Da fällt mir ein, das bitterste am Trailer ist die kurze Szene mit Goebbels Kindern... Das dürfte wohl ziemlich hart sein....
Druckbare Version
Da fällt mir ein, das bitterste am Trailer ist die kurze Szene mit Goebbels Kindern... Das dürfte wohl ziemlich hart sein....
Ich habe zwar noch keinen einzigsten Trailer zum Film gesehen. Dafür aber ein Interview mit der Schauspielerin von Magda Goebbels. Sie sagte, das die meisten Leute vom Set bei der Szene geweint hätten. Das sagt ja wohl schon alles darüber aus.Zitat:
Zitat von Rübe
Whoa, ich denke, das wird großes deutsches Kino mit der herzzerreissenden Authentizität von "Das Boot" und einer erschütternden Wahrheit von "Das Experiment"
Ich kann Jedem nur empfehlen, sich mal den Trailer des Filmes anzuschauen, der ist wirklich mehr als hammerhart.
Es entstehen jetzt schon im Vorfeld hitzige Diskussionen über diesen Film von Bernd Eichinger (Produktion). Für alle, die noch nichts von „Der Untergang“ gehört haben: Es geht um die letzten Stunden im Leben von Adolf Hitler. Berlin ist von den Russischen Truppen eingekreist und Hitler zieht sich in den Führerbunker zurück, wo er schließlich Selbstmord begeht (ich denke mal, eine Spoilerwarnung ist hier jetzt wohl überflüssig). Soweit eine kurze Beschreibung. Das ganze ist interessanter, als es klingt
ACHTUNG!!! In meinem Post gibt es einige Textstellen, die man sicherlich falsch verstehen kann! Entweder, weil sie zweideutig sind oder weil ich mich falsch ausgedrückt habe. Deshalb möchte ich mich im Vorfeld AUSDRÜCKLICH vom Nationalsozialismus distanzieren!!! Ich hege keinerlei Sympathie mit Nazis, Skinheads, der Idee vom dritten Reich, dem Antisemitismus oder gar mit Adolf Hitler, und der Mann tut mir überhaupt nicht leid!!! (mein Onkel ist nämlich Jude) Das wollte ich vorher nur mal klarstellen. Zurück zum Film.
Hitler wird von Bruno Ganz dargestellt, und er leistet, was die Mimik und Gesten angeht sehr überzeugende Arbeit!!! Doch nun zu dem, was all die Diskussionen auslöst.
1. Hitler ist nach wie vor ein Tabuthema im Film, national wie International und bisher haben sich auch nur wenige (ernst zunehmende) Schauspieler daran gewagt, ihn darzustellen (Charlie Chaplin zählt nicht).
2. Den Kritikern, die schon im Vorfeld den Film zerreißen geht es nicht darum, WEN Bruno Ganz spielt, sondern WIE er ihn spielt. Hitler wird dort nämlich nicht als durchgedrehter, größenwahnsinniger Massenmörder dargestellt, so wie wir ihn uns vorstellen, sondern vielmehr als ein Mensch, mit dem man Mitleid haben KÖNNTE. Versteht mich jetzt bitte nicht falsch, ich bedaure seinen Tod nicht, um Gottes Willen nein!! Aber war es damals nicht wirklich so? Hitler war verrückt, keine Frage, aber ist das Bild, dass wir von ihm haben, nicht doch ein falsches, welches erst nach 1945 entstanden ist? Das Bild vom durchgedrehten, völkermordenden Irren? Um Bruno Ganz´s Darstellung zu verstehen sollte man versuchen, sich in Hitlers Situation hinein zu versetzen. Der Mann war Führer eines riesigen Reiches, welches unterging. Sowas geht wohl an niemanden spurlos vorbei. Hitler wird dort als gebrochener, schwerkranker (Hitler litt nämlich an Parkinson) Mann dargestellt, welcher erst in den letzten Kriegstagen endgültig dem Wahnsinn verfällt. Eben so, wie er vielleicht wirklich in den letzten Tagen war. Diese Möglichkeit sollte man in Betracht ziehen.
