Was ein Kackspiel...
Die gelb-rote Karte geht in Ordnung, aber lcoker 1,5 Elfmeter für Leipzig, die heute für mich klar stärker sind und die Führung mehr als verdient hätten.
Druckbare Version
Was ein Kackspiel...
Die gelb-rote Karte geht in Ordnung, aber lcoker 1,5 Elfmeter für Leipzig, die heute für mich klar stärker sind und die Führung mehr als verdient hätten.
Fußballkharma strikes again!
Okay, meiner Meinung nach sah das relativ klar nach einem Elfmeter aus. Entsprechend kann ich den Unmut der Bullen schon verstehen. Und Keita hätte auch nicht vom Platz gestellt werden dürfen. Vielleicht war es ja im Endeffekt richtig, weil die erste gelbe Karte für ihn schon zwingend eine gelbe Karte war. Und Keita ist halt leider auch in Europa sowie in der Liga ziemlich unbeherrscht. Wenn das sein Stil ist...na gut. Dann haben wir vielleicht bald einen schwarzen Gattuso. Aber er kann so früh in einem Spiel nicht derart unbeherrscht in den Zweikampf gehen. Rangnick hat da teilweise auch schon ein paar Pickel im Gesicht bekommen...Zitat:
Zitat von Daen
Ich hoffe Robben macht irgendwann noch das Siegtor. Einer der wenigeren guten Spieler aus München.
Ansonsten sollte ich wohl noch mal einen Deutschkurs belegen :hehe:
Findest du?
Meiner Meinung nach ist die gelb-rote Karte in Ordnung, rein von der Kartenverteilung hätte lediglich Tolisso noch zwingend eine bekommen müssen. Keita hat ja schon dreimal in den ersten zwanzig Minuten alleine gelbwürdig hingelangt.
So, die letzten 15 Minuten und eine gute Nachricht hat der Abend schon: Werder ist weiter!! :D
Uff, was ein Spiel.
Die ersten Minuten waren echte Werbung für die beiden Tabellensieger vom letzten Jahr, dann hat Zwayer aber das Spiel für mich kaputt gemacht.
Ein Elfer für Leipzig war Pflicht, einer geschenkt, bleibt ein 50:50 Elfer, den ich durchaus gegeben hätte, insofern wäre Leipzig für mich weiter gekommen, wäre ich Schiri gewesen...
Ansonsten, tja, gegen zehn Mann muss man stärker sein. Man sieht, dass den Bayern auf lange Sicht Konkurrenz auf der Stürmerposition fehlt, vor allem, um mal auch andersartig Druck machen zu können und neue Ideen reinzubringen.
Die Frage nach den Stürmern finde ich auch interessant. Andrea Belotti gefällt mir ziemlich gut und spielt bei Turin. Die fordern allerdings um die 100 Millionen Ablöse. Da wird Bayern hoffentlich nicht am Ende des Tages drauf eingehen. Ansonsten ist es ja ein offenes Geheimnis, dass Wagner gerne zum FC Bayern zurück will. Vielleicht wäre er auch jemand, der sich tatsächlich gut integrieren und als Provokateur in Richtung Lewandowski Druck machen kann, allerdings ist er ja auch nicht zu jung. Aber die Vorstellung, dass irgendwann in ein, zwei Jahren ein richtiger Urbayer kommen und ihn ablösen könnte wäre noch zu utopisch.
Puh, gestern im Stadion nicht sehr viel vom Spiel gesehen, eben die Zusammenfassung geschaut. Hoffenheim hatte zwei Situationen bei denen man Elfer geben kann, aber nicht muss. Wir hätten uns nicht beschweren dürfen, wenn es zumindest einen davon gegeben hätte. Aber in der Form von Pavlenka gestern, hätte der den wahrscheinlich sogar noch gehalten :D... Satan, der hat n bockstarkes Spiel gemacht. Unfassbar, das Ding, das er in der Nachspielzeit rausgefischt hat. So ein Sieg tut der Fanseele echt mal gut. Auch wenn ich befürchte, dass die das irgendwie nicht mit in die Liga reinnehmen werden...
Warum feiern gerade alle Pavlenka nach dem Spiel? Ich feier den schon seit Saisonbeginn. Der ist einfach bockstark auf der Linie. Leider lassen ihn seine Vorderleute ja so oft im Stich, sonst hätte der uns schon viele Punkte gesichert.
Wo der gute Pavl aber leider überhaupt nicht gut ist, ist Strafraumbeherrschung. Dass er mal nen Ball runterfischt, sieht man quasi nie. Steht wie vernagelt auf seiner Linie. Ist bisher nicht besonders zum Tragen gekommen, weil wir eine recht gute Lufthoheit im Strafraum haben, aber da muss er sicht echt bessern. Selbst Wiese hat damals mehr runtergefischt und der war schon in seine Linie verliebt bei hohen Bällen.
Ihn nach dem Spiel zu feiern, schließt nicht aus, ihn auch schon seit Saisonbeginn stark zu finden :rolleyes: ...
Ich stehe jedes Spiel in der Ost. Da hat nicht einer ein kritisches Wort geäußert ^^"
Auch Auswärts im Gästeblock, keine Spur.
Ehm... doch? ;)
Ich hoffe Bremen wartet noch ne Woche mit der Trainerentlassung.
