Die Grafik sieht aber schon etwas anders aus als in den Gameplay Videos. Bischen Schwindelbude ist das schon ;) Aber sieht trotzdem hammer aus. Wirds ein PS4 Bundle geben?
Druckbare Version
Die Grafik sieht aber schon etwas anders aus als in den Gameplay Videos. Bischen Schwindelbude ist das schon ;) Aber sieht trotzdem hammer aus. Wirds ein PS4 Bundle geben?
Die Bewegungen sehen noch ein wenig ungewohnt aus aber natürlich immer noch HYPE. Ich wurde übrigens zum Alpha Test eingeladen, wird wohl nichts mit einem Media Blackout diesmal.
Hatte von Sony ne Einladung zur kommenden Alpha-Runde bekommen, die irgendwann demnächst beginnt. Bin schon gehyped :D
https://www.youtube.com/watch?v=RvFGQ-tie-o
30 Minuten voller Bloodborne. Muss ich mir später mal ansehen.
Der Soundtrack wurde ja gar nicht mehr von Motoi Sakuraba komponiert. Das überrascht mich etwas (trotz Dark Souls 2). Der Score kommt stattdessen von Michael Wandmacher. Sagt mir persönlich erst mal gar nix.
https://web.archive.org/web/20140812...dborne-on-ps4/
Hat hier jemand die Alpha gespielt?
Ich persönlich bin derzeit noch ein wenig ernüchtert. Framerate-Drops und massive Kameraprobleme beim Bosskampf sind hier an der Tagesordnung und haben meiner Meinung nach auch einen stärkeren negativen Einfluss auf das Gameplay. Immerhin kommt es hier aufs Ausweichen an, welches mit schnellen Dash-Moves geschieht. Diese gestalten sich für meine Verhältnisse noch etwas hakelig in den engen Gassen und manche Gegner machen wirklich abnormal viel Schaden. Dafür, dass es hieß, man setze bei Bloodborne nicht so sehr auf das "Sterben" wie bei Dark Souls, kommt mir das hier aber durch große Gegnermobs und ziemlich fies platzierte Scharfschützen eigentlich eher noch schwieriger vor. Und an den Ladezeiten sollte auf jeden Fall auch gearbeitet werden. Die sind bei der hohen Sterberate eindeutig zu lang.
Auf der Haben-Seite ist hier jedoch definitiv die Atmosphäre und das Gegnerdesign. Optisch kann sich das Spiel wirklich sehen lassen, leidet nur wie gesagt noch(?) unter einer teilweise hakeligen Framerate. Auch die Waffen an sich machen echt Laune und sind mit ihren Alternativmodi teilweise echt extrem stylish. So zum Beispiel eine Kombination aus Hammer und Schwert, zwischen denen man auch innerhalb einer Combo wechseln kann, wobei das Schwert dann in den Schaft des Zweihandhammers gesteckt wird und fortan als Griff für selbigen dient - oder das Schwert eben alternativ wieder herausgezogen wird. Die Schläge und Schnitte fühlen sich richtig schön "saftig" an und sorgen so für ein sehr gutes Kampfgefühl. Die Soundkulisse ist auch wunderbar schaurig. Ganz besonders die Raben sowie der Bossgegner selbst gehen einem mit ihrem Schrei durch Mark und Bein. Oh, und wer auch immer diese Michael Wandmacher auch ist, er macht bisher einen guten Job. Die Titelmusik ist aus dem Trailer bekannt und auch das erste Boss Theme weiß zu gefallen.
Insgesamt also durchaus positiv mit der Hoffnung, dass sie die Kamera- und Framerateprobleme bis zum Release noch ausmerzen. Ansonsten stehen diese dem auf offensiv getrimmten Gameplaykonzept sehr im Weg.
Das sind jetzt sowohl die Nachrichten von anderen Spielern als auch deren Blutflecken (die haben dann ein Grabstein). Und wenn wir schon davon sprechen, die waren wirklich das, was mich bisher am meisten stört bei Bloodborne, mag sein, dass in der Beta alle das Feature ausprobieren aber es ist schon sehr ablenkend, wenn gefühlt tausende von den Dingern auf dem Boden rumkriechen, die Level sehen auch so ganz detailreich aus. Mir hat die Session gestern eigentlich sehr zugesagt, irgendwie meckern alle über die Framerates aber ich fand sie deutlich besser als die bisherigen Souls-Teile auf Konsolen, Erwartungshaltung und so:D An das "aktivere" Kampfsystem musste ich mich gewöhnen aber irgendwann hat's auch Klick gemacht. Das Bleeding-System ist echt ein zweischeidiges Schwert, man erlitt Schaden -> will sofort angreifen um den wettzumachen -> wird übermütig -> kriegt noch mehr Schaden D:
Dass man jede Waffe jetzt auf Knopfdruck transformieren kann, ist ein ernorm cooles Feature und verleiht dem System weitaus mehr Tiefe, speziell wenn man dann mehrere Waffen angerüstet hat denke ich. Die Schrottflinte als Parry-Ersatz macht auch sehr Laune und Muni ist dann doch nicht so rar wie man immer so hört. Die normalen Mobs fand ich ein wenig intelligenter als in den anderen Teilen, lassen sich aber deutlich leichter abschütteln wie es mir schien. Die Gegnervielfalt war auf jeden Fall vorhanden, Asshole award geht auf jeden Fall an diese krüppligen Raben:D Die Kamera-Probleme kann ich aber bestätigen, die waren beim Bosskampf die größte Herausforderung. Ansonsten war es ein sehr cooler Fight, mein Gott war das Boss Theme der Knüller, ich vermisse Sakuraba kein Stück. Überhaupt sollte man das Spiel auf jeden Fall mit Headset spielen, die Soundeffekte, das Geflüster von einigen Gegnern, alles so wunderbar creepy. Schwierigkeitgrad ist ordentlich vorhanden ja, ich muss gestehen, dass ich mein Schild schon noch ein bisschen vermisse.
Ich hoffe jedenfalls wirklich, dass sie noch was am Schwierigkeitsgrad drehen und die Kamera _deutlich_ verbessern.
Der Boss fuchtelt nur einfach irgendwie herum und selbst mit vollem Leben One oder Two-Hittet er mich. Sobald ich aber in den Nahkampf gehe, denn irgendwie muss man ja mal schaden machen, spielt die Kamera total verrückt und ich kann überhaupt nicht mehr erkennen, was er gerade überhaupt vorhat. Die hektische Dash-Mechanik macht es in Kombination mit der fürchterlichen Kamera nicht gerade besser. Beim heutigen Alpha Test war die Framerate sogar noch schlimmer als beim letzten Mal und es kam auch zu echten Slow Downs.
Unter den Umständen wäre mir derzeit wirklich ein Dark Souls 3 lieber - mit Schild. Nach dem jetzigen Stand macht mir das Spiel so einfach kaum Spaß. :/
Zumal die Attacken vom verursachten Schaden her ja in Bloodborne eigentlich noch viel heftiger sind als in Dark Souls. Das Blutungs-Heilsystem ist zwar nett, aber in der Regel kriegt man sofort die Quittung, wenn man das beim Boss wirklich ausnutzen will.
