Zitat:
Original geschrieben von ErotoManiac
Policenauts und Snatcher kenn ich übrigens,beides durchgespielt und Snatcher ist eins meiner All time-favs,gibts überhaupt irgendwelche vergleichbare Spiele die empfehlenswert sind?
Beide ADVs von Hideo Kojima gehören auch zu meine all time favs - nach langer Suche konnte ich im Frühjahr dieses Jahres endlich SD Snatcher(MSX2) in meine Sammlung hinzufügen (darauf bin noch heute besonders stolz ^^) - ... nun, in Japan sind, ich sag mal, "interaktive Anime Adventures" sehr beliebt ... allerdings gehören die meisten davon eher ins "Adult-Milieu" und ADVs mit ähnlicher Thematik (und Qualität) wie Policenauts oder Snatcher sind afaik leider dünn gesäht.
An empfehlenwerte Titeln fallen mir im Moment nur die EVE Reihe ein (ua. Burst error oder The Lost One - Krimi und etwas Horror und naja ...) und die beiden (oder mehrere - genauer weis ich nicht mehr) Krimi ADVs zu Kindaichi (in Japan sehr beliebte Krimi-Reihe), wenn man es nicht so düster haben will sind da noch Dancing Blade (Konami) und die ADVs zu NGE (2nd Impression oder Iron Maiden von Gainax - für EVA Fans sehr zu empfehlen; iirc hatte ich dazu schon in einen anderen Theard erzählt).
Zitat:
Original geschrieben von Chocobo
Soweit ich weiß, ist diese PSOne Books Reihe sowas wie bei uns die Platinum Edition. In ihr werden ältere Spiele, die sich ganz gut verkauft haben, zu einem recht günstigen Preis verkauft.
In gewisser Weise stimmt es schon, die PS one Books Reihe wurde im Herbst 2001 - im Zuge der erfolgreiche Verkäufe der PSone oder auch in Hinblick auf die Konkurrenz - eingeführt, um Neueinsteiger (die PSone verkaufte sich damals besonders gut) mit preiswerte Klassikern zu beglücken und ersetzte die damalige Budget-Reihe PlayStation the Best (das Äquivalente zu der hierzulande bekannten Platinum Reihe).
Im Gegensatz zu "PlayStation the Best" sind die auserwählten Titeln der Book Reihe nicht an bestimmte Auflagen gesetzt, dh. auch weniger erfolgreich verkauften Spiele können in der Reihe aufgenommen werden -gewöhnlicherweise kommen erst Gold-Titeln (ab 5oo.ooo Exemplare) in den "Best of"-Status (oder reichte schon einen Silver Award (3oo.ooo) aus ? - den jap. Spielemarkt verfolge ich leider nicht mehr so genau).
Normalerweise erkennt man die PS one Books Reihe an den Spines, wie bei Squares FFVII International und den Preis (meist 1800 Yen ) - zu populäre Titeln wie Gran Turismo, PoPoLoCrois oder Policenauts gibt es sogar drei verschiedene Auflagen.
Auf der jap. Playstation-Seite findet man eine Tabelle zu allen bisher erschienen PSone Books Titeln : www.playstation.jp
Zitat:
Ich weiß nicht, ob SGGG schon genannt wurde. Das ist auch ein recht ausgefallenes und unbekanntes Spiel. Naja, okay, eigentlich ist es aber auch kein richtiges RPG sondern mehr ein Genre Mix und wenn man es unter einem Haupt-Genre einordnen müßte, wäre es wohl mehr ne Wirtschafts-Sim. Aber immerhin sind die Kämpfe, die man bestreiten muss um Programmierer anzuheuern, sehr RPG-mäßig gestaltet.
Toll, immerhin jemand hier im Forum, die* Segas ausgefallenes "Wirtschafts-Simulation-RPG" kennt ...
