Meine Lieblingsbücher sind:
Das Jahr des Greifen+die meisten anderen Sachen von Wolfgang Hohlbein(wie Dunkel usw...)
Der Herr der Ringe,
Die Orks,
Die Pandemia-saga(die Idee mit den Wörtern gefällt mir)
Druckbare Version
Meine Lieblingsbücher sind:
Das Jahr des Greifen+die meisten anderen Sachen von Wolfgang Hohlbein(wie Dunkel usw...)
Der Herr der Ringe,
Die Orks,
Die Pandemia-saga(die Idee mit den Wörtern gefällt mir)
meine lieblingsbücher sind alle von Dan Brown, z.B. Illuminati und Sakrileg, aber auch Krimis von Robin Cook, wie z.B. Todesengel, Schoch oder Grünes Gift sind ebenfalls richtig gut!
Dass ich hier noch nicht geposted habe...
Eindeutig Wolfgang Hohlbein: Azrael.
Absolutes Ober-Lieblingsbuch: William Saroyan - Menschliche Komödie
außerdem:
- alle Bücher von Connie Francis
- die "Tamara Hayle"-Krimis von Valerie Wilson Wesley
- "The English Patient" von Michael Ondaatje
- "Im Garten der sieben Dämmerungen", Miguel de Palol
- Reisebeschreibungen von Bruce Chatwin
und noch viele, viele mehr...
Ich finde die harry Potter reihe sehr intressant,so wie viele!
Und "die Tochter des Magiers" von Nora Roberts hat mich zeimlich gefesselt,und finde ich sogar noch ein tick intressanter als harry Potter...^^
[FONT=Arial Narrow]Also:
die Bänder vomClan der Otori (Lian Hearn) :D
Love hina, der roman :rolleyes:
HdR (J. R. R. Tolkien) 8)
Kapf um Daresh (Katja Brandis) :)
Der kleine Hobbit (J.R.R. Tolkien)[/FONT]
Elisabeth Hering: Schatten Gottes auf Erden (Roman, Berlin, Union-Verlag, 1977,
Hier wird der Missbrauch der Religion am Schicksal Ulug-Begs, des Sultans von Samarkand dargestellt, der der größte Astronom seiner Zeit war und den Ränken der frommen Derwische zum Opfer fiel.
Elisabeth Hering: Zu seinen Füßen Cordoba (kulturgeschichtl. Roman, Leipzig, Prisma-Verlag, 1973, Empfehlung des Bayrischen Kultusministeriums als Schullektüre für Gymnasien und Realschulen 1975, Handelt vom Aufstieg des moslemischen Spaniens unter al-Mansur, bzw. von al-Mansurs Jugend. Erzählt aus der Perspektive seines Bruders.)
Elisabeth Hering hat noch mehr historische und kulturhistorische Romane geschrieben, die sind alle sehr lesenswert. Sie hat immer historisches Geschehen mit Anspruch verarbeitet, ihre Bücher haben alle eine Aussage.
Frank Baer: Die Brücke von Alcantara
In den Schicksalen der drei Helden des Buches - eines Arabers, eines Juden und eines Spaniers - spiegelt sich auf vielfältige Weise jene grandiose Epoche, in der Andalusien zum kulturellen Zentrum aufstieg, um schließlich zwischen Gier und Fanatismus unterzugehen.
Meiner Meinung nach einfach nur unglaublich gut und penibel recherchiert und äußerst lebendig geschrieben. Das Schicksal der Romanhelden läßt einen auf keiner Seite des Buches kalt.
Mika Waltari: Sinuhe der Ägypter
Kurzfassung der Amazon-Rezension: Mit dem groß angelegten historischen Roman Sinuhe, der Ägypter schuf Mika Waltari ein episches Meisterwerk, dessen Beliebtheit bis heute ungebrochen ist. Durch umfassende historische Studien gelang dem Autor die getreue Erfassung des Milieus; es entstand eine spannende Kultur- und Sittengeschichte des vorchristlichen Orients.
Inhalt: In Form bekenntnishafter Tagebuchaufzeichnungen schildert der alte Arzt Sinuhe in 15 Büchern sein turbulentes Leben um 1390–35 v. Chr. zur Zeit des Pharao Echnaton in Ägypten.
Aufbau: Der Stil des Romans mit seinen umfangreichen Dialogen, formelhaften Wendungen und seiner orientalisch ausschmückenden, plastischen Sprache zeichnen ein feinfühliges Zeitkolorit und vermitteln ein Gefühl von Melancholie sowie Schicksalhaftigkeit. Waltari scheint nicht nur die Resignation Sinuhes, sondern zugleich auch das Lebensgefühl der Nachkriegszeit in Finnland und ganz Europa widerzuspiegeln, einer Zeit des geistigen Umbruchs.
Die Romantrilogie "Dschingis Khan", "Batu Khan" und "Zum letzten Meer" vom Russen V. Jan. Die bewegend erzählte Geschichte der mongolischen Eroberung aus der Sicht der Eroberten. Habs aber lange nicht mehr gelesen.
