genau 37 wochenstunden...:o
kay
PS: wieviele wochenstunden habt ihr/ in welcher klasse seid ihr?
Druckbare Version
genau 37 wochenstunden...:o
kay
PS: wieviele wochenstunden habt ihr/ in welcher klasse seid ihr?
Klasse 11, Gymnasium, Saarland, 33 Wochenstunden. Da hab ich wohl noch Glück gehabt :D
Mindestwochenstundenzahl ist übrigens 31 für meine Klassenstufe. Einige aus meiner Klasse haben auch 34 oder 35 Wochenstunden. Nächstes Jahr hab ich vermutlich 34.
So schlimm finde ich die 10.Klasse Prüfungen garnicht. So weiß man wenigstens ob man das alles überhaupt packt... und man muss in der 10.klasse von anfang an sein bestes geben!
was manche schüler ja nicht machen!
Na ok das mit den unterschiedlichen Arbeiten finde ich auch doof. Das müsste man ein bissl ändern!
die wochenstundenanzahl ist zu viel.. wir haben 2 mal in der woche 8 stunden.. wann soll man an dem Tag denn noch lernen?!..letztes halbjahr hatten wir sogar 3 lange nachmittage alle 2 wochen!...da hätten sie das mit der 13.klasse lieber lassen sollen.
lieber ein ajhr mehr schule als zu viel stress in der woche! oder wie seht ihr das?
@AnnE: Wie gesagt, geh mal auf ne IGS. Früher hatten wir auch 3 - 4 mal inner Woche bis vier Uhr Unterricht - die ganze Sek I durch!
Gut, dafür hatten wir aber auch keine Hausaufgaben.
BTW: Bei deinen Beiträgen gibt es dieses Schaltfläche http://forum.rpg-kingdom.de/layouts/...ttons/edit.gif.
Damit kannst du Doppelposts (zwei Postings von dir hintereinander) vermeiden! :)
Ich bin jetzt 12. Klasse und habe eigentlich 32 Stunden. Allerdings werden nur 30 Stunden unterrichtet. Die eine Stunde Mathe LK bzw. Physik LK schlägt sich in zusätzlichen Hausaufgaben nieder.
Nächstes Jahr brauch ich nicht mehr so viele Kurse machen, da komm ich locker unter 30 Stunden xD
@annE: Oô ich hab im stinknormalen G9-System mit meinen 33 Wochenstunden dreimal die Woche bis zur achten Stunde Schule, 2mal ist zwar eine Freistunde dazwischen, aber trotzdem sitz ich solange da.
Hatte in der 10. Klasse 27 Stunden/Woche :D jeweils 6 Std. nur am Freitag 3, das war ganz nett ;) ... naja dafür hab ich jetzt ne 60-70 Std. Woche :\
der haken is ja wir bekommen meistens auch noch viele hausaufgaben auf...viele lehrer nehmen darauf keine rücksicht.
Ja, das ist für euch auch ehrlich gesagt gut, wenn ihr so früh schon so viele Hausaufgaben bei der Stundenzahl aufbekommt, dann lernt ihr nämlich, unter Druck zu arbeiten.
Ich hab dieses Jahr mit einem Schlag plötzlich 3mal acht Stunden und vorher hatte ich Jahrelang jeden Tag 6 Stunden.
Was glaubst du, was für eine Mordsumstellung das ist?
Wenn du jetzt in der 9ten oder 10ten (weiß nicht, wie weit du bist), schon so viele Stunden hast, ist das zum Ende deiner Schulzeit hin für dich vollkommen normal und du kannst unter Zeitdruck arbeiten.
ich finde dass nicht schön unter so einen druck zu arbeiten. bin jetzt 9.
man hat keine lust mehr auf schule und auch nicht auf hausaufgaben,weil man so ausgepowert ist und ich kann nach der schule manchmal also 1-2 mal in der woche noch arbeiten. diese woche ist bei uns nicht gerade toll. wir schreiben jeden beschissenen tag zwei arbeiten. wie soll man das alles noch schaffen außer kleine helfer?
frage ich mich allerdings auch...
ich bin in der selben klasse wie AnnE und ich weiß gar nicht mehr wo mir der kopf noch steht...
irgendwann bricht bestimmt noch einer zusammen unter dem stress...