Bevor ich mir eine endgültige Meinung bilde, werde ich mir diesen Film erstmal ansehen und werde dann entscheiden, ob das nun so richtig war oder ob Oliver Hirschbiegel (Regie) Mist gebaut hat und ob Bruno Ganz nicht völlig daneben lag (Punkt 2 ist NICHT meine Meinung, auch wenn es sich so anhört. Es handelt sich dabei um eine kurze Zusammenfassung der Statements des Stabs und von Fragen, die sich ohnehin jeder bezüglich des Films stellen sollte).
Der Film kommt am 19. September in die Kinos, und abgesehen davon, dass dort die Créme de la créme der deutschen Schauspieler mitspielt, scheint der Film allein schon wegen der Thematik an sich sehenswert zu sein. Sowas wurde bisher nämlich noch nicht versucht. Den Trailer gibt es übrigens hier: http://www.deruntergang-special.film.de
also wirklich so ein schreckliches
event nachdrehen is mies
Wieso? Ich finde es gut, dass man heutzutage die Möglichkeit hat, sowas zu filmen. Sicher, wir alle wissen, was damals passiert ist, aber so ein Film (vor allem in der Atmosphäre des Kinos) ist um Längen besser, als die Ereignisse nachzulesen oder nur davon in der Schule zu hören. Solche Filme können einem meist erst begreiflich machen, wie schlimm es damals gewesen ist und welchen Schrecken die durchgemacht haben.Zitat:
Zitat von -DãrkDràgôn-
Glaub ich allerdings auch nicht. Der Film hat IMO sehr gut gezeigt, wie sich die einzelnen Personen so bis zum Ende des Krieges an den Führerkult geklammert haben.Zitat:
Zitat von -DãrkDràgôn-
Und ist es nicht besser, dass man sich endlich auch auf ernsthafte Art und Weise mit den Geschenissen des 3. Reiches befasst?
IMO ist auch Napola ein sehr guter Film, der auf seine Art den Kollaps auf das Weltbild eines einzelnen Menschen bezieht, aber das nur nebenbei.
Wieso findest du, dass sowas nicht nachgedreht werden sollte?
ihr habt ja beide recht
nur ich finde krieg
sch***e
Jo Dragon,
aber gerade weil du Krieg so beschissen findest, solltest du Filme wie oben genannten "Der Untergang" als essentiell wichtig sehen, da dieser Film eindeutig ein Anti-Kriegsfilm ist und somit deiner Meinung im Grunde mehr als zuträglich.
ich bin mit meiner clique dort rein.
der film war nich zum lachen,aber neben und saßen ´n paar jungs die haben ständig gelacht.(da haben wir uns angesteckt.
aber das am ende des films was die frau da sagt fand ich echt voll langweilig ich hab das zum teil gar net kapiert.
Was war dir denn unklar, Ran?
Moin
Ja, ich hab ja schond en neuen! er heißt "Der Untergang", wo es um die letzten Tage von Hitler in seinem Bunker geht. Wie der Name schon sagt get es um den untergang des dritten Reiches. Ich fande den Film gut und der Schauspieler der Hitler spielen musste hat wirklich gut gespielt, also alle Achtung.
Ich fande manche Stellen im Spiel ziemlich gemein, zum Beispiel als diese Mutter ihre eigenen Kinder mit Gift umbringt, welches innerhalb von 3 Sekunden zum tot führen. (Die Stelle wo Hitler sich umbringt sieht man nicht bildlich). Noch gemeiner ist die Stelle oder die Stellen wo andere "nette" Leute sich für ihre Mitmenschen einsetzt und dann eine Kugel in den Kopf bekommen und tot sind.
Nach der ganzen Spielzeit hat man allerdings keine Lust mehr ihn irgendwann nocheinmal zu sehen oder einzelne Stellen zu sehen, weil er erstens sehr lange geht und zweitens sehr viel Geschichte drinnen steckt und eben nicht nur Action drinnen ist. Aber er ist trotzdem sehr gut geworden. So, jetzt könnter`quatschen. :)
Ich hab mir "Der Untergang" jetzt schon zweimal angesehen. Einmal im Kino und einmal auf DVD. Ich bin begeistert von diesem Film, denn IMO schafft er es ohne Klischees ein Bild vom Führer am Ende seiner Tage zu zeichnen. Ich kann euch nur die Premium DVD vom Untergang empfehlen. Das Making Of ist wirklich sehr sehenswert.
Mir hat der Film sehr gefallen. 5/5 Punkten
Jo, ich habe die beiden Themen mal zusammengeführt, auch wenn es nun um die DVD geht :)