@rayniac: irgendwie fänd ich das geil mit den krassen unterschieden :D ich weiß selbst nicht wieso. und wenns keinem gefallen würde dann würde ich smells like teen sprit einfach wegfallen lassen. Amon Amarth is eh viel fetter zu spielen :D:D:D
Druckbare Version
@rayniac: irgendwie fänd ich das geil mit den krassen unterschieden :D ich weiß selbst nicht wieso. und wenns keinem gefallen würde dann würde ich smells like teen sprit einfach wegfallen lassen. Amon Amarth is eh viel fetter zu spielen :D:D:D
Zitat:
Original geschrieben von Rayniac
Amon Amarth und Nirvana?
Sei mir net böse, bin nur interessiert:
Ist das nicht n etwas krasser Unterschied?
Wieso? Ich hör auch Linkin PArk und Cannibal Corpse
Eigentlich hör ich ja auch gar kein Nirvana:rolleyes:
ICh seh da auch nicht so das Problem.Zitat:
Original geschrieben von Rayniac
Amon Amarth und Nirvana?
Sei mir net böse, bin nur interessiert:
Ist das nicht n etwas krasser Unterschied?
Ich höre auch viele Sachen durcheinander.
SlipKnot, Nightwish, Linkin Park, Cannibal Corpse, Biohazard, Anti Flag...
also musikalische Bandbreite ist imo ein Vorteil, wenn man in einer Band ist, denn so kann man veschiedene Stile ausprobieren und hat ein dementsprechend großes Angebot
DJ n
Also, ich wollt mit meinem Post niemanden anpinkeln, oder schräg von der Seite anrülpsenhttp://www.multimediaxis.de/images/s...ld/3/igitt.gif , ich meine nur, das man in ner Band den und den Stil verfolgt und ausserdem ist das doch ne Gute Idee!
"Das war Sea of Fire von Nirvana! Jetzt kommt Vader Revelation of Black Moses! Groaaaaaaargh!!!!!":D
Wie gesagt, ich hab nöscht dagegen und hör selber noch andere Sachen außer Metal.
Seid mir also net bös´ wegen dem Post. http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_12.gif
Ich bin nur ein dummer Metaller. Ich schäme mich:rolleyes: (Net ernst nehmen)
BTW:
Wenn mer schonma bei stilübergreifender Songauswahl sind: Hört/Spielt einer vom euch Klassik?
Nein, aber ich persönlich spiele gerne unplugged auf meiner Akkustischen Gitarre. Ist ne Wohlklingende Abwechslung zum Metal Rock einerlei :DZitat:
Original geschrieben von Rayniac
BTW:
Wenn mer schonma bei stilübergreifender Songauswahl sind: Hört/Spielt einer vom euch Klassik?
Vor allem weil ich auf der Akkustischen gerne mal ruhigere Lieder spiele :)
"Das war Sea of Fire von Nirvana! Jetzt kommt Vader Revelation of Black Moses! Groaaaaaaargh!!!!!":D [/B][/QUOTE]Zitat:
Original geschrieben von Rayniac
ich meine nur, das man in ner Band den und den Stil verfolgt und ausserdem ist das doch ne Gute Idee!
OK. Zugegeben, einen Nachteil hat das ganze mit den verschiedenen Stilen schon: man muss immer die Gittaren neu stimmen, wenn man beispielsweise Song A gespielt hat und nun Song B spielen will, der aber ganz andere Saiten braucht:rolleyes: Da ist es doch schon günstig, man spielt nur einen Stil oder kauft sich mehrere Gitarren die schon vorgestimmt sind (aber das ist zu teuer xD)
Dir sei's verziehen :DZitat:
Original geschrieben von Rayniac
Seid mir also net bös´ wegen dem Post. http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_12.gif
Ich höre manchmal gern etwas Klassik, aber das nicht sehr oft. Ich finde es entspannend und manchmal fallen mir dabei tolle Ideen für Songs ein:)Zitat:
Original geschrieben von Rayniac
Wenn mer schonma bei stilübergreifender Songauswahl sind: Hört/Spielt einer vom euch Klassik?
Manchmal machen wir das auch so, dass wir bei Proben eine Klassik-CD laufen lassen und dann versuchen, etwas passendes dazu zu spielen, bzw versuche ich dazu was zu singen. Bisher hören sich die Ergebnisse aber eher ... "bescheiden" an:D
DJ n
Naja, ich als Gitarren•••••••(Wenn ihr net wisst was das ist, fragt:D ) hör sehr gern Klassik und hab schon einiges aufm Kasten:
-Für Elise(Am besten mit VIEEEEEEL Hall spielen)
-Ala Turca(Der Türkische Marsch)
-In der Halle des Bergkönigs
-Pomp & Circumstances(Hab den deutschen Namen vergessen)
-Toccata
Im moment üb ich die 24. Capritcie von Paganini.
