@time-scratch
"DJ n", das ist sein Name. (Der dieses Posters ;)) Und in diesem Zusammenhang hat er ihn einfach als Gruß ans Ende seines Posts gesetzt. Alles klar? ;)
Druckbare Version
@time-scratch
"DJ n", das ist sein Name. (Der dieses Posters ;)) Und in diesem Zusammenhang hat er ihn einfach als Gruß ans Ende seines Posts gesetzt. Alles klar? ;)
So schwer ist das gar nichtmal. Du nimmst das Ding in die Hand und fängst an. Zuerst klingts scheiße, aber mit der Zeit wirds immer besser.^^Zitat:
Original geschrieben von Tabris
Ich spiele leider kein Instrument - habe zwar eine Gitarre hier herumstehen, kann mich jedoch nicht überwinden, auf ihr mal richtig zu üben.
Naja, neben Musik konsumieren, beschäftige ich mich auch noch mit der Art der Musik und den Künstlern die ich gut finde. (Also Geschichte etc. Interpretation ihrer Songs).
Reviews schreib ich keine, ich diskutier nur gern über Musik (nicht über Geschmack, das ist Quatsch).
Ich spiele mittlerweile eigentlich recht passabel saxophon.
So hör ich eben fast den ganzen Tag Musik, aber das war's dann auch schon.
Ich würde gern auch noch E-Gitarre spielen, aber dazu fehlen mir dank meines momentanen Alben-Kaufrausches die finanziellen Mittel.
Nein, ein "normaler" Konsument bin ich nicht. Ich bin eigtl dabei, die Musik zu meinem Beruf zu machen. Ich studiere Musikwissenschaft, und da sollte man sich schonmal auf andere Weise mit Musik beschäftigen, als sie "bloss" zu hören.
Okok, ich spiel dann auch noch seit, like, 16 Jahren Klavier, von daher...:D
Ich spiele kein Instrument obwohl ich es gern tun würde nur ich bin viel zu ungeschickt mit meiner Augen-Hand Koordination...es macht aber Spaß auf dem PC Lieder zu remixen aber ich meine damit nicht sie kommerzieller zu machen wie die ganzen Techno "Lieder".
Ich habe früher auch selbst Texte über Lehrer geschireben nur die waren alles andere als gut deswegen hab ich schnell damit aufgehört.
Deswegen würde ich mich nach deinen Ansichten als "normalen" Konsumenten bezeichnen doch was ist schon normal heutzutage?