Géza Hegedüs: Ketzer und Könige. Zweiteiliger Roman über Ungarn zur Mitte des 13. Jhs. Historisch sehr dicht geschrieben.
Geza Gardonyi: Sterne von Eger. Roman über den Einfall der Türken in Ungarn, was letztendlich bis 1918 das Erlöschen der ungarischen Eigenständigkeit bedeutete. Mittelpunkt des Romans ist die unglaubliche und entgegen aller Chancen erfolgreiche Verteidigung der ungarischen Festung Eger gegen die Türken. (Die kann man heute noch besichtigen, ist so ne Art ungarisches Nationalerbe.)
Tolkien ist toll, Douglas Adams auch, Terry Pratchett ebenso. Aber zum Lieblingsbuch reichts bei denen einfach nicht.
Ich hab auch Schiller, Goethe, Heine, Shakespeare oder Boccaccio gelesen. Aber deren Werke gehören trotzdem nicht zu meinen Lieblingsbüchern.
Ich bin einfach mehr ein Fan von kulturhistorischen Romanen. Ich kenn auch Ken Follett oder Rebecca Gable, aber deren Bücher sind zwar sehr schön zu lesen und auch gut recherchiert, aber letztendlich (vor allem in Ken Folletts Säulen der Erde) sind die Personen zu naiv in gut und böse eingeteilt, was die Glaubhaftigkeit des Szenarios doch einschränkt.
Hemingway hat noch einige gute Sachen geschrieben.
"Fiesta", "Haben und Nichthaben" und vor allem "In einem anderen Land" sind trotz seiner typischen am Kriegsreporterjob geschulten emotional zurückhaltenden Erzählweise (oder vielleicht gerade deswegen?) sehr berührend und nur schwer zu vergessen.
Wenn ichs nicht vergesse, editier ich vielleicht noch weitere Sachen rein, die mir einfallen.
Das Schloß von Franz Kafka gehört zu meinen absoluten Lieblingsbücher. Ein großer Pluspunkt ist die Kafka-typische enorme Entwicklung des Romans, es beginnt damit das ein Mann (K.) in ein Dorf kommt, im nächsten Moment ist er der Landvermesser des Dorfes, hat eine Frau und findet sich selbst unter den Dorfbewohnern über welchen anscheinend das Damokles-Schwert der Regierung schwebt wieder. Eine bizarre Angst und im Buch auch nicht direkt begründete Angst vor den Regierenden plagt das ansonsten ruhige Dorf, K. mokiert sich zu Beginn noch darüber, verfängt sich aber immer weiter in der Hierarchie des Dorfes. Des Weiteren stellt das Buch grandios dar, dass es von Vorgängen immer verschiedene Ansichten gibt, so sieht man einen seiner Meinung nach glasklaren Handlungvorgang und hört dann auf einmal eine riesige Argumentation die diesen Vorgang anders darstellt.
Der Baader-Meinhof Komplex von Stefan Aust ist ein sehr informatives Buch, dass die ganze Geschichte der ersten und zweiten Generation der Roten Armee Fraktion darstellt. Es reicht zwar nicht ganz aus um den globalen Kontext zu verstehen, ist aber das Grundwerk zum Verständnis der RAF das alles beinhaltet. Habe das Buch in wenigen Tagen verschlungen und halte es nach wie vor für das vorzeige Buch wenn man sich über die RAF informieren will.
Siddhartha von Hermann Hesse war mein Hesse und hat mich auch dementsprechend begeistert. Ein tolles Leitmotiv des Suchenden, sehr schön geschildert, trotz der sehr theoretischen Handlung in keinem Moment langweilig und letztendlich ist es wohl eines der wenigen Bücher die dem Leser wirklich etwas geben können, die ihn verändern können. Ein unheimlich tolles Buch, mir hat es auch besser als "Der Steppenwolf" gefallen, könnte aber auch daran liegen, dass ich Siddhartha zuerst gelesen habe und oft präferiert man ja das, was man als erstes von einer Serie kennengelernt hat und ich würde Hesse-Bücher schon als eine Art von Serie bezeichnen.
Ist das dein Ernst?Zitat:
Zitat von leoly
"Ich knall euch ab!" war das mit Abstand schlechteste Buch, das ich je gelesen habe. Die gesamte Buchform als Interview zu schreiben, hat den Lesefluss dermaßen gehemmt, dass man einfach keinen Spaß an dem Ding hatte, ich hatte das Gefühl, dass der gesamte Roman nur aus dem Grund so aufgebaut war, um durch absolut unwichtige Absätze (wie die hundertachtzigste Lobpreisung an einen Typen, der in der Situation richtig gehandelt hat) nur Seiten zu schinden, damit das Buch über die hundert kommt.
Ich bin zwar kein Freund von Jugendlektüren, aber da habe ich echt schon bessere gelesen, wie "Gefangen in New York" oder "Damals war es Friedrich" (alles damals in der Schule). Aber "Ich knall euch ab!" war ja echt absoluter Mist ... in etwa so wie "Die Welle".
