Mein Gott, wenn ich dashier lese...
Dynamische Schatten, Maps mit tausenden grafischen Events, ihr braucht euch nicht zu wundern wenn da der Rechner schlapp macht.
Der Maker ist nunmal keine Programmiersprache sondern ein Baukasten-Editor mit dem ihr vorgefertigte Bauteile auf verschiedene Weise kombinieren könnt um unterschiedlichste Effekte zu erzielen. Dadurch wird halt erstmal mehr geladen und berechnet als für den eigentlichen Effekt gebraucht wird.
Die einfachen Grundscriptings funktionieren ohne Probleme auch auf einen Standardrechner, wer mehr will muss halt auch mehr leistung einplanen.
Ihr programmiert schliesslich das Spiel. Wenn ein Projekt zu hohe Hardwareanforderungen stell liegt das imho nicht am Maker! Der Schuldige ist in diesem Falle nähmlich... äh... der Maker...
Also der Maker der mit dem Maker sein Spiel makert mein ich...
@Ynnus: Ich glaube ehrlich gesagt nicht das das am Maker allein liegt - nicht bei so einer Maschine! Da sind garantiert noch irgndwelche Hintergrundanwendungen im Spiel.