is doch ne sauerei soetwas...
darf man sich eigentlich überhauptnochwas saugen,brennen etc?
ich mein wofür wurden denn dann die progs entwickelt...
*grml*....
so long...Last-GalArIAn
Druckbare Version
is doch ne sauerei soetwas...
darf man sich eigentlich überhauptnochwas saugen,brennen etc?
ich mein wofür wurden denn dann die progs entwickelt...
*grml*....
so long...Last-GalArIAn
Ein 64 Bit-Prozessor ist nicht besser geschützt oder sonst was als ein 32 Bit-Prozessor. Er arbeitet anders, aber er hat keinen zusätzlichen Schutz. Und eine Verschlüsselung erst recht nicht (erstens würde es schlicht keinen Sinn machen und zweitens wäre es kaum zu implementieren - der Prozessor muß die eingehenden Daten ja irgendwie verarbeiten, sie vorher also entschlüsseln; um sie zu entschlüsseln, müßte er Daten verarbeiten, die verschlüsselt sind, für deren Entschlüsselung er Daten verarbeiten muß... Man würde in eine unendliche Rekursion kommen).Zitat:
Original geschrieben von FFCrew_CA
@ Jesus_666
na klar hat das mit verschluesslung was zu tun.
denn dieser prozessor ist ein 64bit prozessor
und ist so was von gesichert das es nix bringt in zu hacken
weil es einfach kein Hacker jemals schaffen koennte, ausser wenn der
hacker bei der entwicklung und erstellung dieses prozessors mit wirkt koennte das anders aussehen vielleicht, ich KA bin kein hacker.:D
und was soll das mit dem Bios bringen???
wenn die meisten prozessoren schon einen integriten auftakt schutz haben, glaubst du dann koennten die einen 64bit prozessor so umgehen
das er -ich sag mal- emulierte befehle durchgehen lassen soll und somit illegale dateien sprich mp3 erlaubt? unsinn!
Außerdem kann man keinen Prozessor hacken. "Hacken" ist etwas, das grundsätzlich auf Software-Ebene geschieht (wenn man sagt, daß man "einen Computer hackt" hackt man eigentlich auch nur Software, die auf dem Computer läuft). Genauso kann ich zwar in ein Haus einbrechen, nicht jedoch in eine Wand.
Der "integrierte Auftaktschutz" in den meisten Prozessoren ist entweder eine Limitierung im BIOS (läßt sich durch Installieren eines anderen (manipulierten) BIOS umgehen) oder ein (nicht) gesetzter Kontakt auf dem Chip (den man zu- oder auflöten kann). Er hat nichts mit irgendeiner Art von prozessorinterner Schutzsoftware zu tun. Ein normaler Prozessor ist nicht mal in der Lage, ohne zusätzliche Komponenten (wie RAM und dem Chipsatz auf dem Board) irgendeine Art von Software auszuführen.
Das BIOS, das Anfragen an den Fritz-Chip abfängt wäre ohne Probleme machbar. Wie läuft denn dein System? Denkst du, dein Windows greift direkt auf den Prozessor und die Hardware zu? Und das BIOS ist nur dazu da, den PC zu booten? Träum' weiter.
Das BIOS (Basic Input/Output System) regelt alle Abläufe in deinem Rechner. Windows benutzt das BIOS, wenn es an die Festplaten muß oder an die Grafikkarte oder an überhaupt etwas. Es wäre also möglich, ein BIOS zu programmieren, das TCPA effektiv außer Kraft setzt, da auf den Fritz-Chip eigentlich nie direkt, sondern immer über das BIOS zugegriffen wird (wenn das Betriebssystem direkt auf die Hardware zugreifen sollte, müßte man je eine spezielle Version des Betriebssystems für jedes einzelne Mainboardmodell rausbringen. Kaum sinnvoll).
http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_048.gifZitat:
Original geschrieben von Inuyasha
Naja, ich warte die Verfassungsklage ab.
Naja.. Jedenfalls hat die Musikindustrie wirklich einen Tunnelblick und nimmt wirklich an das sich alle nur die Sachen runterladen die in Deutschland verfügbar sind :rolleyes:
Das neue Urheberrechtsgesetzt sagt komischerweise AFAIU nicht das man sich Sachen ziehen kann die nicht in Deutschland vorkommen, das Gesetz gilt ja nur für Deutschland...
Aber trotzdem hat die MI einen an der Waffel... OK nur Leechen ist IMHO auch eine sauerei aber was ist mit den Leuten dennen die Musik die in Deutschland veröffentlicht wird nicht interessiert und sich Sachen importieren (und falls diese mal kein Geld haben eben saugen)?
Tja.. mal sehen wie lange sich das Gesetz hält...
Ah ja wenn Deutschland noch den Import gänzlich verbietet (es könnte ja sein das der "armen" MI ein paar € ausbleiben, aber irgendwie sind die Charts sehr belebt? Kkomisch nicht wahr? Dabei zerstört das Downloaden ja die MI!!) dann schlägts aber 13, aber wundern würde mich es nicht..
