-
Tja ich fands schade als mal jemand unseren wunderschönen Glastisch ruinierte, indem er hineinfiel....
Ansonsten hänge ich nicht besonders an Gegenständen - es ist fast alles ersetzbar (nur mein Motorrad darf niemals kaputt werden :D ). Das einzige was ich bedaure ist, daß ein paar alte Schallplatten aus der Sammlung meines Vaters mittlerweile völlig zerkratzt sind ^^. Die bekommt man nämlich kaum noch und wenn dann nur zu einem unmöglichen Preis...
Zitat:
Zitat von Chaik
Bestimmt!
Tja wird wohl nix...
-
Mein Reisewecker ;_;
Der hat mich und meine Eltern wirklich schon durch die halbe Welt verfolgt, bis ich ihn mir mal
ausborgte und vergaß, dass ich von lauten Weckern wirklich aggressiv werde ... KLATSCH und er war an der Wand ;) Das Ding hatte IMO sogar noch Sammlerwert ...
-
Mein Lieblingsfisch is kaputtgegangen...
Wir waren mal im Urlaub und haben da so neFuttermaschine im Auqarium..
die funktiponierte und funktioniert imer noch einwandfrei, nur irgendwie is der arme
Wels nie mehr aufgetaucht:\ :\ :\ :\ :\ :\
-
hi ^^
Also ich mache nicht gerne irgendwelche Sachen von mir oder anderen kaputt,weil ich einfach viel zu freidlich gesinnt bin }:)
Nein,ehrlich.
Ich kann mich zwar nicht mehr daran erinnern,wie es passiert ist,aber ich hatte einen super schönen Fächer als ich 6-8 Jahre alt war. Der ist mir irgendwie kaputt gegangen und ich leide heute noch darunter....:(
Habe beschlossen mir endlich einen neuen schönen zu holen,habe es bei einer Frau in der U-Bahn gesehen und mich gleich an meinen erinnert. Außerdem ist er sehr praktisch bei diese Hitze.^^
-
meine playstation 2. >__> spinnt momentan nur noch in einer tour und braucht ein paar (lies: zig) anläufe, bis sie gewisse spiele einliest. bei manchen hängt es dann aber auch im betrieb - gta mit seiner streamingtechnologie war einmal. T__T
momentan weder knete noch muse das ding reparieren zu lassen... werd sie wohl doch noch behalten, bis der nächste große titel (lies: KH II) nicht gehen will und ich amok laufen werde und das ehemals geliebte stück in einer fließenden bewegung aus dem fenster schmeiße.
find es jedenfalls mehr als tragisch, das meine ps meine ps2 überleben wird. T__T
-
Hmjoa.
Ich hab in meinen goldenen Jahren schon ziemlich oft meinen alten SNES geschrottet, aber irgendwie hab ich das Viech immerwieder heil bekommen XD
Wenn irgendwas schief geht erwische ich mich ab und zu auch schonmal, wie ich nen Kugelschreiber o.Ä. in der Hand zerdrück... voll unheimlich o.o
Nunja, sonst hab ich nich viel geschrottet... gut, das ein oder andere Fenster vielleicht, aber das nun wieder aus versehen :D
-
Ja, kann einen echt ärgern wenn was kaputtgeht.
Mein Mp3-Diskman z.B.
Der is schon x-mal im Regen nass geworden und trotzdem immer gegangen als ob nix wär. Ok, beim 1. mal ist die Anzeige weg gewesen, aber wieder gekommen als sie trocken war, trotzdem immer normal Musik gekommen.
Dann eben ganz oft nix gewesen, trotz Nässe. Dann war er wirklich mal sehr nass und ist gar nicht mehr gegangen, nach 2 Tagen konnte man ihn wieder einschalten, am 3. konnte er spielen bis er immer wieder stecken blieb und nach einer Woche aber ist er aber wieder ohne Probleme gelaufen.
Dann aber, nach dem nächsten Mal (nicht-so-schlimm) nasswerden (währenddessen ohne Probleme gegangen), ist er zwar am nächsten Tag normal gelaufen, aber man hat so gut wie nix mehr gehört! Nur Rauschen wenn man voll aufdrehte und echt nur ganz leise die Musik. Hab bisschen Kontaktspray in den Kophörerausgang gesprüht, da hatte er sich dann so gut wie komplett wieder erholt.
Hab ihn ausgeschaltet, aber am nächsten Tag war wieder derselbe Schaden da (aber ohne nass werden) und es hat keine Therapie mehr geholfen.
Er hatte damals 50 Eur gekostet, der Deckel war eh schonmal weggeflogen und er hatte immer schon (auch vorher) Probleme mit der Erkennung Deckel offen/zu. Zudem hatte er keine Text-Anzeige. Drum hab ich auch nie soo besonders drauf aufgepasst, aber es war schon Scheisse als er kaputt war, da er ja doch voll funktioniert hatte.
