Diese Ansicht unterstütze ich vollkommen, jeder soll selber wissen was gut ist. Ich bleibe bei Abstinenz außerhalb meiner Freitagsrunde und Partys.
Druckbare Version
Diese Ansicht unterstütze ich vollkommen, jeder soll selber wissen was gut ist. Ich bleibe bei Abstinenz außerhalb meiner Freitagsrunde und Partys.
War lustig beim Bund damals. Da war ich einer der wenigen, die keinen Alkohol (gut...ein, oder zweimal schon) getrunken hat. :D
Ich muss dazu sagen, dass der Geschmack von Bier mir auch nicht wirklich zusagt, ist mir einfach zu bitter. Insofern ist es auch heute so, dass ich eher ganz selten mal mich dazu breitschlagen lass, etwas alkoholisches zu mir zu nehmen. Genauso hab ich auch trotz Bund nicht mit rauchen angefangen und dabei wollten dir mich des öfteren eine Zigarette zustecken. Im Grunde störts mich auch nicht, solange die ihre Grenzen kennen und ab und zu mal auch an ihre nicht trinkende, nicht rauchende Umgebung denken. (man bedenke allerdings auch, dass es gut sein soll, ab und zu mal ein Bier zu trinken, zumindest hab ich das so mal gehört)
Geht es in diesem Thread jetzt um die Alkoholgewohnheiten der User, oder um Leute, die keinen Alkohol trinken?
Ich trinke so gut wie nie und wenn, dann nur in Maßen. Ich bin ja so vorbildlich. Huldigt mir. Als nächstes werde ich Veganer.
Dass man von Bier alleine zunehmen kann, halte ich nicht für so abwegig. Bier hat in etwa so viele Kalorien wie Cola. Also wenn man regelmässig ein Maß Bier in sich hineinkippt, ist das nicht gut für die schlanke Linie.
Ich ignoriere jetzt einfach die Tatsache, dass die Milch die ich täglich trinke vom Kaloriengehalt nicht wirklich besser ist.
Oh Gott hat Milch viele Kalorien! D:
eine frage an kenner. in welchem staat muss man niemals sein bier halten? ;)
Es ist lustig, wie ihr wieder wie die Wölfe aus den Höhlen gekrochen kommt und euch an den Eiern gepackt fühlt.
Laterna hat nur herausgestellt, dass er keinen mehr Alkohol trinkt, und gefragt, wie andere das halten und ob es noch mehr Abstinenzler gibt. Bei den meisten hier resultierte das in einer unterbewussten Abwehrreaktion, die schon wieder den Oberlehrerzeigefinger im Hinterkopf hatte, der uns allen den absoluten gesellschaftlichen Absturz voraussagte, wenn wir nur einmal zu was anderem als Schokolade greifen, und schon war die Äußerung mit dem Rauchen so unheimlich lächerlich, gibt ja nur die eigene Erlebniswelt, alle anderen sind sowieso doof und haben keine Ahnung.
Nun, freut euch, Laterna wollte niemandem sein Grundrecht auf Alkoholkonsum und Eitelkeit absprechen, er hat nur ein Thema angesprochen, welches zu seiner Lebensgestaltung gehört. Daran ist nichts lächerlich und es sollte sich davon auch keiner angegriffen fühlen. Aber gut, ich sehe ein, dass einem schon mal einer abgehen kann, wenn man die einzigartige Möglichkeit hat, von der Äußerung "Ich verzichte auf den Genuss von Alkohol" auf "Hört auf, Alkohol zu trinken" zu kommen - denn das ist ja auch äußerst naheliegend.
So oder so hat von euch keiner auf dem hohen Ross zu sitzen, Laternas Gründe gegen Alkoholkonsum als lächerlich abzustempeln, denn eure Gründe Alkohol zu trinken sind auf exakt dem selben Level lächerlich. Beweist mir das Gegenteil.
Nunja, zum Thema:
Ich habe noch nie in meinem Leben wirklich Alkohol getrunken, ich werde damit auch nicht anfangen. Punkt 1 dafür ist, dass ich darin keinen Sinn sehe und es fast auch ein bisschen lächerlich finde, dass manche Leute nur noch unter Alkoholeinfluss in Gesellschaft Spaß haben können. Ich hab auch so meinen Spaß, selbst mit trinkenden Leute, ich bevorzuge aber sowieso Aktivitäten, die von sich heraus Spaßfaktor mitbringen.
Punkt 2 sind der Geschmack und der Geruch und meine recht neurotische Reaktion auf beiderlei. Ich könnte schon kotzen, wenn ich nur eine versiffte Bierflasche irgendwo stehen sehe, verspüre leichten Ekel beim schweren Geruch von Bier, Wein oder wasauchimmer und wenn ich irgendeinen Alkopop rieche, sehe oder über die Körperausdünstungen anderer Leute wahrnehme, ist es echt ganz aus.
Punkt 3 ist meine abbaufaule Leber, die es vermutlich ohnehin nicht vertragen würde.