Ich hoffe, dass die Bremer im Falle der Entlassung von Nouri auch wirklich den Labbadia holen. Klar - er kann sicher keine Wunder vollbringen, aber persönlich mochte ich seine Art irgendwie schon immer. Und wenn man ihm im Gegensatz zum HSV auch die nötige Zeit gibt, wird Werder vielleicht nicht gerade einen Quantensprung vollführen, aber mit ihm auf Dauer stabiler, sodass Werder dieses Jahr sicher noch in der Bundesliga bleibt und sich in der nächsten Saison weiter stabilisieren kann. Wie gesagt ist Werder immer noch ein Club, bei dem ich im Falle eines Abstieges sehr traurig wäre.
Ansonsten ist der BVB drauf und dran, die anfängliche Spannung um den Kampf um die Spitze wieder kaputt zu machen. Ich glaube nicht, dass es am System liegt, sondern an den Spielern, denen zurzeit einfach die Einstellung zu fehlen scheint. Das System das er spielt ist durchaus attraktiv anzusehen und sicher nicht nutzlos in einer Liga, die ja bis auf einige Ausnahmen nicht gerade offensiven Fußball sehen lässt.
Beim BVB kann ich die Trainerdiskussion sogar nachvollziehen. Taktisch ist das teils absolut erbärmlich, was da angeboten wird. Absoluter Hühnerhaufen. Und sich nur auf die Fähigkeiten der Offensivspieler zu verlassen ist halt etwas zu wenig. Auch wenn sie in der Tabelle trotzdem noch sehr gut dastehen
Aber die Frage ist ja in dieser Stelle, ob das derzeit fehlende taktische Verständnis wirklich Bosz zu zuschreiben ist. Man hat doch zu Beginn gesehen, dass Dortmund potenziell imstande ist, sehr guten Fußball spielen zu lassen und die schätze ich im Laufe der Saison immer noch als recht gefährlich ein. Dass sofort alles auf den Trainer zurückkommt, hat ja sowieso schon eine feste Tradition, aber man darf nie vergessen, dass das alles Spieler sind, die in einem Jahr mehr verdienen als der gemeine Normalverdiener in zwei Leben. Es ist weder eine besonders starke Doppelbelastung gerade im Gange noch geht es auf die Zielgerade Saisonende zu. Es sind gerade einmal 10 Spieltage gespielt, Dortmund hat mal mindestens jedes Jahr Anspruch auf das Double, wenn es hochkommt. An Bosz' seiner Stelle würde ich mir mal eher überlegen, ob nicht ein paar Spieler ein Mentalitätsproblem haben, so platt wie die nach 20 Minuten zum Teil schon sind. Dasselbe sagt Tedesco ja auch über seinen Clowntransfer Embolo.
das war aber auch letzte Saison schon nicht anders... das Problem ist, dass Dortmund einfach keine gute Innenverteidigung hat... Sokratis ist ein absoluter Leader und Beißer, ist aber immer auch für einen Klops gut... Bartra kam mit ganz schon Barca-Vorschuss-Lorbeeren, aber es ist nicht von ungefähr, dass er sich dort nie durchsetzen konnte... und warum man einen Toprak gekauft und dafür Ginter verkauft hat, wird wohl ewig ein Rätsel bleiben... dort herrscht einfach zuviel Chaos, und das schon seit einiger Zeit...
aber es ist genau wie du sagst: man vertraut zusehr auf die Offensive... das Ergebnis: es kommen mal Ergebnisse wie 6:1 gegen Gladbach raus, aber sobald eine organisierte Mannschaft wie RB oder Tottenham kommt, gerät man da an seine Grenzen... Vorzeigebeispiel: letzte Saison das 8:4 gegen Legia Warschau... acht Tore sind immer beeindruckend, aber gleichzeitig vier Stück zu fangen gegen einen ehrlicherweise eher zweitklassigen Gegner, ist offengestanden peinlich... eine geschlossene Abwehrleistung und ein straffes 3:0 wäre da vlt nicht beeindruckender für den Zuschauer, aber beruhigender für den Trainer gewesen
ich erinner mich noch an ein Spiel vor einigen Jahren: Bremen gegen Hoffenheim 5:4... damals hat Thomas Schaaf (augenzwinkernd) gesagt: "Mir ist es egal, wenn wir 4 Tore fangen, solange wir vorne 5 schießen."
ich glaube jedoch nicht, dass Wagner im Winter wechselt... er macht sich - nicht unberechtigt - Hoffnungen auf die WM... da wird er sich nicht irgendwo auf die Bank setzen, selbst wenns beim FC Bayern ist... weil wenn Lewa fit ist, wird er spielen, zumindest in den wichtigen Spielen...Zitat:
Ansonsten ist es ja ein offenes Geheimnis, dass Wagner gerne zum FC Bayern zurück will. Vielleicht wäre er auch jemand, der sich tatsächlich gut integrieren und als Provokateur in Richtung Lewandowski Druck machen kann, allerdings ist er ja auch nicht zu jung. Aber die Vorstellung, dass irgendwann in ein, zwei Jahren ein richtiger Urbayer kommen und ihn ablösen könnte wäre noch zu utopisch.