Ist sehr gut um die verschiedenen Techniken zu üben und außerdem schockt das die Lehrer, die meinen man könnt nur Metal spielen.:D
Hall Of The Mountain King kann ich auch HARRRR:D :D :D :D :p:
Aber bestimmt nicht kopfüber rückwärts auf 360 BPM
höhöhöhöhöhöhöhöhöhöhö:D
Zitat:
Original geschrieben von Fanfare
Hall Of The Mountain King kann ich auch HARRRR:D :D :D :D :p:
Wer von euch beiden nun den besseren Spam abgeliefert hat, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass das absolut nicht dem Topic dient...-_-Zitat:
Original geschriben von Rayniac
Aber bestimmt nicht kopfüber rückwärts auf 360 BPM
höhöhöhöhöhöhöhöhöhöhö:D
@ Topic:
Ja, Hall of the Mountain King haben wir auch mal eine eigene Version gespielt. Das ist imo die Version, die uns am besten gelungen ist von den Klassik-Sachen, die wir versucht haben. Das liegt wohl auch daran, dass wir bei dem Song nicht die original Musik im Hintergrund haben laufen lassen, sondern dass wir uns die Musik genommen haben und sie (mehr schlecht als Recht ö_ö) auf Gitarre, Bass und Drums umgesetzt haben... nja... das Ergebniss ist wie gesagt eine doch recht eigenwillige Version vn Hotmk
DJ n
Ich hör gerne Mozart (v.a. das Requiem, 2. Satz: "Dies irae"... Reini, wenn du die Lyrics dazu irgendwo findest, zieh sie dir rein und sag mir, dass es dich stark an "The Time Of The Oath" erinnert ;) ), noch lieber Bach (v.a. die berühmte Toccata et Fuga)... war in letzter Zeit auf meinem "atonalen" Trip, wo ich mir Ligeti, Webern und Schönberg (Arnold) reingezogen hab... echt krank ;)Zitat:
Original geschrieben von Rayniac
Wenn mer schonma bei stilübergreifender Songauswahl sind: Hört/Spielt einer vom euch Klassik?
Spielen... naja, ich versuch, bei der Toccata von Bach mit der Toy Dolls-Version mitzuhalten (wer sie nicht kennt, sollt sie mal hören ;) ), spiele aber auch gerne (auf meiner akkustischen) bei den Moody Blues mit (natürlich nur zur CD), da is mein Favorit "Nights in White Satin"... aber den guten Ludwig Van sollt man auch nicht unterschätzen, der hat einige verdammt gute Sachen geschrieben!
klassik? nöö
ich höre eher barock (^ b^)
ich hab mir schon vor längerem mal ein tab von der mondscheinsonate gezogen(jaja klassik ist gut)und musste natürlich sofort kapitulieren.mittlerweile kann ich ja schon besser spielen aber trotzdem noch etwas zu schwer.man kann auf gitarre ohnehin nur den ersten teil spielen.das danach ist einfach zu krank.wer einen link zu nem mp3 etc. hat wo einer die mondschein sonate mit gitarre eingespielt hat der soll sich mal melden.dann bekommt er einen orden von mir(also der ders spielt).
sonst bach,händel und der master of klavier desaster "franz liszt".
den sollte sich jeder mal geben.
edit:ich höre von metal über alternative und punk bis hin zu gothic darkwave weiter über "sopor aeternus" gemischt mit klassik allen ff soundtracks und noch techno und elektro und deep house.
anything but hip hop,rnb,black music,soul,funk,reggea und chartmusik wie sie alle hassen.zb. kübyblöck und die ganzen fretchen vom superstar.
Naja, es gibt ein Notenbuch namens "Paganini und Co für E-Gitarre", welches ich mir gekauft habe(Ich weis, ich bin krank...)und da ist auch die Mondscheinsonate drauf.
Außerdem noch Bach, Beethoven, Mozart, Paganini-_- ,Grieg, Albéniz und good ol´Rimski-Korsakow.
Der, der das eingespielt hat heist Wieland harms und das alles ist auf der beiliegenden CD enthalten.
@Renegade: Ja ich hab mirs ma reingezogen und ja, es erinnert mich an Time of the Oath. Ist ja auch klar, da das Lied ja von unserem Yngwie Grapow ist.:p
Ein Kumpel von mir hat auch zuerst nur so klassik zeugs auf der Gitarre gespielt (afair vor allem Bach), dafür is er jetzt ein HammerGitarrist und teilweise ham wir schonmal ein bissel mit den klassischen Figuren rumgebastelt.
