Mach ein extra ereignis welches "Schwert" heißt und unsichtbar ist und dann lääst du es auf den Helden legen und ein felöd in die Richtung schießn in die der Held guckt.
Wie ein Shotter AKS halt!
Druckbare Version
Mach ein extra ereignis welches "Schwert" heißt und unsichtbar ist und dann lääst du es auf den Helden legen und ein felöd in die Richtung schießn in die der Held guckt.
Wie ein Shotter AKS halt!
Zu den neuronalen Netzen:
Eine weitere kleine Einführung in neuronale Netzte, bilderreich aber ansonsten wieder sehr mathematisch gehalten:
Einführugn in neuronale Netze (Uni-Münster)
Und noch ein ausformulierter Beitrag von meiner Uni, der auch für nicht-mathematiker und Leute ohne Abitur verständlich sein sollte:
Neuronale Netze Seminararbeit (Uni-Trier)
Zu den AKS:
Du könntest es natürlich auch mit Battle-Animations machen, von denen du eine auf den Helden legst (je nachdem in welche Richtung er schaut).
Dann schaust du wie viele Pixel die Schwertspitze zu jedem Zeitpunkt der Animation vom Helden entfernt ist machst eine Kollisionsabfrage über Variablen: Die Koordinaten der Schwertspitze (die du relativ zum Helden bestimmst: also z.B. Held_x-8 und Held_y-2 für einen Schlag nach links) vergleichst du mit den Koordinaten des Gegners... fertig.
Genaugenommen kannst du damit, wenn du die Breite des Gegners nachschaust, auch einberechnen dass eine Kollision nur als solche gilt, wenn das schwert den Rand des Gegners berührt. (welcher rand das ist ergibt sich ja aus der face-direction des helden).
Aber das hat eigentlich nichts mehr mit KI zu tun, oder?
Nö, hast Recht! Ich habe die Frage auch einfach nur mal in den Raum geworfen ohne wirklich eine Antwort zu erwarten. Aber ich versuche mal etwas aus den Tipps zu machen. Und danke für die Seiten mit den Was-auch-immers, ich hoffe mal das es mir weiterhelfen wird. Aber ich hab da mal eine andere gute Idee: Wieso bin ich nicht einfach so gemein, und kopiere Lachsens Skript in mein Spiel rein :D ? Ach nee, geht nicht. Ich benutze 2k3 :( ...