Denk mal genau nach, kann raptum Prädikat sein? Eher nicht, gell? *g*Zitat:
Zitat von oen90
unda=WelleZitat:
EDIT: Was heißt undis????(2ter Satz)
Habt ihr keine Lexika für sowas?
Druckbare Version
Denk mal genau nach, kann raptum Prädikat sein? Eher nicht, gell? *g*Zitat:
Zitat von oen90
unda=WelleZitat:
EDIT: Was heißt undis????(2ter Satz)
Habt ihr keine Lexika für sowas?
Ich hab nen kleines Lexika, aber da sind nur die wichtigsten worte enthalten....und es is ziemlich klein^^
ich hab mir gedacht, das raptum kein prä. sein kann, aber ich geh oftmals lieber auf nummer sicher!^^
Jetzt fehlt nur noch das mir jemand alles übersetzt^^
EDIT:
Ich check den ersten und den zweiten Satz kein bisschen grad..... vll kann die mir wer übersetzen und jedes einzelne wort erkläten(also warum es da steht(ausgenommen Subjekt und Prädikat natürlich)). Also Übersetzung mit erklärung warum! Das wäre echt nett, denn ich komm damit grad nich zurecht......^^"
Ferebat canis secundum flumen decurrens frustum carnis alicunde raptum.
[Nachdem er irgendwoher ein Stück Fleisch geraubt hatte, ging der Hund den Fluß entlang.]
"decurrens" steht hier als Partizip eins, was man als normalen Indikativ übersetzen kann. Hier sogar sollte, weil ein "während" hier einfach nicht reinpasst. "frustum raptum" übersetzt man als Partizip 2 (stell dir ein Telegramm vor, heißt soviel wie Stück geraubt. Stop.) Also: nachdem...
Cum imago eius in aqua appareret, canis avidus illam quasi alterum frustum undis innatans appetit.
[Als im Wasser dessen (des Fleisches) Spiegelbild erscheinte, dachte der Hund, jenes sei ein weiteres Stück Fleisch und schnappte daher danach.]
undis kann ich nur so einordnen, dass es von "unde" (=woher, daher) kommt. Cum und Konjunktiv Imperfekt. also "Als" oder "Nachdem".eius bezieht sich hier imho auf das Fleisch, nicht auf den Hund. Den Rest hast du ja eigentlich genauso übersetzt. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen, an alle andren:
Wenn ich mich irgendwo geirrt habe, klärt mich auf. (Angaben nämlich ohne Gewähr)
Lg G@me
Danke für die Hilfe, ich werde mir alles nochmal anschauen, und versuchen, auch mit deinen tipps zu arbeiten! Aber deine Übersetztung ist ja eigentlich wirklich gut! Danke!!!!! :D
EDIT: Ich wollte noch fragen, was mir aufgefallen ist, warum im 2ten Satz," der Hund dachte" hinkommt???? Sonst ist alles soweit klar^^
Na ja, schön wenn man zwar Latein kann, aber dafür kein Deutsch *g*.Zitat:
Zitat von The G@me
@Topic:
Irgendwie hätte ich den zweiten Satz (also "Cum imago eius in aqua appareret, canis avidus illam quasi alterum frustum undis innatans appetit") ganz anders übersetzt.
cum=als
imago eius=sein (Spiegel-) Bild (also das des Fleisches)
in aqua apparet=erschien im Wasser
canis avidus appetit=der gierige Hund schnappte (nach)
quasi alterum=wie [nach] dem anderen (eigentlich Akkusativ, aber egal; weiß grad nicht, ob appetere nicht sowieso immer mit Akkusativ steht, würde Sinn machen)
frustrum=vergeblich
illam undis innatans=jenes, was auf den Wellen schwamm
Das gäbe dann:
Als sein Spiegelbild im Wasser erschien, griff der gierige Hund vergeblich nach jenem, was auf den Wellen schwamm, wie nach dem anderen [Stück Fleisch].
Klingt zugeben etwas merkwürdig, aber anders bekomme ich "innatans" nicht in den Satz...
Ihr seid ne super hilfe!!!! Wenn, dann nehm ich bei euch im Forum Nachhilfe :D
Naja....ich bin ja nich der beste in Latein....das erste jahr war ich echt gut, doch das zweite muss man richtig büffel(zumindest ich, da ich nie gelernt hatte^^"). Jetzt hatten wir mal eine arbeit, und ich schreib ne 6...... jetzt bekam ich gestern wieder ne arbeit von letzter woche zurück(also die nach der 6), und ich hab mich verbessert^^......aber leider nur auf ne 4,5....
aber ich bin am lernen und ich sehe das es nen bisschen was hilft. Aus nichtswissen(6) wurde nen bisschen was(4,5) ^^"
Mal sehn was die letzte bringt! Ich streng mich dann vll mal an!
Danke nochmal für alles, aber wer will kann noch mehr dazu schreiben!
Ups, "erschien" natürlich. :D Kann ja mal passieren, selbst als Germanistik - Student... :D *wird rot*Zitat:
Zitat von Lychee
Und zu dem zweiten Satz muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass ich die Vokabeln nicht extra nachgeschaut habe, sondern einfach Auge mal Pi oen90's Vokabeln genommen hab. Aber bei dem "innatans" kann ich nun helfen, da ich jetzt die richtigen Vokabeln habe. "Innatans" heißt schwimmend... kann man mit einem schlichten "während" übersetzen, folglich müsste nun ernsthaft hierstehen:
Als dessen Spiegelbild im Wasser erschien, griff der gierige hund vergeblich nach jenem, während es auf den Wellen schwamm, wie nach dem anderen.
Jetzt erhebe ich einpruch!! Ich habe die Übersetzung noch einmal überarbeitet! Und so ist es richtig^^:
Canis carnem ferren
[1.Der Fleisch tragende Hund 2. Der Hund, der Fleisch trägt]
Ferebat canis secundum flumen decurrens frustum carnis alicunde raptum.
[Nachdem er irgendwoher ein Stück Fleisch geraubt hatte, trug es der Hund an einem Fluß entlang.]
Ferebat= "er trug", nicht er ging, wie es The G@me übersetzte!
Cum imago eius in aqua apperet, canis avidus illam quasi alterum frustum undis innatans appetit.
[Als sein Spiegelbild im Wasser erschien, griff der gierige Hund nach jenem Stück, das auf den Wellen schwamm, als ob es ein weiteres Stück wäre.]
"frustum" heißt nicht vergeblich(!), sondern wieder das Stück! "Als ob es ein weiteres Stück wäre" ist indiesem Fall besser zu verstehen!
Sed dum aperit os, ut illud arripiat, id quoque, quod tenebat, amittit.
[Aber sobald er sein Maul öffnete, um dieses an sich zu reißen, verlor er auch dieses, was er festgehalten hatte.
Ist gut und richtig^^
Also so habe ich das dann mal ausgebaut! Ich denk des wars dann! Danke an alle die hier rein geschrieben haben! Und noch viel glück mit Latein^^
mfg oen90