Sorry jetzt für den Spam, zumal ich mich auf die Schnelle nicht auf ein Lieblingsbuch festlegen kann, aber das musste ich jetzt mal eben sagen. Um meinem Beitrag aber wenigstens noch im Ansatz Sinn zu geben, nenne ich hier sämtliche Geschichten von Stephen King, Friedrich Dürrenmatt, Truman Capote und H.P. Lovecraft als meine offiziellen Lieblingsbücher. :D
Also meien Lieblingbücher :
-HdR (gut wer hat das eigentlich noch nicht 5 mal gelesen?)
-Rumo(betses Moers Buch)
-13 1/2 Leben des Käpten Blaubär(das erste und auch gutes Moer Buch, höre ich übrigens gerade als Hörbuch )
-sowieso alles von moers
- Fool on the hill (echt super erzählt)
-Soloalbum (super Stuckradbarre, der Film ist mieß, aber das Buch ist alleine schon deshalb genial, weil der ich-erzähler ein risen Oasis fan ist)
-Remix (s.o)
-alle Asterix und Obelix sachen (ja habe ich alle gelsen und sind fast alle gut, echt einfach mal was zum lesen, wenn amn mal auf die Toilette ght mit wirklich super Sprüchen, die nicht so in den Kinder filmen rüberkommen)
-Per Anhlater durch die Galaxsis( das Hörbuch, welches erst erschien , ist zwar besser aber trozdem echt lustig, fast alle Bücher)
- Der Schimmelreiter (ich weiß alle hassen es, weil sie es lesen mussten. ich mag es , tolle Novelle über die damlige Zeit am Deich)
Ein buch was ich hasse :
-Blueprint, es ist langweilig, viel zu esoterisch und auch noch total scheise geschrieben. Außerdem muss ich es lesen für die Schule. Ganz Schlimmer versuch ein jugendbuch über Klonen zu schrieben PFUI
Ich liebe
"Per Anhalter durch die Galaxis" - Douglas Adams, wer die Serie gelesen hat, der weiß wovon ich spreche.
Entstanden aus einem Hörbuch, wie schon von einem Poster über mir erwähnt, bleibt auf keiner Seite das Auge trocken.
"Der Simulant" - Chuck Palahniuk, viele meinen, dieses Buch kann nicht an Palahniuks "Fight-Club" (ja, genau das mit Brad Pitt) anschließen, tut mir leid, ich bin andere Meinung.
"Fuck Machine" - Charles "Chuck" Bukowski, er rührt in jenem Dreck, die die Gesellschaft jahrelang nicht wahrhaben wollte. Diese Kurzgeschichten müssen behutsam gelesen werden, man bekommt ein schlechtes Gewissen bei der Lektüre. Doch selten findet man derart berührende und einfühlende Literatur wie jene Bokuwskis.
GreetZ MrS
Ích habe bis jetzt zwar nicht sehr viele Bücher gelesen, aber bis jetzt sind es
Illuminati- Dan Brown
Der Graf von Monte Christo- Alexandre Dumas
Mein Lieblingsbuch ist Level 4 Die Stadt der Kinder.
Ich mag sehr viele Bücher aber zähle jetzt leider nur sehr, sehr wenige davon auf:
"Tintenherz" und "Drachenreiter" von Cornelia Funke
Die ganze "Fear Street" Reihe von R.L.Stine
"Insel der blauen Delfine" von Scott O'Dell (hab ich gleich zweimal ^^)
"Das Haus des Magiers" 1-4....
Und noch gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viele andere! :-)
Ich hab eindeutig zu viel gelesen, deshalb weiß ich nicht, ob ich wirklich ein Lieblingsbuch habe, aber hier einige der Besten:
Tad Wlliams: Der Drachenbeinthron und die Otherlandsaga
Terry Brooks: Shannara
Terry Pratchett: Scheibenweltsaga und sonstiges(Teppichvölker und Co) merkt man ja auch an der Sig. :D
Die ersten Romane der Perry Rhodan Serie
Die Saga vom Fluch des Nebelgeistes
"Sunrise", das einzige gute Buch von Michael Köhlmeier und gleichzeitig auch das einzige Buch, welches ich schon gut zehnmal gelesen haben.
Wie? Ein Thread, in dem man seinen Posting-Counter erhöhen kann? Da bin ich dabei:
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
Man kann das Buch nur schwer beschreiben, aber es ist unheimlich witzig.
