-
Von Thomas Mann hat mir "Buddenbrocks" überhaupt nicht gefallen. Den "Zauberberg" finde ich allerdings soweit genial. Kann durchaus verstehen, dass man ihn als Lieblingsautor nennt.
Ich werde die Liste jetzt einfach mal um den Namen "Hermann Hesse" erweitern. Steppenwolf und Siddharta haben mich sehr mitgerissen, und ich finde seinen Schreibstil überaus faszinierend. Außerdem kann ich mich als spätpubertierender Jugendlicher schön in den Büchern wieder finden. :/ Verdammte Sinnsuche ^.~
Sonst mag ich auch noch Goethe, Süskind und Follet sehr.
-
Jetz mal nit wirklich zu dem Thread hier,
aber ist es nicht irgendwie merkwürdig, das
der Thread, der hier trotz seiner Neuheit schon grossartige
Erfolge zu verbuchen hat, von einem Gebannten geschrieben wurde?
-
²tabris: von hesse wollte ich eigentlich auch noch was lesen, aber "das glasperlenspiel" hat mir gar nicht gefallen. hast du das zufällig gelesen? wenn ja, wie ist es im vergleich zum seinen anderen büchern?
-
@Cherubim
Ich habe mich mit anderen unterhalten und die meinen alle, dass man das Glasperlenspiel erst lesen sollte, wenn man die restlichen werke hesses gelesen und verarbeitet und man eine gewisse lebenserfahrung mitbringt. Also konkret, man sollte etwa mitte 30 sein um es mögen zu können.
was mir immer ganz gut in erinnerung von hesse war, ist "unter´m rad". Teils autobiografisch und irgendwie ist das thema auch heute noch aktuell: quälen von schülern.
-
dann war ich wohl 10 jahre zu früh dran, aber was soll's. musste das buch für meine facharbeit lesen
-
Cherubim: Hm, versuch dich mal am Steppenwolf. Oder lies Siddharta, falls du dich ein wenig für östliche Religionen interessierst. Unterm Rad hat mir überhaupt nicht gefallen, aber das ist wohl Geschmackssache.
-
Mein Tipp zu Hesse ist "Damian".
Das Buch hat mir sehr gefallen, nachdem ich mit "Glasperlenspiel" und "Peter Camenzind" auch nicht viel anfangen konnte.
"Damian" ist die Geschichte eines Jungen, der sich in den entscheidenen Jahren der Jugend (heute würde man das wohl "Pubärtät" nennen) vom Kind zu einem jungen Mann entwickelt. Dabei wird er ganz stark durch einen älteren, etwas mysteriösen, undurschaubaren, aber sehr interessante Freund geprägt (Damian).
"Siddharta" war auch gut, "Steppenwolf" fand ich hingegen etwas zäh.
Lisa ...muss gestehen, dass sie das letzte mal vor 10 Jahren ein Buch von Hesse angefasst hat...
-
WILLIAM NICHOLSON
Das ist der beste leider gibt es nur 3 (lesbare) Bücher von ihm..da er halt auch (eigentlich) Filmautor ist.
Seine Bücher:
Der Windsänger
Gefangene des Meisters
Das Lied des Feuers
(seine Filme: Gladiator, Nell und Schadowlands)
-
Ich finde J.R.R. Tolkien ist wohl d einer der Besten...
MfG:)
-
Henning Mankell hat einige schätze geschrieben. aber leider hat sein "neustes" buch die brandmauer viel an charme verloren...
Lange zeit hab ich fast alles von Hohlbein gelesen, doch am ende wurden mir seine bücher zu unübersichtlich und waren sehr kompliziert geschrieben ("die rückkehr der zauberer")
-
Dann will ich auch mal:
Meine Lieblingsautoren sind Terry Pratchett und Douglas Adams. Beide haben einen sehr eigenen Humor, den ich sehr schätze. Richtig schön abgedreht. Der Anhalter ist einfach genial! Schade, dass Douglas Adams schon gestorben ist, ich hätte gerne noch mehr Bücher von dem Format :-)
In the beginning the Universe was created. This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move.
Douglas Adams