Ich finde den besten schwarz-weiß-Film Dead Man von Jim Jarmusch. Ist zwar kein alter Film, aber in schwarz-weiß:D :D
Ansonsten liebe ich Metropolis und auch Papermoon ist wunderschön.
Das wäre dann alles.;)
mfg
keyed
Druckbare Version
Ich finde den besten schwarz-weiß-Film Dead Man von Jim Jarmusch. Ist zwar kein alter Film, aber in schwarz-weiß:D :D
Ansonsten liebe ich Metropolis und auch Papermoon ist wunderschön.
Das wäre dann alles.;)
mfg
keyed
Die Marx Brothers im Krieg:
http://www.radiobremen.de/online/jan.../1998/duck.htm
Die Marx Brothers - Blühender Blödsinn:
http://home.earthlink.net/~morewebspace6/feathers.htm
Am 18. März auf ARTE :)
Ich mag den Film :
Ein Andalusischer Hund von Bunuel und Dali.
Auch wen ich den Film nicht wirklich verstehe....
Dawn of the Dead Original! ;)
schwarzweisas ist immer genial! ich denke da an folgende titel:
1. die marylin monroe filme. alle in schwarzweiss! "misfits", "manche mögen's heiss"... alles in schwarzweiss!
2. die ed-wood-movies, ich erinnere nur an "plan 9 from outer space" ^^ ohne schwarzweiss-optik wären die filme nur halb so scheisse und damit halb so witzig gewesen :D
3. "the night of the living dead". romeros erster zombie-film wäre ohne die schwarzweiss-filmung nicht so geil gewesen! :)
4. "der längste tag". die beklemmende und trübe atmosphäre kommt erst durch schwarzweiss richtig gut rüber!
5. und natürlich die charlie chaplin- und marx-brothers-movies!!! ^^
ich könnte die liste ewig weiterführen, aber das sollte erstmal reichen. auch moderne schwarzweiss-filme sind cool: "schindlers liste" zum beispiel, oder "ed wood" mit johnny depp
(kommt übrigens heute abend auf super rtl um 22.15 uhr!!! *schleihwerbung mach*).
Eine ganz große Empfehlung, auch wenn man jemanden zu s/w-Filmen "bekehren" will, der Vorurteile hat. Klappt immer damit.Zitat:
Ianus "Doctor Strangelove, or how I learned to stop worring and love the Bomb" - Für die Reinheit unserer Säfte! :D
Sorry, ist zwar ein toller Film, aber in Farbe.Zitat:
Ianus "Tanz der Vampire" - man sollte es mindestens einmal in der Woche machen ;)
Klar, die Drehbuchautorin und damalige Frau Langs Thea von Harbou hat sich nachher von den Nazis einspannen lassen, dennoch kann ich nichts antisemitisches an den Film finden.Zitat:
Ianus "Metropolis" - schwankt zwischen großartig und absolut schrottig-faschistisch gemischt mit einer Prise Antisemitismus, aber trotzdem ein guter Film.
Der gefällt mir dennoch noch etwas besser als "Metropolis". Meine beiden Lieblings-Langs sind aber "Dr. Mabuse - Der Spieler und der Tonfilm "M - Eine Stadt sucht einen Mörder".Zitat:
Ianus "Der müde Tod" - interessant wegen seiner Spezialeffekte
Jau der ist super, du meinst aber wohl Horst Buchholz.Zitat:
Ianus "Eins, zwei Drei" - Eine Komödie aus den Sechzigern mit Heinz Rühmann als Liniengetreuer Kommunist, wenn ich mich recht entsinne.
Find ich auch top.Zitat:
Ianus "Die Nacht der lebenden Toten"
"Der große Diktator"
Hmm, den kenn ich nicht, dürfte aber Spellbound sein.Zitat:
Vimes Irgendeiner der Hitchcockfilme, kA bzgl Titel, hatte sogar eine einzige Farbeinstellung. Der Film handelte von einer Frau (Krankenschwester? Ich meine, Ingrid Bergmann hätte die gespielt, kann mich irren), die einem Mann hilft, sein Gedächtnis wiederzufinden. Das Ganze endet auf jeden Fall mit einer damals absolut innovativen Einstellung, in der eine Pistole in die Kamera, also quasi auf den Zuschauer, schiesst und der Bildschirm daraufhin rot wird. ^_^
Imo der beste Hitchcock überhaupt: "Psycho".
Andere s/w Filme, die ich top finde (würde aber auch nicht bewerten, dass Filme besser oder schlechter sind, weil sie s/w sind, auch wenn bei manchen Filmen die Stimmung in s/w bzw. Farbe sicher besser ist):
"Die Spur des Falken": Hard boiled Klassiker.
"Der Verlorene": Peter Lorres (wäre morgen 100 geworden) einzige Regiearbeit, sicher schwerer verdaulich, aber ganz großartig.
"[font=symbol]p[/font]": neuerer Film (1998) von Darren Aronofsky. (Kennt wer seinen Farbfilm "Requiem for a Dream"?) Achtung: sehr seltsam, sichher nicht jedermanns Sache, aber großartig.
"Die Nacht des Jägers": Spannungsklassiker mit Robert Mitchum, einzige Regiearbeit von Charles Laughton. Topkult.
"Eraserhead" & "Der Elefantenmensch": die beiden ersten Filme von David Lynch. Sehr unterschiedlich, beide großartig.