Ray Kurzweil: Homo S@piens
Eine Zukunftsprognose. Laut dem Moor'schen Gesetz wird ein Computer für 1000 $ im Jahr 2023 die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns erreichen. Gleichzeitig werden Verfahren entwickelt, um das Gehirn des Menschen Neuron für Neuron einzuscannen und auf dem Computer zu simulieren. Ergebnis: der Mensch in der Maschine. Kurzweil geht darauf ein, welche Folgen (technischer, psychologischer, politscher und gesellschaftlicher Art) sich daraus ergeben. Er beobachtet und interpretiert die technische Entwicklung ab den 80er Jahren und stellt Prognosen an (ein Beispiel: Am Ende dieses Jahrhunderts wird ein einfacher, auf nichts als Biomasse basierender Mensch nicht mehr in der Lage sein, mit dem Rest der Menschheit sinnvoll zu kommunizieren). Der Text ist leicht verständlich geschrieben und Fachbegriffe werden stets erläutert. Es wird einiges an Hintergrundwissen zu den Themen Technik, Naturwissenschaften und Kosmologie vermittelt. Wirklich lesenswert.
Der Hobbit -> von Tolkien
Die 'per Anhalter durch die Galaxis' Reihe -> von Douglas Adams
Rumo und die Wunder im Dunkeln -> von Walter Moers
Zamonien rulez! Kpt. Blaubär, Professor Nachtigaller, Rumo und Mythenmetz an die Macht!
Last but not least: "Wilde Reise durch die Nacht" ebenfalls von Walter Moers, aber im Gegenstz zum Rest ein Kinderbuch. :rolleyes:
Per Anhalter durch die Galaxis? Kenn ich noch nicht, aber wenn der Tipp von einem Moers Fan kommt...
Tja, wie gesagt:
Walter Moers (Sämtliche Zamonienwerken)
Perry Rhodan (Die Silberbände, momentan bei Band 22, bei ca. 400 Seiten pro Band: 8800 Seiten! Ich hab echt nix besseres zu tun...)
Und da ich auch was haben will, dass ich zumindest noch nicht hier entdeckt hab: Gesamtwerk von Kathy Reichs. Wirklich lesenswert, schlägt meiner Meinung nach sogar Dan Brown.
Und last but not least: Farm der Tiere. Fand ich ziemlich gut.
Mein Lieblingsbuch ist "Der Medicus" von Noah Gordon und auch seine anderen Ausgaben "Der Schamane" und "Das Erbe des Medicus"....
Einfach super schön,spannend und fesselnd geschreiben ...
den medicus fand ich auch gut.
aber momentan lese ich "erdsee" von Ursula K. Le Guin. das find ich richtig gut. hübsches fantasie-buch
ich weiß : der film war schlecht und man sollte das buch trotzdem lesen außer man kann mit fantasie gar nix anfangen...
Mein lieblings buch ist zur zeit "Der Clan der Otori: Das Schwert in der Stille"
Is nen sehr gutes buch mit alem möglichen enthalten....einerseits realistisch....anderer seits fantasy....etc.
Eins meiner absoluten Lieblingsbücher ist "Der geheime Garten" von Frances Hodgson Burnett, auch wenn es eigentlich ein Kinderbuch ist.
Was ich auch klasse fand waren "Die Nebel von Avalon" , bis jetzt so die beste Umsetzung der Artussage die ich gelesen habe.
Ganz weit vorne liegen bei mir außerdem noch die ersten Bände von "Per Anhalter durch die Galaxis", "Die Stadt der träumenden Bücher" und HdR .
Die besten historischen Romane waren bisher "Die Puppenspieler" von Tanja Kinkel und "Die Macht und die Liebe" von Colleen McCollough (da gehts ums antike Rom unter Marius und später Sulla).
mfg Syra
@oen90: Hast du eine Ahnung, ob der zweite Band vom Clan der Otori schon raus ist? Den ersten fand ich ganz in Ordnung und ich würde gerne wissen, wie es ausgeht. ;)
Immoment lese ich am liebsten Darren Shan!
also meine lieblingsbücher hmmm...
Herr der Ringe
Der Ring der Drachen
Hohlbein Bücher in allen Variationen
UND!! besonderes schmankal zur zeit!! horrorbücherserie über 40 teile von 1945 oder whatever xD vom dachboden meiner oma. total genial. die "neuesten" sind von 1970 rrrrr
am liebsten
und die lustigen titel. "das tor ins nichts". "die rache des tempelritters" und lauter so zeugs h3h3
Ich hab am aller, aller liebsten "Die Midkemia-Saga" von Raymond Feist. Die ist um Welten besser als "Der Herr der Ringe"
Mein Lieblingsbuch ist von Ernest Hemingway: Wem die Stunde schlägt. Aber auch die Kurzgeschichten von Kafka lese ich sehr gerne, wie etwa die Verwandlung oder das Urteil.
"Der Medicus" hat mir auch sehr gut gefallen. Die Nachfolger waren meiner Meinung nach aber nicht mehr ganz so gut.Zitat:
Zitat von Seleth
Mein Lieblings Buch ist und bleibt Star Wars Trilogie, ich fand das Buch sogar noch um einiges spannender als den Film.