Ich hab zumindest noch die leise Hoffnung, dass die Alpha quasi im New Game+-Modus gespielt wird und alles ohnehin schwieriger ist als im eigentlichen Spiel - so wie in der Dark Souls 2-Beta.
Den Boss soll man auch wahrscheinlich gar nicht im Nahkampf besiegen, zumindest hab ich bisher noch niemanden gesehen, der es so geschafft hat. Ich denke mal das ist der Boss, wo das Spiel einem das Prinzip von shotgun -> stun ->crit attack nahe legen wird, nur hält sich die Alpha dies bzgl. einfach bedeckt. Gleiche gilt für den Fettsack mit der Riesenaxt, den man sonst kaum kratzen kann.
Klar, jedoch fänd ich das bei Bossen recht ungünstig, wenn man auf endliche Consumables angewiesen ist. Die sind ja zwangsläufig irgendwann aufgebraucht bzw. nach einigen Toden ist es auch schwierig, an Nachschub zu kommen. Wenn die Kamera den Nahkampf nicht so unmöglich machen würde, ließe sich da bestimmt auch was machen. Aber so richtig will der Funke da bei mir noch nicht überspringen.
Wenn man die aber wie jetzt bei der Alpha ganz gut farmen kann, hab ich nicht wirklich viel gegen. Es ist ja nicht nur die Kamera, die Probleme macht sondern seine Aggressivität und Combo Chains, selbst Manus kann nicht dagegen anstinken. Das alles in einem relativ schmalen Areal, ich kann mir spaßigeres vorstellen als der Nahkampf gegen ihn.
Warum wird in deutschen Forn eigentlich fast nur gemeckert, wärend man z.B. im Gaf richtig gehyped ist? :D
Ich habe die Alpha nicht gespielt und nur Videos gesehen, aber auf denen war von den meisten Problemen von denen ihr hier berichtit kaum was zu sehen...
https://www.youtube.com/watch?v=uqN9c1kMTWk&index=205&list=WL
Der Schwierigkeitsgrad scheint in Ordnung, der Boss geht recht einfach down, Kameraprobleme konnte ich kaum ausmachen und das KS wirkt wie ein Mordsspaß :A
Ich weiß nicht... ich hab jetzt zwei Alpha-Termine wahrgenommen und ich kann wirklich noch(?) nicht so ganz nachvollziehen, wieso das Spiel so mit Lob überschüttet wird und im Gaf alle kollektiv ausrasten, weil ein Boss wohl mal "Umbasa" sagt, während Dark Souls 2, wo ich den Kampf, die Kamera und die "Studierbarkeit" der Gegner weitaus ausgefeilter finde, so viel Shit abbekommt. Gut, in dem Video sieht der Boss natürlich ziemlich einfach aus, weil er genug Fernkampfmaterialien dabei hatte, die ich in den ersten paar Versuchen, wo ich ohnehin erstmal herausfinden musste, was Sache ist, bereits aufgebraucht habe. Zwar lassen die beiden Werwölfe immer ein paar Kugeln farmen, aber ich finde es auch nicht so cool, wenn man zwischen zwei Versuchen immer erst wieder eine Farming-Runde einlegen müsste, weil einem die Kugeln ausgehen. Ich vermute - und hoffe -, dass es im fertigen Spiel da irgendwie ein Währungssystem geben wird und man sich sowas auch kaufen kann. (In dem 30-Minuten-Video weiter oben sieht man aber etwas besser, was ich mit Kamerachaos meine :D)
Ich hab die Muni immer bei dem Typen im Rollstuhl gefarmt, 5 garantierte Drops jedes mal und man läuft eh immer an ihm vorbei, die Werwölfe ignoriere ich gekonnt nachdem ich sie einmal besiegt hab. Geht man mit 20 da rein und sammelt dann doch die 9 im Bossraum ein, kann eigentlich nicht viel mehr schief gehen.
Sehr cool das mit dem unfertigen Areal, dann hab ich am Sonntag ja was zu tun, der neue Boss scheint noch mehr Spaß zu machen, der Weg zu ihm jedes mal wird aber wohl ne Bitch sein.
Und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass BB in der selben Welt spiel wie Demon's Souls, nur weil jemand Umbasa sagt aber ich kann die Lore Videos jetzt schon vor mir sehen:D
Delayed until March, 26 it seems.
Und ein neues Video, in dem ein neues Feature vorgestellt wird: Ein zufällig generierter Dungeon, den man auch im kooperativ bestreiten kann, nebst neuem Bossgegner.
https://www.youtube.com/watch?v=jrCwaYjFRYk&feature=youtu.be
Bei mir will der Funke zwar weiterhin nicht überspringen, aber als optionales Feature ist sowas eigentlich nicht schlecht.
*Push*
Nur noch zwei Monate, und ich freu mich immer noch wie ein Schnitzel. Klar, das Dual Wield wird eine Herausforderung insbesondere für mich (In den Souls Games habe ich grundsätzlich nen Tank gespielt), aber alleine die Vorstellung, endlich wieder (bzw. nach gerade mal einem Jahr) etwas neues aus dem Hause FROM vor die Konsolenklauen zu bekommen, lässt mich innerlich hüpfen. :D
Insbesondere freue ich mittlerweile auf den Beast Modus - wer zu viel Schlechtes Blut trinkt (Standard Loot der Gegner), der verwandelt sich in eine Bestie, die schwer zu steuern, dafür aber auch ungleich mächtiger ist. Um dann zurück zum Mensch zu werden, muss man Reines Blut finden -> eventuell wird das auch in die Online Komponente eingebaut. Apparently spielen beim Beast Mode auch die Covenants eine Rolle - unterschiedliche Covenants ermöglichen unterschiedliche Monsterformen und obendrein Stärkegrade (Je tiefer der Covenant geht).
Von der Spinnen-Zecken-Cthulhu-Abscheulichkeit, die sich im Gameplay der Alpha in der Nähe vom Boss um einen Turm gewickelt hat, wird spekuliert dass es ein Covenant Leader ist. Ich freue mich schon, als Riesenzecke durch Yharnam zu streifen und Werwölfe kapott zu hauen :hehe: Entweder das oder man kann in Bloodborne manche Bosse schon sehen, lange bevor man zu ihnen gelangt. :DZitat:
Players will be able to harvest blood from enemies. Blood can be used to improve the player's character, however, there are two types of blood: Pure Blood and Tainted Blood. Pure Blood can be obtained from NPC's and human players and, although it is harder to obtain, its consumption doesn't have any negative repercussions to the player's status. Tainted Blood can be obtained from common enemies and it is much easier to find. However, if the player consumes too much Tainted Blood, they will transform into a beast. Becoming a beast will make the character much harder to control and the player will be targeted by other hunters who want to get rid of the beasts. One can regain their human form by consuming Pure Blood.
Meine Vorfreude ist jedenfalls ungebrochen, das Spiel seit Mitte der Woche vorbestellt. :A
Nur die Nightmare Edition ist mir für den Preis dann doch zu blass. 130 Euro für ein paar Karten, ein kleines Artbook und den Soundtrack, der eh zwei Tage nach Release auf Youtube steht, wirken recht dreist. Sure, da sind noch ein Notizbuch sowie eine Feder und rote Tinte dabei - aber trotzdem. 130 Tacken? Nö. Die Verpackung ist allerdings wirklich megaknorke.