Übrigens rauche ich ab und zu, habe damit aber keine Probleme, weder mit Geschmack noch Laster, denn - oh Wunder, oh Wunder - Alkohol und Zigarettenrauch sind zwei verschiede Paar Schuhe. Es kann natürlich sein, dass Akohol nach Zigarettenrauch schmeckt, dass würde die Reaktionen hier zumindest ein bisschen erklären.
Das... spricht für meine Begriffe nicht dafür, ihn in Brauereigut oder Mixgetränken zu konsumieren. =OZitat:
erstmal ist Alkohol ein hervorragendes Desinfektionsmittel
Studierst du irgendwie Psychologie oder so?
Zum Thema: Da es Sonntagfrüh ist, hab ich gehofft, dass dieser Thread voller Alkoholleichen von gestern Abend ist, die wieder einmal nie wieder was trinken.:D
Spaß beseite... Gabs so ein Thema nicht schonmal?
Also ich trink gern Alkohol, aber das sollte eigentlich jeder für sich entscheiden.
Gerade weil hier so oft der Geschmack und der Geruch etc. fallen... das sind ja rein subjektive Ansichten, daher obliegt es auch jedem selbst, wie er es macht.
Spaß kann man auch ohne haben, aber die Hemmschwelle sinkt und die Lust auf Party steigt mit gewissen Rauschmitteln. Das ist ein Faktum, hat aber nichts damit zu tun, ob diese Leute, das nicht auch ohne könnten.
Das Argument zieht einfach nicht mehr.
Ich sag ja auch nicht, ich ess heute keinen Schweinebraten, weil ich von einer Scheibe Brot auch satt werde.
Leberzirrhose ist übrigens genauso ein extremes Beispiel wie Lungenkrebs beim Rauchen. Letztendlich wird man bei allem etwas finden, was die jeweilige Sache extrem schlecht machen könnte.
Und noch was zur Gesundheit: Alkohol inMaßkrügenin Maßen ist für den Körper sehr verträglich. Könnte man sogar als Medizin bezeichen.
Ich meine, beim Mann sind es 0,5 und bei der Frau 0,3 Liter Bier am Tag, die als gesund gelten.
Ich muss sagen, bis vor ein paar Jahren gehörte ich auch noch zu den flammenden Abstinenzlern, weil ich einfach überhaupt keinen Alkohol gefunden hatte, der mir schmeckt. Auf frühen Familienfesten mit Sekt anstoßen... <buärgh> An Vatis Bier nippen: Bloß nicht, weg damit! Als kleines Kind schonmal vom Wein im Familienkreis probieren - alles, nur das nicht.
Irgendwann habe ich dann aber in meinem Lieblings-Irish-Pub es anstatt der üblichen Heißen Schokolade nochmal mit einem Guiness probiert, und siehe da, irisches Bier schmeckt mir. Auch Martini, Jack Daniels und Havana Club sind lecker, sowie ein paar Cocktails - das wars aber auch.
Sollte auf irgendeiner (Haus)party kein Getränk anwesend sein, das mir schmeckt, habe ich aber auch weiterhin kein Problem damit, einfach mal auszusetzen - ich mag Alkohol nicht der berauschenden Wirkung wegen (auch wenn die hin- und wieder ganz lustig sein kann - ich werde einfach nur noch fröhlicher als sowieso schon und hüpfe die ganze Zeit durch die Gegend, wenn ich betrunken bin ^_^) sondern halt nur wegen des guten Geschmacks einiger Getränke. <Yummy!>
Denke mir immer er ist ein verkappter Freizeit-Intellektueller wenn ich mir ganz selten mal seine Bandwurmbeiträge antue ...
Zitat:
So oder so hat von euch keiner auf dem hohen Ross zu sitzen
:rolleyes:Zitat:
Punkt 1 dafür ist, dass ich darin keinen Sinn sehe und es fast auch ein bisschen lächerlich finde, dass manche Leute nur noch unter Alkoholeinfluss in Gesellschaft Spaß haben können. Ich hab auch so meinen Spaß, selbst mit trinkenden Leute, ich bevorzuge aber sowieso Aktivitäten, die von sich heraus Spaßfaktor mitbringen.
Leute, die aus Überzeugung auf jeglichen Genuß von Alkohol verzichten argumentieren immer mit den selben Sätzen: randalierende Leute unter Alkoholeinfluß sind dumm, man kann auch ohne Alkohol Spaß haben, blah.
Soll ich euch was sagen? Ich hasse auch sturzbetrunkene Idioten, die rumgröhlen, in den Bus kotzen, und vor meiner Haustür die Mülleimer umtreten. Und ich kann mich auch wunderbar amüsieren ohne einen Tropfen zu trinken. Heißt das aber jetzt, daß ich militant jede Art von Alkohol ablehne? Nein. Weil das nämlich irgendwie auch lächerlich wäre.
Ich lehne es auch ab, mich zu betrinken, trotzdem trinke ich zum Essen gerne ein Glas Wein, oder am Abend einen leckeren Cocktail—weil er mir schmeckt. Und danach randaliere ich auch nicht. Außerdem gibt es so viele tolle Saucen auf Weinbasis, oder sogar auf Cognac-Basis. Es gibt tolle Kuchen mit Champagnercreme, oder Eisbecher mit Amaretto.