Naja, ich bin noch "etwas" vom pervekten Gitarristen entfernt, aber ich spiel die anderen aus meiner alten Schule immer runter. Das sind eh so leute, die eigentlich kein Talent haben.
du bist krank, du knödel. wie lange spielst du schon?
wir haben leider noch keinen namen:(
stil: alles mögliche, aber hauptsätzlich heavy metal
beeinflusst:metallica,manowar,velvet revolver
ich bin drummer
wir haben fast noch keine lieder:
enter sandman
hardest button to button
fade to black
nothing else matters
shove it
mehr fällt mir grad nicht ein dürfte aber auch nicht viel mehr sein
So, unsre HP is wieder online (mit 4 Songs zum Runterladen :D )
www.heavyonwire.de
Reini: Schade, dass du nich ins Helloween-Forum kommst... da diskutiern wir gerade darüber, wessen Form des "Dies irae" genommen wurde... ;)
In letzter Zeit spiel ich eigentlich nur noch Tonleitern und Pentatoniken rauf und runter... Brauch Inspirationen zum Dran-Arbeiten - immerhin klappen die schnellen Läufe jetz besser.... ;)
Ich spiel auch in einer Band, dort bin ich gitarrist und sänger...
Hier unsere Seite
Unsere Band heißt RadioTool.
Stil: Grunge und mehr ;)
Beeinflusst wurden wir alle von verschiedenen Bands...
Mein Equipment:
Gitarren: Gibson Les Paul (Standart), Fender Telecaster, 2 Akustik Gitarren
Amp: Hiwatt 100 + 4*12 Laney Box
Effektgeräte: t.c. electronic SCF, Guyatone Tube Distortion, Boss Ds-2, Peavey MAX 100
Auf unserer Seite kann man sich auch 2 Songs anhöhren.
In 2 Wochen tritt unsere Band vor ca. 500 Leuten auf :\
Das wird der erste wirkliche große Professionelle Auftritt und tjo da ich doch langsam ein Wenig bammel habe vor dem Auftritt, da er jetzt langsam in Greifbare nähe rückt wollte ich mal einfach in die Runde Fragen wie ihr das macht mit euren Auftritten. Bekommt ihr Lampenfieber? Najo halt wie ihr euch darauf hin vorbereitet.
Hmmm... mit Lampenfieber hab ich nicht so viel Erfahrung (bei einem eher kleinen Gick), aber ich hab mich vorher noch mal richtig mit Musik zugedröhnt (mehr als sonst) und ein Bierchen gekippt;)
Dann ging es eigentlich. Aber bei 500 Leuten... na ja... einfach diesen Fakt vergessen, dass es so viele sind;)
DJ n
Also das vergessen halte ich für keinen guten Rat....denn ob du willst oder nicht...wenn du die Menge siehst taucht es auf dieses Gefühl.........dann schon eher die Sache mit dem Bier...nuja is so...ein zwei Bierchen machen echt locker
Mein letzter Auftritt war vor ca. 100 Leuten und am Freitag werd ich wieder einen ähnlich großen Auftritt haben.Zitat:
Original geschrieben von Latency
In 2 Wochen tritt unsere Band vor ca. 500 Leuten auf :\
Das wird der erste wirkliche große Professionelle Auftritt und tjo da ich doch langsam ein Wenig bammel habe vor dem Auftritt, da er jetzt langsam in Greifbare nähe rückt wollte ich mal einfach in die Runde Fragen wie ihr das macht mit euren Auftritten. Bekommt ihr Lampenfieber? Najo halt wie ihr euch darauf hin vorbereitet.
Lampenfieber hatte ich kaum welches, aus einfachen Gründen:
- Ich stehe nicht alleine auf der Bühne
- Im Proberaum haben wir die Lieder bis zum Erbrechen geübt, also kann es doch nicht so in die Hosen gehen
Naja im Backstage Bereich hab ich versucht die Stimmung einfach aufzulockern damit man eben keine Zeit hatte sich großartig Sorgen zu machen. Ansonsten kannst du dir ja ein Bier oder so trinken, aber das ist imo keine gute Lösung.
Bier gibts bei mir erst nach dem Auftritt, ich will mich ja schließlich nicht verspielen :D
Aber da ich grad bei Thornado lese, dass er einen Auftritt vor ca 100 Leuten haben wird. So hab ich mich jetzt mal gefragt wie groß in der Regel das Publikum bei euren Auftritten ist. Denn ehrlich gesagt, die 500 waren bei mir geschätzt wie viele es wirklich werden weiß niemand so genau, die Zahlen pendeln zwischen 300 - 1000, vereizelt ist sogar ein 1500 aufgetaucht :eek:
Wobei mir die 500 immer noch am warscheinlichsten erscheinen. Ca. 200 Schüler, jeder bringt 1-2 Freunde mit, ein paar kommen so, die etwas von der Abschlussfeier mitbekommen haben usw. Naja wir werden sehen...:rolleyes:
Also die erste Schätzung von den Organisatoren war 300.
Aber an dem Tag war noch ein Ärzte Konzert in der Nähe, Abends lief Rock am Ring oder Park und da war noch ein großes Theaterstück in der Stadt wo auch paar Schulen dran beteiligt waren.
Letztendlich waren wir auch "nur" eine Vorband und die meisten Leute kamen halt später.