ABER wir werden es schaffen!!! CHAKA
kay
Keine Sorge, AnnE, das geht vorbei, glaube mir. Ich habe diese "Phasen" auch öfters und habe auch (wirklich) oft überhaupt keine Lust, irgendetwas für die Schule zu machen. Doch ich behalte immer im Kopf, dass ich alles in 2 Jahren geschafft haben werde und dann erst der Ernst des Lebens beginnt. Um das Abi zu schaffen liegt jedoch noch ein bissel Arbeit vor mir. Spätestens nachdem du aus der Schule raus bist, sehnst du dich nach den guten alten Zeiten zurück. Das kann ich dir jetzt schon sagen ;)Zitat:
Zitat von AnnE
Und: Ich benutze keine Spicker... die bringen dir in den Arbeiten vielleicht was, aber später kannst du nix mehr mit denen anfangen... was willst du im Abi machen? Da muss man sich schon was ganz Geschicktes einfallen lassen, und Lehrer sind nicht dumm... zumindest sollten sie das nicht sein ;)
Ich versteh' auch in manchen Fächern gerade den Stoff nicht... da mach' ich mich auch nicht weiter verrückt, sondern setze mich zu Hause in aller Ruhe hin und schaue mir nochmal alles an... du packst das schon ;)
Oder ihr...?!
AnnE und kay (ich) werden das schon packen, danke für die aufmunterung!:D
kay
PS: ich spicke nicht, was ich auch total blöd finde.
manche spicken, geben die arbeit ab und bekommen eine 1 oder 2 und ich lerne und bekomme vielleicht eine 3, sowas ist unfair!!!
kay
ich spicke ja auch nicht in jedem fach....
ich würde mich nie trauen in französisch oder englich oder mathe (wozu auch?) oder was weiß ich zu spicken....das is manchmal nur in chemie oder bio....
ich mein wer hat das noch nie getan?? wer hat noch nie abgeguckt?
und ich bekomm trotzdem keine 1 oder 2!!!!!!!
:) Ja, das ist klar. Ich habe auch schonmal gespickt... danach hatte ich aber ein schlechtes Gewissen und hab' keinen Gefallen am Spicken gefunden ;) Abgucken tue ich auch mal in Notfällen... z.B. wenn man plötzlich 'ne unangekündigte Arbeit in Geo schreibt... :(Zitat:
Zitat von AnnE
Aber es wäre falsch jetzt alles hinzuschmeißen... ihr seid doch Gymnasium, oder?
Falls ja, die Umstellung von Klasse 9 zu Klasse 10 ist dermaßen schlimm, sag' ich euch. Das war bei mir das allererste Mal, dass ich die Schule so richtig zum Kotzen fand... mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und da ich in einigen Fächern sehr gute Noten habe, baut mich das auf ;)
da hast du glück...
wie sind gymnasium, das problem ist, wir hatten schon eine total schwierige umstellung von 8. zu 9.
da sind wir fast alle schlechter geworden.
zum thema spicken: ich habe noch nie gespickt...
kay
Nagut... wird ja auch im Allgemeinen immer schwieriger und die Anforderungen immer höher. Schließlich wollt ihr am Ende der 12. Klasse euer Abitur in der Tasche haben; da ist es schon verständlich, dass "mehr" verlangt wird. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass das Abi überhaupt nichts Besonderes mehr ist, weil es irgendwie so ziemlich jeder mit Bemühen und Lernen haben kann.Zitat:
Zitat von Kay
Ist es aber ;-)Zitat:
Zitat von zuffel
Und grad' das Bemühen und Lernen ist so ein Thema, wo viele keine Lust mehr haben.
Ich komme aus Schleswig-Holstein und hier ist das Schulsystem auf Gymnasien ja sowieso recht eigenwillig. Zum Beispiel heißen die Klassen auf meiner Schule nicht einfach nur 10 a,b,c,d, sondern heißt die Zehnte hier Untersekunda (wird aber 10te gesprochen, korrekt ist bei uns aber der latein. Begriff) f, l oder fl. Die Bustaben ergeben sich halt aus der 2ten Fremtspachte (f= reine Französischklasse, l=reine Lateinklasse, fl= gemische Klasse)
Wir haben laut einigen Angaben auch unsere eigenen Lehrpläne. Aber ich muss sagen, dass die Anforderungen sehr hoch sind. Ich habe jetzt schon 2 Gymnasien besucht, bedingt durch den Umzug, und beide legten ein hohes Niveau an den Tag.
