-
es ist ein märchen. ich würde nie auf die idee kommen, den film als horror zu bezeichnen. wie alle tim burton filme hat er diese ganz einzigartige wundervolle atmosphäre. das gespann burton-elfman-depp drehte ja schon etliche filme zusammen und die sind alles perlen, die es zu sammeln lohnt. (na gut, planet der affen war ein missgriff)
vor kurzem konnte man tim burton neuestes meisterwerk bewundern: big fish, leider hat es zu dem keinen thread gegeben und als wor wogler zu euch kamen, war der film schon aus den großen kinos raus. wer mal wieder ein wirkliches meisterwerk sehen will, der sollte sich diesen film ansehen.
es ist ein ruhiger film, der sicher action-verwöhnten leuten nicht gefallen wird. er versetzt einen ins reich der fantasie, der bilder und der metaphern.
gucken
diese episoden des films sind gleichermaßen surreal wie faszinierend. so erzählt ed bloom beispielsweise, wie er als junger knabe im sumpf auf eine hexe stieß, die ihm die genaue art seines todes prophezeite. verrückt? mag schon sein, doch dies ist noch eine der glaubwürdigeren anekdoten. spätestens als man mit anschaut, dass ed einen solchen wachstumsschub durchmachte, dass seine knochen und muskeln sich nicht gleichermaßen wie sein körper entwickeln konnten und er infolge dessen drei jahre ans bett gefesselt war, wird klar, dass man sich hier in einem modernen lügenmärchen befindet, in dem nicht immer zwischen realität und fiktion unterschieden werden kann. so rettet ed seine heimatstadt ashton vor einem riesen, um anschließend in die weite welt zu ziehen, wo er mit sandra die liebe seines lebens kennen lernt.
romantik in schönster form serviert uns burton hier. komische und traurige momente, eine prise philosophie, aberwitzige phantasmen und grandiose bilder von kameramann phillippe roussselot mit sogwirkung machen diesen filmischen trip zum erlebnis. der film ist so wunderbar, dass man sich gerne kopfüber in diesen pastellfarbenen kinotraum hineinstürzt. und eigentlich gar nicht mehr auftauchen möchte.
abgerundet wird „Big Fish“ durch danny elfmans wunderbaren, mit ohrwurmqualitäten auftrumpfenden score, für den er vollkommen zu recht für einen oscar nominiert wurde. mit „Big Fish“ gelang burton ein ganz wundervolles märchen für die ganze familie. mit sicherheit ein film, der in meine dvd-sammlung der besten filme aller zeiten kommt.
@mods
ihr könnt auch gern nen neuen thread aus meinem post machen. der film hat es allemale verdient. er wird mit sicherheit ein kultfilm werden, auch wenn ihn viele noch nicht kennen
-
Der Film selbst is net schlecht.
Mich stört zwar, des der böse ein Deutscher is,
aber gut, ansonsten recht annehmbar.
Interessant stell ich mir eine Gekürtzte Fassung des Films
vor(sämtliche Szenen mit erhöhtem Blutgehalt rausgeschnitten
usw.[Aus meiner Sicht geht des net, ohne dem Film den Sinn zu
nehmen!])
-
Ohne Johnny Depp wäre der Film nicht so gut...
die Story ist einfach nicht der Bringerhttp://www.multimediaxis.de/images/s.../hell_yeah.gif
-
Die Story ist nach einer Kurzgeschichte von Washington Irving entstanden, wenn man die beiden Storys miteinander vergleicht, merkt man schon, dass Burton da einiges rausgeholt hat, um den Film spannender zu machen. Ist zwar als Vorlage nett, wäre aber 1:1 übernommen furchtbar langweilig geworden als Film, da die Kurzgeschichte einfach nicht so spannend ist.
Also ich finde die Story irgendwie cool, liegt aber auch daran, dass ich die Kurzgeschichte schon gut gefunden habe. Vielleicht kennen die Kurzgeschichte ja schon einige, die war in dem Buch Sleepy Hollow von P. Lerangis dabei. Kennt das Buch jemand? Es wird ja leider nicht mehr verkauft, weil es schon so alt ist, weshalb ich es mir für 15 Euro nachbestellen musste. Sollte man aber mal gelesen haben.
-
hab denn film auch schon damals im kino gesehn und 2 mal im TV. einfach nur geil, die atmosphäre und johnny depp wo er den Jungen in die höhle vorschickt, oder wie er in ohnmacht fällt :D
ich liebe mittelalterliche movies.
ich wünscht ich hätt ihn auf dvd. :)
-
ich hab ihn vor ein paar Wochen (oder warens Monate?) im TV gesehen. Ich hätte mir den Film horrormäßiger vorgestellt, doch mir hat die Märchen-Grusel-Mischung, in denen auch ein paar komische Szenen vorkamen sehr gut gefallen.