Zitat von
Ranmaru
Das sind sozusagen die Japanischen “Umlaute”. Um aus einem stimmlosen einen stimmhaften Anlaut zu machen, schreibst Du einfach zwei kleine Striche neben das Zeichen. So wird aus そ so zum Beispiel ぞ zo. Zusätzlich gibt es in in der H-Reihe noch einen kleinen Kreis, der den Anlaut in ein P verwandelt. Also zum Beispiel wird は ha mit Strich zu ば ba und mit Kreis zu ぱ pa.
Die anderen Silben auf der Liste bestehen jeweils aus zwei Zeichen, wobei das zweite immer klein neben das erste geschrieben wird und in die Silbe reingezogen, das sind die palatalen Konsonanten. し shi und や ya wird also zu しゃ sya (sha), oder に ni und ゆ yu wird zu にゅ nyu.
Eine Ausnahme bildet das つ tsu, das, wenn es klein hinter eine Silbe geschrieben wird, einen glottalen Stop angibt, den man in der Umschrift mit der Verdoppelung des Folgekonsonanten (oder, in Ausnahmefällen, des Folgevokals) angibt. Vgl. かた kata und かった katta.