Naja, wir haben nur vor 50-75 Leuten oder so gespielt... war aber auch ganz lustig, v.a., weil Bekannte von mir das mit Kommentaren aus dem Publikum ("Spielt BROOOT!") auch noch n wenig aufgelockert haben...
was ich gegen meine Nervosität mache? Im Backstageraum mit meiner Freundin sein, das beruhigt schon unheimlich :)
Naja, ich spiel immer noch n böschn Gitarre.
Wenn ich ne Freundin hätt, dann würd ich auf ihr spielen, aber geht ja noch net.:D
Aber am schlimmsten ist das Lampenfieber eh, wenn man Gitarrist und Frontmann ist.
Naja, geht so - ich glaub, ich war am wenigsten nervös... unser Basstard war seltsamerweise derjenige, der von jetzt auf gleich total hibbelig wurde ;)
Bin auch - noch - Gitarrist und Fronter... ich komm mir irgendwie vor wie Kai Hansen zur WOJ-Zeit, kurz vor dem Beginn der Keeper-Ära ;)
Habt ihr eigentlich auch schonmal daran gedacht ein Demotape von eurer Band zu verschicken?
also wir noch nicht^^ wir machen es rein als hobby, und aus liebe zur musik...
deshab halten wir das lieber im kleinen kreis
N paar Eindrücke von unserm "Demo" gibts auf unserer HP... damit haben wir uns schonma beworben und haben so immerhin unsern ersten Gig gekriegt ;)Zitat:
Original geschrieben von Korei
Habt ihr eigentlich auch schonmal daran gedacht ein Demotape von eurer Band zu verschicken?
Wir wollen übernächstes WE die Aufnahmen für unsere Demo starten.
Wir werden unter anderem Murderer, Breaking the Law, Number of the Beast und Master of Puppets aufnehmen.
Bin drauf gespannt, Reini ;)
Wir haben noch nicht mal ein Demotape...
Wir wollen auch keins machen, weil wir einfach nur just 4 Fun und aus Spass an der Musik zusammen jammen.
Professionell wollten wir das eh nie machen.
Daher "trauen" wir uns auch daran, "Wish I had an Angel" von Nightwish zu covern. Dafür kommt extra ne Freundin von mir aus Sachsen zu uns, damit wir das mal machen können, aber halt auch nur just 4 fun^^
DJ n
hmm :/ 500 leute k hört sich viel an, aber musst bedenken das es ne abschlußfeier ist und da viele schonmal die fehler gar nicht mehr merken, weil se hacke breit sind, selbst wenn se nur nen bischen angetrunken sind hören die die fehler nicht raus, dazu kommt noch, das das alles auch keine musiker sind und so genau gar nicht wissen, wie das lied aufgebaut ist, es reicht eigentlich schon, wenn die leute raushören was es für ein lied ist.....
vor dem auftritt einfach nur noch proben bis zum umfallen, ein paar fehler machen da nix, das einzigste problem wäre bloß, wenn man rauskommt und nicht wieder reinkommt lôl
aber solang ihr nix getrunken habt, dürfte das auch nicht passieren ^^
ansonsten, denk einfach nur an den fun den ihr da auf der bühne haben werdet :D
Name der Band:
DCTP [Dark City Tokyo Police]
Musikrichtung:
Crossover
Bandmitglieder:
Ich - Gesang
Thorsten Messe - Gitarre
Hayato Hess - Bass-Gitarre
Daniel Rieger - Schlagzeug
Chigusa Hess - Technik/Elektronische Spielereien
Eigene Songs:
Pizzicato Darkness
Go! Go! Speed!
Ordinary Trash
Diverses:
Bis jetzt exestiert nur von "Ordinary Trash" eine MP3. Der Rest wird folgen.
Aber ich habe so wenig Zeit... "Ordinary Trash" wurde von Chigusa zu 80 % alleine produziert. Entstand eigentlich fast ausschließlich am PC.
MP3 hören will ;)
Ok, dann stellt sich nur noch die Frage: Wie kann ich sie euch zugänglich machen?
Mail wäre zu groß... Auf die Internetseite laden? Das könnte gehen...
Aber dazu muss ich erst den Hoster meiner Page um Erlaubnis fragen...
wenns nich zu groß is, kann ichs auch hochladen, wenn du's mir zumailst...
Hm, 5.27 MB sind doch schon sehr happig...Zitat:
Original geschrieben von Renegade
wenns nich zu groß is, kann ichs auch hochladen, wenn du's mir zumailst...
Wie kann ich das denn kleiner machen, so, dass es 4 MB erreicht? Denn ich kann nur 4 MB mit web.de verschicken...
Ist es nicht besser, wenn man EIGENE Lieder für eine Demo aufnimmt, also wenn man es an Labels verschicken will?Zitat:
Original geschrieben von Rayniac
Wir wollen übernächstes WE die Aufnahmen für unsere Demo starten.