Sieben fand ich auch nicht schlecht, war sehr spannend geschrieben, allerdings hab ich es nur bis zu Hälfte gelesen und wurde anschließend gezwungen mit den Film anzusehen ... da dachte ich mir auch ... danke! http://www.multimediaxis.de/images/s...d/3/coffee.gif
meine absoluten lieblingsbücher sind die drei Bände von Philip Pullman. His dark materials. Ich finde sie einfach klasse, viel besser als HarryPotter oder sonst etwas! :D
nun, sonst gefallen mir auch diese drei Bücher von Mary H.Herbert: Die letzte Zauberin, Die Tochter der Zauberin und Valorians Kinder. (Mehr gibt es von dieser Serie auch ncoh nicht! ;))
gruss ismi
mehr oder weniger ist es bei mir "Feuerfrost"
geht um ein Geschwisterpärchen, das in eine Realität-Märchenwelt lebt...
aber danger.de (die Reihe) finde ich auch nicht all zu schlecht, auch wenn ichs nich nochma lesen werde - denke ich
na ja, sonst bin ich ja eh im moment mit "Delphi für Kids" unterwegs :D - auch wenns nich unbedingt ein Roman oder so is... trotzdem gut :p
Zur zeit les ich ;Bis meine Kinder frei sind von Patricia Sutherland
Aber mein Lieblingsbuch ist: Sklavin von Mende Nazer
Das Buch erzählt die Geschichte von Mende Nazer ein Nuba Mädchen aus dem Sudan was im alter von 12 Jahren versklavt wird und schlimme demütigungen über sich ergehen lassen muss bis sie im alter von 22 jahren mit Hilfe von Freunden fliehen kann.
Doch ist noch nichts überstanden denn jetzt muss Mende um Asyl kämpfen (in England) was ihr lange nicht gewährt wird. Die Abschiebung zurück in den sudan würde den tot bedeuten.
Ein super Buch was nach einer wahren begebenheit ist. ich kann jeden nur emphelen dieses Buch mal zu lesen.
Meine Lieblingsbücher:
Der Herr der Ringe (teilweise genial von der Atmosphäre her, allerdings wird es oft an einigen Stellen langweilig)
Pandemia Saga 1 u. 2 (gigantisch genial, zieht sich aber manchmal)
Osten Ard Saga (genial! Von der Atmosphäre so gut wie HDR, die Story ist aber besser, zieht sich auch manchmal)
Erdsee ( fantastisch, nur ab und an geht die Handlung zu schnell voran)
Die Elfen (einfach fantastisch, jedoch besitzt das Buch große Zeitsprünge, die nicht jedermanns Sache sind. Mir hat es aber gefallen)
Harry Potter(gut, unterhaltsam und magisch)
George Orwell 1984( erschreckend, nach diesem Buch sieht man die Welt mit anderen Augen)
Von den Büchern die ich bis jetzt gelesen habe gefällt mir "Die Zwerge" von Markus Heitz( hab ich das jetz auch richtig geschrieben) am besten. Was ich auch ziemlich empfehlen kann ist " Der Berater" von Richard Oliver Collin.
Für die Harry Potter-Reihe kann ich mich leider nicht erwärmen ( vielleicht hab ich auch nicht genug Fantasie dafür! )
[/QUOTE=West Coast]Von den Büchern die ich bis jetzt gelesen habe gefällt mir "Die Zwerge" von Markus Heitz[/ QUOTE]
Is au mein lieblingsbuch^^. Genau, wie sie Chronik der Unsterblichen (obwohl des mehrere Bücher sind :D ). Aber mein Lieblingsbuch ist und bleibt Leben!Leben!Leben! von Feng Jicai. Ist zwar ein etwas kurzes Buch, aber die Geschichte ist einfach nur genial. Ich hab da fast geheult... sehr traurig und mitreisend. Ich empfehles jetzt einfach mal jedem^^
Dem kann ich mich nur anschließen. :) Meine Ausgabe von "The Secret Garden" begleitet mich seit meinem achten Lebensjahr und ich bin immer noch hellauf begeistert von diesem Buch.Zitat:
Zitat von Syrafina
Es ist unglaublich wie die Autorin es schafft etwas magisches in die alltägliche Welt zu transportieren. Rotkelchen und Gärten werden plötzlich mystisch und geheimnisvoll, stecken voller Wunder und wenn man fertig ist mit dem Buch, möchte man es am liebsten sofort wieder lesen.
Es gibt unglaublich viele Bücher die ich mag und gerne wieder lese, aber wenn ich es auf ein Buch reduzieren müsste, dann wäre "The Secret Garden" auf jeden Fall die richtige Wahl. ^_^
Mein Lieblingsbuch ist mit Abstand "Illuminati" von Dan Brown. Normalerweise bin ich gar nicht so die Bücherleseratte, aber dieses Buch hatte mich echt nicht mehr losgelassen. Dan Brown is der beste Autor den ich kenn. Der hat nämlich au noch andre Bücher geschrieben, die ich danach au noch gelesen hab.
Die Hannibal Reihe is natürlich au der Hammer. ( Schweigen der Lämmer, Roter Drache, Hannibal ).
Kann ich wirklich nur jedem empfehlen.
