Zitat:
Original geschrieben von CT
Nun ja, dass der Spieleindustrie durch die Kopien ein derartig großer Schaden entsteht, ist so nicht ganz richtig. :rolleyes:
Denn ich denke, von seinen 289 "Sicherheitskopien" hätte flowster vielleicht gerade mal neun oder zehn Spiele gekauft, den Rest hat er wahrscheinlich "nur so zum Spaß" kopiert, vielleicht, um die Spiele mal auszuprobieren.
Ergo hätte er sie also nicht gekauft, somit ist der Spieleindustrie also auch kein sonderlich großer Schaden entstanden. Diese Behauptung dürfte übrigens auf die meisten Raubkopierer zutreffen, denn man darf nicht einfach annehmen, dass jeder Kopierer alle seine kopierten Spiele normalerweise gekauft hätte ...
Natürlich hast du da in gewisser Weise recht, aber: Wenn einen ein Spiel nicht so wirklich interessiert oder man es einfach daneben findet, dann muss man es auch nicht haben - auch nicht als Kopie.
Ich gehe doch auch nicht in den Bücherladen und klaue mir dort ein Buch, nur weil ich es vielleicht mal anlesen wollte. Dafür gibt es Büchereien - und in der Welt der Games gibt es Videotheken oder Demo-Versionen, die einem die Möglichkeit geben in einen Artikel reinzuschnuppern. Wenn ich der Meinung bin, dass eine Sache ihr Geld nicht wert ist, dann kaufe ich sie mir eben nicht und habe sie eben nicht. Schließlich muss man nicht alles haben.
Das Argument: "Ich habe mir das Spiel nur kopiert, weil ich es mal antesten wollte" zieht IHMO nicht, denn dann sollte man das Spiel auch entsorgen, wenn es einem nicht gefällt, oder eben kaufen, wenn es einem zusagt.
Von mir aus kann ja auch ein geringer Teil einer Sammlung aus Kopien bestehen, finde ich zwar auch nicht gut - aber es ist IHMO okay. Aber wenn weit über die Hälfte der eigenen Spiele aus Kopien bestehen, dann kann ich das nicht befürworten.Egal, ich habe zum Thema Raubkopien wiegesagt eine sehr ablehende Haltung.
Zitat:
Original geschrieben von akira62
Ich möchte Ihn nicht verurteilen da ich der Meinung bin Leute die wenig Geld haben sich Kopien machen.
Als ich noch zur Schule / Studium ging habe ich das auch getan. Aber seit dem ich Arbeite (also seit 3 Jahren) baue ich meine Kopien gegen Originale aus (naja da ich meine erste Konsole erst seit 3 Jahren ca. besitze hatte ich früher fast eh nur PC-Games und diese hatte ich auch schon häufig als Original).
Allerdings muß ich sagen das ich auch noch nie soviel kopiertes habe zu hause rumliegen lassen weil ich immer schiess hatte das wenn einmal die Polizei kommt und mich hochnimmt die Menge doch mehr Ärger bereitet als einige wenige Kopien.
Yup, natürlich spielt das Geld eine Rolle, aber wie ich breits oben erwähnt habe: Würde irgendjemand sich ein Buch klauen, nur weil er vielleicht nicht das Geld dafür hätte? Ich glaube, das würden die wenigsten tun, eher würden sie wohl darauf verzichten.
Das Problem ist, dass viele kein Unrecht-Bewußtsein haben, wenn sie kopieren, was natürlich auch vor allem daran liegt, dass es einem mit dem Kopieren sehr leicht gemacht wird. Zumindest wenn die Spiele auf Datenträgern wie Disketten, CDs oder DVDs ausgliefert werden.
Wenn man jung ist, hat man nun mal nicht so viel Geld, das ist normal. Folglich kann man sich nicht so viel leisten. Auch das ist normal. Nur muss man dann halt leider auch manchmal verzichten. Wenn man älter wird, ist es aber auch nicht viel besser. Da hat man zwar mehr Asche, leider fehlt einem aber häufig die Zeit, um die Sachen die man sich zulegt auch auszunutzen. Zumindest geht mir das so ...
Ich bin seit 1985/86 dabei - und ich gebe ehrlich zu, dass ich auf dem C64 sehr viele Raubkopien hatte, aber ich kann zu meiner Verteidigung nur sagen, dass ich es damals nicht anders wußte. Als fünfjähriges Gör konnte ich ja noch niemals das Wort "Raubkopie" schreiben. *lol* Bevor einer auf die falsche Idee kommt: Nein, ich konnte als 5jährige aber auch noch nicht kopieren, die Spiele hatte ich alle von meinem Bruder.