Sega Simulation
Zitat:
Hattet ihr schon Chu-lip genannt? Das Spiel auch kein reines RPG, dennoch würde ich dieses recht ausgefallene Game am ehesten diesem Genre zu ordnen. In Chu-Lip geht es mehr oder weniger darum soviel Mädels dazu zu bringen einen zu Küssen. So schindet ihr Eindruck bei den Frauen und schafft es so vielleicht auch eure Angebetete zu erobern. Auf http://www.gamepro.com/sony/ps2/games/news/30124.shtml habe ich gelesen, dass natsume wohl das Game auch als US Version veröffentlichen wollen. Wenn dem wahr ist, bin ich eine der ersten, die sich das Game holt - dann verstehe ich wenigstens auch was :).
Ich meine Chu lip ist mehr ein AVG als RPG, aber trotzdem eine Erwähnung wert - vom selben Publisher (Victor Interactive Software Inc.) stammt ua. auch das oben genannte Inaka Kurashi - Sonys "allsoft" Seite ist imo sehr informativ - in letzter Zeit besuche ich diese aber nicht mehr so oft - die Spielidee und Aufmachung hatten damals meine Aufmerksamkeit geweckt.
Zitat:
Ansonsten fällt mir von Square noch Racing Lagoon ein. Ist aber auch wieder kein reines RPG sondern eher ne Mischung zwischen Rennspiel und Rollenspiel. Von der Idee her finde ich das Game sehr nett. Leider hatte ich noch keine Zeit mich näher damit zu beschäftigen.
Das Spielkonzept von Racing Lagoon fand ich anfangs sehr interessant, aber die Umsetzung wirkte in meinen Augen nicht ganz ausgereift, so daß ich es damals nach kurzer Anspielzeit wieder weggelegt habe.
Zitat:
Das BokuNatsu hört sich sehr interessant an, Welsper. Mal schauen, ob ich, wenn ich im August in Tokyo bin, ne gebrauchte Version für ein paar Yen auftreiben kann. Zum anspielen reizt mich das Game auf jeden Fall :).
Als großer Fan der Reihe emfehle ich dir keine gebrauchte Version zu kaufen, BokuNatsu und sein Nachfolger gehören zur "PS one Books" bzw. "PlayStation 2 the Best" Reihe und sind schon für 18oo bzw. 28oo Yen zu haben - bei dem jetzigen Kurs imo günstig genug.
Wenn du in Tokyo weilst könntest du glatt meine Cousinen und Cousins besuchen ^^ - ich rate dir nicht zuviel Bargeld auf einmal zum Shopping bei sich zu tragen, diese sind razeputz weg und nicht zuviel Zeit für VGs zu "verschwenden" - naja, ein paar Arcades oder "geemu sentaa", sollte man sich schon anschauen und die vielen music games (mein Tip : Namcos Taikou no Tetsujin ), sowie die vielen beliebten UFO Catcher (man ahnt ja nicht, was man sich alles angeln kann) und Purikira-Kabinen bewundern, auch Patchinko-Spielhallen sollte man unbedingt mal erleben - , neben RPGs gibt es in Tokyo noch andere "interessantere" Dinge, wie eine Rundfahrt mit der JR-Bahn oder dem U-Bahn (die Yamanote Linie, auf dieser Linie liegen ua. Shibuya, Shinjuku, Akihabara, Ueno, ... ) oder das Essen ( ich vermisse die jap. Küche doch ein wenig ).
In Tokyo gibt es so viel zu sehen, daß man Wochen und einen guten Fremdenfrührer (oder man fragt einfach nach, in den meisten Fällen wird einem feundlich weitergeholfen) bräuchte um die Metropole auch richtig zu geniesen : als großer Fan von Studio Ghibli kann ich jedem nur einen Besuch ins Ghibli Museum in Mitaka empfehlen (allerdings ist es nicht leicht an Eintrittskarten zu kommen), den Snoopy Town (Snoopy, Snoopy und nochmals Snoopy - für Snoopy Fans ein Traum) oder den Tokyo Disneyland Park(das neue Disney Sea Park wurde endlich fertiggestellt, aber bei der Hitze und Andrang im August wird es eher anstrengend als vergnüglich werden - wir haben mal für eine Attraktion knapp 2 Stunden im Schlangenstehen verbracht, aber gewöhnlicherweise ist dies auch normal - aufgrund der 2o jährigen Jubiläum findet jede Nacht eine Parade mit abschließenden Feuerwerk statt) auch der Tokyo Tower ist in der Sommerzeit überfüllt, aber der Ausblick auf die Stadt ist schlicht fantastisch, vor allem bei Nacht.