Harry Potter 1,4,5-Joanne K.Rowling
Die Welle-Morton Rhue
Rolltreppe abwärts-Morton Rhue
Der Mönch und die Hexe-Miriam Margraf
Merlin 1-4-T:A Barron
Das scharlachrote Kampfhuhn-Helge Schneider
Harry Potter1
Harry Potter2
Harry Potter3
Harry Potter4
Harry Potter5
ja das ist es
Die mit Abstand geilsten Bücher sind meiner Meinung nach:
Der Drachenbeinthron; Der Abschiedstein; Die Nornenkönigin und Der Engelsturm von Tad Williams, so wie Anders 1-4 von Wolfgang und Heike Hohlbein
Meine Lieblingsbücher sind:
- Per Anhalter durch die Galaxis
- Harry Potter
- Herr der Ringe
- Star Wars
lieblingsbuch? schwierig, da gibt es ein paar gute.
also des erste harry potterbuch war echt gut.
aber der krieg der zwerge und die orks waren auch genial.
na ja n wirkliches lieblingsbuch habe ich halt nicht, da ich viele bücher richtig gut finde.
Liebligsbücher...hab relativ viele...
am besten waren bisher:
Herr der Ringe I-III und
Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter
-> J. R. R. Tolkien´s Herr der Ringe Triologie (Für Fans ist das Silmarillion auch sehr empfehlenswert)
-> Lab 47 von M. Rose (regt sehr zum nachdenken an)
-> das Avalon Projekt von Wolgang Hohlbein (Moderne Fantasy *yeah*)
-> der Hauptmann von Köpenik (kann mich über das Buch so amüsieren. Vorallem der Dialekt... :D )
Mein Lieblingsbuch ist The Catcher in the Rye von J.D. Salinger. Absolut geniales Portrait eines pubertierenden Jugendlichen, der nicht erwachsen werden will und in seiner eigenen kleinen Traumwelt lebt. Das ist nebenbei auch das einzige Buch, was ich mehr als einmal gelesen habe (mittlerweile viermal, um genau zu sein). Das Werk ist ganz große Literatur und jeder sollte, nein, muß es gelesen haben. Wer es noch nicht kennt, der rennt jetzt gefälligst sofort zur Buchhandlung oder surft nach Amazon und holt sich das. :D
Bücher, die ich auch sehr gerne gelesen habe waren die Harry Potter Teile (auf Englisch!!), einiges von Stephen King (The Shining, Stark, The Long Walk und vor allem The Stand) und, um mal etwas klassischer zu werden, Nathan der Weise und Faust.
Mir sind noch Zwei imho gute Bücherserien eingefallen, die ich nur empfehlen kann.
Also, das erste sind die Geheimnisse von Turai. Es geht um einen fetten, magiebegabten Privatdetektiv und allein DAS dürfte doch schon auf guten Humor hindeuten^^. Es ist zwar am Anfang imho (mal wieder o_0) etwas komisch geschrieben, man gewöhnt sich aber schnell an diese Art ;)...
Die Zweite Serie dürfte wohl Afaik jedem bekannt sein. Es handelt sich um nichts geringeres, als den Scheibenweltroman, entsprungen aus dem Gehirn, des Meisters (natürlich NACH Hohlbein :D) Terry Pratchett. Ich glaube, da muss ich auch nicht wirklich etwas dazu schreiben^^. Mfg Ribi
scheibenwelt rulez!
schebeinwelt4ever!
Lord Vittenari4 President!
^^
Ja, ein gleichgesinnter *wie verrückt im Zimmer hin und her spring und nebenher Dämonisches Gelächter ablass*... Muahahahaha. Scheibenwelt rulez!Zitat:
Zitat von Freierfall
Aber Karotte is cooler, als Lord Vetinari :D ...
DitoZitat:
scheibenwelt rulez!
schebeinwelt4ever!
Lord Vittenari4 President
Was mir aber persönlich auch sehr gefällt ist die endlos Reihe von Robert Jordan Das Rad der Zeit
Ist mit Buch "Anreihung von Buchstaben zu Sätzen" oder wirklich ein gebundenes, gedrucktes uso. Buch gemeint? Wenn 1., dann ist mein Lieblings"buch" mein selbstprogrammiertes Programm, in dem Tausende von Kurzgeschichten Platz haben (also wie in einem normalen Buch, nur eben, dass es soviel ist, dass das in kein Buch der Welt reinpassen würde -> z.B.: meine ich mit Kurzgeschichten auch welche im Umfang von Harry Potter Bänden), und wenn 2. dann ist es "Nur du kannst die Menschheit retten" von Terry Pratchett.
Mein favoriten sind:
1.Nach der Stunde Null von Alfred Coppel.
2.Der Dunkle Turm von Stephen King.
3.Die Konsalik Bänder bevorzugt Der Arzt von Stalingrad.
Illuminati von Dan Brown will ich mir demnächst besorgen. ;)
Mein absulutes Lieblingsbuch ist
Der Schwarm
ich finde das das Buch nicht gerade Realistisch ist aber es ist
sehr gut aufgebaut meine Meinung zumindest.
