-
Öhmmm, der Schaden wird nicht auf dich selbst reflektiert.......Du reflektierst den Schaden auf deinen Gegner. Das heisst 20% von dem Schaden, den der Gegner dir zufügt, erleidet der Gegner auch.
Ist also, wie von Gorkon erwähnt, eine sehr nützliche Geschichte...;)
"An selbst" bedeutet in dem Fall, dass der Zauber Reflection auf dich wirkt. Ist allerdings ein positiver Zauber, also durchaus lohnenswert.
Grüsse Mücke
-
Verdammt, das kam zu spät! Habs schon verkauft.
Ich finde diese Dinge müssten etwas genauer erklärt werden. Hab mir angewöhnt, wenn ich einen Gegenstand verzaubere, die Wirkung gleich mal am anwesenden Magier zu testen, weil ich mir nie so ganz sicher bin was die tatsächliche Wirkung ist.
Allerdings reflektieren ist nicht einfach zu testen.
Man könnte vielleicht das Kompendium ergänzen.:eek:
P.S. Das Amulett Zauber spiegeln hab ich noch. Da heißt es "zauber widerspiegeln 20% an selbst". Ist das jetzt Zauber reflektieren, der auf mich gerichtet ist, oder Zauber den ich anwende wird auf mich reflektiert?
-
das heißt das ein zauber der auf dich gerichtet ist zum gegner zurück reflektiert wird.
-
Ok, das wär die gute Variante. Gibt es im Spiel eigentlich einen sichtbaren Reflektierungseffekt? Könnte vielleicht so aussehen wie ein Abpraller;)
-
"an Selbst" heißt, dass der Zauber auf die selbst wirkt.
"zauber wiederspiegeln" heißt, dass das verzauberte "objekt" (als du selbst) Zauber wiederspiegelt.
Es ist also ein Schutzzauber der dich schützt. Ganz einfach, man muss blos nicht drüber nachdenken sonders sture dumme Compuiterlogik draufklatschen und schon kapiert man was es macht ;)
Einen Refelktionseffekt gibt es. Das ist so ein Gelbes aufglühen, gut zu beobachten an Clanfears wenn man sie verwundet.
-
Kann ich nur bestätigen. Meine erste intuitive Annahme war "Schutzamulett", dann fing ich an nach zu denken und prompt war die Klarheit weg.
Es ist eben kein Deutsch und läßt mehrere Interpretationen zu. Womit ich nicht gesagt haben will, dass in Deutsch alles klar ist ;)