß man nur noch das Schlüsselwort eingeben und die Seite wird geöffnet. Der Clou: Man kann Parameter übergeben.Zitat:
Zitat von Manuel
Ich muß jetzt nur noch . bla in die Addreßzeile eingeben und Google sucht nach "bla". .. bla öffnet das erste Suchergebnis und .img bla macht eine Bildersuche. Jetzt mal ehrlich, warum sollte ich eine Suchleiste verwenden, wo ich auch noch klicken muß, um die Suchmaschine auszusuchen...?
Um sich eine Schnellsuche zu bauen sucht man etwas bei einer Suchseite, nimmt sich den URI, wo die ganzen Suchparameter drinstehen, ersetzt den Suchbegriff durch %s und macht ein Bookmark davon, wobei man im Feld "Schlüsselwort" die Abkürzung eingibt, mit der man sucht.
Ich geb' mal ein paar URIs durch, über die ich auf dem iBook schnellsuche (der Linux-Rechner ist atm hardwareseitig tot, daher nur die paar):
Google: http://www.google.de/search?hs=Bvj&s...=%s&btnG=Suche
Google ("auf gut Glück"): http://www.google.de/search?hs=Bvj&s...=%s&btnI=Suche
Google Bildsuche: http://images.google.de/images?hs=Bv...=%s&btnG=Suche
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/%s (Nur zur Erinnerung: Wenn man vor den Suchbegriff ein en: setzt durchsucht man die englische WP)
LEO (deutsch <-> englisch-Wörterbuch): http://dict.leo.org/?lp=ende&lang=de...=std&search=%s
BTW, wo hast du Resizeable Textarea her?
Huh? Diese Möglichkeit zur Nutzung von Suchmaschinen war mir gar nicht bewusst. Danke für den Tipp, den habe ich sofort umgesetzt^^.
http://www.erweiterungen.de/detail/Resizeable_Textarea/ ;) . Ca. 80% der Erweiterungen habe ich ebenfalls von der Homepage^^. Funktioniert aber, wie schon gesagt, "nur" bei Texteingabefeldern, also z.B. bei dem Feld, bei dem ich gerade diesen Beitrag geschrieben habe^^. Bei Textfeldern, die die Zeichenlänge begrenzt, ist die Erweiterung (leider) machtlos.Zitat:
Zitat von Jesus_666
EDIT: Das Textfeld, das sich beim Klick auf den "EDIT"-Button auftut, lässt sich btw. (leider) auch nicht ändern, warum auch immer^^. Ich müsste mir mal die Erweiterung genauer ansehen, irgendwie müsste sich das doch ändern lassen^^...
Yup, mit Backslashes geht es, anders startet Firefox gar nicht. Aber kannst du mal genau schreiben was du in der .ini datei geschrieben hast bzw. welche Ordner alles dahin verschoben werden müssen, bei mir s c h eint es zu funktionieren nur das alle Themes, Bookmarks etc. nicht angezeigt werden.Zitat:
Zitat von masterquest
Klingt gut, und wieviel faster ist das effektiv...?Zitat:
Zitat von Manuel
Du musst den Profil-Ordner schon an die neue Stelle, die du in die Datei schreibst, kopieren...Zitat:
Zitat von Rina Uchiyama
Hab ich eigentlich... jetzt hab ich es nochmal kopiert, jetzt ist alles da bis auf die History/Formhistory etc., vielleicht hat er irgendwie zwischendurch ein Default gespeichert naja, egal. Danke nochmal ^.^Zitat:
Zitat von masterquest
Jetzt ist es 5% schneller... naja liegt wohl eher an Windows und da hab ich gleich noch eine Frage :) (die sicher irgendwo anders besser reinpasst...)