Wieso sollte man aus irgendeiner seltsamen Überzeugung darauf verzichten, nur weil es ein paar Idioten gibt, die immer wieder einen über den Durst trinken? Die machen's nämlich auch, wenn der Rest der Welt auf einmal trocken bleibt.
Ich trinke zwar keinen Alkohol, aber diese Entscheidung habe ich nur für mich selbst getroffen. Ich sehe kein Problem darin, das meine Freunde Alkohol trinken und sie denken immer daran für mich Cola oder einen anderen Softdrink bereitzuhalten.
Auf einem hohen Ross zu sitzen und andere über ihr möglicherweise irregeleitetes Fehlverhalten hinzuweisen ist eine Sache, okey. Aber als Ersteller eines solchen Themas von sich auszugehen und sagen 'Ich trinke keinen Alkohol weil...' und im gleichen Atemzug den Alk pauschal als schädlich zu bezeichnen, nur weil man einige unangenehme Erfahrungen damit gemacht hat, ist zumindest für mich, nicht zwangsläufig glaubwürdig und grenzt zum Teil schon ans Lächerliche...
Warum nicht? Kühe geben auch Milch, die beinahe zu einer vollwärtigen Ernährung beitragen könnte und trotzdem werden massenhaft Rinder wegen des Fleisches geschlachtet...Zitat:
Das... spricht für meine Begriffe nicht dafür, ihn in Brauereigut oder Mixgetränken zu konsumieren. =O
Na ja, rein von der Prozentualität gesehen sind die Leute die auf Alkohol verzichten weil Suchtgefahr besteht wohl (glücklicherweise) eher in der Minderheit.
Obwohl Alkohol als Droge ein relativ hohes Suchtpotential hat (höher als Nikotin und Cannabinoide), ist der Umgang damit in den meisten Fällen doch noch ein wenig bewußter als mit anderen Drogen. Ich zumindest kenne niemanden, der sich Bier wie Zigaretten reinzieht. Und jemand, der nur dreimal die Woche eine Zigarette raucht würde ich genau so wenig als nikotinabhängig bezeichnen wie jemanden, der sich dreimal im Jahr einen Joint raucht als Junkie, oder mich, der zum Essen ein Glas Wein trinkt und hin und wieder mal 'n Cocktail, als alkoholabhängig. ;)
Abhängig ist man, medizinisch gesehen, erst dann, wenn man etwas regelmäßig tut und nicht aufhören kann, weil einem dann was fehlt.
Word Bro! :D
Aye!!
Trinken und trinken lassen, rauchen und rauchen lassen, leben und leben lassen.
Früher habe ich sehrviel mehr getrunken, eig jedes Weekend.
Es bringt halt mehr Spass angeheitert durch die Clubs zu tingeln.
Dabei geht dann eine leckere BigBox Gauloises Blau drauf, es wird geflirtet und rumgemacht ..so wie es sein soll
Es geht mit Alkohol nur alles leichter..
Ausserdem --> was ist ein gutes Fussballspiel ohne Bier? O_ô
@Eynes Prayer: Laterna ist ein Kerl, oder irre ich mir?
@Topic: http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif *mit Sprudelflasche in den Händen stolz auf euch Alkoholtrinker runterblick*
@Auratus
Nein, du irrst dich nicht... zumindest stand sehr lange in Laternas Profil das Adjektiv 'männlich' ;)
Er hat über seine persönliche Einstellung gesprochen, was er von dem Thema hält und was ihn persönlich vom Alkoholkonsum abhält. Warum ist das lächerlich und warum sollte es jemanden stören, dass er es pauschal abtut? Es ist seine persönliche Meinung - was bringt es, ihm jetzt einzureden, dass es nicht so ist? Schadet er jemandem? Schadet er sich selbst? In keinster Weise. Er verurteilt nicht mal.
Joa, aber mit den Nährstoffen in der Milch kann ich auch was anfangen, die nützen mir, die Milch schmeckt und daraus lässt sich viel weiteres machen, was uns körperlich extrem gut kommt. Erzähl mir bitte nicht, dass du das Bedürfnis verspürst, dir mit Alkohol den Speißeröhren-Magen-Darm-Trakt zu desinfizieren. ^^Zitat:
Warum nicht? Kühe geben auch Milch, die beinahe zu einer vollwärtigen Ernährung beitragen könnte und trotzdem werden massenhaft Rinder wegen des Fleisches geschlachtet...
Nett! Wirklich nett. Und beweist meine oben formulierte These zu einem guten Stück. Danke!
Ist übrigens lustig wie schnell Leute auf irgendwas mit Studieren oder Intellektualität schließen, sobald man ein oder zwei Vokabeln fallen lässt, die man iiiiiiirgendwo dort oder dort verorten kann. Naja. Zum Glück muss man Leute nich kennen, um sich ein Urteil über sie zu erlauben, sonst müsst ich mir jetzt echt Gedanken machen.
Doch, na klar gibt es solche Leute, ich hab auch nie was anderes behauptet. Ich sage nur, dass Milch sich nicht fies von hinten an die Realitätsängste des Menschen herangeschlichen und sich mit einem Rauschgefühl in sein Herz gekämpft hat, sondern dass es wirklich rationale Grunde für Milchkonsum gibt. Klar gibt es die für Alkohol auch, ich bezweifle aber, dass seine desinfizierende Wirkung einer davon ist, oder dass es ein Grund für irgendwen ist, sich abends in einen Pub zu setzen und was Alkoholisches zu trinken.
