Mich persönlich stört, dass nichtmal alle Teile etwas mit Zelda zu tun haben,
desswegen kann man sie, meiner Meinung nach nicht wirklich ordnen!
Druckbare Version
Mich persönlich stört, dass nichtmal alle Teile etwas mit Zelda zu tun haben,
desswegen kann man sie, meiner Meinung nach nicht wirklich ordnen!
Inwiefern? Ich weiss nicht mehr genau, wie das in der Theorie gehandhabt wird: aLttP --> LA --> Oracle, wenn ich mich recht entsinne? Die Logik ist folgende: Ganon wird in aLttP getötet (Silberpfeile), und in Oracle wiederbelebt und er lebt solange, bis man ihn in LoZ wieder durch die Silberpfeile tötet. Ob LA nach aLttP oder nach Oracle kommt ist aber ehrlich gesagt nur sehr schwer zu sagen.Zitat:
Zitat von Liferipper
Definitiv nicht ans Ende, das Ending erklärt auch sehr schön, weshalb das nicht geht. ;)Zitat:
Und dann ist da noch WW, was ich eigentlich ans Ende der kompletten Reihe stellen würde, aber mich aufgrund der Tatsache, dass ich es nicht gespielt habe, zurückhalte.
Rein von der Story her würde ich dir aber schon empfehlen, TWW noch zu spielen.
@Wolf-Link:
Man kann versuchen, die Gesamtstory wissenschaftlich herauszuinterpretieren. Nintendo hat, soweit ich weiss, selbst bestätigt, dass es hinter Zelda eine durchgehende Storyline gäbe.
Das Problem ist nur, dass man ihn in den Oracle-Teilen sofort wieder ins Jenseits befördert. Außerdem könnten die Oracle-Teile auch nach AoL spielen, ich wüsste nicht, was dagegen spricht.Zitat:
Ganon wird in aLttP getötet (Silberpfeile), und in Oracle wiederbelebt und er lebt solange, bis man ihn in LoZ wieder durch die Silberpfeile tötet.
Dürfte an fehlendem GC scheitern. Schon auf dem N64 gabs außer Zelda eigentlich kein Spiel, das mich interessiert hat, und ein Konsole wegen einem Spiel kommt mir irgendwie... hirnrissig vor. (Nieder mit allen Konsolen! Erzählt Nintendo mal von der großen Erfindung PC!)Zitat:
Rein von der Story her würde ich dir aber schon empfehlen, TWW noch zu spielen.
Falsch. Ganon kann nur durch die Silberpfeile getötet werden. In sämtlichen Zelda-Spielen stirbt er demnach genau 2 mal (LoZ und aLttP), in allen anderen Spielen wird er entweder verbannt oder anderweitig ausser Gefecht gesetzt.Zitat:
Zitat von Liferipper
Betrachtet man alle bisherigen Zelda-Spiele als Ganzes, dann wird Ganon wie gesagt zwei mal getötet (LoZ und aLttP) und einmal wiederbelebt (Oracle). Wenn aLttP nun vor LoZ spielt, können die Oracle-Teile nur dazwischen liegen, da sonst die Lücke offenbleiben würde, wie Ganon wiederbelebt worden wäre. Es spricht nichts dagegen, Oracle, wenn man nur die Ingame-Information betrachtet, nach aLttP oder nach AoL einzuordnen, aber es ergibt aufgrund des bisherigen Gesamtzusammenhangs mehr Sinn, dass Oracle nach aLttP spielt.Zitat:
Außerdem könnten die Oracle-Teile auch nach AoL spielen, ich wüsste nicht, was dagegen spricht.
Hmm, inzwischen ist es ja möglich, alle 12 (13 mit TP) Zelda-Spiele auf dem GC zu spielen, von dem her würde sich die Anschaffung schon lohnen. ;)Zitat:
Dürfte an fehlendem GC scheitern. Schon auf dem N64 gabs außer Zelda eigentlich kein Spiel, das mich interessiert hat, und ein Konsole wegen einem Spiel kommt mir irgendwie... hirnrissig vor. (Nieder mit allen Konsolen! Erzählt Nintendo mal von der großen Erfindung PC!)