Sowas ähnliches hatte ich auch vor, d.h. neue Festplatte und 2 OS draufbacken, muss ich da beim partinionieren irgendwas beachten oder wie mach ich das am einfachsten...?Zitat:
Zitat von masterquest
Partition Magic und wenn du ne Linux Live CD gehts damit normalerweise auch gut (gparted auf Ubuntu Live nachinstallen, ghet auch ntfs) und kostet nix.Zitat:
Zitat von Rina Uchiyama
Vor allem achte darauf die Größe zu ändern und nicht deine Partition zu löschen oder ähnliches.
Das ganze nochmal auf Deutsch, bitte ^.^Zitat:
Zitat von Crash-Override
Also ich hab eine leere Festplatte, in der linken Hand Linux und in der rechten Windows. Und dann :) ?
Irgendwie passt das hier nicht mehr rein in diesen Thread ^w^
Wenn sie leer ist (oder du keine Partitonen übrig lassen musst), ganz easy....Zitat:
Zitat von Rina
1. Linux booten
2. warten bis es fertig ist und dann Strg + Alt + F1 für Konsolen-Modus öffnen. Wenn du dich einloggen musst, verusche Benutzername root und nichts als Passwort. Wenn er eins will versuche noch mal root oder toor (unter Slax letzteres ;))
3. Nun musst du wissen an welchem IDE Strang deine Festplatte hängt. Diese werden unter Linux mit
/dev/hda, /dev/hdb, /dev/hdc und /dev/hdd Beschrieben.
Wenn du es nicht weißt, dann versuche mittels des Befehls "fdisk /dev/hda -l" an der Partitionstabelle zu erfahren wie groß die einzelnen Partitionen sind. Wenn nur eine Partition existiert könnte es auch ein CD-ROM/DVD-Rom Laufwerk sein.
Wenn du das richtige hast. Tipp "fdisk /dev/hda" (anpassen ans richtige)
4. Nun löschen wir alle Partitionen (wenn keine drauf sind, kannst du das antürlich überspringen). Tippe "d" und dann 1. Wiederhole das bis er meldet das keine Partiton mehr übrigbleibt. (Wenn man 1. Partiton löscht wird die 2. automatisch 1., deshalb muss man die Nummer nicht erhöhen).
5. Tippe "n" um eine neue Partiton anzulegen. Nun gib "1" ein um die 1. Primäre Festplatte zu erstellen (Für Windows wird es C:\). Wenn er nach dem Start-Offset fragt drücke Enter um den Standard zu übernehmen. Nun wahlst du die Größe hierfür. Tippe die Größe in Megabyte und setze ein M dahinter.
6. Wenn du Linux installen willst ist für Anfänger ne Root und ne Swap am Einfachsten.
7. zuerst die Swap. Die sollte etwa doppelt so groß wie dein Arbeitsspeicher sein (aber Größer als 1 GB brauchst du sie eigentlich nie zu machen -> Platzverschwendung). Also ich mach immer 1Gb. Also wieder n, dann 2 (für 2. Partiton) und enter und dann 1024M
8. Die Root. Wenn du keine Datenpartiton mehr brauchst gib satt der Größe nun einfach enter ein. Ansosnten tipp die Größe und erstelle eine letzte Datenpartiton.
9. Wenn du das alles hast. Tippe "p" und schau ob alles richtig ist. Dann tippe "w" um die Änderungen zu schreiben
10. Installiere Windows (wer zuerst Linux installed wird von M$ gekillt ;))
Also auf die erstel PArtiton (im XP Setup sollte es C:\ sein)
11. Installiere Linux (windows wird autoerkannt bei den meisten Distros)
/dev/hda2 für Swap
/dev/hda3 für /
(Wenn es hda war, sonst anpassen)
12. Freu dich, sollte laufen. Bei anderen wegen hat M$ manchmal Probs seine Partion als C:\ statt I: (wie bei meinem Vater wegen nem Kartenleser)) zu erkennen.
So... das war übelster OT im Firefox-Thread....
