Zitat von MagicMagor
Um mal auf die Frage mit den EXE-Dateien ein wenig mehr einzugehen.
Zum einen gibt es einen OSX-Port von WINE, genannt Darwine, mit dem sich eventuell das ein oder andere Programm starten läßt.
Bei den Alternativen muss man zwischen Macs mit PPC-CPU und Intel-CPU unterscheiden. Bei den alten mit PPC-CPU (wie ich noch einen habe), war die einzige andere Alternative einen kompletten PC zu emulieren, das beste Programm dafür war Virtual PC von Microsoft.
Bei den Intel-CPUs sieht es etwas anders aus. Bootcamp erlaubt dir neben deinem OSX ein Windows auf deinem Mac zu installieren. Offiziell wird aber nur WinXP unterstützt und du erhälst damit ein Dual-Boot-System.
Parallels dagegen emuliert wieder einen PC, was den Vorteil hast, daß du Windows im Fenster laufen lassen kannst, dafür kostet es allerdings etwas. Virtual PC wird es nicht für Intel-Macs geben.
Im Allgemeinen würde ich dir anraten, sofern es nicht wahnsinnig dringend ist, noch zu warten bis Leopard draußen ist und eventuell auch die ersten Produktionsprobleme bei den Macs behoben sind.
Kosten tun übrigens nur die Updates von 10.4 auf 10.5 und so weiter. Dabei handelt sich aber um massive Updates mit einer Fülle von neuen Funktionen und Co. Schon eher direkt neue Betriebssysteme. Alle Updates darunter, also Sicherheitsupdates etc. von 10.4.1 bis 10.4.7 (aktuell) sind kostenlos. Und niemand zwingt einen von 10.4 auf 10.5 upzudaten. Die Software wird größtenteils immer noch laufen, nur neue Software die vielleicht besondere Funktionen von 10.5 nutzt wird unter 10.4 nicht laufen, aber das sind denke ich Ausnahmen. Ich selbst werde wohl bis 10.6 warten bis ich Geld investiere. Die 100-200€ sind ja keine Update-Kosten sondern der Kaufpreis für das neue Betriebssystem, von daher ist es egal ob man von 10.4 10.3 oder 10.2 updated.