und das ist auch das Problem des FC Bayern... die Suche nach einem Lewa-Backup hätte im Sommer schon Priorität haben sollen... die haben doch gemerkt, dass es ohne ihn schwer ist... jetzt ist auch noch Müller verletzt... und neben dem Problem mit den Spielern, die sich für die WM empfehlen wollen, fallen auch noch diejenigen weg, die schon CL gespielt haben...
und bei den Übrigen werden die potenziell abgebenden Vereine genau um die Sorge des FCB wissen und nicht gerade einen Spottpreis aufrufen...
einer der wenigen geeigneten Spieler, die mit da einfallen, ist lustigerweise Alexis Sanchez... denn der ist 1) nicht bei der WM dabei und 2) diese Saison nicht in der CL am Start... aber billiger wird er auch nicht geworden sein... vlt müssen sich die Bayern so langsam mal mit dem Gedanken abfinden, dass es nicht reicht, immer nur 40 oder 50 Millionen auf den Tisch zu legen, um im Konzert der Großen mithalten zu können, sondern vlt mal 80 oder 100
Gibt es eigentlich rationale Gründe, warum immer und überall der schöne Bruno gehandelt wird? Der Vogel mag jetzt nicht der schlechteste Trainer auf dem Markt sein, aber auch nicht gerade der beste. Wenn es nur um den Klassenerhalt geht, da hat er schon gezeigt, dass er es kann, aber eine längerfristige Lösung ist das nicht, zumal wir noch relativ früh in der Saison sind und die Abstiegsgefahr noch nicht so enorm hoch ist. Wenn wir den jetzt holen, kann man im Sommer gleich wieder den nächsten holen und wir haben schon mit Skripnik und Nouri zwei Trainer zu bezahlen, eventuell auch noch Dutt.
Das Problem scheint zu sein, dass u.a. Tuchel, Schaaf und Favre bereits abgesagt haben.
Tuchel war bei euch ein Trainerkandidat? :hehe: Wie hätte Werder ihn denn bezahlen sollen? Ich freu mich jedenfalls für euch dass Tuchel und Favre abgesagt haben...
Baumann meinte aber auch, dass das Finanzielle kein Problem wäre in Sachen Trainerfrage.
Es bleibt spannend und ich hoffe, sie finden Jemanden, der Werder da unten rausholt und nach Europa führt. :)
Ich glaube auch nicht, dass Werder eine arme Kirchenmaus ist. Geld is schon vorhanden und Baumann und Bode zeigen seit Amtseinführung, dass man durchaus gewillt ist, da auch mal was auszugeben. Dennoch macht ein teurer Tuchel einfach keinen Sinn. Normal verdient der Trainer nicht mehr als doppelt soviel wie die besten Spieler eines Vereins. Das wäre jenseits von Gut und Böse. Ich hätte mich über eine langfristige Lösung wie Favre gefreut. Mein Wunschkandidat - und da mögen mich wohl viele für belächeln - wäre aber Schaaf gewesen. Der kennt den Verein und hat hohen Fußballsachverstand. Der Kader ist auch durchaus geeignet für seine Spielweise.
Die Frage ist nur, warum Schaaf sich "das antun" sollte, nachdem er so vom Hof gejagt worden ist.
Klar wäre er der ideale Kandidat, aber wie man so hört, ist er da noch ein bisschen "gnatschig" in der Richtung.
Favre wäre top, da stimme ich dir zu!
Der hat ja auch schon abgesagt, allerdings aus dem Grund, dass er derzeit gar kein Interesse am Trainerjob haben soll. Ist ja auch schon in anderer Position bei Werder im Gespräch, nämlich als technischer Direktor ab Sommer.
Favre im Übrigen auch "erstmal", da er in Nizza Vertrag hat.
Mit Schaaf wäre es ohne Umwege direkt in die zweite Liga gegangen. Sei froh, dass ers nicht wird. Favre wäre für Bremen natürlich best case, aber daran glaube ich nicht. Ich vermute mal eine Lösung alla Labbadia, womit man natürlich langfristig nicht glücklich werden kann.
bitter für bremen. waren im ersten abschnitt teilweise echt stark. aber der interimstrainer ist auch ein horst. bremen war ab der 75. minute platt (verständlich aufgrund des tempos in hz 1) und der wechselt die letzten beiden spieler erst nach dem 2:1 in der 90. minute ein, um uns noch ein wenig zeit zu schenken. XD
Befreiungsschlag gelückt.
Ja, die zweite gelbe Karte, die zu Gelb-Rot geführt hat, war definitv keine, aber meine Güte. Es gibt Spiele, da braucht ein HSVler den Gegenspieler nur schief anschauen und fliegt mit Rot vom Platz, warum sollte es nicht auch mal andersrum laufen?
Davon abgesehen war es schön zu beobachten, dass vor allem die jungen Spieler wie Ito und Arp einen Schwung in die Mannschaft gebracht haben, der auch den Rest des Teams beflügelt hat. Hoffentlich geht der HSV mit den beiden besser um, als sie es in der Vergangenheit mit Spielern wie z.B. Tah getan haben.