Hier ist ein Vorschlag: Mach' einen neuen auf, dann diskutieren wir da weiter.Zitat:
Zitat von Rina
Edit: Oder auch nicht...
Kleine Anmerkung: Einige Leute bevorzugen es, eine kleine Swap-Partition zu haben. Wenn du schon viel RAM hast wirst du den Swapspeicher (das Linux-Äquivalent zur Auslagerungsdatei) nur in seltenen Fällen stark beanspruchen - und wenn du dann mehr als, sagen wir, 512 Megabyte zusätzlichen Speicher brauchst, läuft wahrscheinlich ein Programm Amok und dem System wäre eher damit gedient, wenn du wenig Swap hättest, weil es dann früher abstürzt. Wenn du ein Gigabyte vorsiehst tut das aber auch keinen Schaden.
BTW, es gibt auch grafische Partitionierungstools wie QTParted, aber die Verwendung von denen würde hier wirklich endgültig den Rahmen sprengen.
Nö wiese denn das passt doch alles hier in den Thread ^w^ ... :confused:Zitat:
Zitat von Jesus_666
Nee OK mach ich wenn ich mal ein bischen mehr Zeit & Lust dazu mitbringe.
Zurück zum Thema: Kann man mit der Tastatur irgendwie zwischen den Tabs herspringen? Und kann man die Grösse der Tabs irgendwie verändern oder geht das nur z.B. in Windows über die Schriftarten (Darstellung -> erw. Darstellung) wenn ja was ist dafür 'zuständig' ^w^ ?
1. Nein, ich mach das per Mausrad, hab ich schon intus^^ Für zurück, stop usw. hab ich dann extra buttons auf meiner tastatur.Zitat:
Zitat von Rina
2. Ja, gibbet. hol dir Tab Mix Plus. Damit kannst du Breite, Schrift, aussehen der Leiste etc. einstellen^^ wirklich praktisch ist vorallem das autosize ;)
@tpoic: meine empfehlenswerten erw.:
- rikaichan + Japanese German Dictionary for rikaichan
ein praktisches Jp-Dt-Wörterbuch. einfach per Button aktivieren, den cursor über ein jap. Wort bewegen und schob wird eine Übersetzung und Kanji-Info usw. angezeigt. Echt praktisch, denn wer will schon ständig ins Wörterbuch rüberklickern...- NoScript
Nie mehr lästige Java-Script-Werbung! Macht das Surfen einfach sicherer und popups und andre werbung wird so automatisch schon geblockt. Nur nciht vergessen JavaScript auf den Lieblingsseite neinzuschalten xD- CustomizeGoogle
Bracuht man einfach =) Keine Werbung, keine Aufzeichnung der Aktivitäten- Download Statusbar
alle downloads in einer Statusbaar. Praktisch und DLs werden automatisch virengeprüft und der Eintrag in der liste verschwindet elegant.- Colorful Tabs
Damit ein bisschen Farbe ins Spiel kommt =) Außerdem ist es so übersichtlicher. ps: es sind matte farben ;)- Image Zoom
Wer kennt das nciht? Hohe auflösung, kleines Bild -.- damit ist jetzt schluss! Zoomen ist angesagt.- Tab Mix Plus
Perfektes Tab-Handling durch diese wudnerbare Extension- Define Word
Ja, wenn man über Begriffe stolpert, die man nicht kennt, muss man immer gleich zur Searchbar greifen, einfach rechtsklick und man kann zw. Google, Wikipedia u.a. wählen. tipp: am anfang konfigureren auf dt. Wikipedia bzw. google etc.- Scrapbook
Einfach paar notizen oder html-Seiten ablegen und per Textmarker bearbeiten, dinge herausschnippeln etc. Sehr praktisch vor allem wenn man seine Japanisch-grammatik offline anschauen will, aber gleichzeitig Anker richtig nutzen will.- FlagFoxII
Damit man weiß, wo der Server steht^^ Zusätzlich wird noch die IP Addresse angezeigt- Search Engine Ordering
Nie mehr Unordnung bei den SearchEngines! Kann auch Einträge löschen- Searchbar Autoresizer
So ist sie imemr schön klein, wenn man sie mal nicht benutzt. Hat die Address-bar mehr platz.- ImgLikeOpera
für gequälte ISDN-Benutzer wie mich ein MUSS. Damit kann man wie in Opera einstellen, wie und ob man Bilder laden möchte. Ist auch auf Flash-Objekte anwendbar.- AdBlockPlus + Filterset G.Update
nie mehr Werbung :D
gruß
Knumon
Wenn du Windows benutzt, gehts über die Windows-spezifischen Buttons. Das heißt: Halte Strg gedrückt und drücke auf Tab (auf der Tastatur^^) um zum nächsten Tab zu schalten. Wenn du Strg und Shift festhältst und dann die Tab-Taste drückst, welchselst du zum vorigen Tab.Zitat:
Kann man mit der Tastatur irgendwie zwischen den Tabs herspringen?