Die Bibel
Autor(en): Nachzulesen im Inhaltsverzeichnis
Der Herr der Ringe
> Anders 1, 2, 3 und 4 von Hohlbein <
also Tolkiens "Herr der Ringe 1-3" setze ich mal als selbstverständlich voraus ;)
- Goethes "Faust" (nicht Goethe seine Faust ;) ); wirklich interessant. wenn man auch nen pakt mit dem teufel schließen will, kann man dort lesen, was man alles beachten sollte.
- "Die Leiden des jungen Werther" (auch von Goethe); die gedanken Werthers sind sehr gut dargestellt, so dass man seine laf´ge sehr gut nachvollziehen kann.
- Hesses "Der Steppenwolf"; darstellung des hauptcharakters ist gut gemacht
erwähnte ich schon Tolkiens "Herr der Ringe"?
J.R.R. Tolkine - Der Herr der Ringe
Thomas Harris - Das Schweigen der Lämmer
Stephen King - Das schwarze Haus
Umberto Eco - Der Name der Rose
Das wären erstmal alle...
John Ronald Reuel Tolkien - Der Herr der Ringe
Dan Brown - Illuminati
Harry Potter
Eragon
Eragon find ich n bisschen geiler.
Wisst ihr wann die Fortsetzung davon kommt? :confused:
Hallo!!! §hiall
§spamZitat:
Zitat von Babbit
Wegen der Fortsetzung zu Eragon: Schau mal bei www.amazon.de (Namen vom Autor eingeben, gucken).
Hab ein neues Lieblingsbuch
Dalamar the Dark von Nancy Varian Berberick aus der DragonLance Classics Series. Berberick bringt es einfach fertig selbst eine Schlacht poetisch erscheinen zu lassen. Der Schreibstil ist himmlisch....
Diabolus-Dan Brown
no comment...
Meine Lieblingsbuchreihe ist "Anne von Green Gables" von Lucy Maud Montgomery. :) Dort wird das Leben vom Waisenkind Anne beschrieben vom Kindesalter bis zum Erwachsenenalter bis sie selber Kinder bekommt. Und ab da wird aus Sicht der Kinder geschrieben. Sehr interessant und spannend. :)
Im moment wohl ganz klar "The Melancholy Death Of Oyster Boy And Other Storys" von Tim Burton
Momentan sind meine Lieblingsbücher "Das Rad der Zeit" von Robert jordan und die Buchreihe "Die Rückkehr des Dunkelelfen" von R.A. Salvatore.
Goethes Faust
Hesses Steppenwolf, Siddhartha, und die Neuen Gedichte
^.^
Von Dan Simmons Illium und Olympos.
Von I.M Banks die Culture Reihe( besonders Use of weapos.)
Und von Georg R.R. Martins die a song of ice and fire Reihe.
Außerdem fast alle Kurzgeschichten von H.P. Lovecraft ( At the Mountains of Madness)
Also meine Lieblingsbücher sind:
- Felidae von Akif Pirincci (nur das erste buch den Nachfolger mag ich nicht)
- Die Stunde des Samurai von Takashi Matsuoka (meine sig hab ich aus diesem Buch)
- Die Firma von John Grisham
Also Lieblingsbuch im Sinne von "das Buch, das ich am liebsten gelesen habe" ist "Herr Lehmann" von Sven Regener. ;)
In letzter Zeit lese ich wieder verstärkt Fantasy-Bücher, und das sind es vor allem die Bücher von Steven Brust, die es mir angetan haben :)
Der Mann versteht es wahnsinnig gut, Humor, Spannung und Action zusammenzupacken und in eine Welt zu verfrachten, die voller Korruption, Mord und Magie ist.
Am liebsten habe ich "Jhereg" und "Taltos" gelesen. Sie sind aus der Vlad Taltos Reihe, in der es um einen Auftragsmörder geht, der dank guter Verbindungen immer wieder in alle möglichen Geschichten gezogen wird - und wenn es darum geht, von der Dämonengöttin dazu angestiftet zu werden, einen König umzubringen, damit der Krieg zwischen den Ländern das Volk vereint (so geschehen in "Phönix").
Illuminati
Harry Potter
Herr der Ringe
Morgen war Krieg
und diverse Kleine^^
Ich habe zwar noch nicht sehr viele Bücher gelesen, aber was ich gelesen habe fand ich gut.
Konsalik - Wer stirbt schon gern unter Palmen... Ist sehr gut für ein Buch. O_o :)
Also meine absoulten Lieblingsbücher sind zum einen: Wem die Stunde schlägt von Hemingway.
Sein bester Roman imo. Eine Geschichte über Krieg, Liebe, Faschismus etc. Empfehle ich jedem Hemingway Fan
zum anderen: Zehn kleine Negerlein von Agatha Christie.