Ja, will man noch etwas zu Köln sagen? Oder lieber spekulieren, ob sie noch eine zweistellige Punkteanzahl vor Ende der Hinrunde erreichen? Zumindest können sie am kommenden Wochenende nicht verlieren... ;)
Ich glaube den Gedankengang hat niemand verstanden. Aber generell merkte man, dass er wenig Zeit hatte. Die Viererkette stand hinten so weit offen häufig, dass ich mich gewundert habe, dass ihr noch nicht 3:0 führt. Die war meist mit einem Pass auf die Außen ausgehebelt. Man kann halt nich in ein paar Tagen von 3er auf 4er-Kette umstellen so einfach. Dafür lief es dann offensiv wieder besser, aber bei dem mangelnden Selbstvertrauen der Spieler lässt die Abschlusschwäche halt grüssen.
Mittwoch 18:30 DFB-Pokal? Am Arsch. Bin froh, dass ich da bereits Urlaub habe. Anstoßzeiten werden echt immer absurder durch die ganze Vermarktungsscheiße.
Ich verstehe dich, für mich ist es eigentlich super - so kann ich einen Abend lang komplett Fussball schauen. ^^
Zuerst Bremen, dann Bayern. :)
Vorm Fernseher gehts auch noch. Ich bin aber im Stadion. Zum Glück hab ich eh Urlaub. Das wäre sonst ein Gehetze gewesen. Aber kenn das ja noch. Glaub wir hatten mal ein Europacup-Spiel um 17 Uhr. Glaub Stuttgart oder so musste sogar mal um 14:45 ran irgendwo in Timbuktu.
Naja ich geh auch ins Stadion und habe keinen Urlaub^^ Die Anstoßzeiten sind fürn Arsch, aber ich mache einfach ne Stunde früher Feierabend. Vorteil ist, dass ich nicht so spät zu Hause bin und am nächsten Tag wach bin :D
lol, dortmund. heftiges spiel.
Bosz kann schonmal die Koffer packen... Wie wäre es mit Tuchel als Nachfolger? ;D
Als Fan hat man echt gelitten die 2. Halbzeit, unerklärlich wie das noch vergeigt wurde.
Ein ganz komischer Spieltag so far. :D
Bayern tja, mit 7 Verletzten und einem so unpräzisen Spiel kann man nichts holen.
Aber die Sache mit BVB gegen Schalke, das ist ja mal was, spannend :D
Wäre krass, wenn Jemand beim Stand von 4:0 noch ein Unentschieden getippt hätte, der wäre wahrscheinlich jetzt Millionär. :D
Ich glaube, du kannst auch bei einer 5-Tore Führung 15 Minuten vor Schluss beim BVB noch auf eine Niederlage tippen und hast am Ende recht.
Die müssen das Siegerbier schon in der Halbzeitpause getrunken haben - und zwar kistenweise, anders kann man die zweiten 45 Minuten nicht erklären. Un.Glaub.Lich.
es ist schon bezeichnend, wenn beim BVB vor eigenem Haus eine 4-Tore-Führung eine halbe Stunde vor Schluss nichts mehr wert ist... da hätte ein Herr Aubameyang, der das 5:0 auf dem Fuß hatte, mal nicht so leichtfertig sein sollen... es zählt jede Bude ;) und wenn dann noch Kehrer einen nicht ungerechtfertigten Platzverweis bekommen hätte, dann würden wir vlt heute davon reden, wie Dortmund sich aus der Krise geballert hat
so jedenfalls würde ich die Hinrunde einfach mal auslaufen lassen, Hitzfeld für den Übergang holen und in der neuen Saison einen Neuanfang mit David Wagner starten
Köln entlässt Stöger... vielleicht nicht überraschend, aber ich bin der Ansicht, dass das die falsche Entscheidung war.
Der richtige Zeitpunkt, den Trainer zu feuern, war schon längst verpasst... seien wir mal ehrlich: Köln ist weg... die haben 2 Punkte nach 14 Spielen und bereits jetzt 9 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz...
Man hätte sich darauf einigen sollen, die Saison mit Stöger durchzuziehen und wenn nötig auch in die 2. Liga zu gehen... das hat bei Freiburg mit Streich auch geklappt... und Stöger hat jahrelang gute Arbeit geleistet, kennt das Team und jeder hat gesehen, dass das gestern die beste Saisonleistung in der Liga war... zudem hat Köln einfach Pech mit Verletzungen... es fehlt mit Hector, Maroh und Heintz fast die komplette Abwehr, dazu mit Zoller und Cordoba Offensivkräfte, die wenigstens ansatzweise für Torgefahr sorgen können
Glaubt irgendjemand, dass Köln jetzt in 20 Spielen die noch erforderlichen ~35 Punkte holt? Das neue Trainerduo Ruthenbeck/McKenna ist jetzt schon zu bemitleiden, weil sie eigentlich einen aussichtslosen Kampf führen werden... und selbst wenn man für die Rückrunde einen erfahreneren mann sucht - da hat doch keiner Lust drauf, den FC ein halbes Jahr lang allmählich zu Grabe zu tragen...
In Köln ist man nach der Euphorie der letzten Saison einfach zu blauäugig, den Fakten ins Gesicht zu sehen:
1. Man hat sich nur für Europa qualifiziert, weil rennommierte Clubs wie Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg oder Schalke stagnieren und in der letzten Saison ihren eigenen Ansprüchen hinterhergehinkt sind.
2. Die Doppelbelastung war zu stark für das auf diesem Sektor unerfahrene Team.
3. Der Mann, der die Hälfte der Tore in der letzten Saison geschossen hat (Modeste), ist nicht zu ersetzen.
4. Wer nach über einem Drittel der Spiele mit 2 Punkten und damit schlechter dasteht als das vielzitierte Tasmania Berlin, wird absteigen.