Funktioniert auf meinem Linux uebrigens auch.Zitat:
Zitat von Manuel
Was ist an Strg und Tab Windows-spezifisch? o_oZitat:
Zitat von Manuel
Daß die Reihenfolge auf dem Mac offenbar andersherum ist (hab's gerade probiert, Strg+Tab wechselt zum nächstlinken und Strg+Shift+Tab zum nächstrechten Tab).Zitat:
Zitat von Dingsi
BTW, das nächste "Windows-spezifische", das mir einfällt, ist Alt+Tab, das funktioniert nämlich nur unter Windows und Linux; auf dem Mac erledigt Command die meisten Aufgaben von Alt.
Mal eine Frage: Vor ein paar Tagen erschien ein 'Mozilla Quality Feedback Agent' von SupportSoft und der FF ist abgestürzt :( .
Ist das normal ^w^ ?
Ich hätte da auch ne Frage:
Bei Firefox kann gibt's ja die Funktion "Lesezeichen hinzufügen".
Die benutze ich ziemlich häufig eigentlich, nur ich habe das Problem,
dass mein Firefox irgendwie ab und zu alle meine Lesezeichen
einfach so ohne Nachfrage löscht. Kennt jemand den Fehler und kann
man etwas dagegen machen?
@Nerox91
Das Problem kenne ich.
Bei mir ist heute Morgen Firefox ebenfalls abgestürzt und hat alle Lesezeichen mitgenommen.
Das Problem tritt auf,wenn Firefox nicht ordentlich beendet werden kann oder die bookmark.html Datei nicht geladen werden kann. Dann wird die Standard Datei geladen und die Lesezeichnen sind weg.
Lösungsvorschläge:
a) Du hast vorsorglich ein Back Up deiner Lesezeichnen. Dann könntest du die Back Up Datei leicht importieren.(Aber wer macht schon sowas :rolleyes: )
b) Du hast eine Firefoxerweiterung,die automatisch Back Ups anlegt.
Die solltest du auf der Mozilla Seite finden können.
c) Angeblich speichert Firefox ein Back Up der Lesezeichen von alleine ab.
Such in der Windowssuche nach dem Verzeichnis "bookmarkbackups".
Hab ich aber noch nicht ausprobiert,deswegen kann ich diese Methode nicht bestätigen.
Achso. Na dann danke, werd mal nachschauen^^
*Nen alten Thread raushol!*
In Firefox gibt es ne Erweiterung wo man das Herkunftsland wechseln kann.
Kennt die jemand? Hab den Namen vergessen, weiß aber das es das gibt da ich es letzte Woche noch Installiert hatte. ;)
Der Effekt soll sein das bei: http://brueggex.de/anonym nicht mehr Germany sondern USO oder so stehen soll.
hm..bei mir wird bei Herkunftsland garnichts angezeigt...
"Herkunftsland" wird über die IP ermittelt.
