Das Problem ist unter anderem, dass Mangas ziemlich sperrig sind, wenn man erstmal angefangen hat, sie zu horten. Das gilt für Anime-DVDs natürlich auch, aber darum soll es jetzt mal nicht gehen. Ich würde mir wünschen, dass sich endlich mal Standards für e-Book-Reader durchsetzen, dann hätte man dieses Problem gelöst. Aber das ist leider nicht im Interesse der Verlage, da sie sich vor Raubkopien fürchten (Eine Furcht, die leider gerechtfertigt ist).
Dabei gibt es die entsprechende Technik schon längst (Stichwort
E-Ink (Wikipedia)).
In Japan gibt es bereits ein Gerät von Sony, das mit so einem Display arbeitet (Librié). Aber die Japaner sind, so wie ich sie (zumindest aus den Medien) kenne, allgemein experimentierfreudiger mit solchen Dingen, während hier in Europa wie immer gilt: "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht."
So bleibt zu hoffen, dass sich in Japan die entsprechenden Standards für Hard- und Software entwickeln und etablieren und das ganze dann irgendwann mal zu uns rüberschwappt.