Nein leider nicht, denn das Problem betrifft ja nur die Figuren die vom Computer gesteuert werden.
Druckbare Version
Nein leider nicht, denn das Problem betrifft ja nur die Figuren die vom Computer gesteuert werden.
ich werde es auf jeden fall mal versuchen
mal sehn was bei raus kommt :D
SICHTKEGEL:
Gaaaaanz einfache Sache.
Du erstellst einfach einen Sichtkegel in Paint. MAch ihn in alle vier Richtungen. Du merkst dir die Maße des Sichtkegels.
Der Sichtkegel klebt immer am Gegner. Ambesten Steuerst du den Sichtkegel über Variablen. Aus den Variablen bzw. der Gegnerposition kannst du dir dann errechnen, welche Chips mal so ganz grob gesehen werden (natürlich müssen die Randchips, die der KEgel nicht bedeckt, ausgeschlossen werden. Also ich erklär das mal anhand folgender Zeichnung:
_______________
|\SSSSSSSSSSS/| ........... Legende:
|=\SSSSSSSSS/=| ............. S= Sichtkegel
|==\SSSSSSS/==| ........... \/=Ränder des Sichtkegels
|===\SSSSS/==| .......... -_|=Ränder des Bildes
|====\SSS/==| .......... G= Gegner
|=====\S/===R=| ......... R= Randchip
|======G===| ......... ==nicht abgedeckter Bereich
---------------
Das geht aber auch über ein paar Variablen und Forks.
Über die Spielerpostion lässt sich dann berechnen, wenn der Spieler im Sichtkegel steht. Dann muss nur ein Switch angehen, der ein Alarm-Event auslöst, welches die Gegner im näheren Umkreis herlockt.
Das wahrscheinlich schwerste daran ist, die Bewegung des Sichtkegels auf die Bewegung des Gegners abstimmen.
Wahrscheinlich würde die ganze Sache auch schweinisch ruckeln.
Nya. Wer das jetzt verstanden hat, könnte Codeentschlüsseler werden...
Also was Strategie a lá AoE angeht:
Wartet auf "Dämmerung", das ist nämlich so eins. :D
Und es funktioniert...!