Puuuuuh hab endlich was gefunden wo ich meine Frage reinsetzen kann (Suchfunktion:p )hoffe das ich hier richtig bin
meine frage zu Kazaa, wenn ich dort jetzt einen trailer runter ziehe oder von Final Fantasy (ein Filmsequenz oder das Ending) ist das jetzt auch illegal?http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_010.gif oder wenn ich dort bilder ziehe? habe hier im forum, glaube ich irgendwo gelesen das bei kazza das bka irgendwo sich herum treibt http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif oder war es doch wo anderst (als ich das gelesen habe naja egal) -_-'
bin mir jetzt ziehmlich unsicher, auf eine art bezieht sich das gesetzt ja nur auf kopiergeschützte cd´s (und die original spiele besitze ich alle!)^w^
weis da jemand bescheid???O:)
Wenn du die orginale besitzt gibt es meines Ermessens nach keine probleme aber lade mit der etwas anderen Version von kazaa runter,leider darf ich hier keinen link posten.
@Boba
danke erst mal für deine hilfe freu was für eine andere kazzaa version also ich habe ^w^ *wieder mal sau dumm frag* mir fällt jetzt nicht ein was für eine version ich habe naja wärst du vielleicht bereit mir den link per PN oder per E-Mail zu schicken?? Meine E-Mail :kiss:.
wäre echt lieb von dir!!!
PS: warum soll ich mit einer neueren version weiter machen??wieder dumm frag :rolleyes: http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_12.gif ist was mit der alten *angst kriegt*
@inuyasha
das wollte ich auch nicht eine kopie mir runterziehen hatte eigentlich mit meiner frage gemeint ob es in ordnung ist wenn ich bei kazaa nur bilder (fanarts - screenshorts usw.) oder z.b. das ending von ff8, ein trailer zu kingdom hearts ect. herunter ziehe?^w^
*keine lust hat den anwalt zu konsoltieren*
was meinst du??http://www.multimediaxis.de/images/s.../bigeyecry.gif oder soll ich kazaa stehen lassen und mir die bilder blablabla auf einer normalen homepage zusammen suchen??? o_O
*traurig kazaa hatte soo schöne fanarts*:\
Es ist immer die Frage zu beachten, ob sich überhaupt jemand dafür interessiert, daß du raubkopierst. Einige Urheberrechtsverletzungen werden schlicht nicht verfolgt.Zitat:
Original geschrieben von Vision2003
@inuyasha
das wollte ich auch nicht eine kopie mir runterziehen hatte eigentlich mit meiner frage gemeint ob es in ordnung ist wenn ich bei kazaa nur bilder (fanarts - screenshorts usw.) oder z.b. das ending von ff8, ein trailer zu kingdom hearts ect. herunter ziehe?^w^
*keine lust hat den anwalt zu konsoltieren*
was meinst du??http://www.multimediaxis.de/images/s.../bigeyecry.gif oder soll ich kazaa stehen lassen und mir die bilder blablabla auf einer normalen homepage zusammen suchen??? o_O
*traurig kazaa hatte soo schöne fanarts*:\
Beispiel: Der RPG Maker 2000 von ASCII. In diesem Forum sicher hinlänglich bekannt. Als ASCII noch für den Vertrieb des Makers verantwortlich war, haben sie sich nicht daran gestört, daß ein gewisser Don Miguel den Maker illegalerweise übersetzt und ins Netz gestellt hatte. Sie wußten es, aber es hat sie nicht gestört, da sie außerhalb Asiens keinen Markt für den Maker sahen.
Diese Ignoranz hat sich zwar verflüchtigt, seit Enterbrain für den Maker zuständig ist; sie gibt aber trotzdem ein gutes Beispiel dafür ab, daß einige Urheberrechtsverletzungen folgenlos bleiben.
So wird dich für das Kopieren eines Trailers kaum jemand belangen - erstens ist das Werbematerial und zweitens darf man sich Trailer meist eh legal ziehen. Du verursachst auch keinen Schaden durch das Kopieren des Trailers.
Fanarts werden ebenso nicht verfolgt werden - erstens besitzen die Künstler meist gar nicht die Rechte dazu (da sie ja selber urheberrechtlich geschütztes Material von Dritten (meist unerlaubt) verwenden) und zweitens ist es ihnen normalerweise ganz recht, wenn die Bilder sich verbreiten. Und drittens wird kein Fanart-Zeichner Unsummen von Geld ausgeben, weil jemand eines ihrer Bilder über P2P gesaugt hat.
Das Ending von FF8 hingegen... Das könnte zu Problemen führen, auch wenn Square in dieser Hinsicht eher locker zu sein scheint.
Du willst immerhin urheberrechtlich geschütztes Material ohne Erlaubnis zuehen. Material, mit dem Square Geld verdienen könnte (denn das ist einer der Hauptgründe für Urheberrechtsklagen - jemand bereichert sich am Markennamen eines anderen oder verursacht dem anderen wirtschaftlichen/Image-Schaden).