Ah, okay, dann habe ich Dich nur falsch verstanden. ^^
Klar, wenn man auf Teufel-komm-raus rational bleiben will, gibt's vermutlich wirklich keinen Grund, Alkohol zu trinken, aber es ist halt, wie Trigaram schon sagte, ein Stück Luxus und Genuß im gemäßigten (!) Rahmen. Im Grunde ist es wie mit allem Luxus, man braucht's nicht wirklich zum Überleben, aber man macht es gerne.
Früher habe ich "normal" getrunken, also alle ein bis zwei Wochen am Wochenende in der Disco oder bei Freunden etc. Mittlerweile trinke ich nur noch sehr selten, auch nicht mehr in Bars oder Discos, eventuell mal ein bis zwei Mal in zwei Monaten zwei Bier.
Am Anfang war es schon schwer, da von meinen Freunden niemand etwas gegen Alkohol hat, da kam es schon etwas komisch wenn ich dann als einziger etwas nichtalkoholisches bestellt habe. Mittlerweile bin ich allerdings nicht der Einzige der nichts mehr trinkt und es wird auch aktzeptiert.
Muss aber sagen, dass ich auch nichts gegen Alkohol habe. Für mich persönlich habe ich entschieden, dass ich weniger bis gar nichts mehr trinke.
Um Gottes Willen nein, ich wollte Laterna jetzt nicht sagen, dass Alkohol nicht schädlich ist und man sich das Zeug der Gesellschaft Willen reindrücken muss. Ich wollte nur distanzieren, dass die eigene Meinung und Entscheidung nichts damit zu tun hat, dass Alkohol keinen positiven Effekt haben darf (so kommts nämlich rüber). Wenn man keinen Alk trinken möchte, ist das schön und gut, da sag ich auch nichts und es ist mir gleich. Aber Laterne schiebt direkt hinterher, dass Alkohol einfach mal schädlich ist, was so eben nicht stimmt (also das, was ich in meinem Vorgängerpost schon geschrieben habe) ;)
Hmm... darauf bin ich noch gar nicht gekommen :D Nein, was ich mit dem Beispiel sagen wollte war folgendes: Alkohol hat den Vorteil, dass er hilft, Herzerkrankungen vor zu beugen (zumindest bei Alkohol in Wein ist das relativ gut nachgewiesen). Desweiteren desinfiziert Alkohol (wenn es auch nicht der Trinkalkohol im Allgemeinen ist ;)). Die Milch kann man weiterverarbeiten, das stimmt, aber jedes weitere Produkt aus Milch führt wieder zur Ernährung, genau wie beim Fleisch. Schlachtungen allerdings haben genau so Nachteile, wie der übermäßige Alkoholkonsum, das muss man jetzt nicht auf die Schlachtungen beziehen, ebenso könnte man den Fleischkonsum an sich hernehmen, welcher ja auch bei Übermaß zu gesundheitlichen Problemen führt... uhm... jetzt sollte eigentlich klar sein, was ich sagen wollte ^^
Ich war mal fort und mich hat ein Junge der ein Jahr älter ist als ich also 16 angerempelt. Er war sturzbesoffen und hat geglaubt ich bin sein bester Freund :rolleyes: Danach ist er draußen herumgestolpert bis ihn irgendwer nach Hause gefahren hat.
Das erinnert mich an David ^^ Wann gehen wir Baskettball spielen? XD
Extreme sind im allgemeinen Schädlicher als gemäßigter Konsum...außer be Tabak. :D
Hm, gucken wir mal, wer hier das größte Ross hat. :bogart:
Wer hat hier das höchste Ross?! WER?!?!? >:(
- Die "Diskogeneration" hat ein kleines, bescheidenes Fohlen.
- Laterna guckt von weit oben herab und ist stolz darauf, drüber zu stehen.
- Die älteren Forenuser sitzen auf einem stattlichen Reitpferd und lachen abfällig über die Identifikationsstrategien der "Nerds".
- Mordechaj wiederum kommt auf seinem Kriegsross und zerfetzt bandwurmartig die Kontra-Identifikation der ach so drüber-stehenden Kritiker.
- Ich komme mit meinem arroganten, pinken Pegasus und ornaniere Pseudopsychologie auf euren Kopf.
...
:B :hehe:nton:
Im Ernst: Ich denke, man tut gut daran, jedem seins zu überlassen, ohne zu schnell zu urteilen. Und wenn man ernsthaft kontra diskutieren will, sollte man sich definitiv (wie meistens) auf den extremen Part konzentrieren. Es gibt Leute mit ernsthaften Alkoholproblemen, es gibt Leute, die ohne Alk gar nix sind (oder können) und es gibt vor allem junge Leute, denen ein generell kritischerer Umgang mit dem Zeug gut tun würde, keine Frage. Am Ende ist Alkohol weder der Teufel in der Flasche, noch eine obligatorische Notwendigkeit, wenn man dem "Moloch" der Nerdigkeit entkommen will, es ist einfach ne verdammte Substanz, die in Maßen nicht mal gefährlich ist und sogar helfen kann, Schüchternheit, Identifikationsprobleme und andere Hindernisse im Leben zu überwinden. Wie man damit umgeht, ist dann letztendlich die Frage.