Ich selbst habe ja noch keine PS4 aber Bloodborne wäre schon ein Grund, mich umzustimmen. Aber gleich mal 450 EUR für ein Spiel ausgeben? Bis Silent Hills auf den Markt kommt, würde die Konsole dann nur herum stehen. Aber ich muss schon zugeben, Bloodborne sieht mega Hammer aus. Es geht für mich ein großer Solomon Kane Vibe davon aus, der eh viel zu selten in Games eingesetzt wird. Aber Robert E. Howard fetzt eh.
Man man, bin etwas in der Zwickmühle, aber ich bin sicher in 1-2 Jahren gibt es dann eine vollständige Ausgabe mit allen DLCs und vermutlich auch mehr interessanten (Japan)-Games. Dann schlage ich spätestens zu. Es muss nur besser als Dark Souls II werden...
Wenn ich das richtig verstehe wird hier leveln also auf eine gewisse Weise bestraft, ja? Mutige Entscheidung, ob das aufgeht und wie gut es funktioniert muss aber dann das fertige Spiel beweisen.
Klingt definitiv wie ein Feature, was die Geister spalten wird, gerade, wenn das Spiel als Bestie dann *zu* unfreundlich ist, man zu schnell zur Bestie wird bzw. man mit pure Blood eben zu langsam levelt. Ziemlich viele Faktoren, die richtig gut gebalanced werden müssen, damit das nicht zu einer Tortur wird. Ich schätze (bzw. hoffe) dass es so ähnlich wird wie das Light / Dark Feature von Demon's Souls, was von vielen Leuten viel schlimmer beschrieben wurde als es dann im fertigen Spiel war.
Irgendwann musst du ja mal anfangen. Und die PS4 wird auch in zwei Jahren noch das gleiche kosten. Ungefähr. ;p
Der Beast Mode soll ja vor allem Teil der Online-Komponente sein. Sprich, dass man gegen Invader einen gewissen Bonus hat, diese aber auch bei einem Spieler, der gerade ein Monster steuert und online ist, eher spawnen als bei menschlichen Spielern - auf zur fröhlichen Jagd und so. Es gleicht sich in der Hinsicht also aus. Zur Offline-Komponente kann man ja noch nicht so viel sagen - schön wäre halt mal Beast Mode Gameplay, und wenn's nur ne Minute ist. Auf mich wirkt es eben als Teil der neuen Covenants, was durchaus interessante Möglichkeiten bietet.
Vielleicht reagieren unterschiedliche Gegner auf die Beast Formen der unterschiedlichen Covenants verschieden aggressiv (Wenn man ein Werwolf ist, mal angenommen, rastet die normale Bevölkerung von Yharnam mega aus und will dich auf den Scheiterhaufen stecken). Wenn man irgendein Vieh ist, wird man vielleicht von Monstern des selben Typs nicht angegriffen. Oder es gibt einen Covenant, wo hochstufige Spieler zu einem schrecklichen Monstrum werden, vor dem alle Gegner fliehen, aber nach Rückverwandlung dann durch die Bank aggressiver sind. Also kurzzeitiges OP mit nachfolgender Tortur als Preis dafür. Da gibt es einige Ideen, wie man das interessant und frisch einsetzen könnte.
Hm... Warum beschleicht mich das Gefühl, dass das ganze am Ende viel simpler und unbefriedigender ausfallen wird? :confused:
Naja, wäre erstmal gut zu wissen, was "zu viel" bedeutet. Ob es sich einstellt wenn man zu viel levelt, oder zu schnell levelt (vielleicht im Sinne von "zu viel auf einmal"), ob es überhaupt gänzlich vermeidbar ist oder nicht. Pure Blood klingt soweit erstmal nur nach der neuen Variante von Ephemeral Eye Stone/Humanity/Human Effigy. Wenn man es wirklich nur durch PvP und NPCs bekommen kann, wäre das Offline Spiel zu stark benachteiligt, also gibt es dafür bestimmt auch wieder ne andere Quelle, ob man es nun im Spiel verstreut findet oder es manche Gegner selten hinterlassen. So oder so ist es wieder ein Consumable Item, das man auf Vorrat sammeln und mit sich rumschleppen muss. Klingt eigentlich erstmal gar nicht so tragisch. Immerhin ist die Beast Form ("Project Beast" macht so langsam Sinn) auch ein Buff.
Viel mutiger finde ich, dass Magie komplett gestrichen, und Fernkampf insgesamt deutlich reduziert wurde. Es gibt vielleicht Flammenwerfer und Pistolen mit stark begrenzter Minution, aber eine große Zahl von Builds ist schonmal aus dem Spiel geschmissen. Und bisher sieht es noch nicht danach aus, als gäbe es irgendeinen Ersatz. Dass man für 90% aller Kämpfe nur noch die Wahl hat zwischen langsamen starken und schnellen schwachen Waffen, finde ich ziemlich mager. Vielleicht bietet das Spiel ja doch ein wenig mehr Vielfalt, aber zwei Monate vor Release könnte man das auch endlich mal ansprechen.
Da aktuell an kostengünstigeren (und kleineren) Komponenten gebastelt wird und der Markt, der immer noch bereit ist, den Releasepreis zu zahlen bald gesättigt ist kannst du davon ausgehen, dass im Laufe des Jahres die erste offizielle Preissenkung kommen wird. Die Konsole ist bald 2 Jährchen alt, die Xbone hat das Weihnachtsgeschäft dominiert. Die wird mit Sicherheit in den nächsten 12 Monaten billiger sein. Davon ab: Gerade jetzt würde ich noch etwas warten, die nächste Softwarewelle kommt erst wieder Ende des Jahres, und ein Titel rechtfertigt in meinen Augen noch keinen Kauf. ;)
Naja, ich warte diesmal auf die Complete Edition, die kommen in der Regel ja immer recht fix. :D
Die ersten 18 Minuten des Spiels.
https://www.youtube.com/watch?v=Tvi51MDOZTQ
http://i.imgur.com/fQho9lu.png
Danke, GAF!
Will haben! >_<
Seit heute ist die Limited Steelbook Edition von Bloodborne auch auf Amazon.de zu haben.
Und ich muss sagen: Edel, edel. :)
So, hab heute meine Vorbestellung storniert, und bin auf die oben verlinkte Steelbook-Edition umgestiegen. :A
Hoffen wir mal dass das Spiel DLC-frei bleibt. Schön wär's.
Ist das Spiel wieder so Dark Souls mässig, dass die ganzen Spielmechaniken quasi im Nahkampf stattfinden und man als Fernkämpfe jeden Gegner tötet in dem man vor ihm weg rennt? Bin nicht unbedingt der Dark Souls Experte. Ich habs aus einem Podcast zu Gamedesign, wo es darum ging, dass Dark Souls durch diese Wahl der Spielweise unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bietet.
Ähm... keine Ahnung, was genau in diesem Podcast gesagt wurde, aber es klingt etwas sehr stark vereinfacht.
An und für sich stimmt es, dass der Nahkampf komplexer ist als der Fernkampf. Heißt, im Nahkampf stimmt man seine Angriffe oder Blocks mit den Angriffen des Gegners ab und muss dabei seine Stamina im Blick haben, manchmal auch abwägen ob man einen Angriff blockt oder durch eine Rolle ausweicht, während der Fernkampf (Bögen und Magie) nichts anderes ist als eine Taste zu drücken, und ggf. die Distanz zum Gegner zu halten.