Eine Whois Abfrage von deiner IP verrät, welcher Provider dort hintersteck und in welchem Land dieser Provider sitzt.
Du bräuchtest wenn, nen proxy Server, der in einem anderen Land steht.
EDIT: die Whois Abfrage deiner IP verrät mir, dass du hinter einem Proxy Server von der Uni Dresden sitzt.
Ja, das kommt von JAP. ;)
Naja ok dann belass ich es dabei.
Da mein letzter Post in diesem Thread eh schon länger her ist...
- Adblock Plus Joar, werbefrei surfen, ich bin schon lange keinem Werbelayer mehr begegnet. Ist übrigens auch dann nützlich, wenn in Foren diverse Naturen allzu zappelige GIF-Bilder in ihre Avatare od. Signaturen einbauen^^
- CookieCuller Seit der Geschichte mit Google, dass das Ding einen Keks mit ca. 30jährigem Haltbarkeitsdatum im Rechner hinterlässt, hat das Ding bei mir absolute Priorität. Ich hebe Cookies grundsätzlich nur für Foren auf, der Rest wird automatisiert beim nächsten Fx-Restart entfernt...
- Allow Right-Click Erlaubt per Rechtsklick Bilder zu speichern, selbst wenn es per JavaScript blockiert wird... Ich bin kein Bilderklauer, aber für Schulpräsentationen o.Ä. nervt diese unsinnige Hinderung.
- ChatZilla Keine Lust, mir einen Shareware-mIRC-Clienten auf meinem PC zu installieren, das mache ich lieber über ein Fx-AddOn^^
- Fasterfox Eigentlich "nur" das Prefetching aktiviert, sonst nix^^
- FireFTP FTP-Programm direkt aus Fx heraus.
- IE Tab Tjoar, per Klick auf ein Statusleistensymbol in der Fx-GUI zwischen den Surfengines wechseln... Funktioniert tadellos mit Windows-Update^^.
- NoScript Ok, ein wenig nervig, alle nasenlang die Inhalte explizit zu erlauben... Aber Sicherheit geht halt doch vor^^. Das Ding erlaubt Java, Javascript etc. nur, wenn man es per Statusleistensymbol einstellt - pro Seite.
- Smiley Xtra Smilies aus einer Online-Datenbank einfügen... Nett, vor allem in Foren, in denen IMG-Tags erlaubt aber nur Standardsmilies dabei sind.
- VideoDownloader Ladet YouTube-, Google- etc. Videos per Mausklick herunter...
- Resizeable FormFieldsDamit kann man Formularfelder etc. per Maus vergrößern oder verkleinern wie man will. Nützlich, wenn man z. B. einen Roman in eine Shoutbox-typische (einzeilige) Box reinschreiben will^^.
Hmpf. Ich suche anständige Themes für die Version 2.0. Am liebsten wären mir irgendwelche Games Themes oder so. Also nicht solche Standart dinger, sondern spezielle so wie das Mario Theme. :3
Schau doch einmal mal bei addons.mozilla.com die Themes durch, die sind auch nach Themengebieten geordnet. Da findest Du bestimmt was passendes für Deinen Geschmack.
Ich hab übrigens auch noch ein paar nette Extensions, die man sich näher ansehen sollte …
- TextLink. Macht aus allen Plaintext-Links auf Webseiten klickbare Links. Wenn ich also einfach www.bla.de hier eintippe, ohne es zu verlinken, hilft ein Doppelklick auf den Text, um die Seite direkt zu öffnen. Kein Copy/Paste mehr.
- SessionManager. Wenn Firefox abstürzt oder geschlossen wird, wird beim Neustart automatisch die letzte Session wieder geladen. Außerdem kann man Sessions abspeichern später wieder aufrufen. Sehr praktisch.
- SafeHistory. Verschlüsselt die Browse History gegen Phishing und Privacy Attacks.