Es sind 3 Punkte, aber das ist im Prinzip auch egal.
Was in Köln zurzeit abgeht, erinnert leider an die längst überwunden geglaubten Zeiten der späten 90er und frühen 2000er. Als Köln-Fan bleibt mir da eigentlich nur noch übrig, ein allseits bekanntes Lied anzustimmen: "Ihr seid doch nur ein Karnevalsverein..." :(
Vielleicht würde dem Verein ein Absturz in die 3. oder 4. Liga ganz gut tun, damit gewisse Herrschaften zum Teufel gejagt werden. Mit Ruthenbeck als Trainer ist das aber auch gar nicht so unwahrscheinlich. Und falls dann auch noch Beiersdorfer als Manager kommen sollte, müssen sie sich vielleicht nicht mal auf sportlichem Wege für die unteren Klassen "qualifizieren".
Ich würde Köln noch nicht abschreiben. 9 Punkte sind da unten derzeit nichts. Man hat bei Werder gesehen, was man in der Rückrunde für eine Serie hinlegen kann und Köln hat nun nicht den schlechtesten Kader.
Aus meiner Sicht können die Kölner aber gerne da unten bleiben. Ein Konkurrent weniger.
Die Jungs vom BVB kann man aktuell aber auch nicht beneiden.
Spielen schon so konsequente Grütze, um ihren eigenen Zielen und Ansprüchen hinterher zu hinken (Aus in der CL, die Quali für die CL aktuell auch eher ein Wunschdenken) und den Trainer los zu werden und müssen jetzt (mindestens) bis zum Winter mit ihm weiter arbeiten, weil es keinen passenden Ersatz gibt. Da könnte man eigentlich auch wieder gut spielen und gewinnen, aber das würde dann ja wieder dazu führen, dass die Trainerfrage wieder vom Tisch wäre.
Welch ein Dilemma.
Von mir aus kann Köln nun getrost absteigen. Die Trainerentlassung viel zu spät und die PK danach vollkommen Banane. In meinem Karma hat Köln innerhalb kürzester Zeit einen weiten Satz nach unten gemacht. Watzke vom BVB hat meiner Meinung nach genau richtig reagiert. Er hat die paar mahnenden Sätze nicht verschlafen, den Trainer und die Mannschaft gleichermaßen ein bisschen unter Druck gesetzt, aber sich gleichzeitig für Bosz eingesetzt. Finde ich in Zeiten, in denen sich das Trainerkarussel so extrem dreht sehr gut und ist durchaus als positives Zeichen wahrzunehmen. :) :A
Das kommt drauf an, Haudrauf, laut anderer Quellen ist genau das ein Fehler, denn anscheinend will man Watzke mit genau diesen Worten im Gespräch mit anderen Trainern gesehen haben.
Ein Fitnesstrainer und der dem BVB noch immer recht nahe stehende Metzelder haben angeblich Kontaktaufnahmen mit anderen Trainern sehen wollen - dann wäre das Verhalen von Watzke fast so schäbig wie das der unglücklichen Reporterin, die Bosz nach seinem Nachfolger gefragt hat...
Mir graut es davor, wenn es tatsächlich so sein sollte. Aber die Welt ist sowieso verlogen genug, um solche Schäbigkeiten auszupacken. Man kann es vielleicht aber auch einfach als Aufmerksamkeitshascherei von Metzelder und diesem Fitnesstrainer sehen. So etwas gibt es auch schon von Anfang an. Im Moment kann man eh nicht mehr tun als abzuwarten. Stand heute - und das sage ich als Bajuware - vertraue ich Bosz seinen Fähigkeiten. Außerdem fällt neben Castro nun auch Phillip aus. Zwei sehr bittere Verluste. Gerade Castro wurde ja sauber vom Feld getreten. Auch das sind Umstände die einem Trainer nicht gerade in die Karten spielen.
Ich weiß ja nicht... für mich ist Bosz der Garant für den Niedergang eines wirklich starken Kaders.
Für mich fraglos eine Personalie beim BVB, die mir am meisten Sorgen machen würde.
köln holt veh. ahahaha. das ist fast schon traurig.
Ich weiß nicht, ob das nicht noch die beste Variante ist, die so auf dem Markt ist an typischen Feuerwehrmännern. Bin froh, dass Werder auf den Zug nicht aufgesprungen ist, einen Feuerwehrmann zu verpflichten....vorerst.
Er kommt doch nur als Manager, also bitte nicht in Hysterie verfallen.
spiele gegen die bayern sind wie immer der reinste betrug.
das war echt auffällig... Vidal hätte sich über Rot nicht beschweren dürfen... spätestens aber nach seinem Gelb-Rot-würdigen Foul wars eine Farce...
aber erstmal nur bis zum Sommer, dann will man Nagelsmann... dieses Modell ist eigentlich unter Stögers Würde
Wie?
Alle Torschützen von Bayern hätten zuvor vom Platz gemusst?
Die rote Karte für Vidal ist im Übrigen laut aller Medien eine Kann-Entscheidung und davon abhängig, ob man den hinspurtenden Boateng noch in die Rechnung "letzter Mann" mit reinrechnet oder nicht. Dann erfolgte das Tor von Vidal und danach hätte er meiner Meinung nach mit Gelb-Rot vom Plat gemusst. Hier haben wir mal Glück gehabt.
