Wenn ich die verwende geht sie aber sofort aus und sie wird im Inventar nicht zu den anderen Fackeln gesteckt.
Druckbare Version
Wenn ich die verwende geht sie aber sofort aus und sie wird im Inventar nicht zu den anderen Fackeln gesteckt.
Wie verwendest Du sie denn? Du musst die Fackel in einen Container stecken oder per Script dem Spieler geben, anderfalls (wenn die Fackel irgendwo herumliegt) kommt das Spiel bei der Haltbarkeit der Fackel durcheinander.
Ja, ich habe sie in eine Tonne gesteckt.
Das ist ausgesprochen seltsam, denn ich nutze die gleiche Methode und da funktioniert es tadellos. Dann versuch halt mal einen Container, der die Fackel scon enthält zu kopieren (neue ID geben usw.), vielleicht funktioniert es dann. Aber wie gesagt, theoretisch sollte es auch so laufen.:\
Ok, dann probiere ich es einmal so.
Wieso ruckelt es eigentlich beim Betreten der eingen Interiors immer so stark? Kann man da etwas dagegen unternehmen (außer weniger hineinstellen ;) )?
Weil sämtliche Meshes/Texturen (in den Chache) geladen werden.
Gestern Abend ist mir beim basteln wieder etwas passiert, wäre ein großer Rückschlag sein, wenn ihr mir nicht helfen könnt.
Meine Burg besteht aus vier Interiors, die mit der Welt über Tür-Teleporter verbunden sind. Ich habe eines der Interiors eingerichtet und dann in alle Northmarker eingefügt, als ich das beim letzten erledigt hatte, wollte ich über den Teleporter ins Exterior wechseln. Da tauchte dann die Unstimmigkeit auf, statt nach draußen zu gelangen, erschien eine Interiorcell, in der nur einige Türen waren, genau die selben (auch so angeordnet), wie ich sie im Exterior platziert hatte. Habe dann einfach im Exterior neue Türen platziert (die waren dann nämlich weg) und die mit Teleport versehen. Ingame konnte ich dann in das Haus, das ich eingeräumt habe, hinein und wieder raus, die anderen konnte man aber nicht betreten. Was komisch ist, aus genau diesen Häusern, über die selben Türen, konnte man aber ins Freie gehen (zum Verständnis, bin über einen Kellergang, der vom betretbaren Haus ausging, in die anderen hineingelangt). Die Häuser konnte ich zuvor noch betreten. Also, wieso funktioniert noch genau diese eine Tür und wieso komme ich aus den anderen heraus und nicht hinein und was kann ich schließlich dagegen machen.
Gruß, Uriel.
Ich bin ganz ehrlich, ich habe eigentlich garnichts verstanden. :confused:
Aber ein Tipp hätte ich:
Kann es sein das du zum Testen immer daselbe Save nimmst und dann das Save speicherst und hinterher wieder am PI rumbastelst und danach wieder mit demselben Save testest? Ich habe das bei einem PI selbst mal gemacht und anfangs ging auch alles gut, aber nach mehereren Malen speichern im selben Save, funktionierten einige Sachen nicht mehr wie sie sollten. Dein Save speichert Infos des PI's, veränderst du das PI, kommt dein Save irgendwann nicht mehr mit den Veränderungen klar. ;)
Tut mir Leid, ich habe wirklich Probleme, das alles verständlich wiederzugeben. Man kann es eigentlich nicht verstehen.
Wie soll ich es denn sonst speichern, als immer in das selbe? Wenn ich nicht "Set as active File" wähle, dann wird ja nicht alles gespeichert, sondern nur das Interior oder Exterior, in dem ich mich beim Zeitpunkt des Speicherns befinde. Die ganzen Leute, die an so Riesen-Mods arbeiten werden die wohl auch nicht an einem Tag schaffen und müssen so bestimmt öfter als ich speichern, wieso passiert denen dann soetwas nicht, oder vielleicht besser, wie verhindern die sowas?
Ich weiß zwar nicht, wie es die meisten Moder machen, die einfachste Lösung, die mir einfällt ist es manuell Kopien von dem Mod anzufertigen, dann mit der Original-Datei weiterzuarbeiten und die Kopie manuell umzubenennen.