- TrackMeNot. Sendet zufallsgenerierte Suchanfragen an Google und Co. und verhindert so, daß die Suchmaschinen ein Profil über einen anlegen können.
- Stop-or-Reload Button. Macht aus dem Stop- und dem Reload-Button einen Knopf, der seine Funktion je nach Status ändert. Während des Ladens einer Seite wird er zu Stop, sonst zu Reload. Spart Platz und ist praktisch für alle, die es mögen. ^^
ich habe mal eine ganz besonders lächerliche frage.
seitdem ich fx2 habe finde ich die option nicht mehr die automatische bildergrößemkorrektur auszuschalten.
wo bitte schön ist die den versteckt? :hehe:nton:
thx ton :p
Was ich sehr empfehlen kann, ist
- Cooliris bleibt man für (sehr) kurze Zeit auf einem Link, erscheint ein kleines Kästchen, bleibt man abermals auf diesem Kästchen, öffnet sich ein Preview Fenster. Meines Erachtens sehr praktisch, ist aber glaube ich Geschmackssache.
- Download Statusbar anstelle des lästigen Download Fensters, öffnet sich eine kleine Leist am unteren Bildschirmrand. Viel Einstellungsmöglichkeiten.
Firefox 1.5 wird seit Mai nicht mehr mit weiteren Sicherheits- und Stabilitätsupdates versorgt. Heute ist für Firefox 2 die fünfte Aktualisierung (2.0.0.5) erschienen, damit ist Firefox 2 die sicherste und stabilste Version, die verfügbar ist.
Die aktuelle version behebt 99 Fehler, darunter 15 Absturzursachen und einige Fehler im Bereich Sicherheit.
Ich rate jedem, der noch mit einer älteren Version von Firefox unterwegs ist, auf die aktuelle Version um zu steigen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die kinderkrankheiten des Firefox 2 behoben wurden (zum Vergleich: Seit der ersten Veröffentlichung wurden 564 Fehler behoben).
Außerdem gibt eine neue Version des FlashPlayers (9,0,47), welche ein Sicherheitsproblem behebt.
Ich hab mir die neue Aktualisierung schon geladen, eigentlich alles ganz normal.
Aber eins, was mich wirklich nervte: Ich musste Firefox ganz deinstallieren, denn bei der Installation konnte eine Datei nicht überschrieben werden. Dann wollte ich die Datei löschen, ging aber nicht. Deswegen musste ich extra in den Abgesicherten Modus gehen.
Bei mir ging das Update ganz normal.
Seid geraumer Zeit laden YouTube Videos allerdings extrem langsam, aber auch nur bei bestimmenten Stream-Servern wie z.b. lax und sjc. v141 und ash Stream-Server sind sehr viel schneller.
Bei einem Freund hingegen laden alle Videos auf YouTube extrem schnell...
Keine Ahnung obs an der Anbindung liegt. Ich habe aber auch gehört das Firefox irgendeinen Bug haben soll der das laden von gestreamten Flash Videos beeinflusst. Weiss da einer Bescheid?
Mfg Milchbox
Ich merk nix. Probier halt einfach wie es mit anderen Browsern läd.
*push*
Ich musste letztens mal wieder kurz den IE benutzen (eine seltene Seite gefunden, die besser mit dem IE lief) und da ist mir positiv aufgefallen, dass die Scrollgeschwindigkeit schneller ist als bei Firefox.
Da ich mir mal denke, dass die nicht festgelegt ist, wollt ich fragen wo und wie man die beim Firefox verstellen kann.
Über Google nichts gefunden (bzw. nichts, was ich als nicht-Firefox-Experte verstanden habe) und in den Einstellungen des Maustreibers bin ich auch nicht weiter gekommen.
Schonmal Danke.
1.) about:config öffnen (über die Adressleiste)
2.) nach "scroll" auchen
3.) Die am passendsten aussehenden Werte verändern
4.) Vielleicht mußt du Fx noch neu starten