Das ganze wird allerdings dadurch aufgehoben, dass Dark Souls dem Spieler nicht wirklich (oder nur in wenigen Fällen) gestattet, gemütlich die Gegner aus der hinteren Reihe zu beschießen. Zum einen hat man oft nicht den Platz oder die Übersicht, um die Distanz zum Gegner zu halten, was einhergeht mit der geringen Reichweite vom Lock-On (gerade bei Magie, aber dazu komme ich noch) und der Agressivität der meisten Gegner, die natürlich auf den Spieler zurennen. Zum anderen sind Zauber auch nicht der Win-Button, gerade weil Zauber nicht auf MP basieren und Uses nicht regeneriert werden können, wie etwa noch in Demon's Souls. Eine weitere, und auch nicht unwichtige, Seite kommt hinzu, wenn man PvP hinzuzieht.
Dark Souls 2 hat ein paar der angesprochenen Punkte gegenüber dem Vorgänger verändert. Einerseits können Zauber regeneriert werden, und mithilfe der Binoculars kann man auch mit Zaubern manuell Zielen (was bei Bögen schon vorher ging) und die kurze Reichweite des Lock-Ons umgehen, andererseits hat das Spiel wegen des Soul Memory eine weitere Ressource, mit der man relativ sparsam umgehen sollte, und somit implizit daran gehindert wird, einen unendlichen Vorrat an Items anzulegen, mit denen sich auch die stärksten Zauber unbegrenzt nutzen lassen. Vor allem, da einer der stärksten Zauber Souls direkt pro Anwendung verbraucht. Der wichtigste Punkt dürfte jedoch sein, dass Bögen und Zauber pro Anwendung wie normale Angriffe nun auch Stamina verbrauchen.
Um konkreter zu werden, inwiefern sich Nah- und Fernkampf unterscheiden:
Während Nahkämpfer auf einen Gegner zulaufen, und je nach Situation abwägen welcher Angriff (oder welche Angriffsfolge, auch hinsichtlich schwacher, starker, einhändiger oder beidhändiger Angriffe) der richtige ist, und Timing gefragt ist, haben Magier manchmal (!) den Vorteil, ein oder zwei Zauber auf den Gegner loszulassen, bevor dieser direkt vor einem steht, und dann genau die selbe Situation gegeben ist, mit dem Unterschied, dass reine Magier (vor allem in Dark Souls 2) nicht oder nur mit Einschränkung variieren können, welchen Angriff sie nutzen. Tatsächlich haben Magier an dem Punkt einen gigantischen Nachteil, weil jeder Zauber eine Vorbereitungszeit hat, über die der Anwender starr ist und sich nicht bewegen kann. Bei Bögen ist es ähnlich, aber zu Bogenschützen sage ich gleich noch was. Nahkämpfer haben im Nahkampf den Vorteil der Flexibilität, der Magiern komplett fehlt (von unterschiedlichen Zaubern abgesehen), und in den sie im Regelfall gezwungen werden. Es klingt einfach, Gegner mit Zaubern außerhalb der Gefahrenzone zu besiegen, aber sobald man in der Gefahrenzone drinsteckt, steht man da, ohne von den verschiedenen Techniken wie Backstab, Riposte, oder Roll Attack effektiv Gebrauch machen zu können.
Dadurch wird offensichtlich, dass Magier in gewisser Weise dazu gezwungen sind, aus ihrer Methode das meiste rauszuholen. Das heißt, man muss möglichst alle Gegner in so wenig Angriffen wie möglich besiegen, damit man nicht in den Nahkampf gezwungen wird, in dem die große Stärke dann schlagartig verblasst. Und weil man Zauber nur begrenzt oft anwenden kann, muss man entsprechend viele unterschiedliche mitnehmen, bzw. denselben Zauber mehrfach dabei haben. Je nach Gebiet und Gegner ist es unvermeidlich, sehr umsichtig mit seinen Zaubern umzugehen und seine Auswahl festzulegen.
Dadurch ergibt sich, dass für einen Lv. 120 Charakter (das mehr oder weniger geltende inoffizielle Höchstlevel für PvP und Co-Op) schonmal 80-90 Level auf Attunement und Intelligence draufgehen, zumindest in Dark Souls. Der Rest wird dann in HP investiert, weil Rüstungen alleine einen nicht am Leben lassen und für HP und Endurance zusammen nicht mehr genug Level verbleiben. In DkS2 sieht die Sache noch ein bisschen übler aus, weil für Schilde (als einfachste Abwehrmethode) nun deutlich höhere Strength-Level nötig sind (was gerade für einen Start-Sorcerer übel ist mit gerade mal 3 Strength), Rolls (als riskantere Abwehrmethode) ohne relativ hohe Adaptibility bzw. Agility deutlich schlechter funktionieren, man für Hexes (als andere Zauberklasse) ebenfalls noch Faith leveln muss, und wegen des Stamina-Verbrauchs von Zaubern ohne Endurance auch nicht viel geht. Das heißt, dass in Dark Souls 2 für Magier noch weniger Spielraum übrig bleibt, um seine HP zu verbessern.
Unterm Strich sieht es also so aus, dass fast jeder Magier eine Glass Cannon ist, also zwar potentiell viel Schaden austeilen kann, aber auch relativ schnell ins Gras beist. Zauber können zwar sehr stark sein, so dass auch Bosse in wenigen Angriffen zu Boden gehen, aber weil man nicht mit dem stärksten Zauber alles in die Tonne kloppen kann, was einem unterwegs so begegnet, und in den Bosskämpfen auch nicht immer die Gelegenheit hat, zu zaubern, spielt man eher vorsichtig.
Für Bogenschützen ist das alles deutlich entspannter, weil Bögen (meistens) auf Dexterity basieren, und sich damit auch eine ziemlich große Auswahl an Slash- und Thrust-Waffen anbietet, seien es nun Katanas oder Degen oder Speere. Das heißt, man kann einen Bogen nutzen (der dann allerdings auch nicht ganz so stark wie Zauber st, und viele Pfeile benötigt) für den Fernkampf und eine andere Waffe für den Nahkampf, für den man dann auch noch gut gerüstet ist.
Im ersten Dark Souls war Pyromancy als unabhängige Zauberklasse (also nicht auf Intelligence oder Faith angewiesen) für Dex-Builds besonders interessant, weil Dexterity zusätzlich die Casting Zeit für Zauber reduzierte (zwar nur leicht aber doch entscheidend), ohne dass es Kompromisse bei der Stärke der Zauber gab.
Allerdings muss man dazusagen, dass Pyromancy in dem Spiel schwerlich als Fernkampf bezeichnet werden kann wegen der fürchterlichen Reichweite der Zauber.
Und dann gibt es noch PvP, was, wenn auch eher künstlich, das Level beschränkt und die Schwächen erzwingt, und einem gleichermaßen eine ganz neue Perspektive dafür eröffnet, wie schwach Zauber sein können, wenn jeder halbwegs geübte Spieler jedem noch so starken Projektil ausweichen kann. Der Erfolg eines Magiers im PvP hängt ab von sehr präzisem Timing und mitunter auch nur noch von Glück bzw. von der Inkompetenz des Gegners.