Für mich klingt das nach einem übertriebenen Cleaning. Hast Du vielleicht aus Versehen die Außenzelle beim Cleanen aus Deinem Plugin gelöscht? Mir selbst ist das auch schon passiert, aber ich hatte (wie eissceda schon vorschlug) einige Kopien beiseite geschaufelt und konnte auf die zurückgreifen.:D
Ein anderer Grund fällt mir für dieses Verhalten nicht ein, es könnte höchstens noch Script auf Deinen Türen liegen, allerdings wäre es ein recht seltsames Script. Aber man weiß ja nie. ;)
Ich habe den ganzen Komplex verschoben, und die Teleporter natürlich zuvor entfernt. Trotzdem erhielt ich beim Ausschneiden Warungen diesbezüglich. An der neuen Stelle konnte ich die Häuser auch noch betreten, wenn ich nun aber genau überlege, hatte ich da die Veränderung der ehemaligen Cell noch nicht gelöscht, vielleicht könnte es damit zusammenhängen, das würde auch erklären, warum diese eine noch funktioniert, die habe ich erst danach mit Teleport belegt. Werde jetzt nocheinmal kompeltt neue Türen einsetzen und dann klappt es hoffentlich.
p.s.: Kann man mit Hilfe von Gecko auch irgendwie Children finden, deren Cell schon im CS gelöscht wurde?
Das habe ich noch nie probiert. Ich lösche immer mit Gecko. :)
Versuchs einfach mal, Gecko ist ein gutes Tool und sollte eigentlich für jeden Modder Standard sein. ;)
Ja, es ist echt ein super Tool, ich habe erst zwei oder drei Funktionen verwendet. unwahrscheilich, was man damit allesanstellen kann. Leider habe ich, trotz bessernen Wissens, mit "Details" im CS gelöscht und jetzt eben immer eine Fehlermelung beim Öffnen.
Juhu! So hat es geklappt.
Noch eine kleine Frage, wie erfahre ich, ob mein PI einen Patch benötigt, oder auch mit der Auslieferungsversion läuft?
Grundsätzlich würde ich empfehlen, immer die Patchstufe anzugeben, die Du selbst nutzt. Da die Oblivion.esm mit jedem Patch verändert wird, ist es nicht von Vorteil beispielsweise als Mindestmaß 1.1 anzugeben, wenn Du mit 1.2 gemoddet hast, auch wenn bei (möglichen) Betatestern keine Fehler auftreten sollten. Es sind schon Gegenstände verschwunden, nie aufgetaucht oder irgendetwas anderes hat verrückt gespielt. :eek:
Frage zur Verwendung von TES4Gecko:
Könnte mir bitte jemand die Copy/Display-Funktion erklären? Ich würde gerne einige Interiorcells, samt duplizierten Containern, in ein anderes Plug-In verschieben. Die Funktion ist mir aber ein Buch mit sieben Siegeln und in der ReadMe-Datei fand ich auch nichts hilfreiches, nur eine kurze Beschreibung.
Zuerst Sicherheitkopie Deine Plugins anfertigen! ;)
Die Teile, die Du nicht verschieben willst, löschst Du aus dem Plugin. Dazu gehst Du in die Display/Copy-Funktion und klickst die Einträge an, die Du wie gesagt nicht kopieren willst. Ist ein Eintrag markiert, drückst Du auf Ignore und ein 'I' in Klammern sollte dahinter erscheinen. Achtung! Wenn Du beispielsweise in der Interiorzelle einen Container mit eigener ID hast, darfst Du diesen nicht aus dem Plugin löschen (dessen Eintrag befinde sich logischerweise unter 'Container' und dürfte nicht angerührt werden), sonst wird er später nicht mehr vorhanden sein.
Hast Du alles rausgelöscht, was Du nicht kopieren willst, musst Du das Plugin speichern.
Zuletzt mergst Du dieses Plugin mit dem Plugin, in das Du die Interiorzellen einfügen willst.
Es könnte sein, dass es noch auf andere Weise funktioniert, ich habe es aber immer so gemacht und bin gut damit gefahren. :)
Mergen? Das verstehe ich ja gerade nicht, muss ich da bei laden gleich beide Plug-Ins öffnen?
Edit: Ah, meinst du diese Funtion "Merge Plug-Ins"?