Wir werden unter anderem Murderer, Breaking the Law, Number of the Beast und Master of Puppets aufnehmen.
Covern kann jeder, aber ein Label ist doch eher daran interessiert, dass ihre Bands auch was in Sachen Songwriting draufhaben.
@Otaku:
Die MP3 mit WinLame z.b in schlechterer Qualität neu encodieren (128kbps z.B)
Mit dieser Band, die übrigens auch Renegade heist, machen wir einfach Just for Fun Covers. Wir wollen allerdings auch a bissl bekannt werden mit den Covers. Die Demo iost ja auch erstmal für Leute die Interessiert sind und für Leute aus unserem Freundeskreis. WENN es was wird könnt ich ja vieleicht, wenn die anderen einverstanden sind, irgendwo ein oder zwei Songs uploaden, WENN ICH MIT DEM BOCKMIST KLâRKOMMEN WÜRD! Weis jemand wo ich zeugs kostenlos uploaden kann?Zitat:
Original geschrieben von Thornado
Ist es nicht besser, wenn man EIGENE Lieder für eine Demo aufnimmt, also wenn man es an Labels verschicken will?
Covern kann jeder, aber ein Label ist doch eher daran interessiert, dass ihre Bands auch was in Sachen Songwriting draufhaben.
@Otaku:
Die MP3 mit WinLame z.b in schlechterer Qualität neu encodieren (128kbps z.B)
5,2 MB sind a bissel viel... auf welcher MP3-Bitrate is das denn?
Ansonsten brenn's dir auf CD und saug's dir mit ner niedrigeren Bitrate aufe Platte, dann dürft's schon was ausmachen...
@Thornado: Naja, jede Band fängt ma klein an und covert erstmal Songs... eigene Songs haben wir zwar, aber entweder klappen die noch nich so gut oder wurden einfach noch nich ausgearbeitet. Wir tasten uns da langsam ran, spielen erstmal kleinere Konzerte, covern erstmal viele Songs... ich schreib nebenbei immer wieder eigene Lyrics, einige Songs sind auch schon komplett fertig, ich kann die mangels Equipment allerdings nicht aufnehmen und den anderen vorspielen.
Eigene Songs kommen aber noch ;) Und die werden wir auch irgendwann ma aufnehmen... wenn sie gut klappen ;)
aber die qualität lässt dann stark nach...
eine gute mp3 sollte nicht zu klein werden... denn sonst macht das hören keinen spaß mehr ;)
Meines Erachtens bietet das *.OGG Format gleichbleibende Qualität bei stark veringerter Größe.
Stimmt das denn? Und wenn ja, wie kann man eine MP3 in *.OGG umwandeln? Dann könnte ich den Hoster ja nochmal dazu überreden, mein Stück hochzuladen.
Da musste im Netz nach nem MP3 to OGG Converter suchen, der dürft dir weiterhelfen.
Über die Qualität von OGGs kann ich wenig sagen, soweit ich weiß, ist dieses Format aber nicht allzu gängig...
Mh naja, die Qualität ist von ogg einiges besser.
Der Frequenzbereich ist z.B. wenn 56 khz nimmst bei beiden, dann ist die Qualität von ogg deutlich besser als die Mp3 Version. Allerdings ist es auch etwas größer, da musst du eine gleiche Variante - sprich Klangqualität- für Mp3 nehmen und dann gucken, welches von beiden größer ist.
Es ist auch immer unterschiedlich wie man es macht.
Achja ogg ist wie schon vorher gesagt nicht so gängig, aber WinAMP spielt es locker ab.
aber kennt einer denn software zum umkonvertieren?
von .ogg-.mp3 und andersrum?
wäre doch nützlich...
Naja, ich hab da auch scho a bissl gesucht, aber die meisten Proggs sind bockmist, der net läuft. Ich würd auch Rennies Methode benutzen.
Also ich benutzt dazu immer FreeRIP Mp3 das ist legal und kann man auch offiziell kaufen.Zitat:
Original geschrieben von Azrael_Fish
aber kennt einer denn software zum umkonvertieren?
von .ogg-.mp3 und andersrum?
wäre doch nützlich...
Dort kann man ogg umwandeln, weiß aber nicht ob auch von mp3 aber von wav 100%ig, und mp3 in Wav umwandeln geht da auch einfach.
Man kann damit auch alle gängigen Frequenzen einstellen und ID Tag etc.^^
Mir gefällt es, es ist auch übersichtlich.
Das Programm hab ich auch.. wie macht man denn da nen ID-Tag? Die Option hab ich noch nich gefunden...
Ich hab Version 2.35, es hängt davon ab, welche Version denk ich mal.
Bei mir kann ich gleich unten eingeben welches Album, das Jahr, Interpret, Genre und Comments. Das reicht eigentlich völlig aus.
Ach, dafür is des... okay, merci :)
Is das hier jetz eingeschlafen?