Ich habe den Fall des C64 "live" miterlebt, ich weiß, dass die Kopiererei einer der Gründe war, warum das System zugrunde gegangen ist - und ich habe gelernt, dass man Kopien nicht gut heißen kann. Seit den Amiga Zeiten (hatte übrigens nen 1200er :D), habe ich auf jeden Fall nicht kopiert - im Konsolenbereich ohnehin nie, da es bei den Modulsystem nicht so ganz leicht mit den Kopien ist.
Zum Teil hatte ich es recht leicht, da mir mein großer Bruder (der mich übrigens erst zur Zockerin gemacht hat) gelegentlich mal ein Spiel geschenkt hat, aber wenn ich sonst mal ein Game wollte, musste ich halt bis Weihnachten oder zum Geburtstag warten - und als ich ein wenig älter war, habe ich halt gejobbt. Selbst als 14 jähriger sollte man schon kleinere Arbeiten wie Zeitungen austragen etc. auf sich nehmen können - und dadurch sein Hobby auch finanzieren können.
Zitat:
Original geschrieben von Cifer-Almasy
So war das von mir im Grunde nicht angedacht (auch wenn's ziemlich stark danach aussieht muss ich zugeben ) .
Ich wollte nur mal wissen , welche Games andere Forenmitglieder haben (so kann ich etwas besser einschätzen wie manche Spieler drauf sind ... hätte ich jetzt eine Spieleliste gesehen , die aus den 100 beliebtesten Index-Spielen besteht ... naja ) , wieviele (damit ich mich selbst nicht mehr so verrückt fühle weil ich über 200 Orginale besitze) und eventuell auch wie lange sie gebraucht haben um die Menge an Spielen zu erreichen .
Nah, ich meinte es ja auch nicht wirklich böse und ich wollte hier garantiert auch nicht rumzicken, sondern einfach nur sagen, was ich zu dem Thema denke.
Eigentlich finde ich es ja auch ganz interessant, in den Sammlungen von anderen Spielern zu stöbern, aber irgendwie kann es halt auch gleichzeitig passieren, dass einem das ganze ein wenig protzig vorkommt. Argh, ich hoffe, ich widerspreche mir jetzt nicht gerade selber ...
Die meisten Sammlungen von euch fand ich ja auch sehr nett, aber wenn ich so ein Posting sehe, wie "Uuiuiui, ich bin ja so freakig, ich habe 3434345343 Spiele" und sich dann auch noch rausstellt, dass die meisten davon Kopien sind ... ich weiß nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von Cifer-Almasy
Wenn du dein Geld für was besseres ausgeben kannst dann tu das (ich will auch nicht wissen wofür) . Für mich haben meine Videospiele als meine liebste Freizeitbeschäftigung (die zudem keine laufenden Kosten hat ) und meine liebsten Sammelobjekte eben Priorität . Es würde mir keinen Spass machen Raubkopien zu ''besitzen'' (das einzige was mir dann gehört ist der Rohling) , keine Verpackung , kein Booklet , kein Handbuch , keine Werbeflyer ... kein Style ! Am wichtigsten für mich ist es jedoch die Spieleindustrie durch meine Investitionen zu fördern und den Markt für die Produzenten attraktiv zu gestalten .
Absolutes http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_048.gif. Für mich haben meine Spiele irgendwie auch einen "besonderen Wert" und in gewisser Weise bin ich auch ein wenig Stolz über die Spiele, die ich mir im Laufe der Jahre zusammengekauft habe - und so ne schnicke Originalversion macht sich auch besser im Schrank als irgendnen Jewel Case. Mit vielen Spielen, allen voran natürlich mein geliebtes Bubble Bobble *lol*, verbinde ich auch so was wie Nostalgie - und der Gedanke dieses Spiel als Kopie zu besitzen tut mir schon richtig in der Seele weh *schmerz*.
Hmm, wie bereits oben erwähnt daddel ich seit 1985/86. Richtig extrem wurde es aber erst, als ich so 17 Jahre alt war. Damals habe ich fast jeden Pfennig (ja, damals gab's hier noch keine Cents ...) für Videospiele ausgegeben. Und seit ich meine Ausbildung mache und ich Connections nach Japan habe, geht monatlich noch mehr Geld für Games flöten und ich kaufe auch verschärfte so exotischere Sachen wie Bemani Spiele oder Special Editions.
So, jetzt habe ich mich doch mehr über Kopien ausgelassen, als ich es eigentlich wollte :/.
Gruß,
Chocobo