-
So, ich habe mir die ganze Geschichte mal genauer durch den Kopf gehen lassen und denke, dass ich mich für den Pädagogik LK entscheiden werde.
Der eigentliche Grund für meinen Post ist jedoch dieser hier:
Was für Themen werden im Pädagogik LK (JhSt 12) vorkommen? Wird man mit komplizierten texten konfrontiert oder ähnliches?
Danke im Vorraus
elder
-
In Klasse 12 geht es generell um die Psyche des Menschen. Dabei wird (zumindest bei uns) die Psyche der Kinder ab 6 Jahren genauer betrachtet, es wird auf Familienverhältnisse und Probleme eingegangen. Aber das variiert, Freud wird dabei (wie bereits genannt) auch hinzugezogen.
In 12/2 geht dann zum Jugendalter, der Psyche dort, der Zeit in der sich der Mensch langsam von der Familie löst, genrelle Jugendprobleme und es wird auch auf die Schulpädagogik eingegangen (dafür gibts an manchen Schulen ja ein Praktikum in der Grundschule).
Das ist es zumidnest so im groben, variiert sicher von Schule zu Schule, Lehrer zu Lehrer.. Nur weiß ich jetzt nicht wie es bei Leuten ist die in der 11. Klasse noch keine LKs haben, kann natürlich sein dass da dann bei Null angefangen wird und man schneller arbeitet. Dann wären es am Anfang noch "Autorität und Gehorsam", Erziehungsstile (Rosseau, Schreber, Montessori, laizes-fairer Stil, autoritäter und demokratischer usw.).
-
In der 11. haben wir bis jetzt die einzelnen Erziehungsstile usw durchgenommen. Nun sprechen wir über den Kindergarten, wobei z.B. auf die genauer auf die Erzieher und die Bildung im Kindergarten eigegangen wird. Welche Lehrbücher habt ihr denn in der 11. benutzt? Wir haben da einmal den "Phoenix" und "Erziehungssituiationen und Erziehungsprozesse"...
Danke für die Informationen Kenji http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_065.gif
-
Dann seid ihr wohl etwa so weit wie wir, in Klasse 11 ist ja im LK bei uns wie gesagt das Kiga-Praktikum.
Wir benutzen nur "Phoenix" und kriegen sonst Abzüge von anderen Texten.
Freut mich wenn ich helfen konnte ^^
-
Also ich habe mich eben mit einem ehemaligen Abiturienten unterhalten, der auch Pädagogik hatte. Er hatte es nicht als Leistungskurs, sondern als "viertes Fach". Es sei ein ziemliches Lernfach und man würde viele Informationen auf einmal bekommen, hat er gesagt. Wenn es als "viertes Fach" schon so ist, wie wird es dann als Leistungskurs aussehen?
Generell wollet ich noch wissen, wie der Unterschied zwischen Grundkurs und Leistungskurs eigentlich so ist?
@Kenji: Ich hoffe, du meldest dich wieder zu Wort :) Danke schonmal im Vorraus :P
Edit: Juhu, Höllenwache :D
-
Naja, mit den Leistungskursen und Grudnkursen ist es immer so, dass im LK alles ausführlicher behandelt wird, während im GK alles nur relativ oberflächlich behandelt wird.
Naja, Informationsflut.. ich weiß nicht wie's später in Sachen Psychologie ist, aber in dem Stoff aus Klasse 11 gibts da nicht viel.. vieles wiederholt sich immer wieder, und das meiste kann man sich sehr leicht merken, weils irgendwie logisch und selbstverständlich ist.
Aber letztendlich kommt sowas auch immer sehr auf den Lehrer an. Während wir derzeit das Thema "Wilde Kinder"(Geenie usw.) behandeln beschäftigt sich man einer Kurs an anderen Schulen mit Fernbeziehungen..
-
Also ich hatte Pädagogik auch als 4. Fach und es war überhaupt nicht schwer. Gut meine Prüfung hab ich damals versemmelt, aber das liegt daran, dass ich mündlich überhaupt nicht gut reden kann, Wortwahl war wohl eher wie in der 5. Klasse *g* und eine Sache hab ich auch falsch verstanden, aber schwer ist es auf keinen Fall. Ich denke, in Päda kommt es auf jeden Fall auf den Lehrer an, wie der drauf ist.
wir hatten in der 12 und 13 zwei Leistungskurse Pädagogik, der eine Lehrer war total blöde und hat eigentlich kaum Unterricht gemacht (den hatte ich auch im 4. Fach, einfach nur langweilig -.-), der andere hat normalen Unterricht gemacht, eine Einheit in einem Behinderten-Heim. Die waren alle total begeistert und schwer fanden dies glaub ich auch nicht. In Päda ist es halt nur wichtig, dass man sich mündlich beteiligt und auch diskutiert, ansonsten ist der LK nicht groß schwerer als ein GK. Ist bei uns auch so ein Fach gewesen für die Leute, die nicht wussten, was sie sonst wählen sollten *g*
-
Servus!!
Man ihr habts alle gut !
Ich muss das neue Abi machen , sprich nix mehr Leistungskurs!!
Ich musste Mathe Deutsch und eine Fremdsprache auf jedenfall belegen.
Hinzu musste ich noch ein Neigungsfach wählen , dass bei mir Erdkunde war und ein Profilfach , in meinem Fall Bio.
Fazit ist viel mehr zu tun als früher aber weniger zeit da mehr Fächer!Ich hoffe nur die Prüfer nehmen Rücksicht darauf, dass wir die ersten 13 er sind ,die das neue Abitur machen müssen.
Sind doch auch die Lehrer mit den neuen Anforderungen oft überfordert.
Naja bald wird es sich ja entscheiden (Prüfungen sind im April! )