Zitat:
Wir von Consolewars.de hatten die Möglichkeit mit einer Nintendo nahen Entwicklerquelle über den Nintendo DS Browser und über den Nintendo Revolution zu sprechen. Dabei haben wir interessante Informationen erhalten und wollen euch diese nicht vorenthalten. Aus Gründen der Diskretion müssen wird die Quelle anonym halten, aber euch sei versichert, dass sie sehr glaubwürdig ist.
Zum Nintendo DS Browser:
- Der angekündigte Web-Browser des DS trägt den Namen „Nintendo DS Browser“ und wird von Nintendo selbst vertrieben, basiert aber auf Opera und deren Entwicklung.
- Dabei gibt es die Möglichkeit zwischen einem „Small-Mode“ und dem „DS-Mode“. Im DS-Mode bekommt man eine Übersicht auf dem Touchscreen und den Schreibkopf im oberen Screen des DS. Auf dem unteren Display ist eine virtuelle Tastatur zu finden, mit der man die Texte eingeben kann.
Zum Nintendo Revolution:
- Der Controller des Nintendo Revolution funktioniert auch auf dem Gamecube, zumindest der des Development-Kits.
- Das Development Kit des Revolution ist einem Gamecube sehr ähnlich und hat ähnliche Ein- und Ausgänge und ist ein Indiz dafür, dass die finale Hardware nicht ganz so stark sein wird wie erwartet.
- Die Unreal Engine 3 ist auf dem Revolution möglich, hängt allerdings davon ab inwiefern sie herunterskaliert wird.
- Nintendo könnte für die downloadbaren Spiele ebenfalls einen Opera-Browser anbieten.
- Der Controller für den Revolution ist fertiggestellt und funktioniert auch, allerdings hat er einen seriellen Port. Dies gilt allerdings nur für die Entwicklerversion des Controllers.
- Der Revolution-Controller funktioniert tatsächlich wie eine 3D-Maus, da charakteristische Maus-Gesten möglich sind und vor allem Schwert-Bewegungen gehen gut von der Hand.
- Nintendo verwendet einen „low Power“ G5-Prozessor (PPC 970), der stromsparend agiert.
- Der Revolution ist dicker als ein Powerbook von Apple und auch tiefer, aber das Revolution-System ist nicht so breit, sondern kaum größer als das CD-Slot des Powerbooks.
- DVD-Fime lassen sich standardmäßig nicht abspielen. Man benötigt ein Dongle um die DVD-Movie-Funktion zu aktivieren. Zwar kann das Laufwerk DVDs abspielen, benötigt aber ein zusätzliches Dongle. So zahlt Nintendo keine Gebühren für die Mpeg 2-Lizenz.
- Nintendo hat die DVD-Funktion so konzipiert um den Kunden die Wahl zu lassen ob sie DVDs sehen wollen und auch um Kosten zu sparen.
Quelle: