Da beziehst du dich aber nur auf einen Teilbereich des Prog Metals.Zitat:
Zitat von Pyrus
Druckbare Version
Da beziehst du dich aber nur auf einen Teilbereich des Prog Metals.Zitat:
Zitat von Pyrus
Nämlich?Zitat:
Zitat von lenin01
Den Technical Prog Metal.
Es gibt genug Prog Metal, der nicht durch perfekte Instrumentbeherrschung besticht, sondern durch anderes.
Wäre mir neu, das Prog Metal durch irgendwas besticht. Aber nenn mal irgendwelche Bands, vielleicht entdecke ich ja doch noch was gutes.Zitat:
Zitat von lenin01
Okay, Bands, die, meiner Meinung nach, progressiv sind, Metal machen und trotzdem nicht nur durch technisches Können bestechen:Zitat:
Zitat von Pyrus
Pain of Salvation
Opeth
Riverside
Orphaned Land (sind sogar nichtmal die besten Musiker)
Dark Suns
Bei Bands wie Dream Theater könnte ich deine Meinung verstehen, obwohl ich solche Musik auch mag ;).
Hm, ne, sowas lockt mich nicht aus der Reserve. Die klingen eigentlich fast alle genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Am ehesten würde ich mir davon noch den alten Opeth-Kram anhören oder die Damnation. Oder gleich zu etwas geilerem aus der Metal-Ecke greifen, Bergtatt von Ulver etwa.
Das Problem am alten Opeth-Kram und Ulver ist, dass die Produktion minderwärtig ist (Bergtatt kenne ich nicht). Aber okay, ich sehe schon, du gehst eher in die extreme Richtung ;).Zitat:
Zitat von Pyrus
Man kann es ja sehen, wie man will, ich gebe dir jedenfalls recht, dass es viel Proll-Prog-Metal gibt, und der kann einem echt auf die Nerven gehen (oder man mag ihn).
naja, deine liste besteht doch eigentlich nur aus diesen proll-prog-metal bands. heute ist progressive nur noch der kleine uncoole bruder vom coolen psychedelic. vor 30-40 jahren war das mal anders, da war progressive noch geil, aber heute gibts nur noch diesen überladenen hq-mist.Zitat:
Zitat von lenin01
Hmm nein. Proll-Prog-Metal ist für mich etwas anderes. Dafür muss man sein Instrument auch meisterlich beherrschen, und das tun die Mitglieder der 5 Bands, die ich aufgezählt habe, zum Großteil nicht.Zitat:
Zitat von M-P
Klar, die 5 Bands bieten auf ihren CDs spielerisch-technisch weitaus anspruchsvolleres als zum Beispiel klassischer Black Metal, aber es artet trotzdem nicht in eine bloße Demonstration technischen Können aus, dazu überwiegen geniale Komposition und Emotion viel zu sehr.
Man muss halt klar unterscheiden zwischen technisch-basiertem und kompositorisch komplexen (wobei technisch-basiertes auch kompositorisch komplex sein kann und kompositorisch komplexes auch technisch anspruchsvoll sein kann ;)).
Zu Psychadelic und Progressive sage ich nichts. Das trifft wohl eher auf progressive Musik im allgemeinen zu, aber Progressive Metal (um den es hier geht) ist nicht der kleine, uncoole Bruder irgendwelcher 60er & 70er Psychadelic-Musik. Das sind komplett verschiedene Bereiche. Da könntest du ja auch sagen, dass New Yorker Gangster-Rap der kleine, uncoole Bruder vom Blues ist :confused:.
mit deinem letzten satz sagst du es irgendwie doch selbst. ich finde, bei diesen prog bands steht insbesondere das nur auf dem papier. das bietet für mich alles keine überraschung, es klingt eben genauso wie man es erwartet. und das ist das problem.Zitat:
Zitat von lenin01
quatsch, das ist doch dasselbe. ob nun jemand diesen gehobenen scheiss in den fingern oder im kopf hat ist letztendlich egal. die leute aus diesen bands denken einfach nicht kryptisch genug. es ist ganz einfach, denen fehlt im grunde genommen der arschtritt, den ihre musik ausmacht. und der ist eben am wichtigsten. da keiner dieser bands nen schuh hat, der für einen derartigen tritt in den hintern groß genug wäre, klingen sie auch alle gleich.Zitat:
Man muss halt klar unterscheiden zwischen technisch-basiertem und kompositorisch komplexen (wobei technisch-basiertes auch kompositorisch komplex sein kann und kompositorisch komplexes auch technisch anspruchsvoll sein kann ;)).
na klar. er ist jünger und kopiert eigentlich nur das idol, wobei er mit seinem draufsetzer das wegreitet, was den großen bruder cool macht.Zitat:
Zu Psychadelic und Progressive sage ich nichts. Das trifft wohl eher auf progressive Musik im allgemeinen zu, aber Progressive Metal (um den es hier geht) ist nicht der kleine, uncoole Bruder irgendwelcher 60er & 70er Psychadelic-Musik.
ist er doch auch. die bluesmusiker haben sich schon viel früher abgeknallt. und bluestexte beinhalten auch nur rausch, weiber und geld.Zitat:
Das sind komplett verschiedene Bereiche. Da könntest du ja auch sagen, dass New Yorker Gangster-Rap der kleine, uncoole Bruder vom Blues ist :confused:.
Mal was anderes... Wer fährt denn dies Jahr nach Wacken?
Freu mich schon derbe auf GammaRay, Motörhead, COB...
Mag sein, dass du das so empfindest. Vielleicht bin ich einfach nicbht interlektuell genug um mich von Prog-Musik nicht überraschen zu lassen:rolleyes:. Meiner Meinung nach schaffen viele Prog-Bands Überraschungs-Effekte.Zitat:
Zitat von M-P
Lol, ich seh das wirklich komplett anders. Den "Arschtritt" haben diese Bands alle, ob du ihn jetzt empfindest ist ja eine andere Sache. Haben deine Psychadelic-Ikonen etwa für jeden Hörer den "Arschtritt"?Zitat:
Zitat von M-P
Im übrigen konnte ich bei dem meisten Prog, den ich höre nicht festellen, dass bewusst Psychadelic kopiert wird O.o. Nur Opeth - Damnation würde da bedingt reinpassen. Nenn mir (oder irgendjemand) Gegenbeispiele. Ich hab echt nichts gegen Psychadelic, etwas höre ich auch, und finde die Musik echt gut, aber den Zusammenhang mit modernem Prog-Metal kann ich da nicht erkennen.
Abgesehen davon, dass ich mich nicht für Texte interessiere, hat der Style bzw. das Auftreten (gegenseitiges Abknallen, Rausch, Weiber & Geld) für mich auch wenig damit zutun. Ich dachte, wir reden allein von der Musik.Zitat:
Zitat von M-P
Wenn es aber um Auftreten und Image geht muss ich sagen Prog-Metal gibt sich echt extrem Psychadelisch:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:. Mann mann... ^^
Falls dies ernst gemeint sein sollte.. Öhm..Zitat:
Zitat von lenin01
Wie findet ihr Grave Digger´s neuestes Album " The Last Supper "?
Naja, meine Bewertung hierfür, in einer Smileyskala von 0 - 10:
http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif http://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif
:D
Was dann? Lässt du dir dann deine Augenbrauen wieder wachsen? :confused:Zitat:
Zitat von Schatteп
Texte sind wirklich egal, es kommt nur darauf an, dass ein Song groovt.
Ich werd niemals verstehen, wie einem Texte in Musik egal sein können. Wäre der Text allgemeinhin egal, dann müssten alle ja nur noch Instrumentalmusik machen oder die Stimme als Instrument nutzen, da es unnötig kompliziert wäre, Lyrics, bzw. Text, einzubauen. Die meisten Lieder wollen eine Nachricht an den Hörer übermitteln, und die ist sicherlich nicht auf "guckt mal, unsere Musik ist cool!" beschränkt. Gerade im Metal-Bereich wird imo durch das Lesen der Lyrics eine emotionale Verbundenheit zum Liedgut hergestellt, die so ohne Interesse am Text gar nicht hergestellt werden kann. Die meisten Bands arbeiten ein Jahr lang an zehn Liedern und überlegen sich oftmals ganz genau, was sie in ihren Texten miteinbeziehen, da wäre es absolut schade für die Band, wenn den Hörern dies völlig egal wäre. So viele Dinge, die den Bandmitgliedern am wichtigsten sind, worüber sie am meisten nachdenken. Ein nicht geringer Teil an Liedern entsteht allein dadurch, dass man eine Idee für ein Thema des Songs hat, eine Erkenntnis oder sonstiges. Andere behandeln ein bestimmtes Thema, was bspw. Konzeptalben zu Ehren von bestimmten Personen, ein Album gewidmet an germanische, ägyptische oder griechische Mythologie, u.s.w....
Ich sehe Musik auch gerade wegen den Texten im allgemeinen als eine riesige Inspirationsquelle an, die zum Nachdenken anregen kann, der musikalische Horizont erweitert sich dabei natürlich sowieso auch. Außerdem hasse ich aus bestimmten Gründen Leute, die Musik nur deswegen hören wollen, weil sie groovt. :D
So habe ich das gar nicht gemeint. Ich meinte mit meiner Aussage nur, dass ich keinen besonderen Wert auf den Text lege. Das Gesamtwerk ist mir wichtig. Ich zerlege Songs doch nicht in all ihre Einzelteile und sage dann danach "Hey, der Song haut richtig rein, aber irgendwie ist der Text mir nicht tiefgründig (oder was weiß ich) genug, deswegen höre ich mir das nicht an". Natürlich ist es toll, wenn ein Song dich zum Denken anregt, wenn er es aber nicht tut, er dafür aber toll klingt, dann juckt mich das einfach nicht.Zitat:
Zitat von Dark Paladin
Normal, ich hasse auch alle, die nicht meiner Meinung sind. :)Zitat:
Zitat von Dark Paladin
Okay, dann habe ich es falsch ausgedrückt.
Ich wollte damit sagen: Musik >>>>>> Texte.
Die sind mir nahezu egal, trotzdem kann ich meistens einen guten von einem schlechten Text unterscheiden, das ist klar. Und klar, ich kaufe mir CDs (unter anderem) um im Booklet Lyrics zu lesen, und manche Lyrics bleiben auch hängen, manche alte ich sogar für genial.
Trotzdem, ich habe so gut wie keine Ahnung von Texten, deswegen äußer ich mich auch nicht dazu ^^.
Pfui und du schimpfst dichn PoS-Fan? :pZitat:
Zitat von lenin01
Bitte mal A Trace of Blood hören, und auf den Text achten, bzw mitlesen.
Oder auch Undertow, oder Beyond the Pale.
Ohne Texte sind PoS nur halb so interessant. ;)
PoS, Opeth und Riverside würd ich auf jedenfall NICHT in die Proll-Prog Ecke stecken. Die nutzen ihre 1337-SkillZ um tolle Songs zu schreiben.
Viel eher würd ich Dream Theater und so komische Möchtegern-Prog Bands a la Symphony X oder wie der ganze Schmu heißt dahin stellen. Die spielen doch Solos weil sie halt n Solo spielen wollen, bzw um anzugeben.
Ändert aber nix daran, dass Dream Theater geil ist.
PoS & Co spielen Solos wenn da eins hin muss. 8)
Songdienlich halt.
@M-P: Geh dich lieber wieder mit kleinen Nirvana-Fans streiten, das is lustiger zu lesen. ;)
meinetwegen kann in einem Lied auch einfach "Alle meine Entchen" sooft vorkommen, dass man nicht mehr mitzählen kann. Wenn ers trotzdem einen gewissen Groove hat, ists doch egal, was der Text hergibt. Und desweiteren hasse ich aus bestimmten Gründen Leute, die Musik nur hören, um sich über die Texte auszulassen. :D
Bevor du hier mit billigen Beleidigungen aufkommst, lies dir Dark Paladins Beitrag durch und hab Kenntnis über meine Meinung, ob sie dich intressiert oder nicht ist mir jedoch nun wieder scheissegal, genauso ob du sie akzeptierst oder nicht.Zitat:
Zitat von Finch
Wer die Texte keinesweges beachtet verdient es gar nicht erst, die Musik zu hören, noch sagen zu dürfen, sich mit dem Interpreten " verbunden " zu fühlen, denn ein Groove allein bezweckt dies sicherlich nicht.
Und um in der schönen Welle mitzutanzen: Ich hasse aus bestimmten gründen Leute, die Musik nur des Grooves wegen hören.
Kindlich.. Intoleranz rockt bekanntlich.