Ich hab mir jetz bei ebay ein Buch bestellt namens "Rock Guitar Scales" mit Solo-Lick-Beispielen von Santana, Gary Moore und anderen Hoschis... bisher nicht schlecht, ich werd denn ma fleißig Tonleitern üben ;)
Srry, as du dich so langweilen musstest, Rennie:D
Nun ja, es ist viel passiert:
1) ICH HAB MEINE QUALLLLLIIIIEEEEEEE!!!!*hüstel*
2) Zu deinem Buch: Aha, wen gibts denn noch alles außer Moor und Santana? Spielen die net alle die selben Skalen?*ggg*
Nun ja, in sachen zwischenmenschlichen Beziehungen läuft´s auch net schlecht. Aber das war grad OFf-Topic.
Im Helloween-Forum später...
Ich spiel im Moment auch so a bissl Bluespenta´s.
Hab ich schon gemeckert, dass meine Band doch net aufgetreten ist?
Aber am Sommerfest, muahahahahahahahaha}:)
Naja, einer mehr ist ja schon was, oder Rennie?
Moore benutzt v.a. Blues-Tonleiter und Santana ist Mister Modi (Kirchenskalen) ;) Von daher... muss nochma nachschaun, was es da sonst noch für Licks von welchen Gitarristen gibt... sach dann hier Bescheid ;)
Will auch auftreten... will v.a. ma wieder proben können, jetz, wo ich langsam middi Skalen klarkommen tu ;)
Ich weiß nich, ich hab so ne Lust darauf, aufzutreten...
Ach ja, Reini, der Grob-Entwurf des Songs, von dem ich im Helloween-Forum gesprochen hab, is aufgenommen (sprich: Die Gitarrenlinien)... soll ich dir ma schicken? Is allerdings gute 4 MB groß...
Haste das denn scho kleiner gemacht?
Ich mein, her damit, aber da lad ich mich dusselig.
Wenns net kleener geht trotzdem schiggn, da ich interesse hab.
Mein neuer soll so a bissl Dragonforce-Mäßig werden.
Wüsst nich, wie ichs kleiner machen sollte... zippen bringt bei mir leider nich viel ;) Ich schicks dir bei Gelegenheit mal... ma sehn...
Dragonforce sacht mir nu nich unbedingt was...
@Rayniac && Renegade: Kann es sein, dass ihr 2 euch von irgendwo her schon besser kennt? :confused:
Jaja ist ja auch egal, ich wollt euch nur bitten eure kleinen Privatgespräche etwas eindämmen, nicht das das ganze hier zu einer two-man-show verkommt :)
wir kennens uns von nem anderen Forum... und wenn sich jemand anders hier beteiligen würde, könnte es auch nich zu ner Two-Man-Show hier verkommen ;)
Mein vorhergehender Post bezog sich nicht nur auf diesen Thread, sondern auch z.B. an den Helloween Thread. Da ihr 2 dort ein komplett anderes Gesprächsthema habt und schon seit 4 oder 5 Posts darüber redetZitat:
Original geschrieben von Renegade
wir kennens uns von nem anderen Forum... und wenn sich jemand anders hier beteiligen würde, könnte es auch nich zu ner Two-Man-Show hier verkommen ;)
(Ich hätte den vorhergehenden Post vielleicht in den Halloween Thread setzen sollen :rolleyes: Naja seis drum, jetzt ists zu spät)
Versteh dich schon, kein Ding :)
@Latency:
Tut mir/Uns leid, dass wir das "zu ner Two-Man-Show" verkommen lassen.
Wir kennen uns wie gesagt schon aus nem anderen Forum und ich will net meckern, aber diese Gespräche sind net privat gemeint, da wir das sonst über E-Mail oder PM machen würden. Die anderen sind nur a bissl passiv. Mitreden können se immer:D .
Ich hoff´, dass ich nimandem auf den Fuss getreten bin.
@All:
Um mal wieder ein offenes Thema zu gestalten:
Ich hoffe, dass das net als Schleichwerbung gilt, aber wer Guitar Pro 4 besitzt kann ja mal auf www.mysongbook.com unter Guardians of Monstrosity guggn, da hab ich ne Eigenkomposition veröffentlicht.
Habs mir mal angehört:
Findest du nicht, dass die Bassline irgendwie zu schnell ist? oO
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass irgendjemand die Bassline spielen kann.
Das erste Gitarrensolo finde ich ganz in Ordnung, nur sind da für meinen Geschmack zuviele Bendings, vom Zeitabstand her gesehen.
Das zweite Gitarrensolo hingegen gefällt mir von der Melodie um einiges mehr, aber auch da würde ich irgendwie diese Tempoabbrüche ein wenig dezimieren, aber ich glaub du hast geschrieben, dass du die Solos ein wenig ändern willst.
Imo paar Bendings und die dazugehörigen Tempoabbrüche raus, dann klingt das ganze besser.
@Thornado:
Hehehe, erstma THX für das Lob und die Anregungen zur verbesserung.