"Sein oder Nicht Sein": das Original von Ernst Lubitsch, als bekanntester Film von ihn stellvertretend für die vielen anderen großartigen Komödien von ihm. ("Ninotchka" gefällt mir aber weniger.)
"Das Messer im Wasser": Polanski-Frühwerk. Ist aber sichher nicht jedermanns Sache.
ect.
"spiel mir das lied vom tod"
"im westen nichts neues"
alle chaplin filme - besonders "der kleine diktator"
für mich ist aber alter guter film nicht gleichbedeutend mit zwangsläufig scharz-weiß.
viele klassiker sind schon in farbe bzw. wurden nachcoloriert.
Jupp, für viele überraschend: Stummfilme der 10er Jahre sind sogar recht selten in s/w vorgeführt worden. Die meißten wurden damals entweder viragiert (d.h. monochrom eingefärbt) oder per Hand oder Schablonen vielfärbig choloriert. Erst in den 20er Jahren wurden Filme vermehrt in s/w gezeigt.Zitat:
Original geschrieben von kretzsche
viele klassiker sind schon in farbe bzw. wurden nachcoloriert.
Ich will nur mal erwähnen, dass heute Abend im Hessischen Sender um 23.10. Die Spur des Falken läuft. Der 100. Geburtstag von Peter Lorre heute wird ja schon die letzen Tage und Wochen über von allen möglichen Sendern gefeiert. Diesen Topklassiker mit Humphrey Bogart und eben auch Lorre sollte wirklich jeder mal gesehen haben. Leute, die es nicht stört Filme in s/w zu sehen und solche, die da Vorurteile hegen erst recht.
1. "spiel mir das lied vom tod" ist nicht s/w, war nie s/w, und wäre es s/w, würde die stimmung im film nicht so gut rüberkommen.Zitat:
Original geschrieben von kretzsche
"spiel mir das lied vom tod"
"im westen nichts neues"
alle chaplin filme - besonders "der kleine diktator"
2. "im westen nichts neues", hab ich in meiner liste total vergessen! großartiger s/w-film, besonders das ende :eek:
3. es heisst "der große diktator", aber der film ist echt geil! XD
Also von den S/W filmen finde ich Seven Samurai absolut grandios. Auch Yoijnbo ist cool. Schindlers Liste ist auch S/W....zwar nicht alt aber genial.
Ansonsten von älteren Filmen wären noch Chinatown,So gut wie alle Hitchcock filme und die dollar trilogie mit clint eastwood gut. Sind zwar nicht schwarzweiss(nicht alle) aber egal. ;)
Mensch es gibt so viele geniale ältere filme das ich die gar nicht alle aufzählen will. das würde den thread glatt sprengen und viele wurde schon gennant.
Weil für mich s/w film = alter film gilt kür ich Seven Samurai zum besten.
Schindlers Liste ist zwar auch gut aber dort seh ich s/w eher als künstlerisches Element an.
Yay! Hatte diese Sahneschnitte in meinen Schulprojekt fürs Abi, als ich den Prüfer den Inhalt des Filmes zusammen gefasst habe (er hatte ihn vorher auch schon mal gesehen) hat dieser erst mal in Erinnerung schwelgend einen 5 minütigen Lachanfall gekriegt. Ein hoch auf Stanley Kubrick.Zitat:
"Doctor Strangelove, or how I learned to stop worring and love the Bomb" - Für die Reinheit unserer Säfte!
nur Ausschnitte gesehen, aber ich denke diesen Film werde ich ganz bestimmt mal nachholen da er sich als sehr interessanter Klassiker erweist.Zitat:
"Metropolis" - schwankt zwischen großartig und absolut schrottig-faschistisch gemischt mit einer Prise Antisemitismus, aber trotzdem ein guter Film.
einer der besten Chaplin Filme, denke ich. Aber manchmal ist mir wegen den Thema auch das Lachen im Halse stecken geblieben.Zitat:
"Der große Diktator"
ich sag nur: AUGAPFEL! O.o Hab vor kurzem noch einen anderen surrealistischen Film gesehen aber leider ist mir der Name entfallen <.<Zitat:
Ein Andalusischer Hund von Bunuel und Dali.
Und was es sonst noch so gibt ? :)
M- eine Stadt sucht seinen Mörder (Fritz Lang)
Lief letztens noch im Fernsehen, aber durfte den auch vor ca einen halben Jahr im Kino sehen. Ich denke es ist eine sehr interessante Studie über Gewalt und Gesellschaft.
Dead Man (Jim Jarmusch)
etwas neuerer, großartiger Kunstfilm, neo-western und einer meiner Lieblingsfilme für immer und ewig, mit einen jungen Johnny Depp und Musik von Neil Young.
Im Zeichen des Bösen (Orson Welles)
Riesengrosser Klassiker des Film noir, von und mit den Citizen-kane-Meister persönlich ^.^ sehr empfehlenswert.
edit: irgendwie kann ich auch nichts mit Schindlers Liste anfangen...
@Lunatic_Elektra
ja das mit den augapfel ist wirklich eklig.Außerdem ist der Film ziemlich gewagt für diese zeit
alte filme?....
da fallen mir jetzt spontan nur
Dick und Doof ein...
aber die fand ich ziemlich lustig früher^^