Was den Rest betrifft: Ich kann deinen Frust echt verstehen, zumal Frankfurt mehr Torschüsse hätte und phasenweise das deutlich bessere Team waren. Trotzdem kann der Schiri nichts dafür, wenn ihr von 12 Chancen keine reinballert. Mit Vidal und Gelb-Rot haben wir Glück gehabt, andere Male Pech - so wie jede andere Mannschaft auch.
Wenn du beispielsweise bei wahretabelle.de schaust, dann wirst du feststellen, das Bayern sogar eines der am häufigsten benachteiligten Teams ist.
Und auf das Urteil einer auf Neutralität eingeschworenen Truppe deren Seite von Spielern und Schiris gebrowsed wird, vertraue ich bei Weitem mehr als einem Bauchgefühl, das sich aus BILD-Schlagzeile und Stammtisch speist.
Ne, ich meinte damit, dass es halt typisch ist, dass ausgerechnet der Spieler das Tor schießt, der vorher vom Platz gehört hätte. Außerdem vergisst du die rote Karte für Wolf, die völlig absurd war. Respekt an den Schiedsrichter, dass er sie aufgrund des Videobeweises zurückgenommen hat, aber die eigentliche Fehlentscheidung an sich war schon grotesk. Allerdings sollten sich die meisten Vereine bei den Bayern mal abschauen, wie man sich richtig beschwert. Bei der Aktion von Wolf springt die komplette Bayernbank auf und fordert eine rote Karte, während wir uns bei der Vidalaktion nur halbherzig beschweren. Wenn da mal die komplette Spielertraube auf den Schiri losstürmt und ihm zeigt, dass es zurecht rot ist - dann zieht er sie vielleicht auch mal.
Ich hab keine Ahnung, wie oft Bayern gegen andere Teams benachteiligt wird oder nicht, aber gegen uns war es in den letzten Jahren dauernd so, dass sie von irgendeiner Schiedsrichterentscheidung profitiert haben. Das kannst du gerne auch bei wahretabelle nachlesen. Und mich kotzt das halt massiv an. Du spielst gegen eine Mannschaft, die dich im Normalfall 3:0 abserviert. Da brauchst du halt sehr viel Glück, einen super Tag und dazu einen gebrauchten Tag des Gegners, um was mitzunehmen. Die letzten beiden Sachen waren gestern der Fall und gegen 10 Bayern wäre vllt auch mehr drin gewesen.
Aber genau das mit Wolf zeigt doch, dass es eben nicht nur immer gegen Frankfurt läuft.
Und am sechsten Spieltag haben euch die Fehler des Schiris sogar den Sieg anstelles eines Unentschieden gesichert.
Ganz ehrlich: Ich kann den Frust verstehen und nachvollziehen.
Aber Zahlen und gesunder Menschenverstand geben doch her, dass es einfach kein Team geben kann, das systematisch bevorzugt oder benachteiligt wird.
Das ist wie bei diesen albernen Unschuldigungen in Sachen Losglück bei KO-Spielen. Über die Jahre hinweg sind bei Schiedsrichtern und Verantwortlichen hunderte bis tausende von Involvierten beteiligt gewesen. Wenn dem so wäre, dann hätte schon seit Ewigkeiten jemand in der Richtung was behauptet, und sei es auf dem Sterbebett.
Und ja, gestern fand ich Frankfurt sehr stark, wie ich schon sagte, stellenweise deutlich stärker als Bayern.
Aber ein Vidal hat eben an 12 verschossenen Chancen keinen Anteil. Ich hätte Vidal auch anders beurteilt gestern und sage offen, dass wir da gestern eben Glück hatten. Doch kein Verein hat das eben systematisch, es wogt hin und her.
Das wollte ich damit auch gar nicht zum Ausdruck bringen. Die Schiedsrichterentscheidungen pro/contra Frankfurt halten sich diese Saison recht die Waage (anders als beim FC Köln z.b., der einem da durchaus Leid tun kann). Mir geht es da explizit um die Spiele gegen die Bayern in den letzten Jahren. Da war meistens irgendwas. Wir spielen gegen euch fast immer recht gut und gegen Bayern zu punkten ist eben immer etwas, womit man schlichtweg nicht rechnet - sprich Bonuspunkte. Und wenn da der Schiri mit Einfluss drauf nimmt, ist das eben besonders ärgerlich. Klar, wenn man beispielsweise gegen eine Mannschaft wie Freiburg seine Torchancen nicht nutzt und hinten ein vermeintliches Abseitstor reinbekommt, ist das auch ärgerlich und da trägt der Schiri dann eine Mitschuld. Aber da sag ich auch irgendwo: Selbst schuld, man hatte die Chancen und so eine Mannschaft sollte man eben auch so besiegen können. Aber wie gesagt, gegen die Bayern gewinnt man eben nur, wenn wirklich alles zusammenkommt. Und wenn man eben schonmal nen Tag hat, wo fast alles passt und dann macht es der Schiedsrichter zu Nichte, ist das nunmal doppelt ärgerlich. Und für mich ist das dann eben halt so der typische Bayernbonus. Und ja, natürlich ist das auch subjektiv.
