Gamabunta hat recht, genau das sagt diese Anzeige aus.
Bittorrents vorteile wurden schon genannt, es ist schnell etc. blah blah.
Das Problem bei Edonkey: durch die vielen User hat edonkey ein großes Trafficproblem: Die queues reihen sich ein bis 1000 User oder mehr. Jeder dieser User sendet dir eine Anfrage. Hast du selbst mehrere Dateien im Download, schickst du diese Anfragen auch an die User, die User wechseln sich aber in der reihenfolge ab, sodass wieder anfragen versendet werden. So hast du ein großteil des Traffics ohne auch nur 1 KB einer Datei heruntergeladen zu haben.
Bsp: Ich musste eine Datei runterladen. Bei Emule wurden 500 User angezeigt. Nach 24 Stunden habe ich 13 MB von 500 heruntergeladen.
Bitorrent hatte diese gleiche Datei (Sie war nicht mehr sehr aktuell, deswegen wenig User). Aktiv gab es 2 Seeder und 6 Leecher.
Ich habe diese Datei mit 40-60 KB/s gezogen und hatte Sie nach kurzer Zeit.
Ein wesentlicher Vorteil: Bittorrent downloads saugen bis zum Ende mit der relativ konstanten Geschwindigkeit, während du bei Edonkey die letzten 5% einen Downloadabfall hast.
Nunja, Jesus_666 hat es bereits angesprochen, nach einer Weile werden diese torrent dateien von den Trackern gelöscht, oder die User sharen diese Datei einfach nicht mehr nach längerer Zeit. Topaktuelle sachen bekommt man mit Top-Speed, ältere jedoch langsamer. Wobei ich sagen muss, selbst ältere Dateien ziehe ich immer noch schneller als alles was ich mit Emule ziehe.
Ich persönlich share jede Datei bis zu einem Share Ratio von 2:1 (Also eine Datei die 10 MB Groß ist, share ich bis 20 MB upgeloadet wurden).