*weeeeeeeeeee* XD
hab von ner freundin erfahren(die 1,5 jahr chinesisch gelernt hat) das man auf der schule auch japanisch lernen kann.. werd warscheinlich im herbst mit japanisch anfangen :D
*freu*
danke allen antworten^^
Druckbare Version
*weeeeeeeeeee* XD
hab von ner freundin erfahren(die 1,5 jahr chinesisch gelernt hat) das man auf der schule auch japanisch lernen kann.. werd warscheinlich im herbst mit japanisch anfangen :D
*freu*
danke allen antworten^^
ich hab schon seit vielen jahren vor japanisch zu lernen, aber die faulheit war stärker so kann ich nur ein paar begrüßungen und Ja und nein, auf japanisch. schreiben aber nicht. nun möcht ich nochmal anfangen, da hier in meiner stadt keine kurse laufen, die mir entsprechen, muss ich dass selber lernen, und möchte nun wissen, wie man dass am einfachsten lernen kann.
soll ich erst die vokabeln auf romaji lernen und später mit den schriftzeichen beginnen? soll ich dann am besten mit hiragana oder katakana beginnen, da ja hiragana leichter zu sein scheint?
gibt es vielleicht irgendwelche bücher für anfänger?
habe leider nur ein langenscheidts lernwörterbuch, leider nur japanisch- deutsch , nicht umgekehrt. naja ist schon schwierig damit anzufangen. also wer sich damit auskennt, bitte helft mir.
imo ja. so lernt man am anfang ein wenig vokabeln und macht sich mit der sprache vertraut. schriftzeichen wenn überhaupt am anfang, dann Katakana und Hiragana. aber jedem das seine, so mach ich es jedenfalls.Zitat:
Original geschrieben von Benihana
soll ich erst die vokabeln auf romaji lernen und später mit den schriftzeichen beginnen?
imo sind die katakana schriftzeichen wesentlich einfacher einzuprägen. sie haben eine recht einfache form (eckig).Zitat:
soll ich dann am besten mit hiragana oder katakana beginnen, da ja hiragana leichter zu sein scheint?
hiragana hingegen haben viel mehr rundungen, bogen etc...
aber wenn man mal katakana im griff hat, scheint dann hiragana auf einmal gar nicht mehr so schwierig.
weitere tipps habe ich auf seite 1 dieses threads gebracht.
Hier eine Antwort von einer, die es gelernt, zum grossen Teil aber vergessen hat.
Ich hatte an der Schule mehrere Jahre Japanisch. Meine Lehrerin hatte selber Lehrbücher geschrieben und die sind wirklich gut, besser als alle, die man kriegen kann.
Japanisch ist nicht schwer. Man entdeckt viele einfache Dinge in der Sprache, je mehr man lernt, also gebt net auf.
Fangt sofort mit Hiragana an. Einfaches wie "Guten Tag" usw.,später einfache Kanjis und Katakana erst nach einiger Zeit-nicht alles auf einmal!
Es gibt keine richtige Deklination, sondern Suffixe.
Konjugation ist unbekannt, es gibt nicht so viel Grammatik wie im Deutschen und die Satzstellung ist easy.
Lediglich die Gewöhnung an die Höflichkeitsformen ist etwas nervig, da man in den Trott des lockeren Sprechens verfällt-also in einfachen Infinitivformen spricht.
Lasst die Finger von Langenscheidt. Meine Lehrerin hatte die vielen Fehler bemängelt.
Ich finde, dass japanisch eine sehr schwer zu erlernende Sprache ist, aber ich würde sie gerne mal lernen... nur leider lern ich schon 3 fremdsprachen und da wäre es unklug, noch eine zu lernen, da ich sonst bestimmt durcheinander komme... *seufz*
ich weiß net ob schon gesagt wurde, aber schriftzeichen zu lernen, brauchst du sehr lange... hab schon ein beitrag im tv gesehen, da habe die geasgt, kinder benötigen 6 jaghre lang schule für die zeichen...
MFG FabiF.de
Was? Soo lange? Tja, wenns die Japaner sichs eben viiiiieeel zu kompliziert machen! :rolleyes: aber cool isses ja. Ich stells mir sehr lustig vor, wenn man das dann sprechen kann. Aber wenn man jetzt mit lernen anfängt, dann is man praktisch Rentner, wenn man wieder fertig ist... *seufz* :(Zitat:
Zitat von FabiF.de