Was noch erwähnt werden sollte, sind Hybrid-Builds, die allerdings die Fernkampf-Komponente eher rausnehmen. Das heißt, ein Hybrid sieht so aus, dass ein Magier sich auf Nahkampf konzentriert (etwa durch das Moonlight Greatsword) und den Fernkampf eher vernachlässigt. Typischerweise wird als Zauber noch Homing (Crystal) Soulmass verwendet, was nun auch kein Distanzangriff ist. Für PvP ist das eine gute Lösung, aber ein solcher Charakter wird sich auch nicht mit Fernkampf durch das Spiel schlagen, oder zumindest nicht überwiegend.
Was also die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade angeht: Ich gehe mal davon aus, dass in dem Podcast Fernkampf (und eher Magie als Bögen) als der leichtere Weg bezeichnet wurde. Das ist auch nicht völlig verkehrt, wenn auch in Dark Souls 1 mehr noch als in 2. Richtiger wäre es allerdings zu sagen, dass das Spiel sich dadurch anders anfühlt, nicht unbedingt leichter. Für mich war das Spiel mit einem Strength-Build tatsächlich am leichtesten. Gerade bei Bossen wie O&S oder den Four Kings, wo es prinzipiell schwierig sein kann, nicht getroffen zu werden, spielt man als Magier mit einem viel höheren Risiko, und in den Ruins of Izalith oder den Duke's Archives kann einem die Überspezialisierung aufgrund der Resistenzen der Gegner auch zum Verhängnis werden. Und auch wenn man im PvE tendenziell weniger Probleme hat, kann sich der Spieß im PvP leicht umdrehen. Alles in allem erfordert Fernkampf nicht wirklich weniger Geschick als Nahkampf.
Man kann natürlich auch von sehr großer Distanz versuchen, mit lächerlichem Schaden und Engelsgeduld jeden Gegner mit einem Bogen zu besiegen, und alle zwei Stunden nochmal 999 Pfeile nachzukaufen, aber solche Methoden würde ich als "cheaten" im Sinne der gezielten Umgehung aller vorgesehenen Hindernisse ansehen, und aus der Diskussion ausklammern. Zumal es eh zu viele Stellen gibt, an denen das nicht funktioniert, als dass man es ernsthaft erwägen sollte.
Zuguterletzt noch ein Wort zu dem, was ich zuletzt gesagt habe: In den letzten Gameplayvideos wurden zwar nicht direkt Zauber gezeigt, aber im Menü war zumindest zu erkennen, dass es Arcane, Fire und Lightning als Schadensklassen gibt, und bei den Symbolen für die Statuswerte auch welche dabei waren, die so etwas wie Intelligence oder Faith nahelegen würden. Vielleicht beziehen sich diese ganzen Sachen zwar auch nur auf Waffen oder vielleicht werden tatsächliche Zauber nur in geringerem Maße eine Rolle spielen anstelle von irgendwelchen verzauberten Waffen, aber da gehe ich dann doch davon aus, dass solche Waffen sich dann auch nochmal anders Spielen als dieSchwerter und Äxte, die bisher gezeigt wurden. Zumindest bin ich wieder etwas optimistischer, dass es in Bloodborne auch wieder genug Spielraum geben wird.
Sie haben sie herausgeschnitten.
Artorias of the Abyss war von Anfang an geplant, ursprünglich sollte nämlich mal Manus der Final Boss sein - das "in die Vergangenheit reisen" war als das große Finale geplant, und sollte ursprünglich auch besser in die Handlung eingewoben werden. Es gab da auch Concept Arts, wo der Schmied André (Der ein Sohn von Gwyn sein sollte) einem nach dessen Tod eine Statue oder so wegschiebt, hinter der ein Geheimgang lag zu einem nicht umgesetzten Mini-Gebiet, von wo man dann in die Vergangenheit jumpen sollte. Das wurde dann alles gestrichen und der Teleporter ein paar Meter weiter im Darkroot Garden neben die Hydra gesetzt, weil da schön viel Platz war und man nichts neues mehr designen musste.
Bei Dark Souls 2 kann ich es - noch - nicht beweisen, allerdings scheint das Spiel ja im Rahmen der Scholar-Edition ein ganzes Stück umdesignt worden zu sein, mit neuen Charakteren (Diesem Tentakelviech), neuen Bossen und nem ganz neuen Teil-Handlungsstrang (?), der die DLC-Gebiete in die Rahmenstory eingliedert. Da gab's hier ja auch schon Spekulationen zu.
In other news: Bloodborne hat doch Schilde.
Woah Diomedes, Megapost! Sehr aufschlussreich, danke dafür! :eek:
Oh, das wusste ich tatsächlich nicht. Das ist ja dann echt traurig wie viel Potenzial da verschleudert wurde. Und erklärt auch warum der Endkampf und das Ende an sich so eine große Enttäuschung war.
Bei der Scholarship Edition ändern sie ja den Endkampf ab, irgendjemand wichtiges aus der Lore ist jetzt der Endboss und bei Teil 2 war das Ende und der Endboss kaum weniger enttäuschend.
Da jetzt bei Fromsoft Absicht zu unterstellen, was das Rausschneiden des Arthorias Contents angeht, um ihn später wieder verkaufen zu können halte ich aber mal für ein übles Gerücht. Auch das Manus mal der ursprüngliche Endgegner sein sollte, hab ich noch nirgends so gelesen...Quelle?
Das der Content vorher schonmal als Konzept existiert ist klar, es gibt ja auch schon Artworks in dem Artbook, was noch vor dem DLC rauskam. Aber das ist imo ein ganz normaler Design Prozess, ganze Level und Storyteile werden vor Release entfernt und abgeändert aus diversen Gründen. Denkt mal an Demons Souls, da gibt es ungenutzte Gegnertypen und den einen kaputten Archstone, der war sicher auch mal anders geplant. Heute würde er vielleicht als DLC nachgeliefert werden, ob das jetzt gut oder schlecht ist kommt imo immer auf die Qualität an, die am Ende bei raus kommt...
In other News: Ich hab mir ne PS4 gegönnt, Bloodborne kann kommen! :D
Wo bestellt ichs jetzt nur am besten vor?
From Software kokettierte ja schon beim Erstling Demon’s Souls mit einem DLC. Die sechste zerstörte Steinwand im Nexus ist dafür sicherlich ein gutes Indiz*. Ehrlich gesagt empfinde ich die DLC-Politik gerade bei den Souls Teilen (und hoffentlich auch bei Bloodborne) für ziemlich durchdacht, sinnvoll-erweiternd und demzufolge auch sehr gut. Bisher war das Preis/Leistungsverhältnis immer ausgezeichnet und das jeweilige „Basisspiel“ empfand ich zu keinem Punkt als unrund. Entwickler grooven sich eben auf ein gutes „Spiel+DLCs“-Paket ein. Würde ich auf jeden Fall alles andere als arglistig empfinden, wenn nach 70-100 Stunden Bloodborne in naher Zukunft wieder ein Highlight DLC rausgehauen wird. :A
Da fällt mir ein, ich muss ja noch den dritten Souls 2 DLC durchspielen.... Ach was, ich warte einfach auf die Scholar-Edition. ^^
|Edit: *Oder - in anderen Worten - das, was Rush sagt. Sorry, hatte ich auf die Schnelle beim querlesen überlesen -_-
Neuer Storytrailer:
https://www.youtube.com/watch?v=z9kAbFa78kA
Bin eigentlich auf Media Blackout, hab nur mal kurz reingeschaut ^^
Besteht aber quasi nur aus bisher veröffentlichtem Material anscheinend, viel Neues an Arealen und Gegner gibts nicht zu sehen...trotzdem wie immer super Atmosphäre :A
Gibt jetzt übrigens die offizielle Guide zu Bloodborne von Future Press in deutsch und englisch. Da mir der Guide zum zweiten Teil doch sehr gefallen hat (sowohl von der Aufmachung als auch vom Umfang her) hab ich direkt mal zugeschlagen und vorbestellt.