Wenn du das Spiel besitzt könnest du damit argumentieren, daß du einfach nur das Video sehen willst, ohne jedesmal das Spiel durchzuspielen - in diesem Fall würdest du Square kaum einen wirtschaftlichen Schaden verursachen und von Bereicherung und Angriffen auf das Image kann auch keine Rede sein.
Trotzdem solltest du hier vorsichtig sein - mit den richtigen Werkzeugen kannst du das Video auch von deiner FF8-CD kopieren und bist damit rechtlich auf etwas sichererem Boden.
@jesus:
erstmal vielen dank für deine mühe die du gemacht hast um meine frage zu beantworten O:)
mag schon sein aber in der hinsicht bin ich ein anfänger und weis nicht wie das funktioniert was ich brauche blablablabla und so eine frage möchte ich auch nicht in das forum stellen da ich nicht weis ob das gegen die regeln verstößt! und manche programme die man dafür verwenden muss sind öffters nur in englisch zu haben *datt kann ich net so gut* najaZitat:
.....mit den richtigen Werkzeugen kannst du das Video auch von deiner FF8-CD kopieren und bist damit rechtlich auf etwas sichererem Boden.
aber danke für deine wirklich ausführliche beantwortung §marsch und wieder was gelernt §thx
Man hilft gerne. ^^
Die Programme sind wirklich kein einfaches Thema - manche Spiele benutzen besondere Formate, für die man entsprechende Programme bekommt; die Programme sind schwer zu finden und zu 99% englisch...
Wenn du _wirklich_ an dieses Ending ranwillst, kannst du auch einfach Kazaa benutzen und hoffen, daß nichts passiert (die Chancen sind ganz gut, irgendwo im Bereich von 99,9999%).
jo,
@Jesus_666
hier was fuer dich,
na Bro, worum handelt es sich? Verschluesslung? :D ;)Zitat:
.....Die gesamte Kommunikation arbeitet mit einer 2048Bit starken Verschlüsselung, also sicher genug, um das Entschlüsseln in Echtzeit auch auf längere Sicht zu verhindern. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die TCPA jegliche ungewollte Software & Hardware unterbinden kann......
wenn du denn vollen beitrag lesen willst hier:
http://www.againsttcpa.com/what-is-tcpa.html
Die Kommunikation wird verschlüsselt. Nicht die prozessorinternen Abläufe, wie du vorher behauptet hast. Und erst recht nicht der Prozessor - das geht gar nicht.
Es ist kein direkter Zugriff auf den Prozessor nötig, um TCPA* zu umgehen; man muß nur alle TCPA-Anfragen abfangen und manipulieren.
Das ist möglich, auch wenn die Verschlüsselung der Kommunikation eine schnelle Lösung unwahrscheinlich macht.
Ich hoffe, daß TCPA vorerst viele Anwender zu anderen Betriebssystemen wechseln läßt (es soll ja im BIOS abstellbar sein; nur funktionieren dann keine TCPA-Programme mehr. Perfekte Gelegenheit, ein TCPA-inkompatibles OS zu installieren und Microsoft, IBM, Intel und HP zur Hölle zu wünschen. Zusammen mit dem Rest der Industrie).
Außerdem wird gleich von der von dir verlinkten Seite auf diesen Bericht verlinkt, der Zweifel an der Unbezwingbarkeit der Verschlüsselung aufkommen läßt. Nur, weil die Verschlüsselung 2048 Bit hat, muß sie nicht zwangsläufig stark sein.
*Ich weiß, daß TCPA das Konsortium ist und daß die Technologie TCP heißt. Ich verwende den Begriff TCP aber nicht, um Verwechselungen mit dem Transport Control Protocol, einem Bestandteil von TCP/IP zu vermeiden.
jo,
@Jesus_666
ich kenne mich nicht so Perfekt mit diesem TCPA aus, da ich hoerte von einem Kollege, das dieser verschluessselt sei. Ich dachte dann nur das ich dir das mal zu Posten sollte, weil du dir sicher warst das keine Verschluesslung bestehe. Aber da habe ich wohl nicht den Beitrag genug gelesen.
Aber was soll. War ja nur zur Info. :D
Du hast dich nur auf eine Weise ausgedrückt, die mir den falschen Eindruck gegeben hat (Verschlüsselung der prozessorinternen Daten statt Verschlüsselung der systeminternen Kommunikation).
Ich wollte mal fragen, wie das mit Fernsehserien ist. Ich habe mir mal ziemlich viele Stcoms auf englisch runtergeladen. Sind die verboten? Die kamen ja schonmal im Fernsehen und sind nicht irgendwie neu oder so.
mfg elder
Trotzdem sind das urheberrechtlich geschützte Werke, mit denen die Firma noch Geld verdient.
Daß du die Folgen legal hättest aufnehmen können tut nichts zur Sache - sich Folgen einer Sitcom über P2P zu ziehen ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit illegal*.
[size]*Es kann immer Ausnahmen geben, aber man sollte immer davon ausgehen, daß es nicht gestattet ist, Folgen einer Sitcom unerlaubt zu vervielfältigen.[/soze]