Ich mag eigentlich die Bendings und hab im zweiten ma versucht mit Arpegien zu arbeiten. Mit Soli ist das so ne sache, da ich n sehr improvisierender Mensch bin und mir schlecht so was vorbereiten kann.
Meiner meinung nach ist der Bass net so schwer. Für Einsteiger schon, aber man kanns schaffen.
Zur frage, wer das spielen könnt:
-Dirk Schlächter
-Jens Becker
-Markus Großkopf
-Der von Bathory, hab den Namen net verstanden.
Ist eben a bissl schwer wegen den Triolen.
ich habs mir nich angehört, aber da ich auch relativ schnell, akzentruiert und so spielen kann (Läufe kommen nu ja auch)... gut möglich, dass ichs auch spielen könnte - bin aber zum Glück kein Bassist ;)
Hi, sagt mal wie seid ihr eigentlich zu euren Bands gekommen bzw. wie hab Ihr sie gegründet ?. Zeitungsanzeige? oder vielleicht eher Schulfreunde/ Arbeitskollegen ?
Also bei mir war's so: Ein Kumpel von mir hat etwa, zur selben Zeit wei ich, angefangen Gitarre zu spielen. Wir ham das dann so geregelt, daß wir unsere Gitarrenstunden zusammengelegt haben. 3 Jahre später hatte er seinen Schulabschluss. Zufälligerweise waren 2 Drummer in seiner Klasse wobei beide Interesse an einer Band hatten. (Einer von ihnen war übrigens der Drummer von einer Band namens Sonnengott. Vielleicht hat der eine oder andere schon mal von dene gehört.) Naja, wie auch immer, so hat es sich ergeben, daß wir vor ca. 500 Leuten spielen sollten. Nen Namen für unsere Band hatten wir noch garnich bzw haben nie einen gehabt und mit einer Einspielzeit von ca 2 wochen, war es doch etwas knapp, nen Gig vorzubereiten :) Naja hat dann so einigermaßen geklappt. So, im groben, hab ich zu meiner Band gefunden, die sich dann aber nich mehr lange hielt, da jeder seine eigene Wege ging. (Weiterbildung, Lehre usw..). Ich bin immer noch beim Komponieren geblieben (Drumms, Bass usw mit Computer eben) aber mal wieder in ner Band zu spielen, wäre echt ein Wunschtraum :)
Naja, alles fing an als ich vor 3 Jahren in meine neue Schule kam.
In der neuen Klasse war zufällig ne Drummerin, also hab ich mit der ma just 4 fun gejammt. Die Chemie stimmte und wir jammen heute ab und an noch. In der Neun kam dann noch n Keyboarder dazu. Der is aber eher aufm Technotrip und hat somit net so viel gefühl für Rock/Metal
Dieses Jahr, aslo in der 10(Ich hab übrigens Quallie:D ) kamen wir kolektiv in die Schulband, wo ich meinen 2. Gitarristenfreundtyp kennen gelernt hab. Das muss man sich so vorstellen, dass ein Malmsteen-Jünger(Ich) auf den obersten Priester des Satriani(Sebastian) trifft. Wir haben uns also auf anhieb verstanden.
Er ist getzt auch in meiner privaten band(Als einziger. Der Keyboarder aus obengenannten Gtünden und die Drummerin, weil sie ein Hüftproblem hat und somit leider net Doublebass kann. werd sie aber für mein Bluesrock Projeckt fragen) Bass spielt da meine Schwägerin und Keys evtl. mein Bruder.
Wir haben übrigens mit der Schulband nicht auf dem Abschluss gespielt, obwohl ich da Breaking the Law von Priest einsingen sollte*sniff*:( . Wir haben aber mal aufm Sommerfest Knocking on Heavens Door gespielt...:\
BTW: Xellos-Sama ich hab fleißig Malmsteen geübt und bin zufrieden.
Hast du eigentlich schon auf diesem Konzert so rumgewutzt?
Und was habt ihr denn gespielt?
Ned schlecht. :A Ich hab in letzter Zeit etwas nachgelassen :\ . Aber hab derletzt mal wieder in die Saiten gehaun :) Arbeite btw an nem neuen Song, vielleicht poste ich ihn mal hier falls es was wrid :)Zitat:
BTW: Xellos-Sama ich hab fleißig Malmsteen geübt und bin zufrieden.
Ne, wir wollten die leute ja ned vergrauen mit einer zu hohen dosis Metal oder Speed ohne ende. Den speed, den du bei Hopeless Combat gehört hast, hatte ich erst so ca. vor 3 Jahren erreicht. Also da steckt schon ne lange Übungsphase dahinter. Dazu muss ich sagen, daß ich eigentlich garnicht so sauber spielen kann. Wenn du mal den Song langsamer anhörst, wirst du evtl. die ganzen Fehler hören. Grade das saubere spielen in hoher Geschwindigkeit, macht mir grad noch zu schaffen.Zitat:
Hast du eigentlich schon auf diesem Konzert so rumgewutzt?