Muss mich nur davor hüten, während der Erkundung neuer Gebiete nicht reinzuschauen. So im Anschluss zum klären der letzten Geheimnisse oder als kleines Sammler/Nerdobjekt aber sicherlich nicht verkehrt. ^^
Nur mal so ne Frage: Stört es dich nicht, dass der Guide in manchen Teilen nutzlos ist, wenn irgendwelche Sachen im Spiel verändert werden?
Vielleicht gibts bei Dark Souls 2 ja zur Scholar-Version nochmal ne neue Ausgabe, wo auch der DLC abgedeckt wird, aber ich fände es schon blöd, wenn ich nen Guide habe, in dem noch Zahlen stehen, die nicht mehr stimmen. So ein Beispiel wären etwa die Casts von offensiven Miracles, die inzwischen mehrfach reduziert wurden, oder die Angriffswerte mancher Waffen, oder auch dass da vielleicht noch steht, das Moonlight Greatsword könnte verzaubert werden.
Was solche Kleinigkeiten angeht, hat das Original mit dem Spiel von heute nicht mehr viel gemein, und so ein Guide auf Papier ist nach zig Updates nicht mehr viel wert, oder irre ich mich da?
Mir ist der Umstand durchaus bewusst, da mir Patches nicht erst seit gestern bekannt sind und mit der „Datengenauigkeit auf Zeit“ auch so umgegangen wird. Der Hinweis, dass From Software Patches nachliefern könnte und wird, findet sich direkt zu Beginn in den ersten erwähnenden Worte zum 400 Seiten Wälzer. Prinzipiell ärgerlich, keine Frage, dennoch ein Punkt der mich wirklich nur sekundär kümmert. Mich interessieren mehr die Hard Facts, nicht die prozentuale Umverteilung von diversen Werten. Fundorte, Levelstruktur, der eine Geheimgang um die Ecke, den ich vielleicht übersehen haben könnte, die Aufstellung von Rüstungssets, allerlei Waffen, Wunder, Zauber, Hexereien. Eben die Dinge, die (höchstwahrscheinlich) nicht großartig umgepatcht werden. So als Gesamtnachschlagewerk also nicht verkehrt und dazu noch schön anzusehen. Nutzlos ist das Buch bei so einer Präferenz beileibe nicht.
Da ich das Buch aber erst after effect für ein eventuelles Endgame raushole (sieht man mal vom kurzen Querlesen zu Beginn ab, aber – wie gesagt – ich muss mich da echt hüten, nicht zu tief vorzudringen ^^). Oder während des 5. Durchlauf durch Gebiet XY mal kurz in entsprechendes Kapitel blätter, um vielleicht den einen Gang zu finden, den ich übersehen habe. Oder ich einfach wissen möchte, wo dieser eine Schlüssel zu finden ist, mit dem ich die eine Tür da öffnen kann… Bei solchen Punkten ist mir so ein Wälzer lieber, als eben schnell mein Handy zu zücken. Dazu hat es noch einen netten Touch, so einen Wälzer im Regal zu wissen. Da bin ich ganz klar Hobbyspieler und -sammler. Aber als ultimatives Kompendium mit den aktuellsten Werten und Kombinationsmöglichkeiten brauch ich so ein Buch eh nicht. Primär genieße ich so ein Spiel immer noch ohne jedewede Unterstützung, verskille mich lieber leicht, als von vorneherein sauber aus dem Netz zusammengesuchte Perfekt-Builds zu übernehmen oder setze meine raren Ressourcen auch mal auf das falsche Stück Eisen, statt den ressourcen-schonendsten Weg mit Zettel auf dem Couchtisch zu gehen.
Das Buch ist für mich ein Stück Literatur zu meinem Lieblingsspiel des letzten Jahres, nicht die aktuellste, fehlerbereinigste Auflage zu einem Fachbuch, welches ich für ein Thema wirklich gut gebrauchen kann. Ich spiele immer noch lieber, als meinem Spielstand zu arbeiten. Schön wäre es aber, wenn die Scholar-Edition eine aktuellere Auflage bekommen würde. Neben den umfangreichen DLCs ist der Version ja noch einiges an neuem Content zusätzlich vergönnt. Würde sich speziell dafür wieder lohnen, nicht dafür, dass der gern geschleuderte Blitz jetzt schwächer aufgestellt ist als. Denn das interessiert mich nun wirklich nicht.
Da der Release ja doch langsam näher rückt, muss ich nochmal fragen: Habt ihr Bloodborne schon vorbestellt und wenn ja, wo und in welcher Version?
Amazon.de hat die Steelbook Version anscheinend exklusiv, aber die kostet mal eben 73€ :C
Und vor allem gibts für 6 € mehr schon die Collectors Edition...
Ich würde ja am liebsten auch irgendwo die UK Version nehmen, was bietet sich da am besten an?
UK Version macht bei FromSoft-Spielen nun wirklich keinen großen Sinn für deutsche Konsumenten, da die ihre Games eh immer nur im Text lokalisieren lassen, aber nicht das Audio (Hach ja... Bloodborne mit deutscher Synchro...). Warum du dich über den Steelbook-Preis beschwerst, versteh ich auch nicht, da die Standard Edition auch nur 3 Euro günstiger ist. Am logischsten wäre klar die Collectors Edition, denn da hat man das Buch, Steelbook und den Soundtrack noch dazu, das lohnt sich für 10 Euro mehr ggü. dem nackten Standard. Imo. Nightmare Edition ist auch unnötig, vor allem bei dem Inhalt und Preis.
Boss Gameplay gegen Darkbeast Paarl:
https://www.youtube.com/watch?v=u0FKfK0H9dY
Keine Wunder, dass Paarl so aggro ist, so wenig wie der/die/das auf den Rippen hat (höhö) :A
Man könnte sagen, er ist... *trommelwirbel* geladen :D höhö²
Ich ringe mit mir ob ich schwach werden soll und mir die PS 4 & Bloodborne kaufen soll. Bis jetzt konnte ich immer sagen „Ach das Game brauche ich nicht.“ Aber Bloodborne brauche ich irgendwie doch... O_O
Vor allem will ich wieder mit monströsen Riesenspinnen quatschen wie in Dark Souls.
http://www.imageupload.co.uk/images/..._spider.th.gif
(Klick mich ich bin ein Gif. ^^)
From Software Please! :herz: :herz:
Wenn die Theorien / Gerüchte bezüglich der Verwandlungen stimmen, werde ich mir das Ding wohl zulegen müssen. ^^
(Zumindest wenn es eine Spinnen-Beast Form gibt. <3)
Ich hoffe nur dass das Spiel im Umfang auch mit den Dark Souls Games vergleichbar ist. Es macht mir ein wenig Sorge das man immer nur das gleiche Areal zusehen bekommt.
