moin!
meine kleine Basssau: Peavey P4 Grindbass
und als Amp: Hartke 3500 Top plus die Hartke 4x10 XL als Cab
dat war's erstma, peace
Druckbare Version
moin!
meine kleine Basssau: Peavey P4 Grindbass
und als Amp: Hartke 3500 Top plus die Hartke 4x10 XL als Cab
dat war's erstma, peace
Danke für den Hinweis. Werd versuchen den Artikel mal zu finden.Zitat:
Zitat von Mörder-Markus
Bin mir zu schade das komplette Heft deswegen zu kaufen.
geht mir genau so spiel auch bass hab nur nen 30 Watt verstärker reicht vollkommen zum Üben!Zitat:
Zitat von Aurae
hm, is eigentlich ganz informativ. 4 euronen isses wert. jedenfalls besser als guitar (schundblatt).Zitat:
Zitat von flow
außerdem is das ne artikel serie, da musst du dann mehrere artikel ziehn/kaufen.
schau einfach mal im netz oder in anderen foren. ich glaub links sind verboten,
aber im musik-service forum wird sich was finden...
*klick*
*klick*
*klick* englisch
*klick*
usw. einfach mal durcharbeiten...
hm... eigetlich nich... is schon ziemlich geil das teil. gebraucht gekauft.Zitat:
Zitat von killer-klaus
vllt. gegeen deine Hughes & Kettner 4x12 Box G12 T-75... gucken.
würde gut zu meinem demnächst kommenden JCM 800 passen.
@turkish ist dein neues Top schon angekommen dann können wir gerne den tausch vollziehen
ich persönlich finde ja modeling/digitale geschichten bei E-Gitarren das letzte
was haltet ihr davon?
top is noch nich da... >:(
ich hasse ebay.
modeling?? das is nen ziemlich großes thema...
da gibt es genauso wie bei allen anderen amps gute und schlechte.
son hd 174 is schon krass, für metal... wers gerne sahnig mag guckt in die röhre ^^.
außerdem gibts ja noch digital und analog modeling. mein tech 21 zB is nen
analoges modeling top.
@turkish
Ja, müssen unbedingt mal was zusammen machen!
Schick mir mal die Gitarrentabs zu, von der Mugge letzens, oder die Soundfiles von "Bleeding Wintersun"
Logic 5, Wave Lab, CDex.
Das reicht um Tracks zu machen, man sollte nur noch nen Headset oder Micro haben :D
*mal einen urigen Thread ausgrab*
Der verliert ja kaum an Aktualität der Thread ^^ !
Ich benutze:
http://i39.photobucket.com/albums/e1..._BK_1M_011.jpg
Einen Ibanez SR-300 DX irgendwo zwischen September 1999 und März 2003 gebaut. Sehr schickes Teil meiner Meinung nach! Ich tendier ja ohnehin eher zu schlanken Hälsen beim Bass und da bietet mir die SR-Reihe genau das was ich brauche ... und da ich eh noch nich wirklich über das Newbie-Dasein hinaus bin reicht der SR-300 DX absolut aus ! Aktive Elektronik, ordentliches Sustain, klasse Verarbeitung...
http://i39.photobucket.com/albums/e1...eybasic112.jpg
Den Bass spiele ich über einen Peavey Basic 112 ... ebenfalls imho ein sehr schniekes Teil! Sieht für 'nen Übungsverstärker schön wuchtig aus und klingt auch so. 50 Watt und nen 12er Lautsprecher tun es in meinem Zimmer... reicht vermutlich nicht aus um große Säle zu beschallen, aber so weit geh ich ohnehin nicht bislang ;) !
Angefangen habe ich mit einem grauenhaften Santander E-Bass Set von Ebay ... als ich das in Händen hielt dachte ich noch ''Joa ... fühlt sich ja anders an als ich dachte ... klingt auch anders ... aber muss wohl so...'' Falsch gedacht ^^ ... das war nen grauenvoller Kauf ! Der Bass ist so gut wie garnicht isoliert gegen störende Signale... wenn am andern Ende des Zimmers nen Handy liegt brummt der noch bei mir *leicht übertreib* Der Hals passt nicht so recht in den Korpus (großer Spalt), die Saiten waren schrecklich (kein Plan was das war ... klangen sehr flach und dumpf und waren nicht abgeschliffen ... taten nach 5 Minuten spielen weh an den Fingern), die Elektronik und Pick Ups billig ... vom Sustain will ich garnicht reden -_- ... das Teil erzeugte nen Ton der auch innerhalb nichtmal einer Sekunde wieder weg war . Also holt euch das Ding bloß nicht ! Der Verstärker der dabei war übrigens ... ein Witz !
Keyboard: Yamaha PSR-295
Gitarren: Etwas wurstige Westerngitarre von Harley Benton.
Und ab irgendwann nächster woche eine Cort G-250 2T, E-Gitarre.
Verstärker, einen recht günstigen roland irgendwas.
Diverses: alles was man grad verwursten kann.
Mein Equipment:
Gitarre: Eine Jackson Randy Rhodes RX-10(Floyd Rose Duncan Pick-Ups)
CG. Winner Westerngitarre mit Tonabnehmer(Kennt einer von euch eigentlich diese Marke? Hab ich nämlcih auf nem Flohmarkt gekauft.)