Abitur machen wir ein ganz normales mit dem üblichen Kurssystem (''üblich'' für Schleswig-Holstein), obwohl bereits bei uns ein Zentralabi mit den damit verbundenen 12 Schuljahren im Kommen ist. Zum Glück bin ich davon nicht mehr betroffen. Auch diese Prüfungen in der 10ten Klasse sind mir völlig fremd - bei uns gibt es sowas nicht. Oder ich weiß es nur nicht ;)
Ich frag mal generell: Was findet ihr an Zentralabitur so toll? Das Kurssystem ist um einiges besser in meinen Augen.
Denn: In der Schule werden keinerlei Talente gefordert. Es interessiert keinen, wenn man eine Sprache flüssig sprechen kann, wenn man die tollsten Lieder auf dem Klavier spielen kann oder meinetwegen ein Leistungssportler ist. Hingegen erntet man Beachtung, wenn man die kompliziertesten Gleichungen ausrechnen kann. Und: Es gibt einige, die bereits wissen, was sie machen wollen. Wenn ich z.B. Reporter werden will, wozu brauche ich nach der Schule noch den Müll, den ich in Mathe teilweise lerne? Und wieso soll ich dann auch noch in Mathe Abitur machen? Da ist es doch viel sinnvoller sich Leistungskurse zu wählen, mit denen man dann sein Abitur macht. Ein Sprachbegabter wird kaum mit Mathe sein Abitur machen und anders herum wird es sicherlich auch nicht der Fall sein.
BTW finde ich, dass es in der Schule eine menge Sachen gibt, die man zwar lernt, jedoch später kaum mehr anwendet und deswegen wahrscheinlich wieder vergisst. Sowas nennt sich dann Allgemeinbildung. Beispiel: Unsere Chemielehrerin in der neunten Klasse meinte immer, dass der Hochofenprozess zur Allgemeinbildung gehört. Was kommt, wenn ich Leute nach dem Hochofenprozess frage, die zwar ihr Abitur haben, aber nach der Schule nie wieder irgendetwas in Richtung Chemie getan haben? Nichts.
Ich bin wirklich froh, wenn ich meine Schule beendet habe.....:\
ich finde das kurssystem und das zentralssystem haben stärken und schwächen.
im prinzip sind beide scheiße, wenn ich das mal so betonen darf...
dieser ganze mist ist immer nur abhängig vom geld, womit wir also auch hier nun einespart werden.
klipp und klar heißt das, wir brauchen eigentlich ein ganz neues bildungssystem was auf den schüler abgestimmt ist, d.h. soviel wie möglichkeiten offen lassen, ein gut geführter unterrichtsplan, und so weiter...
kay
@Mando Diao: Äh, Zentralabi und Kurssystem haben NICHTS miteinander zu tun. Wir haben hier im Saarland seit den siebzigern Zentralani, aber wir haben trotzdem ein Kurssystem.
Es muss nur in allen Fächern landesweit dasselbe Abi geschrieben werden. Und das find ich persönlich richtig (und auch sehr wichtig!)
Das einige Bundesländer das Zentralabi einführen und gleichzeitig das Kurssystem abschaffen, ist mir bekannt, bei uns wird das Kurssystem vorraussichtlich auch abgeschafft (für den 2ten oder 3ten G8-Jahrgang), aber das Zentralabi ham wir eh schon, brauchen wir net einzuführen ;)
@LostAngel (Threderöffnerin): ich habs grad gelesen: Ihr macht in Klasse 10 STOCHASTIK?! :eek: Bei uns macht man das in der 13 und alle hoffen, dass es in den G8-Lehrplänen nachher wegkommt, weil das nämlich selbst die besten LK-Schüler nicht verstehen und es fies wäre, wenn die armen, die eh schon so viel mehr arbeiten müssen, dann auch noch sowas vorgesetzt bekommen.