Weil ichs noch gewohnt bin aus der letzten Generation neue Spiele als UK Verson zum Release für 45-50€ maximal zu bekommen ^^
Schätze die haben diese Generation wirklich krass angezogen, wenn ich so Amazon Preise von UK und DE vergleiche...
Ich beschwere mich daher nicht darüber das der Aufpreis der Steelbook Version so erheblich ist, aber über 70€ zu bezahlen ist bei mir irgendwie ne Schmerzgrenze, genauso wie 69,99€ für die normale...
Kann mir einer kurz sagen, in was für einem Verhältnis die Souls-Reihe zu Bloodborne steht?
50 Euro für die Games der PS2/Gamecube-Generation. 60 Euro für die letzte. 70 Euro für diese. Rechne mit noch mal 10 mehr für die nächste Gen, und so weiter...
Andererseits ist schon jetzt ein viel stärkerer Preisverfall bei Gebrauchtspielen zu beobachten.
In keinem?
Außer dem Gros des Gameplays und dem Schwierigkeitsgrad ist da doch alles anders. Es gab letztes Jahr mal Gerüchte dass Bloodborne im selben Universum wie Demon's Souls spielen könnte nachdem Miyazaki gesagt hat Bloodborne wäre als großer Bruder davon zu verstehen (Oder so ähnlich), aber ich halte das für absoluten Quatsch.
New IP, new start.
Hab mich mit dem Spiel halt noch nicht auseinandergesetzt, da ich keine PS4 besitze und auch ersteinmal nicht besitzen werde. Hab bisher nur kurze Videos und Bilder gesehen und wollte nur wissen, wie ich das Spiel inetwa einzuordnen hab.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass meine Eltern, als ich klein war, schon locker um die 120 DM für das ein oder andere brandneue PS1- oder SNES-Spiel blechen mussten. Und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass "größere" PS2-Titel jemals zu einem Preis unter 60 Euro veröffentlicht wurden.
Solange ich denken kann, waren Videospielpreise immer relativ konstant, zumindest zur Veröffentlichung, es sind schon immer um die 60 Euro gewesen. Diese Erhöhung auf 70 Euro bei AAA-Titeln ist mir erst in den letzten paar Jahren aufgefallen, die gab es allerdings auch schon zu PS3-Zeiten und ist jetzt nicht (nur) der aktuellen Generation zu verdanken.
Äh. Ich weiß heute noch wie ich für Harry Potter und die Kammer des Schreckens ( :D ) vor über 10 Jahren 50 Euro geblecht habe. Für Paper Mario 2 auch und für POP Warrior Within auch und Asterix XXL (usw.), und die hab ich alle in der ersten Woche gekauft. Und niemals habe ich Standard Editionen von irgendeinem Game der letzten Gen beim Release für 70 Euro gesehen. Nie.
Nie.
http://i.minus.com/idObwjshDRfLX.pngZitat:
72.51 British Pound Sterling equals
100.57 Euro
USK Version is it then.
Da gab es aber zahlreiche Vertreter. Besonders gegen Ende der Generation war der Standardstartpreis für ein Spiel ja eher 60€. Gab auch genug kleinere Spiele, die zum Release schon für 50€ verfügbar waren. Sind dann halt keine AAA-Titel, aber auch nicht unbedingt ganz kleine Spiele.
Wie schon beim Cleric Beast scheint auch bei Paarl der wahre Boss die Kamera zu sein. :/
Aus dem GAF. Klingt geil. Nur hab ich weder ne PS 4 noch irgendein Souls Spiel bisher durchgespielt. Ich warte erstmal. xD
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1008499
Launch Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=RKptPGvUhfQ
Noch 12 Tage! :A
Bin ich eigentlich der einzige, der sich bei dem Riesenhund-Boss massiv an Guts' Höllenhund aus Berserk erinnert fühlt?
http://i.imgur.com/AI5tyvI.jpg
http://24.media.tumblr.com/0e059a51a...7vc5o1_500.jpg
Somebody at FromSoft is a Berserk Fan... :A
Bei diesen ganzen tollen Trailern und dem einfach nur grandiosen Artdesign von Bloodborne fällt es mir echt schwer, weiterhin nur "vorsichtig optimistisch" zu bleiben. :0
Kein Wunder wenn man Spiele in Deutschland kauft. Das höchste, was in in den letzten Jahren für nomale Versionen bezahlt habe, war in etwa ein Fünfziger und wirklich suchen musste ich nach solchen Angeboten nicht.
Geht es übrigens nur mir so, dassich finde, dass das hier nach nichts anderem aussieht als nach Demon's Souls, nur mit minmal besserer Graphik? Mein Ding wird das Spiel dann wohl nicht sein, denn seit Ankündigung hat es gerade einmal das grobe Szenario geschafft, bei mir Interesse zu wecken...
Problem ist wohl, dass das €-Pfund Verhältnis mitlerweile so eingebrochen ist, dass es sich praktisch nicht lohnt, Sachen aus UK zu kaufen. Daher fallen dann die Wucherpreise auf Konsolen umso deutlicher auf :/
Naja, "minimal besser" würde ich die Grafik nun nicht nennen, das sieht schon ganz brauchbar aus das Ganze *g*Zitat:
Geht es übrigens nur mir so, dassich finde, dass das hier nach nichts anderem aussieht als nach Demon's Souls, nur mit minmal besserer Graphik? Mein Ding wird das Spiel dann wohl nicht sein, denn seit Ankündigung hat es gerade einmal das grobe Szenario geschafft, bei mir Interesse zu wecken...
Ehrlich gesagt erinnert es mich aber gar nicht so~ sehr an DeS (vielleicht den Tower of Latria?), einfach, weil das viktorianische Setting so anders ist. Zusätzlich ist das Game auch viel schneller und es gibt zwar einen Teleporthub (also wohl eher wie in DS1), aber angeblich sollen alle Areale trotzdem verbunden sein.
Ich bin gespannt darauf, ob ich mit dem Game klarkommen werde bzw. wie viele der angeblichen "Dark Souls" Pros dann bei Bloodborne heulen. Bei mir ists ganz klar die Sache, dass ich eigentlich eher ein defensiver Spieler bin, was hier regelrecht bestraft wird. Also kann man meine Todeszahlen in den vorherigen Teilen sicherlich mal locker verdoppeln in Bloodborne^^°
Genau das find ich gut! Endlich wieder Designs die an Latria oder das Valley of Defilement erinnern. Dark Souls 2 war dahingehend zuletzt etwas sehr Blutleer was sein Design anging. Vom reinen Artstyle abgesehen spielt sich das Spiel komplett anders als Demons Souls oder Dark Souls, allein aufgrund der Feuerwaffen, des "Heil-dich-Wenn-du-angreifst"-Systems und dem Wegfallen von Schilden.
Ich weiß wirklich nicht, was es dann tun müsste um dich zu begeistern?