Nichts besonderes. Eher simple Sachen. Wiegesagt, kurze Einspielphase (Bassist war z.b. nur 1mal bei den Proben dabei und hat nur bei 1 Lied mitgespielt :rolleyes: (war übrigens ein Lehrer...) und an das Publikum mussten wir auch denken :DZitat:
Und was habt ihr denn gespielt?
Setlist: (soweit ich mich noch erinner :) )
Hey Joe
Knoking on Heavens Door (mit "chor" )
Drummsolo (Drummer wechsel. Weil beide wollte auftreten. Nur der eine war etwas besser. Hats draufgehabt mit Dubblebass)
Last Caress
Fade To Black
Enter Sandman
hm *denk* mensch ich galub das wars sogar. War ned arg lang :( Wir wollten noch Welcome Home einschieben aba hat ned mehr gereicht vom Abendprogramm her :(
Klingt doch ganz nett ;)
Bei mir war's so, dass ich sowieso irgendwie immer den Wunsch hatte, in ner Band zu spielen. Unsere Schulband war nach den Sommerferien letztes Jahr auf der Suche nach einem Sänger und da hab ich einfach ma bei ner Probe mitgemacht... gesungen, Gitarre gespielt, Bass, Schlagzeug... alles mal durch ;) Hat Spaß gemacht und ich bin dann dabei geblieben... man muss sich das so vorstellen: Absoluter Helloween-Maniac trifft auf Punk-Bassist, Grunge-Gitarrist, Pop-Gitarrist, Pseudo-Keyboarder und Type-O-Negative/Schweisser-Drummer... hat dann aber doch janz jut geklappt ;) Bin allerdings auf der Suche nach ner neuen Band bzw. erstma nem Side-Projekt... will richtig schön Metal spielen, mit schnellen Rhythmus-Gitarren, Double-Base, geilen Soli und variierenden Gesang... kennt ihr da jemanden, mit dem ich mich zusammentun könnte? ;)
Also wie ich schon schrieb:
Ich kann halt haupsächlich Gitarre und etwas Keyboard aba hab schon lange ned mehr die Keys bedient. Allerding bräuchte man nen guten Drummer sonst geht da garnix.Zitat:
mal wieder in ner Band zu spielen, wäre echt ein Wunschtraum
Ist scho war mit den Drummern.
Auffa alten Schule hatte ich nen "Drummer" der war so...
naja...
Er konnte den Wiener Walzer und spielte angeblich schon seit 5 Jahren.
Der Keyboarder war auch so n Pseydo und der "Sänger" wollt mit den anderen, die dafür warn, das Opening der Pokemon TV-Serie spielen.
Zum Glück ist das vorbei. Da hab ich viel gelernt. Vor allen dingen, wie man so was net macht.:D
Unser Drummer hat nimmt extra für die Band Unterricht :D
Hmm... drei Gitarristen hätten wir... ;) Ich könnte notfalls auch Bass oder Keyboard spielen, wär allerdings eher "zweite Wahl"... ;)
Jau, dat wär dann wie die G3!(Für alle dies net wissen: Dieses jahr waren´s Malmsteen, Vai und Satriani)
Nur net so doll, jedenfalls ich net.:D
ich glaub so doll wie G3 kann hier keiner spielen ;)
ich kenn die nichma... ;) Also vom Zusammenspiel her... Malmsteen und Satriani sagen mir auch als einzige was (von S. gibt's sogar Beispiellicks in meinem Gitarrenskalenbuch ;) )
@Fanfare:
Nee, glaub ich auch net, obwohl Xellos-Sama auf seinen Aufnahmen WIE Malmsteen klingt(Reschpeggt Alta:A ) und ich auch den einen oder anderen Malmsteen Lick kann und auch scho n respektabeles Solostück hab:D .
@Renegade:
Yngwie Malmsteen, Joe Satriani und Steven Vai sind drei Gitarren Wutzepeter(Stichwort Gitarrenwxxxer?;) )die auch zimlich berühmt sind.
Die haben halt ne Tour gemacht auf dem Jeder ne halbe bis dreiviertel Stunde sein Zeux gespielt hat und dann haben se noch ne dreiviertel Stunde oder so zusammen gejammt, unter anderem auch zu Hendrix´Voodo-Child.
Dann lass doch mal hören. Bin mal gespannt.Zitat:
und auch scho n respektabeles Solostück hab
Naja, das ist ne GP4 Tab und die könntest du dir auf www.mysongbook.com runterladen. Gib einfach unter Künstlername Guardians of Monstrosity ein. Ist die Speedmetal Atitúde.
Wenne GP4 net hast kannst du dir im Netz die Demo saugen.
Außerdem hab ich im moment n Picking Solo am Laufen, welches ich ma versuche nach den Ferien bei meinem zweiten Gitarristen aufzunehmen.