Aaaber: Der neue den ich jetzt hab, ist fast gleich gemacht (wahrscheinlich kann ich sogar das DC-Leseding austauschen wenn der neue da was hat, unten ist er gleich, der Deckel ist neu gestaltet) und er hat nur 30 Eur gekostet! :D
Dafür gibts keine Probleme mehr mit Deckel auf/zu und er hat jetzt auch ein dreizeiliges Text-Display.
Fazit: Der Ärger um zerstörtes Zeug kann sich auch in Erleichterung umwandeln.. :p
Natürlich nicht immer, schon klar.
-
Überall, wo ich bin, zerlege ich etwas in seine Einzelteile / mache es irgendwie anders kaputt.
Nichmal böswillig, das ist einfach ein ungeschriebenes Gesetz. ^^''
Neulich hatte ich mein neues Handy in einer Tüte. Zusammen mit einer Wasserflasche. Teufel noch eins, konnte ich wissen, dass die Flasche, die bisher immer dicht war, ihre Dichtheit an diesem Tage aushauchen würde?
Nunja, lustigerweise ist mir der Verflossenheitszustand des Handys erst aufgefallen, als von allen Tasten noch ganze drei funktionierten. (Echt lustig, bloß leider waren es nur Buchstabentasten, keine Bedientasten, sodass ich das Handy nichtmal abschalten konnte...)
Hab dann den Akku rausgenommen und das ganze Ding getrocknet, dabei hat aber ein Kondensator was abbekommen und weißes Zeuch ist aus ihm hinaus gelaufen und auf die restliche Platine getropft... es funkioniert jetzt aber wieder alles, deswegen hoffe ich, dass der Kondensator nicht wichtig war.
Ups. ^^''
Und warum ich ein neues Handy habe... nunja. Das alte kam bei einer Klassenfahrt ums Leben, oder zumindest war es von da an verschollen.
Nach den letzten bekannten Koordinaten müsste es irgendwo zwischen Calais und Dover im Ärmelkanal liegen. :3schau
Überhaupt ist es so, dass ich meist, wenn ich etwas kaputt mache, versuche, es wieder zu reparieren, und dabei nur alles noch schlimmer mache.
So hatte ich einst eine Modelleisenbahn irgendwie kaputt bekommen, da ich es in einer mir unbegreiflichen Art und Weise schaffte, einen Metallkontakt abzubrechen. Beim Versuch, ihn zu reparieren, brach ich drei weitere ab, woraufhin das Ding ganz putt war. Dann wollte ich es mit Sekundenkleber zusammenfügen - seitdem weiß ich, dass Sekundenkleber nicht gut Strom leitet. ^^
Ok, also versuchte ich es zu löten, und wollte erstmal die Sekundenkleberreste mit dem Lötkolben wegschmelzen. Dabei habe ich die Metallteile daran so überhitzt, dass mit gleich noch ein paar elektronische Irgendwasse auf der Platine durchgeschmort sind.
Außerdem ist dabei dann noch ein Rad-halte-Plasteteil zerbrochen.
Ich warte jetzt auf die Lieferung von Ersatzteilen, um dieses Teufelswerk fortzusetzen. :D
Dann war da noch der Schrank in der Schule, den ich 'aus Versehen' aufgebrochen habe... längere Geschichte, ist egal. ;)
Jedenfalls habe ich diesen dann immer mal wieder zu reparieren versucht, bis mir irgendwie ein Teil abhanden kam, dann ging es auch nicht mehr zu reparieren, und war total kaputt.
Habe dann etwas später nochmal mit Tesafilm das ganze zu reparieren versucht, ohne Ersatzteil einfach drauflosgekleistert, und es hält erstmal seit ca. zwei Monaten.
Ich hoffe, das bleibt auch so. ^^
Naja, war nur eine kleine Auswahl des täglichen Chaos' hier, jedenfalls ist es mir nicht möglich, nichts kaputt zu machen, wie erkenntlich geworden sein sollte.
Entsprechend wäre auch eine Auflistung aller Dinge, die ich schon einmal kaputt machte (= aller Dinge, die ich schon einmal berührte) etwas sinnlos, weil viel zu lang. ^^
(Aber einen hab' ich noch: Wie viele Leute schaffen es schon als Praktikant, mit zwei Klicks das gesamte Computersystem einer Firma zu schrotten, obwohl sie es nur gut meinten? :) )
Edit: Och männo, ich will das nicht mehr... .___. *sniff* *heul*
Gerade habe ich die teure Vogeltränke von Muddi, die sie vor einem halben Jahr erst zum Geburtstag bekam, sauber in zwei Hälften geteilt, als ich abbauen helfen wollte, und Stühle zusammengeklappt habe. Dabei wollte ich die Sitzkissen nicht auf den Tisch legen, hielt sie also in einer Hand, und musste die fertig geklappten Stühle an den Tisch anlehnen, da ich die andere Hand ja für die nächsten Stühle brauchte. Dann fiel einer der Stühle am Tisch um, und zerlegte die Vogeltränke...
*heul*... .__.