Zitat:
Individuum,
der einzelne Mensch, verstanden als einzigartige, von anderen unterscheidbare Person (allgemein auch jede »unteilbare« biologische Lebenseinheit). Vom Einzelmenschen, seinen persönlichen Interessen und Rechten gehen der Individualismus und der Liberalismus aus, im Gegensatz zum Kollektivismus, der die Unterordnung des Individuums unter die Gemeinschaft fordert. In beiden Fällen jedoch wird übersehen, dass zwischen Individuum und Gesamtheit vermittelnd soziale Gruppen stehen, die das Individuum und seine Stellung in der Gesellschaft prägen. Weder geht das Individuum im Kollektiv auf, noch kann es isoliert als Ausgangspunkt einer Gesellschaft betrachtet werden. Es hat aber ein Recht auf Respektierung seiner eigenen Persönlichkeit.
© 2002 Bibliographisches Institut & F._A. Brockhaus AG
Zitat:
Individualität,
Besonderheit, Eigenartigkeit, Einzigartigkeit (einer Person); auch Bezeichnung für die in jedem Ding oder Organismus organisierte Gesamtheit aller Charakteristika, die sich von anderen unterscheiden.
© 2002 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
Individualität ist die