Verstärker: Ein Fender Princeton 65(Zweikanal, Chorus)
Effekte: Ibanez Classic-Metal-Distortion, Ibanez Flanger
Aufnahmegerät: Zoom MRS-802(8-Kanal, 1 Stereospur, Bass, Gitarren, E-Gitarren, Vocal und Effekte für Liveaufnahmen.)
Mikrophon: Irgendeins von Sure, oder so^^
Ich spiele eine B.C. Rich Warlock Bronze II, in Kombination mit einem Fender FM65R Amp. Effekte sind zur zeit ein Digitech X-Series Metal Master Distortion Pedal, und ein Dunlop JH3S Jimi Hendrix Octave Fuzz. Ach ja und ich benutze Dunlop Jazz III picks. (Die sind toll für alternate picking :A)
Warlock:
http://www.fxmusic.pl/foto/foto_14_3.jpg
Amp:
http://media.zzounds.com/media/brand...58085c0511.jpg
Digitech Metal Master Distortion:
http://www.zzounds.com/media/feed/la...ETALMASTER.jpg
Dunlop JH3S Octave Fuzz:
http://www.jam.se/images/JH-3S.jpg
verstärker
http://www.markstein.de/files/bild2/00006803.jpg
30 Watt... recht ordentlicher sound :A
Gitarre
http://users.cs.cf.ac.uk/I.Whittick/Fender%20Strat.jpg
ganz in ordnung....
Effäääktgeräät
http://www.grandm.ru/zoom/pic/zoom_g2_1u.jpg
:A
habe jetzt endlich auch meinen Engl-Rackhead 860
Pearl Export EXR
Dazu:
Vater Sticks 5A
Inzwischen mache ich trotz unveränderter ''Home-Only-Aktivität'' einen auf dicke Hose :P ...
http://www.zikinf.com/_gfx/matos/dyn...eecf4b3a5f.jpg
Ibanez SRX700 NT ... wurde zu meinem Traumbass nachdem ich ihn mal wo anspielen konnte ... danach musste ich ihn allerdings erstmal finden :) ! Habe einen der laut Justmusic 2 letzten in Berlin (neu) erhältlichen ergattert und bin mehr als nur zufrieden ... einen anderen werde ich wohl nicht mehr brauchen ^^ !
http://www.hieber-lindberg.de/images/ibanez_aeb8ebk.jpg
Mein Akustikbass für unterwegs und noch eher daheim ^^ ... inzwischen mit nem Gotoh Drop-D-Tuner versehen . Macht Spass das teil und ist auch gut zum üben geeignet ...
http://www.instrumento.cz/img/recenze/480.gif
Jaja ... schlechtes Bild ^^ ! Ein Ibanez SR305 DX . Mein einziger 5-Saiter ... mit zig Aufklebern verziert (allesamt in schwarz weiß ... unter anderem Tool und NiN), einem schwarz weißen Tribalgurt sowie einem Autogramm der Dame nachdem ich ihn benannt hab, weil sie immer meinte der sähe so toll aus (und das tut sie in meinen Augen auch ^^) ... Olivia . Sehr schnieke und sehr satter Ton !
http://www1.gitarrebass.de/magazine/0408/ibanez.jpg
Ibanez Soundwave 100 + Soundwave 115s ^^ ... 145 Watt über 2x 15 Zollboxen + 2 Piezo Tweeter ... für mein Zimmer eigentlich überdimensioniert ... aber wenn dann mal die erste kleine Tour durch Clubs kommt ... so im Jahre zweitausendschlagmichtot ... dann bin ich bereit ! ^^
http://www.pulseonline.com/digitech/BP200.jpg
Als Effektpedal hab ich momentan nur dieses schnieke Kombiteil dran ... Digitech BP200 . Reicht aus um nen bissel rumzuspielen, nen Bodentuner is auch drin und nen schicker drumcomputer usw. ... hatte vorher ne Armada an Ibanez 10er reihen pedalen, die ich aber aus finanziellen Gründen wieder abgestoßen habe ...
http://www.chrisguitars.com/iban-be10-051230.jpg
Das letzte verbliebene Ibanez 10er Pedal ... ein BE10 . 7 Band Bass Equalizer, den ich über den Effektweg eingeschliffen hab ... selten in Benutzung, aber für alle Fälle noch da um nen bissel am sound zu spielen über den amp hinaus .
Dachte zuerst, hier gäbs fast nur Gitarristen ;D
Ibanez K5 OL
http://www.elton.com.ua/images/k5.jpg
Warwick Blue Cab 30
http://www.ilmetronomo.it/foto/20051...20CAB%2030.jpg
Tjoa, dieses Jahr soll noch ein Eigenbau E-Bass sowie eine 4x12er oder 6x10er Box hinzukommen
ein XENYX 802-Mischpult, ein C-1-Mic und ne FCA202-Soundkarte (extern), alles von behringer ;) zusätzlich als programme zum schneiden und produzieren: Wavelab und Cool Edit Professional.
steel geht unter die technik-junkies ;)