Vergnügen und Shopping rund um die Uhr
Zum Shopping ist Tokyo wahrlich ein Paradies (oder Albtraum für das Portmoine) : die Ginza (wohl die bekannteste Einkaufsstrasse in Tokyo, dort befindet sich auch Kabukiza - das Kabuki Theater - und wenn man schon da ist sollte man sich auch den alten Bahnhof anschauen ) ist immer ein Besuch wert sowie Kaufhäuser wie das OIOI (das Basement des Kaufhauses bietet unmengen Leckereien zum Probieren an ), Keio (mehr als 10 Stockwerken) und Seibu (was man da alles zum Essen kaufen kann, muß man mit eigenen Augen gesehen haben) oder Akihabara (Akihabara Denkigai - das Einkaufsparadies für alles, was elektrisch oder elektronisch ist - soviele Handy-Läden findet man nicht überall auf der Welt, für Animefans Interessant : Liberty 6, Soft One und für VG : Gamers oder Gamers Square ) und da ist noch das Takashimaya Times Square - das wohl größte Einkaufszentrum Japans, darin bzw. daneben befinden sich ua. auch ein Vergnügungspark von Sega und das Kinokuniya Bookstore (9 Etagen vollgestopft mit Büchern und Zeitungen und Zeitschriften).
Sushi und Ramen und Sauerkraut
Für Sushi-Liebhaber bieten sich Fukusuke und Tsukiji Uoichi (frischer geht es nicht mehr, da direkt nebenan sich der berühmte Tsukiji-Fischmarkt befindet) geadezu an, wenn man eher heimmisch Küche vorzieht gibt es da Kleines Wien (da gibt es ua. auch Sauerkraut) oder Bernd's Bar (zu Bitburger und Erdinger gibt es ua. Wiener Schnitzel ^^ auch wird in der Kneipe oft Deutsch geredet, im Roppongi Viertel), besuchenswert sind das bekannte Hard Rock Cafe und das La Cueva (imo eines der besten mediterranen Restaurants in Tokio).
Ruhige Parks und etwas Kultur
Einige andere schöne Orte sind imo das Bonsai-Dorf in Omiya, dem Ueno Onchou Park (sowie die Einkaufsstrasse Ameya Yoko cho) oder das Kokyo Gaien (neben dem Tokyoter Bahnhof) und Hibiya sowie Hama Rikyu (beide nahe Ginza bzw. Tsukiji-Fischmarkt), neben dem Kaiserpalast den Asakusa Tempeln (den Sensô-ji oder auch Asakusa-Kannon sollte man sich unbedingt anschauen), Mitsukoshi (Japans ältestes Kaufhaus, in Shinjuku wie auch das Tokyo Tocho (dem Tokyoter Rathaus) oder der Gyoen Park und das Kabuki-cho Unterhaltungs-Viertel - jede menge Arcades), den Maruzen Nihonbashi Store (Bücher und Zeitschriften ohne Ende) oder den Sony-Showroom - ach, erzählen könnte ich noch eine Menge, aber ich brauche nun meinen Schlaf (habe morgen die letzte Prüfung vor mir und gehe nächst Woche mit einigen Freunden zelten ^^).
Einen schönen Rundblick kann man auf der Tokyo City View website erhaschen, die Seite von TCV beinhaltet einen excellente Flash-basierte Panorama (Tag und Nacht) mit japanische Bemerkungen.
Die japanische Fremdenverkehrszentrale : www.jnto.go.jp (auch in Deutsch und das U-Bahnnetz ist auch aufrufbar) und Tokyo Food Page : www.bento.com/tfp-sj.html (auch in Englisch)
*wenn ich mich beim Geschlecht getäuscht habe, bitte ich vielmals um Entschuldigung.