Edit: Ach ja, ich trinke nicht, die Hauptgründe dafür sind a) Gewohnheit, absolut, und b) wieso sollte ich? Es schmeckt mir nicht, mit wenigen Ausnahmen; und gesellig kann man auch mit ner Cola sein. Zumal Alk meist teurer als Wasser ist. Das einzige, dem ich manchmal etwas nachtrauere, ist das Zusammenhaltsgefühl, das Alkohol schafft (und aus dem man traurigerweise tatsächlich ausgeschlossen wird, und seis nur auf einer hintergründigen Ebene). Aber dieses Gefühl hat viel mit dem "hohen Ross" zu tun (und zwar von beiden Seiten!), und dementsprechend arbeite ich lieber an meiner Perspektive als an meinen Gewohnheiten. Was immer besser funktioniert. ^.^
Um die Frage zu beantworten, die wir uns jetzt alle stellen:
Actually horses have been drinking various fermented products for millennia in various amounts (just go to Ireland and see the racehorses fed Guinness stout on a daily basis). And it is quite safe. In the normal digestive process the bacteria and protozoa in the horse's gut ferment the whole grains and fiber in order to aid the digestive process. This is why they can eat hay or raw grains and we cannot--we do not have a fermentation vat in our cecum (actually we do not have a cecum, all we have is an appendix). So, we prefer the grains to be fermented in a vat, then poured into a bottle before we partake of it.
Also, we have to look at body weight here as that has an effect on the amount of alcohol one can take in before becoming drunk. An average small horse weighs 1000 pounds, while many of our warmbloods and heavier horses weigh in at 1500 pounds or more, with draft horses in the one ton range. So a bottle or two or three of beer or wine and even of hard liquor would be distributed through a large body mass. Many horses will drink wine or beer happily but I doubt there are very many that will get through a bottle of vodka.
The reality is you will go broke buying beer or wine long before you will get your horse drunk or hooked on alcohol. A glass or two on a regular basis will not harm any horse or pony (just use the plastic glasses, not real glass). There is an off chance that an allergic horse could react to the preservatives in many beers and wines (sulfites and the like) so if you have one of those sensitive beasts, buy organic booze. Many of the dark beers have high mineral contents and are fairly nutritious, especially Guinness.
Research has not been done on this exact issue, probably because the beer companies have failed to recognize the market potential. If every racehorse got a pint a day, think what profits could be made! So, give your pint to your horse this holiday season-you will be in better shape to drive home, and your horse will eat his hay with a smile on his face.
Pferde trinken euch alle unter dem Tisch.
Ok. Pferde haben das höchste Ross.
Das macht erschreckend viel Sinn.
Ich wehre mich weiterhin vehement gegen die Beizeichnung "Bandwurm".
Alkohol ist toll. :A
Ich rede davon was ich persönlich erlebt habe. Wenn eine Person meinetwegen einen Bekannten verloren hat, weil dieser an Lungenkrebs gestorben ist, dann kann es sein das er aufgrund dieser negativer Erfahrung auf den Konsum von Zigaretten verzichtet, was aber auch nicht sein muss. Im Grunde ist es mein Leben und ich verurteile Menschen nicht, weil sie sich den Alkoholgenuss hingeben aber meine Meinung ist das ich keine Alkohol mag und lieber Zigaretten rauche und ja, ich weiss das Zigaretten nicht gesund sind...
Warum sollte ich auch Personen angreifen, macht doch was ihr wollt, es ist ja euer Körper und nicht meiner und wenn ihr gegen Alkohol seit, dann können wir ja diskutieren. Ich habe nicht gesagt das jeder der sich dem Alkohllgenuss hingibt auch randaliert. Der eine wird dann auch vll. aufgelockert und kann wie ein "Wasserfall" reden, dann gibt es Personen die dann agressiv werden aber wieso sollte ich sagen das alle gleich agressiv sind, ich habe nur wiedergegeben das ich im Umkreis meines Bekanntenkreises Personen erlebt habe, die dann ausgetickt sind und diese Erfahrungswerte habe ich dann wiedergegeben. Nicht jeder der Alkohol regelmässig trinkt, bekommt Leberschäden aber ich habe die Erfahrung gemacht das es vorkam und bitte, lasst uns über das Thema diskutieren und jetzt keinen angreifen...
Wunderwasser! Wunderwasser!
Und das in Zeiten steigender Laktoseintolleranz :D (und kommt mir jetzt nicht mit "es gibt auch laktosefreie Milch")
Früher, als die Piraten noch nicht mit MGs über die Meere schipperten waren alkoholische Getränke großteilig das einzig trinkbare auf dem Schiff. Liegt mit daran, dass das länger halt- und lagerbar war, als z.B. normales Trinkwasser, welches nach ein paar Tagen Schifffahrt ziemlich modrig geworden ist.