Es gibt ja auch lohnende Alternativen zu England.;) Wenn ich da nicht ohne Porto bestellen würde, würde ich es im Moment auch eher lassen, weil die Preise nicht so toll sind. In Spanien ist es dagegen wieder eine ganz andere Sache. Da kaufe ich Zeug mittlerweile gern und es ist auch inkl. Porto oft noch richtig gut.
Dass alles etwas viktorianisch aussehen soll, hatte mir anfangs auch total angesprochen, nur von der Spielmechanik her finde ich das Spiel zu ähnlich. Große Welten, dünne Handlung, ein vermeintlicher Schwierigkeitsgrad, der dich aber effektiv nur dazu zwingt, den Weg noch einmal zu latschen ... ich wünsche mir wirklich, dass From Software hier mal ein paar Komfort-Funktinen einbaut. Aber das hat ja seine Fans und alles andere ist anscheinend Teufelszeug, wenn man nach manchen Spieletestseiten geht.
Ganz anders sein, fürchte ich.:p Aber ich bin auch definitiv kein Fan der Reihe, von daher warte ich erstmal ab, was hier dazu geschrieben wird und kaufe es evtl. irgendwann später, wenn es wirklich billig ist.
Also mal im Ernst jetzt.
Kann mir einer verraten, wieso Bloodborne auf amazon.es ~57 Euro kostet, und auf .de 65?
Hat der Euro jetzt schon einen Wechselkurs zu sich selbst? :|
"Hallo, werter Bankkaufmann meines Vertrauens! Ich würde gerne Euro gegen Euro tauschen." - "Äh, was?" - "Jaja, Sie haben schon richtig gehört!" =B
https://www.coolshop.de/produkt/bloo...similar-BK7248
Hier gibts das Spiel für 55 Euro. Ist das billigste Angebot das ich gefunden habe und ich werde mein Exemplar wohl da bestellen.
Gamesonly.at beginnt schon morgen mit dem Versand, allerdings kostet das Spiel bei deinen 70 Euro (und zusätzlich kommen da auch noch Versandkosten drauf).
Jetzt schlagen die ersten Live Streams von Bloodborne auf Seiten wie twitch.tv ein - ich frage mich, woher diese Leute ihre Kopien schon so früh haben, fast eine Woche vor Release.
Der hier gibt sogar an, gerade Dark Souls 2 zu spielen, damit der Stream nicht gebannt wird - geht seit heute Morgen so. Ich hab mal zehn Minuten zugeschaut, sieht sehr gut aus. Zwar bisher wirklich nur blau, grau und schwarze Farbpalette, aber trotzdem wunderschön. Menschliche Gegner verwandeln sich bei zu viel Schaden tatsächlich in Monster, ein bisschen wie in RE4. Und: das Leveldesign ist extrem verwinkelt. Nice.
PS: Ich habe gerade Hintergrundgeräusche aus Dark Souls 1 gehört. Ohne jeden Zweifel.
Edit: Okeh, Las Plagas-Alarm! :eek:
Edit²: Der Kanal ist gebannt worden :D Wollte heute Abend noch mal reinschauen, um mir ein paar Minuten aus den späteren Spielstunden anzugucken, der Typ hatte nämlich vor, 24 Stunden oder länger zu streamen - tja, so kann's gehen.
Ich weiß, der Kommentar is schon ein bisschen älter, aber: Dieser jemand heißt Hidetaka Miyazaki. Der ausführende Designer hinter den Dark Souls Spielen ist ein ausgesprochener Berserk Fan.
Hier hast du ein Video mit der Masse an Anspielungen die sich in Demon/Dark Souls finden lassen. :)
https://www.youtube.com/watch?v=l-uuR9B1gjQ
Also die Vergleiche halte ich dort ja mal für ziemlich weit hergeholt. Viele der Kreaturen sind auch ganz normale Fantasy Kost, da kannst du hunderte Werke aufzählen wo es einen Ziegendämon, ne Tunte wie Griffith und nen Drachen gibt. (und auch alles zusammen) Auch rein stilistisch erkenne ich da wenig bis gar nichts wieder. :B
Das sind nur Sachen die von Miyazaki irgendwann mal erwähnt wurden (hier zB:http://www.giantbomb.com/profile/7fo...-and-eq/99682/) und die Leute dann mal zusammen gesucht haben. Eine stilistische vorlage is ja auch nicht das gleiche wie eine Kopie, in manchen Fällen, wie zB Artorias, ist es ein bisschen eindeutiger. Aber was ich meinte ist: Hidetaka Miyazaki hat sich schön des öfteren als Berserk Fan bezeichnet, worum es ursprünglich ja ging.
@ Video: Nett. rein stilistisch ist da jetzt auch nicht allzu viel zu erkennen, aber gerade bei Posen und grundlegenden Designs. Dass beide Schmiede Rickert heißen, hatte ich auch vergessen :D Super.
In other news: Ich weiß nicht warum, aber mein Bloodborne ist schon heute angekommen :D:A Vielleicht damit Amazon morgen weniger zu schleppen hat. Soll mir Recht sein.
Da ich die Collector's Edition bestellt hatte, habe ich dementsprechend jetzt auch den Soundtrack und das Artbook. Der Soundtrack ist phänomenal, den wird man dann beizeiten auf meinem YT-Kanal in HD finden - ein paar Tracks sind schon hochgeladen. Michael Wandmacher ist mein neuer Gott D:
https://www.youtube.com/watch?v=JkYRsd1uGqA&index=1&list=UUIQ7EsDa2fvVjxVk6JamxbQ
:herz::herz::herz:
Und jetzt... ihr wisst, was ich jetzt tue. :D
Meins wurde gestern noch versand, mal schauen ob es dann heute schon auf mich wartet, wenn ich nach Hause komme :)
Dann gehts natürlich erstmal ans Day1 Patch laden, 3GB oder so? Urgh, ich hoffe das dauert nicht Stunden....
Sogar ENB macht mal wieder einen Playthrough zu Bloodborne, ich hatte schon garnicht mehr damit gerechnet, den werde ich dann schön parallel zu meinem eigenen anschauen ^^
Btw: Ich freue mich sehr, das ich dieses Mal es wirklich geschafft habe NICHT jede vorhanden Info zum Spiel aufzusaugen, sondern relativ uninformiert an das Ganze rangehen zu können, ich denke selbst von vielen elementaren Spielmechaniken weiß ich sehr wenig, das wird toll :D
Wann kommt die PC version?
...just kididn :(
Die reviews sind ja fast durchweg sehr positiv. Schmerzt iwie schon nicht zoggen zu können. Aber mir eine PS4 wegen nur einem Spiel zu kaufen, geht halt echt nicht.
Ich muss mich halt einfach doppelt auf witcher 3 freuen.
Ich bin am Überlegen mir eine zweite PS4 für meinen US Aufenthalt zu holen. Bin sicher noch bis 2016 immer wieder in den USA und werde in der selben Wohnung/Anlage Übernachten wo auch Arbeitskollegen sind. Mein aktueller Aufenthalt dauert noch bis Juli, danach geht's für 3 Wochen nach Hause dann wieder für 6 Monate her. In der Zeit kommen einige Spiele raus die mich reizen.
Es ist einfach so gut, Leute.
Wow.
Ich meine... wow.
So gut.