Aber wie Bobic schon sagte: Bei 17 anderen Vereinen gibt es für so eine Szene wie der von Vidal eben rot.
PS: Und selbst wenn Vidal rot bekommt, heißt das noch lange nicht, dass wir gewinnen oder punkten. Wir haben ja letzte Saison in Unterzahl gegen euch auch einen Punkt geholt. Aber es wäre vermutlich doch wahrscheinlicher gewesen.
Und köln hat eben den Todesstoß bekommen, wie heftig.
du hast mit vielen Sachen Recht - da bin ich voll bei dir. Aber:
Als Jemand der viele Spiele schaut, kann ich einfach nur immer wieder betonen, dass es nicht nur Bayern betrifft.
Es gibt fast jedes Wochenende, in dem ein Spieler um Rot rumkommt oder leider die Rote nicht bekommt, denk allein nur mal an das Derby zwischen Dortmund und Schalke.
Gefühlt vergeht auch für mich als Bayern kein einziger Spieltag, an dem nicht "immer irgendwas ist" - das gehört meiner Meinung zum Sport dazu.
Wie gesagt - für mich sagst du viel Richtiges, ich kann mich aber nicht damit anfreunden, dass es alleine Bayern ist.
Köln: Oh mein Gott. Wenn die jetzt nicht eine werderartige Aufholjagd starten, dann sehe ich da mega schwarz.
So doof das nun klingt und so leid es mir tut - aber mit Cayubi macht genau DIE Person für Augsburg das Tor, die auch mit Rot hätte fliegen können.
Das ist genau das, was ich vorhin sagen wollte - es ist das Normalste der Welt, dass es jeden Verein erwischen kann.
Köln ist echt so hart dran - da führt man in bester BVB-Manier richtig gut zur Pause und kriegt dann - in bester BVB-Manier - in der zweiten Halbzeit nicht nur den Ausgleich eingeschenkt, sondern holt sich Schweinsteiger-Like (so hat es der Kommentator auf NDR2 zumindest genannt) noch den Elfmeter, der zur Niederlage führt. Also ehrlich, wenn zum Pech auch noch Unvermögen dazu kommt, weiß ich auch nicht mehr, was dafür sprechen sollte, dieses Team in der ersten Liga zu halten.
Aber was haben Köln und Manchester City gemeinsam? 11 Punte Abstand.
Dortmunds Entscheidung, einen Trainer nach 8 Spielen ohne Sieg zu entlassen und dafür einen Trainer zu holen, der in 14 Spielen keinen Sieg mit seinem Ex-Club geholt hat, ist schon... sagen wir mal: sportlich.
Die Verantwortlichen werden sich (denke/hoffe ich) etwas dabei gedacht haben, ansonsten wurde da nur der Bock zum Gärtner gemacht (*ba-dumm tiss*).
Als reine Personalie ist Stöger sicherlich interessant, aber ob er für Dortmund der Richtige ist, wage ich nicht einzuschätzen. Wobei sich auch die Frage stellt, welche Alternative jetzt besser gewesen wäre. Magath? Der schöne Bruno? Schaaf? Weiß nicht.
Da darf man wohl gespannt sein, wobei der Start für Stöger ja unter keinen guten Stern steht: das erste Training musste ersteinmal wegen zu viel Schnee abgesagt werden :hehe:
Über das magere Unentschieden zwischen dem HSV und Wolfsburg braucht man wohl nicht sprechen, das tat keinem weh, brachte einen aber auch nicht weiter.
Einfach mal arbeiten lassen. Stöger hat bewiesen, dass er ein Mann vom Fach ist und vielleicht braucht man in Dortmund jetzt genau diese Ruhe und Professionalität, die er ausstrahlt.
Ich behaupte zu sagen, dass die aktuelle Tabellensituation von Köln nicht allein auf Stöger zurückzuführen ist. Wenn deine Stürmer nicht treffen und auch dein 15 Millionen Star-Einkauf keine Leistung bringt, dann ist das nicht die Schuld des Trainers. Ich drücke dem Peter die Daumen, ist ein harter Arbeiter und sympathischer Kerl.
Das ist ja der Punkt dabei - Dortmund müsste nicht auf solche Leute setzen. Die haben Geld für namhafte Lösungen. Das macht die Sache für mich unverständlich, es sei denn sie setzen wirklich auf 2019 mit Nagelsmann oder so.
Schaaf dürfte btw. nicht mehr auf dem Markt sein. Der soll ja nächstes Jahr bei Werder technischer Direktor werden, wenn die Stelle geschaffen worden ist. Zumindest geistert das schon ne Weile durch die Medien ohne Bestätigung. Schaaf meinte nur bei der Frage nach einer Trainer-Rückkehr zu Werder, dass er keinen Trainerposten annehmen wird.
Wieso? Ein Ancelotti hat bei den Bayern auch nicht den erhofften Erfolg gebracht. Geld =/= Leistung.
Sofern man aktuellen Medienberichten glaubt, dann wechselt Nagelsmann bereits zum Ende der Saison nach Dortmund. Jetzt kann man auf Seiten der Chefetage nur hoffen, dass Stöger patzt und nicht funktioniert. Denn sonst sieht man sich spätestens im Sommer in Erklärungsnot, sollte man einen Trainer trotz guter Leistung entlassen.