Mein früherer Kumpel (damals 15) hat immer gesagt: Alkohol macht Birne hohl, scheiß drauf, wenns schmeckt. Naja und dann hat er immer von irgendwelchen Partys erzählt, wo se Öl getrunken haben bevor se Zuckerrohrschnaps nachgekippt haben, damit die Wirkung auf ein mal kommt.
Naja hab mich immer zurückgehalten mit solchen Sachen bzw. gar nicht erst ausprobiert... War aber immer ganz lustig mit anzuhören, als der gesagt hat, die liegen da einfach nur so rum... Naja hab ihn mehrmals darauf angesprochen, damit er drüber nachdenkt ob des wirklich sinnvoll ist. Offensichtlich als ich ihn n halbes Jahr später getroffen hab hats doch irgendwie gewirkt. Er hatte nämlich jetzt ne Ausbildung und hatte keine solche Partys mehr mitgemacht und hat sich bei mir bedankt dass ich so auf ihn eingeredet habe naja^^. Aber ich trink nciht viel^^
Bleibt nur noch die Frage: Können Pferde kotzen? Vor der Apotheke?
Ich hab verglichen mit dem üblichen Einstiegsalter für Alkohol zehn Jahre zu spät angefangen. Daher kann ich hier jetzt keine spektakulären Entgleisungen beitragen, sorry. Ich hoffe, das das auch in Zukunft so bleiben wird.
Abstinenzler kann ich durchaus nachvollziehen, war ich ja auch lange. Für so eine persönliche Entscheidung braucht sich bei mir auch keiner rechtfertigen. Ich will schließelich auch nciht hören "dass man doch Fleisch essen muss."
Nochwas? Öh, Cola+Springer, Jever bzw Wicküler, Runentee (Eistee+Rum) nicht mehr so viel, davon hatte ich übelst Kopfschmerzen, wenns in dei Stadt geht auch gerne Cocktails (swimming pool^^) oder Guinnes, zum Grillen diese bierhaltigen Limonaden.
Frequenz, hmmm.... ein bis zweimal im Monat schätze ich, wenn sich halt ne Party ergibt.
Kannste ja mal probieren, ist sicher so lustig wie ne bekiffte Katze. Das können'se auch net abbauen und das Vieh ist so lange gegen die Wand gerannt bis es tot umgefallen ist. Bester Lacher ever...
Alkohol ist in meinen Augen wohl die am meisten unterschätzt Droge in der Gesellschaft. Aber die enthemmende Wirkung ist nicht zu verachten - nicht umsonst ist es ein Zeichen von Respekt mit jemanden einen trinken zu gehen. Es stellt sich die Frage ob Abstinenzler nicht Angst davor haben das genau dies geschieht.
Und nein, ich meine _keine_ Extrembeispiele.
Verdammt ich liebe diesen Thread.
Jetzt reden wir von betrunkenen Katzen und Asiaten :)
Wie steht es mit Siamesen? Vertragen die noch weniger als sonstige Katzen? Und sind norwegische Waldkatzen die trinkfestesten Katzen?
Jap, und so macht man's auch. Einfach einen Schluck drin lassen, das heißt dann, man ist bedient.
Kleine Anekdote am Rande: in Köln ist das genau so. Wenn man in 'ner kölschen Kneipe sein Kölsch austrinkt, kommt ohne zu bestellen ein neues. Wenn man nicht mehr will, einfach was drin lassen (oder das Glas hinlegen). :D
Das mit dem Kölsch ist aber ne tolle Sache. So wird der Wirt nicht arm, wenn die Gäste immer besoffener werden und nichts mehr sagen können, ausser, gib mir mehr.:D
This sounds like:
XD
Aber die Idee an sich ist witzig^^
Die hier ist cooler: Vid
So ein Unsinn :D
Naja... zumindest sorgt Alkohol dafür, dass Menschen Sachen lustig finden, die es gar nicht sind. Z.B. DSDS :D
Aber im Hintergrund läuft Hatsune !! :D
DSDS wird durch die Leute die glauben berühmt zu werden witzig. Der Alkohol versüßt das ganze nur n_n
Verschwörung!
Die Alkoholindustrie arbeitet mit dem Fernsehen zusammen, um die Leute dazu zu bringen, sich die Fernsehsendungen schönzutrinken (Feierabendbier und so?!) - deswegen machen die so ein doofes Programm.
Apropos, der Thread erinnert mich an meinen Samstag...
Leute, echt jetzt, feiert nie mit Freunden mit wenn diese die Matura geschafft haben...ich hab jetzt schon Angst wenn ich nächstes Jahr meine feier, wenn ich mich so an den Samstag zurückerinnere..mehr oder weniger xD"
War bisher einer der schlimmsten Feierabende :/
wann schaust du mal vorbei Aventor ^^?
Ich habe gestern mit meiner Patentante und meinem Cousin Likör angesetzt/gemacht.
Ist ganz einfacher Holunderblütenlikör, der nach zwei Tagen schon fertig ist, im Gegensatz zu manchen Likören, die mehrere Wochen stehen müssen.
Er schmeckt wirklich gut für den kurzen Arbeitsaufwand.
Habt ihr auch schonmal Likör oder ähnliches selbst gemacht?
