Zitat:
Original geschrieben von [KC]Cunner
Die Kartoffeln haben sehr wohl einen großen geschichtlichen Hibntergrund hier. Und ich wage sogar zu behauoten, dass die Bezeichnung der Deutschen als "Kartoffeln" eben daher kommt.
Unter Friedrich II. gab es nämlich eine weitläufige Landreform in Preussen (heute teilweise Polen, daher @Boo vielleicht auch bei euch so viele Kartoffeln). Jedenfalls wurde Friedrich nicht umsonst "Soldatenkönig" genannt. Zumindest hatte er ein großes Heer errichtet und dieses musste ernährt werden. Da mit den "herkömmlichen" Anbauprodukten dies nicht so einfach war, hat er als erster Europäer, gegen das Mißtrauen eigentlich aller Menschen hier, Kartoffeln im großen Stil importiert und die Leute gezwungen diese anzubauen. Das ist erst etwas in die Hose gegangen, weil die Menschen das grüne, was oberhalb der Erdoberfläche wuchs, aßen. Aber schnell stellte sich heraus, dass die eigentlichen Früchte IN der Erde waren. Tja seitdem gibts hier Kartoffeln.
Etwas ähnliches ereignete sich glaub ich auch in Irland. Dort herrschte irgendwann eine Hungersnot und so entdeckte man die Kartoffel als Nahrungsmisttel.