Mit den Bayern ist das nur schwer vergleichbar. Die brauchen sowieso alle 2-3 Jahre nen neuen Trainer - völlig egal wie gut der alte ist/war.
Und ja, Geld ist nicht der entscheidende Faktor, aber es ist natürlich ein Unterschied, ob du dir einen Mourinho leistest oder einen Loddar. ;)
Mit der Nagelsmann-Geschichte wird ein Schuh draus, ansonsten hätte ich das mit Stöger nicht verstanden, da einfach bessere Trainer auf dem Markt sind. Wobei ich Nagelsmann für absolut überbewertet halte.
Wobei Pep ja nicht gegangen ist, weil er musste, sondern weil er wollte - was im heutigen Fußball schon eine Seltenheit ist.
Jupp ist defintiv wohl einer der besten Trainer, die ich je bei den Bayern gesehen habe. Dass Uli Hoeneß ihn auch gern weiter im Amt sehen würde, kann ich verstehen. Und dass Jupp auch gern sein Dasein als Rentner genießen will, kann ich ebenso verstehen.
Ich bin da auch gespannt, welchen Trainer die Bayern dann für die Saison 2018/2019 auf der Bank sitzen haben werden. Dass es wirklich Nagelsmann werden soll, kann ich nicht so richtig glauben. So ein junger, "erfolgloser" (im Sinne von Titeln) Trainer mag in meiner Vorstellung nicht wirklich zu den Bayern passen. Aber vielleicht werde ich ja eines Besseren belehrt.
Also ihr meint, es wäre quasi Burnout?
Wenn du es so ausdrücken willst. Es braucht einfach bei euch alle paar Jahre mal neue Impulse, sonst drehen die alle durch.
Kann gut sein, ich hätte voll gerne mal so einen Trainer wie Schaaf, der hundert Jahre beim Verein bleibt. :D
Na ja, "Burnout" würde ich das jetzt nicht nennen.
Wenn man sich mal die Trainer der letzten, sagen wir mal 17 Jahre so ansieht:
06.10.2017 - 30.06.2018 Jupp Heynckes (Interimslösung)
28.09.2017 - 05.10.2017 Willy Sagnol (Interimslösung)
01.07.2016 - 28.09.2017 Carlo Ancelotti (1,2 Jahre)
01.07.2013 - 30.06.2016 Pep Guardiola 3 Jahre
01.07.2011 - 30.06.2013 Jupp Heynckes (2 Jahre)
10.04.2011 - 30.06.2011 Andries Jonker (Interimslösung)
01.07.2009 - 09.04.2011 Louis van Gaal (2,5 Jahre)
28.04.2009 - 30.06.2009 Jupp Heynckes (Interimslösung)
01.07.2008 - 27.04.2009 Jürgen Klinsmann (1,5 Jahre)
01.02.2007 - 30.06.2008 Ottmar Hitzfeld (Interimslösung)
01.07.2004 - 31.01.2007 Felix Magath (2,5 Jahre)
01.07.1998 - 30.06.2004 Ottmar Hitzfeld (6 Jahre)
Da gibt es nicht viele, die mitten in der Saison gegangen sind, wobei es wirklich auffällig ist, dass Hitzfeld der letzte Trainer bei den Bayern war, der länger als 5 Jahre dort geblieben ist.
5 Montagsspiele und uns erwischt es. :(
Wenigstens ein Heimspiel, sodass ich nich für Eurosport blechen muss.
Einfach mal schnell drüber gelesen weil mir einfach die Zeit fehlt. Nur so viel: Ich halte ähnlich wie Eisbaer Nagelsmann für völlig überbewertet. Ich finde, dass für eine längerfristige, erfolgsversprechende Lösung jemand her muss, der zum einen mit allen Wassern gewaschen ist, neben Deutsch auch mehrere Sprachen spricht und als "Ziehvater" auch mal Stars an die Hand nehmen und väterlich zu führen weiß. Auf wen trifft dies noch zu außer auf Jürgen Klopp? Abgesehen von Heynckes vielleicht leider auf keinen deutschen Trainer. Zumindest meiner Meinung nach. Blöderweise ist der Kloppo ja leider beim Liverpool geknebelt.
Pep halte ich trotz dass er Erfolg mit der Mannschaft hatte noch immer für überbewertet. Mir hat ja schon nie gefallen wie abgehoben er sich immer ggü. den restlichen Bundesligisten geäußert hat, nachdem die Meisterschaft klar gemacht wurde. Außerdem hat Pep ja die Spieler sogar absichtlich überlastet beim Training, um das absolute Maximum heraus zu kitzeln. Was ich aber auch eher kontraproduktiv empfinde, weil sich gerade bei seinen Trainingsmethoden mehr Spieler verletzt haben. Dass wir auch derzeit einige Verletzte haben ist klar, aber Jupp lässt zwar härter als Ancelotti trainieren, scheucht aber die Spieler verhältnismäßig lange nicht so durch den Platz.
Für mich wäre Jupp auch definitiv der Trainer, den ich am liebsten für immer in diesem Club hätte. Vor allem weil er maßgeblich dazu beiträgt, dass der FC Bayern vielleicht ein bisschen weniger arrogant erscheint. Durch seine lieben Worte und seine ruhige, gesetzte Führung.
Gab es jemals an einem einzigen Spieltag so viel Aufregung in der Nachspielzeit?