Wasser, Zucker und Hefe mischen, ein paar Tage stehen lassen, filtern, trinken, sich die Lungen aus den Leib kotzen. :A
Ein Freund von mir macht im Sommer wohl mal Wein selber, mit seinem Grossvater der das schon seit Ewigkeiten macht :D Da freu ich mich schon drauf, weil mir ne Flasche versprochen wurde.
Und der Vater meiner Gastmutter braut juleøl ("Weihnachtsbier") selber... das war....... hui. Wirklich hui. Superlecker aber ziemlich... stark ^^' und hatte nix von Bier... ^^'
Meine Oma macht manchmal Eierlikör. Der ist richtig gut :)
Weiß immer gar nicht, wie ich das alles alle kriegen soll... Sie verteilt dann immer volle Einmachgläser an alle möglichen Verwandten und Freunde und mein Freund ( der Alk nicht mal mit dem Arsch anguckt) und ich (die vielleicht mal ein Glas im Monat trinkt) stehen dann mit einem halben Liter Eierlikör da.
meistens gebe ich 3/4 davon meiner Mutter, denn mein Stiefvater kriegt sowas immer leer ^^
Und zu mir sagt ihr, dass ich extrem bin xD"
Aber geil, muss ich mal ausprobieren...naja, eher doch nicht. Da trink ich lieber das Bier, von dem Miss Kaizer sprach.
Wobei, gestern sah ich einen Beitrag in Galileo von einem Bier aus Dänemark, dass 275€ gekostet hat. Wenn das mal kein Schnäppchen ist!
Weihnachtsbier, ich glaub ich muss kotzen. Allein schon der Gedanke daran treibt mir die Magensäure hoch.:eek:
Wieso bin ich der Einzige der mit Weihnachtsbier nichts anfangen kann?..muss ich gleich mal in Wikipedia suchen ^^
...was zur? Es existiert kein Artikel über Weihnachtsbier
Weihnachtsbier ist im Grossen und Ganzen die skandinavische Version des Ale, also sehr dunkles und kräftiges Bier.
Es war Tradition, zu jedem Blot ein ordentliches Bier zu trinken. Man war es sich quasi schuldig zu trinken. Wer nicht trank war respektlos und wurde ausgebuuht.
Der Link ist nur wegen des Bildes da.
Blot war ein Opferfest, eines zur Sommersonnenwende, Wintersonnenwende und eines zur Tag und Nachtgleiche.
Aha... dank Wikipedia kenn ich jetzt dieses Bier besser. Kann mir das mal einer übersetzen, wer mal eben viel Zeit hat? Wenn da jetzt Zimt oder Kreuzkümmel drin ist oder gar Lebkuchengewürz, dann ist das sehr grauenhaft.:)
Nein, da sind keine Gewürze oder sonstiger Firlefanz drin. Es ist dunkles Bier.
Es heisst heute nur Weihnachtsbier, weil man es zur Weihnachtszeit trinkt.
Also total saisonal?
Auch bei Kindern?
Weihnachtsbier gibt es eigentlich von fast jeder Brauerei inzwischen.
Da kommt einfach mehr Stammwürze ins Bier und dadurch wird es süßer und alkoholhaltiger.
Ich weiß nicht, ob es bei dem dänischen auch so ist, aber ich nehm es an.
Und ja das ist saisonal, zu Weihnachten halt.
Genauso wie es das Festbier nur zum Oktoberfest oder anderen Festen gibt.;)
Probieren würde ich es... Nur um den Unterschied zu schmecken.
Ich hab keine Ahnung, was für Trinkgewohnheiten vor der christlichen Zeit Schwedens gepflegt wurden und es ist seit mindestens 1994 illegal, an Minderjährige (im Falle von Alkohol <20) Alkohol zu verkaufen. Von daher gehe ich mal davon aus, dass zumindest keine Kinder zu Weihnachten Bier aufgetischt bekommen.
Ja, zu Weihnachten gibt es Weihnachtsbier, zu Midsommar kauft man Sommerbier, was natürlich etwas vollkommen anderes ist und ja nicht mit dem erstgenannten Bier in Verbindung gebracht werden sollte.
Wäre Schweden nach wie vor unchristlich, hätten wir auch ein Herbstbier. Vielen Dank, Christentum.
Nope, aber ich habe für ein Chemie Referat über "Essigsäure" mal versucht Weißwein via Essigmutter in Essig umzuwandeln.
Beim ersten Versuch setzte die Kahmhaut Schimmel an. :D
Beim Zweiten oxidierte der Zuckeranteil des Weines nach, sodass mein 'Essig' doch noch recht viel Ethanol enthielt ... :D
Zumindest was Bier angeht muss ich dir Recht geben. Grässlich, dieser Gestank ...
__________________________________________________________________________
Zum Thema:
Ich selbst trinke nur sehr selten etwas. Hauptsächlich wohl deshalb, weil mein Vater früher mal abhängig gewesen ist.
Auch schmecken mir gängige Alkohole meist nicht. Bier z.B. finde ich allein vom Geruch her schon ekelhaft.
