Du schreibst ein Power-Patch-Plugin in irgendeiner Sprache, wie etwa C++. Eine Anleitung ist beim Power Patch dabei. Da stellst du dann Funktionen bereit, die durch den Power Patch aufgerufen werden können. Dabei kannst du beliebig viele Werte als Parameter entgegennehmen und auch beliebig viele zurückgeben (im Gegensatz zu den meisten Sprachen erlaubt Lua - die Skriptsprache die im PP verwendet wird - mehr als einen Rückgabewert). Außerdem kannst du aus deiner Funktion heraus die Powerpatch-Funktionen GetVar und SetVar aufrufen, mit denen du Variablen und Switches lesen und ändern kannst.
Zeph macht auf dieser Basis ein AKS, weil die KI dadurch einfacher einzubauen ist als wenn alles mit Eventcode wäre, außerdem wird kompilierter Code natürlich schneller ausgeführt als interpretierter Eventcode.
mfG Cherry