Der beste Krimi der Queen of crime. Es geht um eine Insel wo 10 Gäste geladen werden, nach und nach stirbt einer nach dem Spruch: Die zehn kleinen Negerlein. Nicht nur für Krimifans ein muss :D
Mein Lieblingsbuch ist gerade Der letzte Samurai von Helen DeWitt.
(Hat nichts mit dem Kinofilm zu tun!!!)
Es ist zwar nicht das Buch, das ich am "liebsten" gelesen habe, welches ich verschlungen habe wie bei den üblichen Pageturnern a la Dan Brown (dessen Schreibstil nun wirklich seehr einfach ist, Illumnati hat trotzdem Spaß gemacht zu lesen ...) oder Ken Follett, aber es steckt so viel Weisheit und Sprachwitz und kreativität und Eigenarten darin, dass man es einfach lieben muss.
Es geht um eine alleinerziehende Mutter, die ihren Sohn, L. (udo) (bzw. soll er sich später selbst heraussuchen können, welchen Namen er will ^^) alleine aufzieht.
Dabei steht vor allem das Verhältnis zwischen der Mutter (welche andauernd ihren Lieblingsfilm, Die Sieben Samurai von Kurosawa anschaut, welcher auch immer wieder mit der eigentlichen Geschichte verwoben wird) und ihrem Sohn (ein Genie).
Die Mutter stammte aus einer Familie, in der niemand seinem Talent nachgegangen ist (wird im ersten Kapitel SEHR genial beschrieben) und auch sie selbst ist zwar hochbegabt (vor allem im linguistischen Bereich) und muss dennoch sinnlose Bücher abtippen (a la "Die Aufzucht und Tressur eines Dackels") um über die Runden zu kommen.
Ihre Hauptaufgabe besteht nun darin, den Wissendurst ihres Sprösslings zu stillen, der sie permanent mit Fragen torpediert (und sie förmlich aus ihren Gedanken reißt - der Text bricht ab und geht 1-2 Seiten später an dieser Stelle weiter).
Dabei vermittelt sie ihm alles was er wissen will - nur eins nicht, wer sein richtiger Vater ist.
Also macht er sich auf die Suche nach einem Ersatzvater, und klappert so sieben mögliche (skurile) Persönlichkeiten ab.
Gerade in den Gedankengängen der Mutter werden sehr viele interessante Themen angesprochen (die nicht unbedingt etwas mit der eigentlichen Geschichte zu tun haben), ein weiteres Highlight sind die Kommentare der Passanten, die ihn in der Circle-Line beobachten (Kinder sollten Fußball spielen und nicht ihre Zeit mit griechischer Literatur verplempern).
Das Buch ist allerdings, durch die
Ich kann das Buch wirklich jedem nur empfehlen, der mal etwas "anderes" ausprobieren will und sich nicht so einfach von einem seltsamen Aufbau abschrecken lässt!
Zeilenversetzung nicht immer leicht zu lesen außerdem gibt es auch so abgefahrene Sachen wie Rechen-/Sprachtabellen zu hauf.
Ich lese gern:
Harry Potter Reihe
Artemis Fowl Reihe
Animorphs Reihe
Mehr fällt mir grad nett ein^^.
Also ich lese nicht so oft aber ab un zu,ich habe au keine Lieblingsbücher aber Drachenbücher lies ich gerne!!Die sind immer gut.:)
Schwere Entscheidung, ich hab viel zu viel gelesen, aber hier mal die obersten der Liste:
Desperation - Stephen King
It - Stephen King
Alle Dark Tower außer dem ersten - Stephen King
Midnight is a lonely hour - Barbara Erskine
Flowers in the Atiic - V. C. Andrews
My sweet Audrina - V. C. Andrews
Grave Lights - Marion Zimmer Bradley
Darkover Reihe (nur manche) - Marion Zimmer Bradley
Glenraven I + II - Marion Zimmer Bradley
Magog - Wolfgang Hohlbein
Dreizehn - Wolfgang Hohlbein
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Lesen? Was ist das?
Ich mag die Harry Potter Bände - mit Außnahme des Fünften und so'n Roman namens "Die Ratten".
Ich schließe mich da teilweise Fallon an (auch wenn ich seine Bücher nicht mag): ich habe zu viele gelesen, um eindeutig sagen zu können, welches denn nun mein Lieblingsbuch ist.
In der engeren Auswahl sind hier alle Bücher von Douglas Adams. Ich habe alle, außer "Last Chance to See", auf Deutsch und Englisch und sie werden eigentlich nie langweilig. In einem Urlaub ist es mir schon mal passiert, dass ich "The Life, Universe and Everything" 5 Mal hintereinander gelesen habe, und es war trotzdem noch lustig.
Aber wenn ich ein einziges Lieblingsbuch nennen soll, wäre es wohl "The Salmon of Doubt".
Am liebsten lese ich die Harry Potter Bände
Wobei es mir in letzter Zeit auch die Bücher von Terry Pratchett echt angetan haben
(lese im Moment "Monstrous Regiment", geniales Buch)