Zitat:
Ich schreibe das ganze in „Echtzeit“ als Protokol für den wirklichen ersten Eindruck
1.
So bis zu dem Absatz wo die Ereigniskarten zum ersten mal erwähnt werden (im Sinne von positionieren am Spielfeld):
-Bei dem Bereich Panzertürchip wird es etwas happig sich das ganze vorzustellen. Ich brauchte zwei Anläufe. Zuerst dachte ich, dass der Panzerchip auch in den Keller kommt. Ein Spieler überfliegt das ganze mMn meistens, weil er und seine Freunde schnell spielen wollen und man kann nicht erwarten, dass die Freunde genau und konzentriert zuhören.
-Bisheriger Eindruck vom Audbau:
x Ich vermute, dass das ganze in zwei Großteile gegliedert ist. Lebenspunktezähler und Spielbrett. Beim Spielbrett denke ich an ein Brett, dass gedrittelt ist. Für jedes Stockwerk also 1 Drittel.
2.Aha so eben habe ich gescrollt und habe die Karte gesehen. Die Karte sollte fix auf der selben Seite (Doppelseite) sein, wie der Aufbau (nur so nebenbei). Beim betrachten stellt sich die Frage:
„Wieso ist der Lebenspunktezähler nicht separat, wenn er doch zum Vampir zeigen soll(te)?“
-WTF? Dachte ich mir dabei:
„In diesem Fall wird sie mit einem nummerierten Chip Schloss-Chip gekennzeichnet. Ein Chip mit der gleichen Nummer markiert den Zustand der Tür auf dem Lebenspunkte-Zähler.“
Zuerst dachte ich: hä? Dieser Satz verwirrt einfach beim ersten Endruck komplett! Man fragt sich:
„Welcher Zustand der Tür? Offen, nicht offen oder was? Warum bitte schön auf dem Lepenspunkte-Zähler?“.
Eindruck nach dem erklären der ganzen Felder: Das ganze sieht Abwechslungsreich aus.
-Erklären der Karten: Das ganze scheint Platz für ein Add-On oder Ergänzung zu haben...
-.-' „Jeder Jäger kann soviel Kleinkram mitnehmen, wie er lustig ist.“ BITTE schreibe da „wie er Lust hat“.
-„Der Gegner darf auch ein Feld weiter entfernt stehen“. Schreib lieber „darf zwei Felder“ weiter stehen. Da muss man dann kein bisschen darüber nachdenken, wie weit er also entfernt sein darf.
Der Nachsatz, der darüber handelt wenn Uneinigkeit herrscht, ist mMn unnötig. Die Grafiken zeigen dann alles.
-Fledermauspunkt:
Es wird nicht erwähnt, dass er nicht auf von Spielern besetzten Felder seinen Zug beenden kann. Ist doch so, oder? Wenn nicht dann extra erwähnen, dass er das darf.
Bis jetzt: Kein Problem sich alles vorzustellen.
Bis zu Kaiptel 4: Klingt schwer zu gewinnen für die Jäger :/ *öffnet eine Dose Mittleid* „ohhhhh....!“
??? Wie ich so weiterlese bei Kapitel 5 stellt sich doch eine SEHR wichtige Frage. Wie ist das geregelt mit 2-5 Spieler? Bekommt da der Vampir einen Malus oder so wenn es nur 2 Spieler gibt (Vampir+Jäger).
A.2.5:
Jetzt erst erfahre ich, was es mit dem Schlosschip auf dem Lebenspunktezähler auf sich hat. Schlecht...
A.3.1.:
„sollte sein Würfelwert nicht hoch genug sein...“ Wie jetzt muss man würfeln beim Abseilen? Ach nein! Damit sind seine erwürfelten Aktionspunkte vom Anfang der Runde gemeint. Das war nicht so verständlich.
A 4.7
Sind Mumien jetzt nur Blockaden, oder was? Können die nicht auch angreifen?
Steht da nicht wirklich... Es wird nicht erwähnt was sie eigentlich können außer sich pro Zug um ein Feld weiterzubewegen.
Alles habe ich jetzt durchgelesen und ich stelle mir wirklich die Frage: Wie soll das denn funktionieren wenn man nur zu zweit oder zu dritt spielt?????? Spielt da eine Person mehrere Jäger oder was?
Also alles in allem kann ich mir das ganze plastisch gut vorstellen. Die Grafiken sind dabei nützlich. Irgendwie macht das ganze Lust es selbst zu spielen, weil da anscheinend Abwechslung drinnen ist. Kein Spiel wird dem anderen gleichen und man muss taktisch vorgehen. Alles was zu kritisieren habe usw. habe ich ja sowieso oben erwähnt. Das mit „wie er lustig ist“ geht mir vollkommen gegen den Strich. Ich hab ja keine Ahnung wie das bei dir in Deutschland (dort wohnst du ja oder?), aber in Österreich sagt man „wie man Lust hat“. Kann ja sein, dass das „wie er lustig ist“ einfach korrekt ist im Sinne der deutschen Sprache, aber es ist einfach nur -.-'
Gutes Spielprinzip =) Man müsste hallt dann noch wissen ob sich das Spiel in die Länge zieht, wenn man einfach nicht genug Schritte erwürfelt und Ewigkeiten braucht um bis ans andere Ende des Stockwerkes zu kommen.