Einzig mit Weinen kann ich mich halbwegs anfreunden. Ein guter, trockener Merlot; ein fruchtiger, fränkischer Silvaner; Ein edler Riesling oder Muller-Thurgau; Ein papp-süßer Desertwein - das sind Sachen die ich an seltenen, besonderen Gelegenheiten doch ganz gerne (wenn auch in geringen Mengen - wesentlich mehr als 0,4 l vertrage an einem Abend nicht) mal trinke. Auch Met ist durchaus trinkbar.
Betrunken (im eigentlichen Sinne) war ich jedoch noch nie, und gedenke es auch niemals zu sein.
Ich verstehe auch nicht wirklich den Sinn von Besäufnissen. Spass kann man auch mit halbwegs klarem Verstand haben. Außerdem will ich niemals die Kontrolle über meinen eigenen Körper verlieren
Wenn man das Forum nach dem Begriff Alkohol durchsucht, steht der Thread hier auf Seite 9 wtf...verdammte zeitliche Ordnung^^
Auf jeden Fall hole ich den Thread mal wieder aus der Versenkung, weil ich durch ein Rätsel eines Kumpels auf folgende Seite gestoßen bin:
http://www.biergericht.de/de/jokes/f...le_im_bier.htm
Fand das ganz interessant, mal zu sehen welche Biersorten besonders einen Kater verursachen. Jetzt weiß ich wieso ich bei Veltins keinen allzu großen Kater habe^^
Ich trinke kaum Alkohol. Ab und zu ein Gläschen wenn ich weg gehe, aber das ist so selten dass ich mir nicht mal die Namen der Getränke merken kann, die mir so schmecken… X,3 War einfach noch nie ein großer Fan vom Alkohol . Vieles schmeckt mir nicht und ich kenne leider viele junge Menschen die täglich viel trinken und abhängig sind.
Ich selbst hatte bisher nur einen eher kleinen Absturz auf einer Geburtstagsfeier. Ich bekam ein Getränk in die Hand gedrückt. Zitat: Trink meine extra Mischung – O-Saft mit einem wenig extra Schuss. Wie sich herausstellte hatten die 2 Barkeeper an dem Abend auch noch jeweils 4 „extra Schüsse“ Alkohol zusätzlich rein getan. Davon merkte ich erst richtig als das Glas leer war und aufstehen wollte.
Und da ich ja nicht viel vertrage habe ich an dem Abend mächtig viel Unsinn erzählt … XD Nicht unbedingt etwas peinliches, dumm angestellt habe ich mich auch nicht. Aber Kotz übel war mir als ich zuhause im Bett lag. Ich dachte mein Bett bewegt sich und die Zimmerdecke kracht runter – kein angenehmes Gefühl… Q_Q Ich habe auch versucht an den PC zu gehen aber ich konnte nicht still sitzen.
Und da dachte ich mir, wie dreckig muss es den Leuten gehen die einen kompletten Filmriss hatten? Ich habe seitdem nie wieder Getränke von „Freunden“ angenommen oder überhaupt so viel so schnell getrunken.
Was mich aber immer wieder sehr wurmt ist das mir Wein absolut nicht schmeckt. Viele riechen so gut - schmecken dann aber scheußlich. *grummel*
Trinken tue ich in der Regel nur am Wochenende. Es kommt aber auch ab und zu mal vor das ich mitten in Woche mir ein genehmige. Am liebsten trinke ich Bier (vorzugsweise Bitburger) und Whisky (aber pur, da ist mir der Whisky zu wertvoll für, dass ich mir den mit Cola mische). Einen richtigen Absturz hatte ich bis jetzt und seitdem weiß ich, wann für mich Schluss ist und daran halte ich mich auch. Alkohol ist schon in Ordnung, solange man es nicht übertreibt und es nicht in einem Kampftrinken oder sonstiges ausartet. Ich persönlich bin da mehr der Geniesser.
Ich selber trinke natürlich nicht (bin noch nicht volljährig), aber einige Klassenkamerade, die älter als ich sind, zelten etwa alle 2 Monate, um sich zu besaufen, und zwar richtig! Ich persönliche finde das eher abstoßend und kann mir nicht vorstellen, dass Alkohol etwas so schönes ist, für das es sich bis zum Erbrechen lohnt.
Nicht, das ich etwas gegen Alkohol allgemein habe. ich kann mir schon vorstellen, dass ich, wenn ich etwas älter bin, regelmäßig Wein trinke oder auch mal einen Whiskey. Aber, wie J.R. ja auch gerade gesagt, finde auch ich dieses "Kampftrinken" lächerlich und unnötig.
Hin und wieder trinke ich ganz gerne Alkohol. Bier, Wein oder Met, alles andere bekommt mir nicht wirklich. Einmal habe ich mich in der Öffentlichkeit ziemlich abgeschossen (als ich versucht habe, mir einen grottenschlechten Mittelaltermarkt schönzusaufen) und das ist mir bis heute peinlich ^^. Seitdem hab ich mir auch keine seltsamen Vorkomnisse im Zusammenhang mit Alk mehr geleistet. In nächster Zeit darf ich aufgrund von Krankheit gar nichts alkoholisches trinken, aber ich kann nicht behaupten, daß es mir sonderlich fehlen würde.